Claras Allerleiweltsgedanken

Alles neu, macht der Mai

34 Kommentare

Quatsch, natürlich nicht der Mai, sondern der August und gehofft auch der September. Neues Jahr, neues Glück, neue Balkonpflanzen.

Der eine Kasten ist sprichwörtlich abgesoffen. Als ich das angesammelte Wasser entleeren wollte, ging das natürlich nicht, dass ich den Kasten einfach kippte, da wäre die Gefahr, dass es schwappt und an ungeeigneten Stellen nässt, viel zu groß gewesen. Den dicken Aquariumssaugschlauch hatte ich „verlegt“, also holte ich 1,40 m neuen Schlauch. Ich hätte nie und nimmer geglaubt, dass ich beim Ansaugen die Dreckbrühe so schnell im Mund habe – was habe ich gespuckt. Fast 5 Liter sind abgeflossen – ich hoffe, ihr könnt erkennen, wie nass die letzte verbliebene Erde ist.

So 3/4 leer sah der Kasten aber auch nicht attraktiv aus – mit neuer Erde gefüllt war das geringfügig besser. Und dann rief (mich) ALDI auf, bei ihnen Pflanzen zu kaufen.

Ich war brav und folgte dem Ruf:

  1. Alpenaster in lila, 15 cm klein
  2. Alpen-Lichtnelke in weiß, 10 cm winzig
  3. Alpen-Lichtnelke in pink, auch nur 10 cm unter die Messlatte bringend
  4. Alpen-Lichtnelke in dunkelpink, ganze 40 cm groß
  5. Büschelglockenblume in weiß, 50 cm hoch
  6. Büschelglockenblume in lila, auch 50 cm hoch
  7. Fingerkraut, rot, 40 cm
  8. Grasnelke in weiß, wächst zwischen 15 und 40 cm
  9. Mädchenauge in strahlendgelb, großes Mädchen in 40 – 60 cm, das könnte ganz schön wackeln bei mir in luftiger Höhe
  10. Nelkenwurz in rot, auch 40 – 60 cm hoch
  11. Schillergras ist eine  Extrakategorie, ohne Blumen, wiegt sich im Sturm, wenn es 50 cm hoch ist
  12. Strandflieder in lila kann gar kein Misskauf sein, auch wenn er 80 cm wachsen will – da werde ich ihn eben vorher immer ein wenig beschneiden

Jetzt zeige ich euch noch, wie es kurz nach dem Einpflanzen am 13. August aussah.

Da ja vom 13. August her einige Zeit ins Land gegangen ist, hatte ich gehofft, lohnenswerte Fortschritte fotografieren zu können. – Anders – richtig lohnenswertes gab es nicht, denn alle Pflanzen sind unter ihren „Vorgaben“ geblieben. Fast nichts hat geblüht, alles ist klein geblieben. Vielleicht habe ich sie zu dicht in den Kasten gepflanzt, so dass ihnen Luft und Nährstoffe fehlen. – Irgendwie fehlte mir die Lust, tagesaktuelle Fotos hinzuzusetzen – es ist zwar alles wunderbar grün, aber NICHTS blüht.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

34 Kommentare zu “Alles neu, macht der Mai

  1. Mit Aldi Pflanzen habe ich so ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht… sie sind nicht immer von guter Qualität, vielleicht liegt es auch daran.

    Like

    • Aber es waren doch so viele Töpfe, liebe Frau Momo – alle können doch nicht von schlechter Qualität gewesen sein. Ich denke einfach, ich habe die zu dicht gepflanzt – das habe ich schon öfter falsch gemacht.

      Like

  2. Das mit dem Schlauch: Ich kann mir alles vorstellen! 😀

    Like

  3. vielleicht blühen sie wirklich erst im folgenden Sommer. Im August gepflanzt ist ja schon ziemlich spät.
    Ich würde jetzt nicht mehr umbuddeln, erstmal abwarten.
    Hoffentlich überstehen sie den Winter auf Deinem Balkon 🍀 ich drücke Dir die Daumen.

    Like

    • Aber ALDI hat sie als Herbstpflanzen im Angebot gehabt und alle sprachen davon, dass sie die gleich einpflanzen – den Zeitpunkt weiß ich nicht mehr genau.
      Auf keinem Begleitzettel steht etwas von zweijährig oder winterhart. Sie hätten gleich nach dem Einsetzen blühen müssen, dann hätte alles gestimmt.
      Danke fürs Daumendrücken!

      Gefällt 1 Person

  4. HIHI, ich sehe sie vor mir deine zukünftigen Weihnachtsbäume.

    Like

  5. Immerhin ist es doch grün. Wer weiß, vielleicht hat Leonie ja Recht und die Pflänzchen blühen im Dezember.

    Like

  6. Liebe Clara!
    Da bin ich im ersten Moment ja richtig erschrocken, als Du geschrieben hast, fast 5 Liter sind nach dem ansaugen geflossen – ich dachte schon, aus Dir 🙂 Das wäre ja eine Katastrophe gewesen. So bin ich doch sehr beruhigt.
    Und wie immer hast Du die Sache gleich wieder richtig in die Hand genommen und nicht nur ein mickriges Päckchen Samen gekauft, sondern eine schöne bunte Palette. Tja, das mit dem Ergebnis kenne ich. Dafür fehlen mir glaube ich auch die Nerven. mal klappt es, mal klappt es nicht. Mittlerweile überlasse ich so etwas meiner Mutter. Bei der funktioniert es zwar auch nicht immer, aber dann muss ich mich nicht so ärgern 🙂 Aber nur grün auf dem Balkon zu haben finde ich auch ganz schön, vor allem, wenn einem aus dem Hintergrund die Industrie so freundlich entgegenlächelt.
    Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag und grüße Dich ganz herzlich von der kühlen Alm (ohne Regen)
    Mallybeau

    Like

    • Liebe Mallybeau, du schaffst es immer, mich zum Lachen zu bringen.
      Ich würde doch ganz, ganz sehr hoffen, dass die Flüssigkeit, die aus MIR herausfließen würde, nicht wie rotes Blut ist, sondern wie BLAUES Blut (Clara von Himmelhoch, nur verschweige ich immer meine Adligkeit) oder noch besser lila ist.
      Meine Mutter hat zu ihren Lebzeiten auf ihrem Balkon (sieben Jahre konnte sie ihn nutzen, dann ging sie ins Heim – und dort habe ich dann pflanzen müssen oder dürfen) immer nur Geranien oder auch Pellargonien angepflanzt – und die stinken mir zu sehr.
      Ich hätte ja nichts gegen „nur grün“ – es dürfte nur etwas höher sein und die Industrie besser verstecken. – Frau kann eben nicht alles haben.
      Ich muss jetzt zum Baumarkt, um Fugenweißer zu holen. Der „Kreativitätsschub“ muss in den verbleibenden 3 Tagen bis zum Umzugsjahrestag noch in vollen Zügen ausgetobt werden.
      Belustigte Marienfelder Grüße schickt dir haufenweise
      Clara

      Gefällt 1 Person

  7. Vielleicht sind sie zweijährig und entfalten erst im nächsten Jahr ihre ganze Pracht. Die Tipps vo Arabella finde ich gut. Ach, Clara, zumindest einen grünau Damenen hast du gehabt.
    Mirgendliche Grüße vom Katzenbalkon.

    Like

    • Liebe Gudrun, nicht ein Buchstabe auf den aufgehobenen „Beipackzetteln“ verwies darauf, dass sie zweijährig sein könnten. Und wären sie das – in der viel zu geringen Tiefe eines Balkonkastenerdeinhalts können sie kaum überwintern. Ich habe das mehrmals in der alten Wohnung mit wirklich winterharten Pflanzen probiert. Wenn die Erde lange Zeit durchgefroren ist, machen die Pflanzen auch schlapp.
      Ich muss so lachen über „Katzenbalkon“ – sollte ich bei mir Katzen anpflanzen 🙂 😉
      Leider kann ich die Ratschläge von Arabella nicht umsetzen – warum, kannst du in meiner Antwort an sie lesen.
      Gute-Morgen-Grüße zurück von Clara

      Like

  8. Ich hoffe mal nicht, dass es an der Verschiebung der Jahreszeiten liegt und Du dann blühende Weihnachtssommerpflanzen hast :-). Liebe Grüße, Leonie

    Like

    • Liebe Leonie, wenn die Pflanzen bis dahin nicht erfroren sind, soll es mir Recht sein – ich kann die Kästen wunderbar vom Wohnzimmer aus sehen und damit auch Blüten genießen.
      Und tschüss sagt Clara

      Like

  9. Wollte gerade sage…nicht totgießen…zu spät.
    Wäre es möglich die Kästen nach innen zu hängen?
    (Du sollst Freude haben, nicht die anderen…könnte Antrieb sein;-) )
    Die Schätzchen suchen ein zu Hause, es wird außen windig sein. Nach innen gehängt ahmt dein Balkon eventuell das bewährte Prinzip englischer Gärten nach…
    Muss in“s Bett…schlaft mal alle schön…denk wie die Pflanzen…wie hast du’s gern…

    Like

    • Liebe Arabella – totgießen, das kann höchstens mit einem Blumentopf bei mir passieren, der keinen Übertopf und somit auch unten keinen Abfluss hat.
      Balkonkästen kaufe ich immer die etwas besseren, die unten dieses Wassersammelbecken haben. Und diese Kästen gieße ich GRUNDSÄTZLI’CH nur von unten, also das Reservoir wird aufgefüllt, ein Wasserstandsanzeiger hilft mir dabei. Aber Regen liest keine Wasserstandsanzeiger.
      Im Juli/August hat das überreichlich der Regen gemacht, ich hätte durch nichts in der Welt daran etwas ändern können. Die Kästen nach innen zu hängen, würde nichts bringen, denn der Regen schafft es trotz Überdachung lässig, bis an die Wohnzimmerfenster (1,5 m) zu regnen. Außerdem wären sie sehr störend, da die Breite nicht so üppig ist. Und eine Umkonstruktion wäre mehr als umständlich und sicher auch kostspielig, denn alle Häuser sind schon mit den jetzt vorhandenen Möglichkeiten ausgestattet.
      Nach meinen 16jährigen Balkonkästenerfahrungen nach zu urteilen, habe ich sie einfach zu dicht gepflanzt, aber das werde ich auch überleben – da bleiben sie eben nur grün und ohne Blüten.
      Dennoch ganz, ganz lieben Dank. – Ich könnte mich bestens an den Blüten erfreuen, denn die Kästen stehen in der Brüstung 20 cm tiefer als ihre Umgebung.
      Ausgeschlafene Morgengrüße schickt dir Clara

      Like