Es sind sehr, sehr viele Fotos, die ich unter dieser Rubrik abgespeichert habe. Damit ein wenig Ordnung in die Sache kommt, werde ich sie in verschiedene Galerien ordnen. Text gibt es nur sparsam. – Bildtexte gibt es zu einzelnen Fotos, wenn ihr mit der Mouse über das Foto gleitet.
Wasser, Brunnen und der Rhein
Kunst, Künstler und Besonderheiten
Na, was hat denn Bonn noch zu bieten. Eine Sache hatte ich noch nie gesehen, nämlich eine
Radfahrerzählanlage
An einer der wichtigsten Brücken ist eine Fahrradzählanlage angebracht, auf jeder Brückenseite eine. Ich hoffe nicht, dass am Anfang und am Ende gemessen wird, so dass dann doppelt hohe Zahlen rauskämen. Aber die Bonner werden das schon machen. Es waren unwahrscheinlich hohe Zahlen, aber Bonn ist ja auch eine Studentenstadt.
Auch in Bonn kommen Heimatgefühle auf – ich muss mein Gerüst nicht vermissen
Und jetzt noch ein Kurzbesuch in einer/m Kirche / Kloster
Der Kreuzgang war wunderschön und die schwarzweißen Kirchenfenster waren für mich so ungewöhnlich, dass ich ihnen zwei Fotos widme. Im Normalfall sind Kirchenfenster bunt.
Als ich mit dem Beitrag schon fertig war, habe ich auf dem Handy noch zwei Fotos entdeckt. Wenn das kein „Glück“ bedeutet, in dem lustigen „Pützchen“ zu wohnen. Muss man dort öfter oder weniger putzen? Bei öfter wäre es dann aber kein Glück für mich.
25. Juni 2017 um 11:35
Ich mag Bonn, für mich eine wunderschöne Stadt, in der es immer viel zu entdecken gibt. Die Kirche ist wirklich sehenswert.
LikeLike
25. Juni 2017 um 17:59
Hallo Wortsonate – eine wunderschöne Kombination aus Text und Musik.
Es hätte sich sicher gelohnt, länger zu bleiben und mehr zu erforschen, aber Kontakt zu meinen Besuchten war mir mehr wert als Sightseeing.
Es wird ja vielleicht nicht das letzte Mal sein, das ich in dieser Stadt weile.
LikeLike
24. Juni 2017 um 14:46
Ich komm mit ins Kloster!
LikeLike
24. Juni 2017 um 15:10
Nanana, junge Frau, ich glaube, die nehmen dort nur Jungfrauen und nicht so lebenserfahrene Mütter mit zwei Kindern.
Solltest du nur die schattigen Bauten meinen, dann gehen wir zusammen und mischen die dort ein wenig auf! 🙂
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 18:09
Ja, dann mac hern wir Letzteres! 🙂
LikeLike
24. Juni 2017 um 10:49
Du bist wirklich eine hervorragende Fotografin ! da ich dabei war kann ich sagen, es sieht noch besser aus als in der Wirklichkeit ! Endlich ist es hier kühler geworden ! wir atmen auf ! schönes Wochenende in Berlin !
LikeLike
24. Juni 2017 um 10:58
Hallo, du liebe Wegweiserin, Führerin und Begleiterin durch das kleinere Ex-Hauptstadt-B. Ihr habt wirklich nichts, aber wirklich nichts versäumt, dass ihr keine Hauptstadt mehr seid – nun gut, ein paar weniger Arbeitsplätze und allmählich auch weniger Flugkilometer.
Da gibt es einen ganz einfachen Trick – ich schneide die überflüssigen oder gar hässlichen Stellen von einem Foto einfach ab – es sei denn, sie sind genau in der Mitte des Bildes, da muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Wir haben stolze 19° – ohne Jacke ist es für den Balkon fast zu kalt.
Liebe Grüße zu dir und an den Philosophenkoch
LikeLike
24. Juni 2017 um 11:10
Gucke doch noch mal in den Originalbeitrag – ich habe ganz am Ende noch zwei Fotos hinzugefügt von der Glückstraße und dem Ortsteil Pützchen. Ich habe noch nicht einmal kritisiert, dass sie laut Duden aber „Glücks-straße = Glücksstraße“ heißen müsste.
LikeLike
24. Juni 2017 um 10:30
Liebe Clara!
Da kann ich wieder mal nur sagen: Unglaublich! Da hast Du wirklich ein einmaliges Pensum an Fotoknipsarbeit geleistet, von dem Verschleiß der Schuhsohlen ganz zu schweigen. Da weiß man ja gar nicht, wo man anfangen soll.
Ich beneide momentan das Mädchen auf dem Brunnen. So langsam werde ich quengelig und will auch meine Erfrischung haben. Hier wird immer nur der Regen angesagt, aber er geht schön brav an uns vorbei und schenkt uns keinerlei Beachtung. Vielleicht ist das ein Zeichen, dass ich mir auch einen solchen Brunnen bauen sollte. Mit Kuh natürlich.
Die vielen Fahnen sehen auch sehr imposant aus. Hat sich da zufällig unten vorne eine vom Baumarkt mit eingeschlichen? Oder welche Bewandtnis haben diese Flaggensymbole?
Ich füge in jedem Falle Deinem BB-Bericht ein weiters B hinzu und sage „ich bin baff“ 🙂
Liebe Grüße aus der Brütenden Brutalen Hitze
Mallybeau
LikeLike
24. Juni 2017 um 11:24
Hallihallo, liebe Mallybeau, erst einmal eine Frage außerhalb des Protokolls. Offenbar verkraftet mein altersschwacher Rechner deine Beiträge mit der Kommentarflut nicht oder zumindest nur schlecht, denn er ist mir heute früh zweimal abgeschmiert, als ich nachschauen wollte, ob er gestern Abend zu sehr später Stunde meinen Kommentar (gestern war es der 124.) angenommen hat. Da gab es auch schon leichte Probleme. – Wenn nicht – dann war das eben Computerschicksal.
Doch jetzt zu hier und jetzt. Da es ausgemacht war, am Ende einen Eiscafé oder ähnliches zu trinken, hat mich das beim Schuhsohlenabnutzen und Auslöserdrücken zu Höchstleistungen angestachelt. Den Riesenregen, den es am Ende gab, schicke ich jetzt in Gedanken zu dir. Vielleicht will der Himmel nur eine Andeutung geben, wie es in Afrika ist. – Warum wir klimamäßig so verwöhnt werden, weiß ich nicht, momentan sind 20° – einfach ideal.
Wahrscheinlich dürfen an diesen Fahnenmast, wer mehr als 50.000 € ins leere Bonner Stadtsäckel zahlt. Mit Stinnes und Co. hast du baumarktmäßig Recht. So genau weiß ich es aber auch nicht.
Zu deiner Feststellung: „Da weiß man ja gar nicht, wo man anfangen soll.“ vielleicht: oben oder am Anfang? 🙂
Zieh dir ein kurzes Kleidchen oder Röckchen an, setz dir eine Langzopfperücke auf und geh auf Regisseurssuche – vielleicht wirst du als Gänseliesel engagiert und darfst dann in Brunnen hüpfen.
Ganz, ganz liebe Grüße aus dem wohltemperierten wunderbunten Westberlin von Clara
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 11:39
Gut, dass Du mir das mit dem Kommentar nochmal gesagt hast, der wäre mir sonst wirklich bei der Buchstabenflut entgangen. Unentschuldbar. ich schiebe es auf die Hitze und sollte vielleicht wirklich nach einem Kostüm suchen um mich als Brunnenfee zu bewerben. Platsch, platsch … liebe 31-Grad-Grüße aus dem beinahe-Delirium 🙂
LikeLike
24. Juni 2017 um 11:43
Ich kann das so gut nachfühlen – ich würde vor Hitze wahnsinnig werden. Da hilft ja auch keine ausgefahrene Markise, da fängt sich die Hitze darunter ganz besonders gut.
Ich konnte sie wirklich nicht einmal benutzen bisher (nach dem Wiederanbau natürlich), weil es immer windig bis stürmisch war – da wollte ich keinen Schaden riskieren.
Ich spendiere jetzt eine volle Wanne mit kaltem Wasser – da kannst du schon mal probeplantschen!
Herzlichst von Clara
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 11:59
Danke! Ich nehme wirklich jede Erfrischung gerne entgegen, auch wenn sie nur virtuell ist. Die Hitze steht hier förmlich im Raum. Kein Lüftchen weht. Ich komme mir vor wie in einem staubigen Westernfilm 🙂
LikeLike
24. Juni 2017 um 12:06
Für dich:

LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 12:16
Ach, das ist so ein herrliches Bild.
Vielen lieben Dank. Ich beobachte hier auch immer wieder die Amseln, die sich an den Beerenbüschen zu schaffen machen. Aber so eine große Frucht haben wir hier noch nicht gesehen. Super! Mjam 🙂 🙂 🙂
LikeLike
24. Juni 2017 um 12:34
Ist das nicht eine große fette Weintraube?
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 13:21
Achso, ich dachte eine Brombeere?
LikeLike
24. Juni 2017 um 13:49
Vielleicht hast du sogar recht, obwohl ich diesen Brunnen schon zigmal gesehen habe. Beim nächsten Besuch schaue ich genauer hin
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 14:25
Vielleicht eine Brombeertraube? … 🙂
LikeLike
24. Juni 2017 um 12:08
Für das hier musst du dir nicht extra ein Kostüm nähen oder ausleihen – eher das Gegenteil.

LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 12:19
🙂 Stimmt! Aber ich glaube, ich mache eine Kombination aus dem obigen Bild, schnappe mir das Vogelkostüm und hüpfe damit ins kalte Nass …
LikeLike
24. Juni 2017 um 12:35
Applaus, Applaus.
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 13:21
Danke, an der Wasserchoreographie muss ich noch üben… platsch, platsch, platsch… 🙂
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 13:47
Ich übe gerade an der Pflanzen Choreografie. Ich muss jetzt gleich noch einen Sack Erde holen , damit ich die Pflanzen die schon über eineinhalb Jahre in ihren Töpfen sind umtopfen kann. Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich zufrieden.
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 10:01
Wie immer wirst du sicher Recht haben. Ich habe mir den Link natürlich sofort angesehen. Fasziniert, wie ich von der Technik war, habe ich nicht auf irgendwelche Gesichter im Gebüsch geachtet. – Ich weiß gar nicht, ob ich ihn so als Strauch-Dieb erkannt hätte.
LikeGefällt 1 Person
24. Juni 2017 um 14:47
Wofür zählen die denn da die Fahrräder? :-O
und was ist, wenn ich da 3 x vorbei kommen?
Zählen die mich da einfach?
Ich will da nicht hin, ich fürcht mich, ich bleib hier!
LikeLike
24. Juni 2017 um 15:13
Wofür die ganze Sache ist, weiß ich nicht genau. Vielleicht werden die Fahrradwege breiter, wenn es täglich sehr, sehr viele sind. –
Aber Autos werden an bestimmten Kreuzungen doch auch gezählt.
Natürlich wirst du dreimal gezählt, wenn du 3x über die Induktionsschleife (oder wie die heißt) fährst.
Wir waren am zeitigen Nachmittag da – und ich war schon über die hohe Zahl erstaunt.
LikeGefällt 1 Person