… und zwar heute hier und morgen auf dem Fotoblog, denn Löwen sind platzeinnehmende Wesen. Falls sich noch andere Löwinnen von den Fotos angesprochen fühlen sollten – ich teile gern. Deswegen werde ich die Fotos auch nicht zu einer Collage verwurstenlöwen, sondern jedes für sich mit einem Kommentar auf euch und mich wirken lassen. Löwen und hoffentlich auch Löwinnen sind offenbar wirklich kleine Alleskönner – alles ein bisschen und nichts richtig, so war das schon bei der Löwen-Clara in der Schule.
Phase 10 ist bei mir und all meinen lieben Familienbesuchern ein ganz gefragtes Spiel. Da ist es wohl kein Wunder, dass der Löwe bei Bedarf mitspielen muss. Wäre es Skat gewesen, dann wäre er der dritte Mann. – Die einzige Schwierigkeit bei ihm: Er kann so schlecht die Karten halten, da muss ich wohl wieder was für ihn basteln.
Und beim Schummeln ist er Gott sei Dank auch noch ein wenig unbeholfen. Es heißt ja: „Immer ein As im Ärmel haben“, der kleine Tolpatsch steckt es sich jedoch in die KragenPulloverbinde, wo es jede/r sehen kann.
Aber Löwen können nicht nur spielen, sie können auch Akrobatik – im Klartext: Sie können auch anderen auf dem Kopf herumtanzenliegen. Anschließend hat er mir ins Ohr geflüstert, dass er Angst hatte, es war für ihn ganz schön hoch, denn er liegt doch sonst immer nur auf der Erde herum.
Dass Löwen technikaffin sind, bedarf keiner näheren Erklärung. (Hier muss mal gesagt werden, dass all diese Ideen zu den Löwenfotos die junge Dame hatte, die für den Löwen den Kopf hinhält.)
Ab und an sind auch die agilsten Löwen ein wenig ko und müssen erst mal eine Runde abhängen …
… bevor sie vollkommen groggy ins Bett fallen und alle viere von sich strecken.
Das war die Löwenstory aus dem Hause Himmelhoch – und morgen die Fortsetzung auf dem Fotoblog.