Langleser wissen: Am 15. März gibt es hier – generationenübergreifend – zwei Geburtstagskinder in der Familie: Sohn und Mutter. Die Fotos vom Sohn sind (leider) nicht ganz aktuell – die von der Mama aber auch nicht.
Das, was mein Sohn AUF dem Kopf hat, ähnelt den beiden ersten Fotos. – Das, was er IM Kopf hat, ist so vielseitig und gut, dass es hier auf kein Foto passen würde.
Früher musste der Sohn manchmal seinen Geburtstag etwas hintenan stellen, weil die Oma Vorrang hatte. Seit 2014 ist das anders. Es wäre heute der 103. Geburtstag – doch schon den 100. „wollte“ sie nicht mehr mit uns feiern.
Das Mund-auf-schnapp-atmende-munter-in-die-Fotografenwelt-schauende Kind auf ihrem Arm bin ich, denn ein anderes Baby und Kleinkind hat es leider nie gegeben.
18. März 2018 um 14:07
Liebe Clara,
meinen Glückwunsch nachträglich, Du hast wirklich einen süssen Sohn, als Baby und überhaupt. Alle (fast alle) Mütter sind in ihre Söhne vernarrt. Darf man auch.
LG.Hilde
Gefällt mirGefällt mir
18. März 2018 um 18:22
Hallo, liebe Hilde, der „Bengel“ war wirklich ganz süß als Kind, er hat mühelos die Kindergartenerzieherinnen und Lehrerinnen um den Finger gewickelt.
Die Tochter war nicht weniger süß, aber die will hier nicht erscheinen, deswegen gibt es von ihr und ihren Kindern keine Fotos.
Vom Charakter her waren eher Mutter und Sohn und Tochter und Vater einander ähnlich.
Liebe Grüße zu dir schickt Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
18. März 2018 um 21:24
Ich verstehe, es ist so ein schönes Gefühl. Kinder sind etwas ganz besonderes.
Gefällt mirGefällt mir
18. März 2018 um 22:13
Vielleicht nicht immer, oder in anderer Hinsicht etwas Besonderes. Sie können auch sehr sehr großen Kummer bereiten
Gefällt mirGefällt mir
16. März 2018 um 12:30
Es macht Freude, die alten Fotos anzuschauen. Es steigt eine feine Wärme auf in mir, die hat etwas zu tun mit unsichtbarer, aber intensiv gefühlter Verbundenheit – des Weiteren unbeschreiblich…
Gefällt mirGefällt mir
16. März 2018 um 13:01
Liebe Sonja, dafür sage ich einfach nur DANKE!
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 23:33
Ich wieder – Geburtstagsfeier ist morgen.
Du hast vollkommen recht, meine Mutter hat mich groß bekommen – und das war so unmittelbar nach dem Krieg auch nicht so ganz einfach, da war es vielleicht sogar gut, dass nicht schon eins oder zwei vor mir waren, als sie Witwe wurde, denn dann wäre es richtig hart geworden.
Wir Frauen, die ihr ganzes Leben keinen Krieg erlebt haben und auch keinen Hunger, wir wissen glaube ich gar nicht so richtig, was diese Generation miterlebt hat.
Und tschüss!
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 09:52
Dann feiere heute mal so richtig deinen Sohn, liebe Clara. Die Oma wird bei euch nicht vergessen.
Es ist schön, in alten Bildern zu kramen, nicht wahr? Ich mache das auch gern. Und manchmal habe ich das Gefühl, meine Vorfahren ein bisschen besser verstehen zu können. Ich bin ihnen dann sehr nahe.
Liebe Grüße an dich.
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 12:22
Hallo Gudrun, WP hat heute Schwierigkeiten, die Likes zu zeigen – auch aus uralten Posts.
Ich bin jetzt noch einmal zum letzten Geburtstagsgratulationsartikel gegangen, als meine Mutter noch lebte. Ein halbes Jahr später ist sie dann gestorben.
https://chh150845.wordpress.com/2013/03/15/und-wer-im-jahr-15-geboren-ist/
Ich habe mir auch alle Kommentare angesehen und bin dabei (natürlich) noch ein bisschen trauriger geworden.
Aber Tod gehört zu unserem Leben – und bei 98 Jahren ist nichts einzuwenden.
Ich bin auch so unendlich froh, dass ich ihre Fotos digitalisiert habe – ein Schlagwort, dass richtig in unsere Zeit passt.
Liebe Grüße von mir
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 09:44
Dann happy birthday allen Beiden.
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 11:47
Danke Ute, du kennst ja diese Zeremonie zum 15.03. sicher schon – ich glaube, ich habe kein Jahr ausgelassen – deswegen sind gerade die Fotos meiner Mutter schon bekannt. – Und auch vom Sohn habe ich nur bestimmte Kinderfotos.
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 09:42
Liebe Clara!
Dann gibts von mir natürlich die allerherzlichsten Glückwünsche:

Möge den Geburtstags“Kindern“ ein wunderschöner Feiertag im Himmel wie auf Erden beschert sein.
Nicht nur, dass Du Deiner Mutter sehr ähnlich siehst, spätestens jetzt erfährt man auch Deine Vorliebe für Bier. Nun ja, ist ja nicht so, dass Du permanent welches trinkst. Aber ich kenne ehrlich gesagt gar nicht so viele Frauen, die das zu sich nehmen. Die greifen immer zu irgendwelchen komischen Drinks.
Deine Fotozusammenstellung ist Dir wunderbar gelungen. So erhält man einen schönen Gesamteindruck von der Vergangenheit bis fast jetzt.
Dann feiern wir heute alle gemeinsam, ich proste aus der Ferne zu und wünsche einen wunderschönen Geburtstags-Donnerstag. 🙂
Liebe Grüße
Mallybeau
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 11:45
Hallo, du Liebe, ich kann nur hoffen, dass mein Sohn sich den Post und die Kommentare ansieht – ich habe ihm auf jeden Fall neben einer Gratulation kurz nach Mitternacht den Link per WA geschickt. – Meine Mama hätte sich das nur angesehen, wenn ich es ihr gezeigt hätte, denn sie hatte Zeit ihres Lebens so überhaupt nichts gar nichts mit Technik am Hut – das ging schon mit einem schnurlosen Telefon los – hätte ich da nicht alles eingegeben, wäre es nicht gebraucht worden.
Du kannst beruhigt sein – ICH trinke grundsätzlich nur Radler (süddeutsch) oder Alsterwasser (norddeutsch) und da meine Mutter im Restaurant fast immer alles so wie ich bestellt hat, ist sie auch zum Alsterwasser gekommen. Aber, es hat ihr GESCHMECKT. Hat sie von der Tochter geerbt 🙂
Das mit der Ähnlichkeit muss ja stimmen, denn ich habe es schon -zigfach gehört oder gelesen. Ich sage immer: Aber nur außen vom Kopf her. Figur, Größe, Gewicht und Innenleben des Kopfes muss wohl alles vom Papa sein. ODER VON MIR! Selber entwickelt!
Meine Mutter wurde vom Gesicht her immer viel jünger geschätzt. Ich habe manchmal in Verkehrsmitteln ältere oder alte Damen nach ihrem Alter gefragt, wenn wie neben mir saßen. Und war immer erstaunt, weil ich sie mindestens 10 Jahre älter geschätzt hatte. – Bei meiner Mutter hat es vielleicht die ihr ganzes Leben lang aufgetragene Mouson-Creme gemacht.
Kannst du bitte deinen Mitfeiermodus auf morgen verschieben. Heute in der Firma wollte ich nicht – ich gehe morgen zum Sohn und treffe auch andere mit unserem Familiennamen. 🙂
Und tschüss sagt Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 12:27
Wird gemacht. Der Modus wird umprogrammiert. Grüß Lenny schön von mir 🙂
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 12:30
Mal sehen, ob es wieder die Wiener sind oder ob ich noch etwas anderes für den „Enkel“ besorge.
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 13:01
Eine lila Schleife 🙂
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 13:50
Damit würde aber weder Sohn noch Freundin mit Lenny Gassi gehen – ich will doch den tollen Hund nicht verunstalten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 14:54
Dann doch lieber einen Büffelhautknochen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 12:08
Gucke mal hier
https://chh150845.wordpress.com/2015/03/15/der-schnapszahlige-goldjunge-aus-lichtenberg/
da habe ich ihm noch Geld geschenkt, dem goldigen Geldjungen oder geldigen Goldjungen, jetzt hat er mit Hunden so gut verdient, dass ich ihm nur noch „sein“ Bier mit Untersetzern und Gläsern und überhaupt schenke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 12:29
So ein Beutelchen habe ich auch mal verschenkt. Mit lauter 1-Pfennig-Stückchen. Als Glücksbringer. Aber nicht so viel…
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 12:31
Das war damals richtige Fleißarbeit. Ich denke, dass ich bei 1-Euro-Münzen aufgehört habe, sonst wäre er leichtsinnig geworden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 12:36
Übrigens, da WP heute alle Likes verschluckt, kann ich deinen Beitrag mit den Wünschen nicht liken und sehe auch keine anderen Likes.
Nur zur Info, damit du dich nicht wunderst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 13:02
Das lese ich momentan immer wieder, dass es da Probleme gibt. Vielleicht liegt an den Mobilgeräten. An meinem Rechner gehts. Aber das ist ja nichts Neues bei WP. Mal so, mal so ….
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 13:05
Nein, mein Anti Bindestrich mobil Bindestrich Schätzchen, das ist jetzt der erste Kommentar, den ich auf dem mobilfunk abgebe. Alles andere habe ich am Computer gemacht und auch da waren keine likes zu sehen. Ich habe ihn jetzt runtergefahren und fahre ihn wieder hoch, vielleicht geht es dann wieder
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2018 um 09:29
wie schön, dass du so tolle Bilder deiner Mutter hast und was für eine tolle Idee, den Geburtstag quasi im Blog zu feiern!
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 11:35
Guten Morgen, immer und immer hat es mich gefreut, dass ich aus den in vielen Schachteln und Alben sich befindlichen Fotos meiner Mutter digitale Daten gemacht habe, da kann ich sie nämlich viel besser handhaben als die Papierstücke. – Sie ist 2013 mit 98 Jahren gestorben.
Meinen Vater habe ich nie kennen gelernt, weil er mit dem Fahrrad tödlich verunglückte, als ich erst 8 Monate jung war.
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 08:24
Deine Mama war wirklich eine sehr schöne Frau! Insgesamt finde ich so einen Foto-Collage-Post für die Geburtstagskinder des Tages eine wirklich sehr schöne Idee. Und eine doch sehr berührende.
Übrigens, dass Du dieses „Mundschnapperkind“ bist, sieht man tatsächlich sofort 🙂
Alles Liebe zum Geburtstag!!
Gefällt mirGefällt mir
15. März 2018 um 10:42
Hallo Helma, wenn ich dich so (nur auf Fotos) ansehe, kann ich mir vorstellen, dass deine Mama auch schön ist und schön war in ihrer Jugend. Obwohl man sagt ja oft, Mädchen gingen mehr nach dem Papa, vor allem, wenn es das erste gemeinsame Kind ist. Ich habe auf jeden Fall von meinem Papa die Statur. Alles andere, was ich vermute, von ihm geerbt zu haben, konnte ich nie überprüfen, da er ja schon tödlich verunglückt ist, bevor ich mich an ihn erinnern kann.
War mein Sohn als Kleinkind nicht zum Fressen süß? Das haben jedenfalls immer Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen gesagt – und ich auch!
Zum Sohn gehe ich morgen, da ist auch andere Familie da.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir