Die Technik, Mozilla Firefox oder meine Unkenntnis bereiten mir Arbeit, die ich eigentlich nicht machen wollte.
Vor zwei Tagen hat sich die neueste Version von Mozilla Firefox, meinem seit langem geliebten Internetbrowser, installiert. Als alles fertig war, stellte ich fest, dass mein Feedreader, mit dem ich alle eure Blogs gelesen habe, nicht mehr vorhanden war. Da mir das schon mal passiert war, dachte ich, dass ich das allein hinbekomme.
War nicht, ging nicht. Mozilla erklärte mir, dass unsichere Add ons, zu denen dieser Feedeader „Brief“ offensichtlich auch gehört, nicht mehr im Programm ist. Darauf hin suchte ich in der riesigen Liste von Add ons nach einem ähnlichen Ding, in das ich die Daten eurer Blogs hätte eintragen können. – Nichts gefunden.
Voller Hoffnung bei der Technikhotline der Telekom angerufen. Von den langen Wartezeiten und dem ab und an mal aus der Leitung fliegen sind die Jungen dort recht pfiffig. Aber ich hatte einen am Ohr, der mich mit schrecklichem Dialekt und großer Unkenntnis abspeisen wollte. Ich erklärte ihm jedoch energisch, dass ich mein monatliches Entgelt nicht für nichts und wieder nichts bezahlen wolle und verlange, einen richtigen Techniker zu spreche. Und das war am Freitag nicht mehr möglich, da sie entweder zu oft frequentiert werden oder chronisch unterbesetzt sind.
Mir wurde versprochen, dass ich am Montag in der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr einen Rückruf bekomme.
Drückt mir die Daumen, dass dem (jungen) Mann was einfällt, sonst muss ich tatsächlich Blog für Blog mit seiner Adresse in den WP-Reader eintragen.
Dort stört mich aber, dass immer nur die ersten Zeilen des Textes zu lesen sind. Das war in meinem Reader besser und anders. Wer es nicht wissentlich gekürzt darstellen lassen wollte, ist mit allen Bildern und dem gesamten Text erschienen. Die Bilder waren zum Teil besser als auf dem Originalblog.
Welche Möglichkeiten außer dem WP-Reader nutzt ihr denn zum Anzeigen neuer Artikel in den Blogs?