Endlich wollte ich mal wieder einen ausgiebigen Besuch in meinem Stammgarten machen, denn bei der Hitze habe ich mich ja kaum aus dem Haus getraut.
Doch als ich um 12.00 Uhr an der Kasse meine Dauerkarte vorzeigte, wurde mir gesagt, dass der Garten 13.00 Uhr schließt, weil dann ein großes open-air-Konzert stattfindet.
Wenn ich die Ausbeute an Fotos betrachte, war das vielleicht sogar ganz gut, sonst wäre die Speicherkarte übergelaufen. Also Augen zu auf und durch! Dahlien über Dahlien, nur ganz wenig was anderes – und alle sind schon im Fotobuch! Es sind 34 Fotos – also werde ich sie auf 3 Galerien aufteilen.
und noch einmal:
Ich wüsste gar nicht zu sagen, welche Form oder welche Farbe(n) mir am besten gefallen.
31. August 2018 um 21:47
Dahlien in großen Mengen sind so eine Pracht!
LikeLike
31. August 2018 um 22:45
Ich war heute nochmals im Britzer Garten – aber zum Glück hatte ich meinen Fotoapparat vergessen, so dass ich nur einige Handyfotos gleich von dort als WhatsApp und Mail-Anhänge verschickt habe.
Die sind wirklich eine Wucht.
LikeGefällt 1 Person
31. August 2018 um 23:26
Wenn man mal im Dahlienfieber ist ….. 🙂
LikeLike
31. August 2018 um 23:27
Zum Glück ist ja die Zeit im Jahr sehr begrenzt. Da hält das Fieber nicht so lange an
LikeLike
31. August 2018 um 09:54
Da die Dalien im eigenen Garten nur vor sich hin vegitieren, war es eine Freude, deine Dalienpracht zu sehen. Ich habe deine Fotos jetzt sehr genossen.
Liebe Grüße
LikeLike
31. August 2018 um 11:08
Liebe Gudrun, es liegt bestimmt einzig und allein an dem wenigen Wasser, das die meisten Pflanzen in diesem Sommer vom Himmel spendiert bekommen haben. Der Britzer Garten hat da natürlich andere Möglichkeiten – überall in den Beeten sind Wassersprühschläuche verlegt und der Sprinklerwagen fährt sicher auch oft genug zu den Beeten.
Gut, dass Rosen und Dahlien nicht zur gleichen Zeit blühen, da muss ich mich nicht entscheiden, welche ich besser finde.
Dir wünsche ich einen kreativen Woll-Tag und genau so ein schönes Wochenende mit keinen Beschwerden und Schmerzen – und wenn – dann mit ganz wenig. Herzliche Grüße von
Clara
LikeLike
1. September 2018 um 00:11
Ich danke dir sehr für deine Wünsche.
LikeLike
31. August 2018 um 09:36
Liebe Clara!
Man könnte meinen, dass die meisten bei solch einer kurzen Besuchszeit einfach wieder gegangen wären. Aber nein, Du hast natürlich sofort Prinz Lumix gezückt und die letzten Reste des Sommers für uns festgehalten. Super.
Ich glaube, die haben schon geahnt, dass Du wieder kommst und vorsichtshalber das Konzert angekündigt. Sonst hättest Du womöglich jedes Gras am Wegesrand fotografiert 🙂
Die Auswahl ist perfekt. man kann sich wirklich schwer entscheiden. Am besten nehmen wir sie alle und erfreuen uns daran, sie nicht gießen zu müssen.
Wer weiß, vielleicht sahen die Blumen nach dem Konzert nicht mehr so schön aus und Du warst die Letzte, die sie lebend gesehen hat 🙂
Liebe Grüße an die rasende Reporterin
Mallybeau
LikeLike
31. August 2018 um 11:04
Liebe Mallybeau,
wäre mein Prinz ein „Faulprinz“, wäre er bei den vielen Fotos in der kurzen Zeit sicher schon kaputt gegangen oder hätte zumindest mit kleinen Mängeln nach Freizeit gerufen. Die Aufnahme der Fotos ist so organisiert, dass in jedem Verzeichnis 999 Fotos abgelegt werden – mit 101 hat es angefangen – ich bin jetzt bei 103 und die 999 sind schon fast erreicht.
Da er aber offensichtlich genau so ein kleiner workoholic ist wie ich, macht es ihm offensichtlich Spaß.
Ich habe auf meiner Festplatte insgesamt ca. 80 Dahlienfotos, vor dieser Serie also auch schon 40 – aber alte Fotos wollte ich nie und nimmer nehmen. – Ich habe mal Fotos vom fast gleichen Objekt verglichen – welche mit der Sony 2011 und mit der Canon Powershot aufgenommen und welche von heute. Bei manchen kann ich einen Unterschied sehen, bei anderen nicht. – Ich wundere mich manchmal, dass bei der Bearbeitung manchmal mehr Licht hinzu gegeben wird und mir dann die Fotos besser gefallen. Das ist wohl auch ein Kritikpunkt bei der Lumix.
Ich könnte natürlich heute – OHNE FOTOAPPARAT – überprüfen gehen, ob die Blumen gelitten haben. – Glaube ich aber nicht. Erstens war es ein Klassik-open-air-Konzert mit hohen Eintrittspreisen, da gehen nur Kulturbürger und keine Wutbürger hin und zweitens ist das Konzert in einem ganz anderen Teil des Gartens.
Liebe Grüße von der „schlafenden“ Reporterin
Clara
LikeGefällt 1 Person
31. August 2018 um 09:25
Nur eine Stunde Zeit – trotzdem hast du nicht auf dem Absatz kehrtgemacht, sondern möglichst viele Fotos von diesen herrlichen Blumen „rausgeholt“ !
Von der Natur hergestellte kleine Wunder, jede einzelne Blüte, besonders die wie rundgefaltet aussehenden. Das allerletzte gezeigte Bild gefällt mir am besten, und natürlich die knallroten!
LikeLike
31. August 2018 um 10:45
Ich bin ja ein ziemlicher „Sparknochen“, was ich von meiner Mutter geerbt haben muss – von „Geizknochen“ will ich nicht sprechen. Da bei „Sonderangeboten“ wie hier den Dahlien, der Eintritt um 1,00 € teurer ist als normal, hätte ich ohne Dauerkarte wirklich auf dem Absatz kehrt gemacht. Dennoch muss ich fairer Weise sagen, ist der Eintritt immer noch sehr human.

Genau das trifft es: „Von der Natur hergestellte kleine Wunder, jede einzelne Blüte …“ Die Blumenfelder sind immer recht groß, so dass man nur die Randexemplare fotografieren kann. Aber so ein großes blühendes gelbes Dreieck macht schon was her. Es darf auch in Rot sein. Ob das jetzt rot genug ist für dich?
Natürlich finde ich die rundgefalteten auch, aber ich mag mehr die ausgefransten, muss was mit meiner Art zu tun haben – ich bin kein rundes Ganzes, leider oder GsD nicht, immer noch nicht!
LikeLike
31. August 2018 um 10:47
Gucke mal, das bin ich als Dahlie, aber offenbar schon als ziemlich verwelkte:

LikeLike
31. August 2018 um 07:32
die sind ja toll
LikeLike
31. August 2018 um 10:32
Der Britzer Garten macht drei Sonder“ausstellungen“ im Jahr: „Tulipan“ mit Tulpen, „Dahlienfeuer“ und zur Rhododendronblütenzeit. Die lohnen sich alle drei
LikeLike