Claras Allerleiweltsgedanken

Täglich: Interessante GartenAspekte 8

11 Kommentare

Da die Fotos möglichst neu sein sollten und nicht von den ersten und allerersten Besuchen auf der IGA, ist es hier vielleicht ein wenig Dahlien-lastig. Mir gefallen sie, da sie nicht nur von der Farbe her, sondern auch von der Form her so vielseitig sind. Dick mit Blütenblättern gefüttert, zarte Blütenblätterstrahlen, zweifarbige Ponpons und und und. Hier habe ich mal eine von der Seite beleuchtet – doch auch da ist sie perfekt.

Ganz, ganz dickes PS:

Eine äußerst sachkundige Blogleserin, die außerdem weitaus häufiger auf der IGA war als ich, da sie (fast) neben dem Eingangstor wohnt, hat bei Fb den Einwurf gemacht, dass dieses schöne pinkfarbige oder rosa Pflänzchen doch wohl eher eine Gerbara ist. Da ich im Biologieunterricht bei der langweiligsten Lehrerin aller Zeiten entweder gepennt habe oder Blödsinn gemacht habe, kann ich diesen Einwand nicht vom Tisch wischen.

Doch jetzt habe ich in meinen zahlreichen Dahlienfotos gewühlt – von den Ausstellungen Dahlienfeuer im Britzer Garten, in alten Aufnahmen aus diesem Gelände und aus den eigentlichen IGA-Fotos. Ich muss sagen, ich weiß es nicht. Alle Fotos auf der Speicherkarte mit den entsprechenden Nummern sind Dahlien – warum sollte dann gerade diese eine Gerbera sein.

Letztendlich ist es aber auch egal – notfalls mache ich sie zu einer Gerahlie oder einer Dahbera.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

11 Kommentare zu “Täglich: Interessante GartenAspekte 8

  1. Schön ist die blume allemal, liebe Clara. Ich glaube, das ist eine Zinnie. Gut, dass du sie zeigst. Ich könnte nächstes Jahr im Garten mal wieder welche Sähen.
    Grüße aus dem herbstlichen Städtchen.

    Like

    • Hallo Gudrun, eine Zinnie ist es nicht, denn es war eindeutig sortenrein gepflanzt. Und deswegen bin ich jetzt in Machhinein ganz 98 %ig überzeugt, dass es eben doch eine Dahlie ist. – Ich habe mir die auf der Festplatte benachbarten Fotos angesehen – und die waren auch alles Dahlien.
      Aber Zinnien kenne ich auch. Ich habe mir gerade die G.-Bilder davon angesehen – die sehen sich wirklich alle ein wenig ähnlich.
      Liebe Grüße zur Nacht von Clara

      Like

  2. Ein weiblicher Beruf aus der Botanik wird im Kreuzworträtsel gesucht – Dein Name passt!

    Like

    • Hallo Sonja, das kann nur ein Rätsel sein, in dem der Buchstabe Ä als einer geschrieben wird, nicht als ae. Dann kommt Gärtnerin mit Christine auf die gleiche Buchstabenanzahl..
      Es ist ein Witz, aber ich habe in der 11. und 12. Klasse den Gärtnerhilfsjob gelernt – wir hatten Unterricht in der Produktion und waren in einer Gärtnerei. Stinkend langweilig, da wir immer die gleichen Arbeiten machen müssen. Ich erinnere mich noch an das Abbrechen der Nebentriebe von Chrysanthemen, damit eine richtig große Blüte entstehen kann.
      So ein bisschen Balkongärtnern ist schon okay, aber sonst ist das nicht unbedingt meins.

      Like

  3. Liebe Clara und Mallybeau,
    Ihr macht meiner Fantasie Freude.
    Frau M.? Das wäre vielleicht ein Christusdorn?
    Diese Pflanze treibt bei mir unermüdlich kleine unscheinbare aber dennoch leuchtende Blüten und verbirgt hinter grünweichen Blättern lange spitze Stacheln. Sie ist genügsam und anpassungsfähig, keine Diva. Ein robustesGewächs, das ziemlich groß wachsen kann. Das Schweigen der Debatten im Blumenparlament.
    Man spräche nicht mehr von Koalitionen sondern von Arrangements.
    Ton in Ton wäre voll out und nicht mehr zeitgemäß.
    Rosen und Fetthennen könnten endlich gleichpreisig nebeneinander blühen.
    Doch ich wuchere aus.
    Und ich liebe Dahlien.
    Herbstliche Morgengrüße in die Runde✨

    Like

    • Liebe Fee, liebe Karfunkelfee, liebe Stefanie – ich muss dich gleich dreifach begrüßen, weil ich deinen Kommentar mit dem Christusdorn so schön finde. Eine Pastorentochter, die insgeheim viele (Sitz-)Stacheln hat!!!! Haha, hihi, hoho. Und auch die anderen Ideen – und es wäre Ruhe auf den Bildschirmen. Wenn sich Pflanzen streiten, dann machen sie es unter sich aus und im ganz, ganz leisen Zustand.
      Gott sei Dank, dass ich nie in die Politik wollte, sonst müsste ich mir eine Blume ausdenken – und alle schönen, guten und wohltuenden sind sicher schon vergeben. Auch mein Löwenmaus hat sicher schon jemand okkupiert.
      Wir hatten in der letzten Ehewohnung einen Christusdorn – der hatte das gesamte Wohnzimmer mit seinen langen stachligen Zweigen und kleinen Blüten in Besitz genommen. Umtopfen war bei dem immer ein Staatsakt.
      Liebe Grüße zu dir kommen von Clara

      Like

  4. Liebe Clara!
    Tja, Blumen sind einfach perfekt. Wir sollten wohl künftig nur noch Pflanzen in den Bundestag wählen, dann werden wir sehen, wie wunderbar eine lila Rose oder eine pinkfarbene Dahlie die Politik im Griff haben werden 🙂 Das sähe auch viel hübscher aus ….
    Liebe Grüße aus dem Nebel
    Mallybeau

    Gefällt 2 Personen

    • Meine liebe Mallybeau, bei all meiner ausgedehnten Blumen Spielerei bin ich nicht auf so eine geniale Idee gekommen. Das wäre es doch. Ich müsste jetzt nur noch überlegen, welche Pflanze ich der Frau M. Andichten würde. Eine Gerbera wäre es nicht und eine Dahlie auch nicht . Wäre es eine Rose, weil die Stacheln hat oder wäre es eine Distel, weil sie so zäh ist.
      Andersherum sind Pflanzen viel zu schön und zu unschuldig, um für unsere Politiker einzutreten.
      Ich danke dir auf jeden Fall für diese Idee und ich werde sie am Sonntag in der Wahlkabine berücksichtigen.
      Ich wünsche dir einen wunderschönen guten Tag

      Gefällt 1 Person

      • Auja, wir malen den ganzen Stimmzettel mit Blumen voll 🙂 Dir auch einen herrlichen Tag, hoffentlich mit mehr Sonne ….

        Like

        • Sonne habe ich und heute Abend werde ich ein Zusatzmikrofon für die Hörgeräte an einem 5jährigen testen. – Das technische Beiwerk von Phonak ist nicht richtig ausgereift. Ich habe es mit einer Erwachsenen getestet. Da habe ich noch bei 4 – 5 Meter Abstand zu ihr und dem Mikro meine eigene Stimme so laut wie eine Bahnhofsansage gehört. Und DAS wollte ich absolut nicht erreichen.

          Gefällt 1 Person