Claras Allerleiweltsgedanken

(1) Die Wissenschaft und Clara …

16 Kommentare

… können nicht zueinander finden …

… denn Clara hat Physik noch  nie geliebt.

Als ich von der geplanten Besichtigung bei  Bessy im Programm vom Großelterndienst las, meldete ich mich sofort an. Mir schwante zwar, dass ich von der rein physikalischen Materie nicht sehr viel begreifen werde, aber es ist ja nie zu spät, ein wenig klüger zu werden.

Wer sich richtig informieren möchte, kann bei diesen beiden Links nachlesen:

Bessy bei Wiki

Googl sagt viel über Bessy

Als wir in einem Besucherraum Platz genommen hatte, versuchte ein junger Physikstudent, uns über die Grundlagen dieses Forschungspro- und -objekts aufzuklären. So ein paar Bilder habe ich mal abfotografiert, damit ihr prüfen könnt, ob euch diese Begriffe was sagen. Schräg sind die Fotos deswegen, weil ich schräg zu der Leinwand saß.

Und weil wir natürlich alle keinen Strahlenpass haben, machten wir uns diese Entscheidung zu nutzen.

Das erste Foto zeigt euch, wie die Sache von oben aussieht, und deswegen KANN es gar nicht von mir aufgenommen worden sein. Und auf dem letzten konnte ich sehen, wie ich aus der Sache = dem Gebäude wieder rausgekommen wäre, wenn mir alles zu viel und zu wissenschaftlich geworden wäre. Aber der Student hat seine Sache recht gut und recht lustig gemacht.

Ich verstand gar nicht, warum er bei meiner Frage: „Wenn ein Mensch mit Sauerstoffgerät in diese Röhre käme, würde er das überleben?“ so unverständlich guckte. Ich hatte mir die Röhre (sh. Luftaufnahme von dem Ring) knapp mannshoch vorgestellt. Vor Ort sah ich dann, dass der Elektronenring einen Durchmesser von weniger als 10 cm hat. – Da war mir klar, dass da kein Mensch hineinpasst.

Als wir uns dann von unseren Stühlen erhoben und in die Halle zur Besichtigung gingen, habe ich noch einiges fotografiert.

Labyrinthe sind ja meine „Leidenschaft“ – ich verlaufe mich immer gleich auf den ersten paar Metern. Deswegen musste ich immer brav an der Gruppe dranbleiben.

Über dieses Schild musste ich grinsen:

 

Ihr werdet es nicht glauben, überall standen Roller herum, denn der Weg von einem Punkt zu einem anderen kann ganz schön weit sein – und mit Roller ist man schneller. Ich konnte es mir nicht verkneifen, 10 m mit einem zu rollern.

Übermorgen geht es weiter.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

16 Kommentare zu “(1) Die Wissenschaft und Clara …

  1. Deine Zwischenfrage hätte mich als Lehrende auch erschüttert. Hat er keine Miene verzogen oder leicht gegrinst? Guter junger Mann.
    Finde ich klasse, was du so unternimmst. Immer noch neugierig aufs ganze Leben. Toll.

    Like

    • Zumindest hat er mir erst einmal Recht gegeben, dass der Mensch sofort tot wäre, weil er vom „Blitz“ erschlagen wird. – Auf die Idee, dass da gar kein Mensch reinpasst – wie ich annahm – kam er gar nicht.
      Physik liegt ja so ein bisschen in der Familie und ich hatte lange Jahre eine lockere Beziehung zu einem Bessy-Menschen. Da MUSSTE ich mir das einfach ansehen.

      Like

  2. moni, ich hätte nicht eine Sekunde gezögert und dich auf die Liste der Teilnehmerinnen gesetzt, auch, wenn du dich noch gar nicht angemeldet hättest 🙂
    Da wäre doch die Lust auf ausgefallene Fotos bei dir viel zu groß gewesen *lach* – aber von diesen Fotos hätten wir dann alle was. Ich habe ja so ziemlich einen Rundumschlag beim Fotografieren gemacht, was in den nächsten beiden Posts zum Ausdruck kommen wird.
    Wetter schön – Sonntag schön und ich werde nach dem Essen rausgehen.
    Und tschüss sagt Clara

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Clara!

    Hut ab, dass Du tatsächlich diesem Sprachgewirr beigewohnt hast. ich habe schon in der Schule solche Dinge nicht kapiert und bei Deiner bloßen Beschreibung sind mir beinahe die Haare zu Berge gestanden. Klar, nur zum Vergnügen, warum nicht. Das Rollerfahren hätte mir wahrscheinlich am meisten Spaß gemacht.
    Aber Hauptsache Deine künftigen Kommentare kommen nun nicht hochwissenschaftlich und neunmalklug daher, sodass ich nicht mehr mitkomme 🙂
    Momentan überlege ich gerade, was ein Schlüsselschalter ist. Aber Du wirst mich sicher aufklären … aber bitte nur, wenn es nicht zu kompliziert ist 🙂 Physik: Note 6. Setzen 🙂

    Liebe Grüße aus der Kälte
    Mallybeau

    Like

    • Hallo, meine liebe und in meinem Fb-Video mit Berechtigung an erster Stelle stehende Mallybeau,
      du brauchst keine Angst zu haben – so schnell lasse ich mich nicht infiltrieren, vor allem nicht von der Wissenschaft. Schon im nächsten Beitrag wirst du sofort erkennen, dass er Clara-like ist.
      In der Grundschule (bis zur 8. Klasse) habe ich Physik noch gemocht, da wir einen guten Lehrer hatten. In der erweiterten Oberschule = Gymnasium in der Klasse 9 – 12 hatten wir den schönsten Lehrer der Schule – leider war er auch der dümmste, oder fast zumindestens. Selten klappte ein Versuch und die Erklärungsversuche seinerseits drangen kaum in unsere Köpfe. Inzwischen habe ich es verschmerzt.
      Der Student hat von einem Ohr zum anderen gegrinst, als ich ein Stück mit dem Roller fuhr. Wo eigentlich der meinige, der einiges Ungemach gebracht hat, abgeblieben ist, weiß ich nicht mehr. Auf meiner Einkaufsliste steht „Roller mit großen Rädern“ – aber ob ich diesen Wunsch in die Tat umsetze, weiß ich immer noch nicht.
      Jetzt muss ich erst einmal im Text lesen, was ich von einem „Schlüsselschalter“ geschrieben habe – momentan habe ich auch Null Ahnung.
      Aber mal eine andere Frage. (WP hat mir nämlich eine Fehlermeldung bei meinem zweiten Kommentar an dich auf dem Fotoblog angezeigt). Hast du mitbekommen, dass ich den Artikel für dich erweitert habe und zwei Fotos von den jetzigen Orchideen dazu gesetzt habe? Auf einem kannst du den „Stützbaum“ sehen. – Das mal nur nebenbei.
      Wenn du noch einen zweiten Kommentar bekommst, dann erkläre ich „Schlüsselschalter“.
      Sonnig-kalte Grüße aus dem Berliner Süden von Clara

      Gefällt 1 Person

      • Also Du hast ja bereits geschrieben, dass Du Fotos hinzugefügt hättest und ich habe natürlich sogleich nachgeschaut. Allerdings konnte ich keine sehen und ich dachte, dass das mal wieder an WP liegt oder an meinem bescheuert langsamem Internet, das heute Morgen auch schon die ganze Zeit rumzickt.
        Vom Schlüsselschalter steht was auf dem zweiten oder dritten Foto glaube ich.
        Und wenn Du Dir einen Roller zulegen würdest, fände ich das klasse. Einen zum anschieben natürlich. Ist viel sportlicher und macht richtig Spaß. Benziner kann ja jeder. So, jetzt schau ich nochmal nach den Fotos…

        Like

        • Vielleicht hast du gedacht, die wären bei der ersten Fassung schon dabei gewesen. Jetzt hier:

          und hier, wo ich schrieb, dass es der Beweis ist, dass ich nur einen winzigkleinen Lilatick habe:

          Den Kommentartext zeige ich dir auch:
          „So, liebe Mallybeau, ich habe weder Zeit noch Lust gescheut, für dich alte Fotos herauszusuchen und zusätzlich in den Post einzufügen. Ich wollte endlich mal der Meinung entgegen treten, ich hätte einen Lilaspleen. Nicht wahr, ich habe wirklich nur einen ganz kleinen!!!!!
          Diese Orchideenpflanze habe ich natürlich geschenkt bekommen – ich selbst hätte mir keine gekauft und ich staune wirklich über mich, dass sie mich jetzt mindestens mehr als zwei Jahre begleitet, denn ich habe sie zum Einzug 2015 bekommen. Und ausnahmsweise hätte ich keine in lila gekauft, wenn ich selbst gekauft hätte, denn beim Arbeiten im lila Gemach habe ich keinen Blick für Pflanzen oder Blumen, da überleben am besten die, die ich an die Fensterscheibe geklebt habe.
          Hätte ich ein Stöckchen gefunden, dass vernünftig stützen könnte, hätte ich es genommen. Dann fiel mir der orangefarbige Baum ein – und das klappte sofort und gleich und hervorragend.
          So, jetzt werde ich wohl an Nutzarbeiten gehen müssen, nicht immer nur Spaßarbeit.
          Clara, die Liorchidee, grüßt dich lieb und wünscht dir ein schönes Wochenende“
          So, jetzt habe ich dich aber wirklich genug zugetextet – ich habe Hunger!!!!

          Gefällt 1 Person

          • Ja super. JETZT sehe ich die Bilder. Den Text konnte ich schon vorher lesen.
            Dein Gerüst ist natürlich perfekt. Das ähnelt ja beinahe selbst einem Blumengestänge.
            Und Deine Ordnerrücken sehen ja auch klasse aus! Tolle Idee!
            Aber die Wand ist ja grüüüün. Soll das so bleiben? 🙂

            Like

            • Na klar bleibt die Wand grün – wir sind ja schließlich im grünen Salon,im Wohnzimmer. Dunkelgrün gestrichen, hellgrün tapeziert. Und die Rückwand der weißen Schrankwand ist mit dem gleichen oder selben Grün gestrichen wie die Wand.
              Die Ordnerrücken fand ich auch klasse und habe sie trotz des überhöhten Preises in einem Berliner Souvenirshop gekauft.
              Der orangefarbige Baum ist eigentlich für Schmuck gedacht, Ketten und Ringe hängen sich da gut dran auf. Und da ich keine Brillantringe habe, kann ich die meinigen dort auch öffentlich zur Schau stellen.

              Gefällt 1 Person

            • Das Schrankwandfoto ist noch aus der alten Wohnung – da war die Wandfarbe im Wohnzimmer terrakotta. – Ich bemerke selbst, dass es bei mir immer sehr farbenfreudig zugeht.

              Gefällt 1 Person

    • SCHLÜSSELSCHALTER = ????????
      Vielleicht ein Schalter, der nur mit einem Spezialschlüssel betätigt werden kann – wenn man z.B. im Gefahrenfall die Anlage sofort ausschalten muss. Das ist aber nur meine laienhafte Erklärung!

      Gefällt 1 Person

  4. Na, das ist ja mal was. Ich wäre da auch mitgegangen, denn man sieht es nicht alle Tage.
    Ich finde es gut, dass es das Ding gibt. In der Medizin hilft es vielleicht, Stoffe oder Verfahren zu finden, die bestimmte elende Krankheiten aufhalten können. Und wenn meine Fensterscheiben irgendwann zum Energiespeicher werden können, wäre das auch nicht schlecht.
    Ach ja, ich spinne schon wieder.
    Sonntagsmorgengrüße von der Gudrun

    Like

    • Hallo Gudrun, bei dir hätte ich es nie und nimmer angezweifelt, dass du mitgekommen wärst, denn du hast ja deine Lauscher auch ständig auf Empfang gestellt. Die Schulbildung in der DDR war ja sehr naturwissenschaftsverbunden – das finde ich ja nicht schlecht, besonders der Unterrichtstag in der Produktion wirkt sich jetzt noch positiv bei dir und mir aus 🙂
      Ich habe den sympathischen Studenten so verstanden, dass Auftraggeber kommen und bestimmte Sachen „untersuchen“ lassen. So ein Verfahren ist allerdings sehr, sehr teuer, aber wenn es hilft und notwendig ist … Es war irgendwo eine Liste der „Kunden“ bzw. ihrer vertretenen Wissenschaften aufgeführt, und da war die Medizin tatsächlich ziemlich oben mit dabei.
      Ich glaube wirklich, dass nur „das Spinnen“ in der Wissenschaft diese auch weiter gebracht hat, damit Neues entstehen kann.
      Hier ist wirklich Sonne am Himmel – ab er kalt ist es dennoch ziemlich. Aber ich werde wohl mein ganz gering abgespecktes Popöchen nach draußen bewegen – und wenn, dann eben nur für kurze Zeit.
      Mit sonnigen Sonn-Tagsgrüßen von mir

      Like