Hallo, liebe Mallybeau, ich habe zwar drei Artikel vorher prophezeit, dass das Bastelvirus ganz schnell vergeht – doch das war anscheinend eine Fehldiagnose. Wie heißt es doch: Im Alter werden die Menschen wieder zu Kindern. Die negativen Auswirkungen wie Haare, Zähne oder Blase will ich hier nicht ausführlich aufführen. Werdet doch selbst alt, dann könnt ihr testen, was oder was nicht bei euch eintritt.
Ich meine die Leidenschaft mancher Kinder, ihre Eltern mit selbstgebastelten Sachen zu Festtagen zu erfreuen. Die Sachen können noch so „hässlich und misslungen“ sein – die Eltern, davon besonders die Mütter, werden feuchte Augen bekommen vor Begeisterung. Und so sind alle kleineren Kinder hochwohlgelobte Bastelqueens.
Aber ich habe tatsächlich wieder was ausgeschnitten und zusammen geklebt. Der neue Uhu Bastelkleber verlockt förmlich dazu. Ich verstreiche ihn mit einem Wattestäbchen auf der Klebefläche – geht wunderbar.
Der Wandelkopf – besser als der „Wendehals“
Als erstes zeige ich bei den vier Köpfen die Originalbesetzung, aber mir kam dann noch eine andere Idee, die für meine Enkeltochter sicherlich lustiger ist als diese vier Niemands-Männer.
Ich habe aus alten Fotobeständen den Vater, den Opa, den Bruder und den Onkel herausgesucht, auf die entsprechende Größe gebracht und rund ausgeschnitten.
Die ersten beiden sind aus Personenschutzgründen nicht zeigbar hier in diesem Blog. Der Onkel kann das ab und der Weihnachtsmann-Bruder ist inzwischen schon so viele Jahre älter, dass das auch machbar ist. Vom Onkel hatte ich so wunderschöne Fotos aus dem zarten Kindergartenalter, aber die waren alle zu klein.
Die wippenden Clowns
Und jetzt eine Frage an die Chefin aller Bastelfotos.
Hier ist ja kein französisches Wort auf den Seiten, die ich mir übersetzen lassen könnte, liebe Mallybeau. Hast du das hier auch gebaut? Wie hast du die Wippe steif und fest bekommen? Nur 2 Blätter Zeichenkarton gegeneinander zu kleben reicht nicht aus. Aber vor allem was hast du genommen, auf was die Wippe aufliegt ohne gleich runter zu rutschen. Holzspieß wäre geeignet, aber da müsste die Wippe irgendwie an dem Wippbrett fixiert werden.
Immer diese schweren Aufgaben für Klein-Clara!!!!!
************
Klein-Clara kann es ja schlecht auf sich sitzen lassen, wenn sie eine Aufgabe nicht lösen kann. Also wurden die Schaukelclowns bearbeitet, sind immer noch nicht fertig, weil ich keinen langen Holzspieß habe, den ich durch die Haltepfeiler schieben kann. Die Pfeiler wurden mit einer zweiten Lage bedrucktem Fotopapier verstärkt und das Schaukelbrett auf Pappe gezogen. Jetzt ist mir nur noch nicht ganz klar, wie ich die Wippe auf dem Holzspieß befestige, denn es ist ganz schön hoch oder tief, wie das Brett schaukelt.
Noch ein paar „Beweis“fotos:
Mit dem untergelegten „Reifen“ hat sich der Clown sicherer gefühlt.
Und wäre ich in der Nacht nicht zufällig mal auf den Balkon gegangen, hätte ich diesen One-night-snow gar nicht bemerkt.