Claras Allerleiweltsgedanken


15 Kommentare

Marokko – Hotelerfahrungen – Teil 1

Es waren keine 10 Hotels, die ich im Laufe dieser 14 Tage kennen gelernt habe, aber einige Sachen waren immer wieder gleich – teils schön, teils ungewohnt, teils bei mir nicht beliebt, teils gar nicht schön.

Hatte ich Glück, dann erreichte ich mein Zimmer über einen Fahrstuhl, der auch genau in die richtige Etage fuhr. Während der An- und Abfahrt waren diese oft durch die riesigen Koffer der Mitreisenden über Gebühr strapaziert. Die Fahrstühle waren in vielen Hotels mit den gleichen Motiven verziert – nicht so ein großes Wunder, da wir sehr oft bei der gleichen Hotelkette übernachtet haben.

Die Möblierung in den Zimmern war sehr unterschiedlich. Ich hatte IMMER ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung. KISSEN und Decken waren immer mehr als genug da, nur mit Tischen und gemütlichen Sitzmöbeln hatten sie zum Teil gespart. Die Badezimmer hatten bis auf eine Ausnahme immer eine Wanne. Die Armaturen waren nicht immer sehr „elegant“ angebracht. – Die Klimaanlage habe ich nur sehr sparsam genutzt – das Stromsparen ist mir in Fleisch und Blut übergegangen. – So billig sind die Zimmer nicht, wie sie auf deutschen Webseiten angezeigt werden. – Vielleicht geht es Marokko wie der früheren DDR – sie brauchen Devisen.

Was ist noch zu zeigen? Das jetzt sind Fotos von unterwegs, die ich so unkommentiert stehen lasse.

Und jetzt kommt der absolute Höhepunkt. Wenn ich könnte, würde ich dem marokkanischen Küchenpersonal ALLER Hotels ein großes Loblied singen – ich fand es immer exzellent und vor allem sehr wohlschmeckend.

Zum Glück habe ich mich bei den süßen Sachen etwas zurückgehalten, sonst wäre am Ende die Waage explodiert. Rote Melone war meine Leib- und Magenspeise, die ging immer. Als es an einem Tag Baisers gab, gingen die auch – und zwar ganz viel.

Und tschüss – überfuttert euch nicht – und dann bis übermorgen!


11 Kommentare

Rundreise Marokko 8 – Teil 2 – Der Reiseleiter …

… sorgt für unsere Gesundheit oder für sein Portemonnaie.

Wie bei Teil 1 haben wir noch den 18. Juni. Bei Facebook hatte ich einiges an diesem Tag geschrieben.

Obwohl weder was im Programm stand noch der Reiseleiter gesagt hat, bestand die Besichtigung von Marrakesch zu einem großen Teil darin, dass wir eine Verkaufsveranstaltung besucht haben. Gut, die Veranstaltung war nicht übel. Es ging um Pflanzenheilkunde und alles, was mit Kräutern zusammenhängt. Viele haben ihre Einkaufstasche bis oben hin gefüllt und ihre Kreditkarte erleichtert. Sogar ich habe mir was gegen Fußpilz gekauft. Eine Dose Creme, die 10 € gekostet hat. Und wenn das Zeug nicht hilft, dann komme ich nach einiger Zeit wieder hierher zurück zum Reklamieren.
Na vielleicht lohnt sich dieser Preis dann doch eher nicht.

Und wenn ich jetzt nicht – nach wochenlangem Schmieren – so schöne Füße bekomme wie die Vorführdame, dann … ihr seht, die leere Einkaufstasche neben den pinken Sportschuhen, die ist von mir – das gute Beispiel ist daneben.

Sollte es bei Tageslicht nicht mit meinen Zehennägeln klappen, dann kaufe ich mir solche tollen Sparlampen.

Erst beim Bezahlen sah ich, dass hier ein gewisses Lilaflair herrscht. Hätten sie mich das eher sehen lassen, hätte das – vielleicht – meine Kauflust steigern können.

***********

In Marokko 8, Teil I deutete ich ja an, dass ich dachte, Prinz Lumix sei weggelaufen oder entwendet worden, was zum Glück beides nicht war. Aber deswegen kann ich nicht mit einem einzigen Foto aus dem wunderschönen Garten glänzen, schade eigentlich.

**********

Ich habe hier einfach zu viel Zeit und denke gerade darüber nach, ob ich mir schon ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk gönnen soll. Und nicht erst zu meinem halbrunden in zwei Jahren, sondern schon jetzt. Ich will ja schon ewig und drei Tage eine Ballonfahrt machen. Und die werden hier angeboten. Ich werde noch ein wenig darüber schlafen und dann werde ich es machen wie ich mich kenne.

(Dass ich sie gemacht habe, ist bei meinem Naturell klar – doch davon später)

Hier ist der Liveticker vom Sender Clara Himmelhoch. Ich war gerade in der Reiseleitung und der Mitarbeiter hat mir große Hoffnungen gemacht, dass ich nicht hier in diesem schrecklichen Hotel bleiben muss. Dann wird erst mal alles wieder gut und tschüss
Morgen 10:30 Uhr geht es zu dem anderen Hotel. Das soll nach Meinung der Marokkaner sehr schön sein, aber ich bin da ein wenig skeptisch.

Da es ja heute nicht so viel war, hänge ich den geschützten Beitrag mit den Videos gleich hier dran, als Extrapost natürlich.


19 Kommentare

Marokko – Pflanzenmarathon Teil 2

In Teil 1 gab es Bäume, Sträucher, Pflanzen – heute gibt es Blumen, Blüten, Buntes – wieder in mehreren Galerien. –

Und keiner soll sagen, hier hat jemand einen Lilastich.

Hier muss ich etwas Abstand lassen, sonst geht eine Galerie in die andere über – und das will ich nicht.

Ihr könnt sehen, ich habe meine „Huld“ nicht nur den prächtigen Rosen oder anderen wunderschönen Blüten geschenkt, sondern auch den kleinen unscheinbaren Pflanzen am Wegesrand.

Und jetzt auch schon die letzte Galerie. Im letzten Foto zeige ich euch, wie (unplanmäßig) das Unkraut in meinem Balkonkasten gewachsen ist. Ich weiß nicht, wer ihm die Farbe eingeflüstert hat – auf keinen Fall das Fotoprogramm.

Ich mag nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr. – Für die Statistik: Im Juli habe ich hier 436 Fotos gezeigt.

 


17 Kommentare

Rundreise Marokko 8 – Teil 1 – Besichtigung von Marrakech

Und heute schrieb der Kalender den 18. Juni a.D. 2018 – bei mir immer noch eher so als nach dem Kalender Allahs.

Manche Leute holen sich ihre täglichen Kilometer auf der Straße, und ich hole sie mir im Hotel. Ich habe wieder das am weitesten entfernte Zimmer bekommen. Und wenn dann noch zweimal die Zimmer Karte nicht funktioniert, dann könnte ich schon einen Hotelschrittzähler glücklich machen.
Heute habe ich mir eine Tüte frische marokkanische Datteln gekauft. Die sind ein so großer Genuss, dass ich am liebsten die große Tüte alles auf einmal aufessen möchte. Aber der Preis war auch göttlich, nicht nur der Geschmack.

Wir trieben uns in Marrakech herum. Im Reiseprospekt konnte ich lesen:

Nach dem Frühstück beginnt unser Tag mit der Besichtigung des Palastgartens in Marrakesch. Anschließend führt uns die historische Stadtbesichtigung° zu dem Bahia Palast°, den Saadier Gräbern° , einer Schmuck- und Ledermanufaktur aus dem traditionellen Handwerk und dem berühmten Gauklerplatz Djemaa el-Fna°.

Wie ich sehe, haben entweder die Agentur oder der Reiseleiter den Ablauf geändert, nämlich Schmuck hatten wir gar nicht, Leder schon vorher und Bahiapalast bereits am ersten Tag in Marrakech. Dafür waren wir in einer „Gesundheitsbude“, von der zu berichten sein wird.

Bei Fb hatte ich zwischendurch so einiges von mir gegeben:

Wenn ich mir so die Butterberge auf den Frühstückstellern mancher Leute ansehe und danach ihr Hinterteil, dann kann ich nur sagen , so was kommt von so was . Aber wenn sie anschließend die Hälfte in den Müll werfen, dann könnte ich irre werden. Wir haben noch nie gehungert.

Am Abend des 18.06. schrieb ich auf die Frage: „Was machst du gerade?“:
Mich wundern und hoffen, dass alles besser wird. Gestern war er noch da, der Kühlschrank, und heute ist er weg. Na gut, dafür ist der Fotoapparat ja wieder da. Ich wollte jetzt ein bisschen schwimmen und frische Luft schnappen nicht eine Liege, die auch nur annähernd im Schatten wäre. Alles rappeldickevoll und es gibt nur einen Pool. Bitte bitte bitte drückt mir die Daumen, dass ich nicht für die ganze Woche hier in diesem Hotel bleiben muss. Dann drehe ich durch. Am Pool laute Musik und wie gesagt viel zu wenig Liegen und viel zu viele Leute.

Hier erwähne ich den „abhanden gekommenen Fotoapparat“, der zum Glück dann doch im Bus lag, als wir den wunderschönen Garten besichtigten. Leider konnte ich diese Besichtigung so überhaupt nicht genießen. Ich hatte nicht nur Angst um Prinz Lumix, nein vor allem um die vielen Fotos, die auf der Speicherkarte waren.

*******

Anfangs mache ich euch in der Galerie ein paar Kleider- und Handtaschenvorschläge, wie sie mir dort ständig und überall angeboten wurden. Allerdings war auf dem Rückflug NICHTS davon in meinem Koffer. Auch den lila Koffer mit dem „eleganten“ schwarzgoldenen Griff habe ich stehen gelassen. Meine Lilasucht habe ich also im Griff 🙂

Bei so einem Angebot kam ich mit sehr wenig umgetauschtem Geld aus.

Und jetzt die restlichen Fotos vom Streifzug durch Marrakech.

Das letzte Foto ist für mich das schönste – denn diese Datteln zu einem wirklich göttlichen Preis (sie waren abgöttisch teuer) waren solch ein Genuss. Einige davon konnte ich sogar noch nach Deutschland retten und überführen, aber diesen Transfer haben sie nicht lange überlebt.

Wie bei dem „Fähnlein der sieben Aufrechten“ folgten wir der Fahne des Reiseleiters.

Die Fotos von der Heilkräuterbude zeige ich mit den Videos zusammen, diese allerdings wieder unter Passwort.