Claras Allerleiweltsgedanken


35 Kommentare

(1) Clara ist schlimmer als Martin Schulz …

… aber ohne Bart und ohne Schmollmund!

M.S. ist ja in die Geschichte der Politik eingegangen, weil er ständig seinen Parteifreunden und auch den Gegnern was versprochen hat, was er kurze Zeit später ins Gegenteil umgedreht hat.

Ich werde ihn nicht verlängern lassen, denn ich will definitiv keine Reisen mehr machen, bei denen ich einen Pass brauche.“ Diesen Satz habe ich im Januar 2017 in einem Artikel geschrieben. – Für das Gegenteil könnte ich eine Amnesie oder leichte Demenzerscheinungen als Entschuldigung anführen, aber das ist nicht mein Stil – Spitzfindigkeiten schon eher. Mein Argument: Ich kann den Pass gar nicht verlängern lassen, ich kann mir bestenfalls für 60 Talerchen einen neuen ausstellen lassen.

Ja, und zu diesem Schritt habe ich mich durchgerungen. Termine gibt es so bequem bei den Bürgerämtern im Netz – alles ohne Wartezeit. Nur auf den Pass muss ich ein wenig warten – planmäßig noch vier Wochen.

Ja, und dann stand in eben diesem Artikel als Abschluss folgender Satz: „Ich glaube, ich mache es – und dann schließe ich die GROßREISESAISON für dieses Leben ab – dann begnüge ich mich mit Deutschland und anderen Ländern, die dichter bei sind oder bleibe ganz zu Haus, denn da ist es ja bekanntlich am schönsten.

Ich traue mich kaum zu schreiben, dass ich auf dem besten Wege bin, mich auch darüber mit schnellen Füßen hinweg zu setzen. Ich stelle fest, dass ein Leben ohne Auto wirklich billiger ist, eine Untermieterin ist angedacht – also darf oder muss ich auch Geld ausgeben, damit ich nicht der geizige, alte Dagobert Duck werde, der den ganzen Tag Euromünzen umschaufelt. Ich habe mal ein wenig gegoogelt und fand folgenden Satz von ihm so schön: „Sein Herzenswunsch: Mit seiner Jugendliebe Nelly ein Geldbad nehmen.

Ohne Auto kann ich in Deutschland viel schlechter herumreisen, also muss ich das doch im Ausland mit dem Bus machen.

Die Überlegungen sind jetzt:

  • Nehme ich keine von beiden Reisen? Doch warum habe ich mir dann einen Pass machen lassen?
  • Nehme ich die 9 Tage nach Armenien und fahre nicht nach Marokko?
  • Lasse ich die teure Reise nach Armenien sausen und mache stattdessen die 8-tägige Studienrundreise nach Marokko und finde vielleicht sogar noch eine mitreisende Freundin? Die Berliner Zeitung, bei der ich 3 Monate ein Wochenendabo hatte, hat diese Reise mit einem beträchtlichen Betrag gesponsert.
  • Ich kann auch Armenien weglassen und Marokko um eine Woche verlängern. Das Hotel in Marrakesch macht einen guten Eindruck mit vielen Pools und so und Kulturmöglichkeiten. Am Strand von Agadir könnte ich auch eine Woche verlängern, aber das scheint nur Strand zu sein.
  • Bin ich ganz großzügig zu mir und fahre Anfang Juni durch Armenien und 10 Tage nach der Rückkehr für eine Woche durch Marokko?

Bis ich zu Ende überlegt habe, sind vielleicht meine Wunschtermine schon weg – dann hat es sich erledigt.

Armenien bietet mit der Hauptstadt Jerewan eine der ältesten Städte der Welt.
UNESCO- Weltkulturerbe: Kathedrale Etschmiadsin und die antike Tempelanlage Swartnotz
Höhlenkloster von Geghardt.
UNESCO- Weltdokumentenerbe: Handschriftenmuseum Matenadaran
Floßfahrt auf dem zweitgrößten Bergsee der Welt: Sewansee
Ausflug
zum Kloster Tatev und so weiter und so fort.

Sieben Übernachtungen sind in Jerewan und eine auf einem Zweitagesausflug. Das heißt im Klartext, dass wir jeden Morgen nach dem Frühstück weite Strecken durch das Land fahren (müssen), um zu allen angebotenen Sehenswürdigkeiten zu kommen.

Die Armenier wollen für ein Einzelzimmer (8 Nächte) 250,– €, aber die Marokkaner nicht viel weniger. Allein zu reisen ist teurer Luxus und manchmal richtig doof.

Marokko ist eine echte Rundreise – jeden Tag in einem anderen Hotel, nicht sehr umweltfreundlich. Sie bieten 5 UNESCO-Weltkulturerbestätten, u.a. in Rabat, die prunkvolle Altstadt von Meknès, die größte Ausgrabungsstätte Volubilis und Fès, die älteste der vier marokkanischen Königsstädte.

Wenn jemand Erfahrungen oder Ideen hat – immer her damit, ich bin für alles offen.