Am 22. August erzählte ich euch, dass der Heizkörper in meinem Arbeitsschlafzimmer durchgerostet ist und erneuert werden muss. Wahrscheinlich wird er von zu wenigen genutzt, so dass das Wasser zu rostig wird und Schaden anrichtet, denn zwei verschiedene Bewohner aus unter mir liegenden Wohnungen mussten das auch schon machen.
Anfang September kam dann endlich der Chef von der Sanitärfirma, weil wir den Auftrag eventuell erweitern wollten. Als er meinen perfekt ausgefüllten Zettel mit allen Heizkörpermaßen in der Hand hielt, flossen ein paar lobende Worte über mein technisches Verständnis. (Und da war es schon wieder, dass ich dachte, ich „könnte“ Technik 🙂 )
Meine Antwort war: „Ich hatte ja auch polytechnischen Unterricht.“
Und darauf sein leichtes Grinsen: „Aha, auch aus der DDR.“
Und damit flutschte die Sache. Der Heizkörper in meinem Zimmer wird so schnell wie möglich erneuert, damit es nicht durch die einsetzende Heizperiode unnötig erschwert wird.
Dann erläuterte ich ihm meine Schwierigkeiten mit dem Küchenheizkörper. Der steht zu Winterszeiten ständig auf 5 und wird dennoch nur mittellau. Der Hausmeister hat ihn schon mal entlüftet mit einem Ergebnis gleich Null. – Allerdings habe ich beim allgemeinen Ventilaustausch dieses nicht tauschen lassen – das wäre eine mögliche Ursache. Auch könnten die Zuleitungen verschmutzt sein – doch warum gerade an diesem Heizkörper?
Wir wollten in einer Wohnung unterhalb meiner die Strangführung fotografieren, was ich dann auch tat, als die Mieterin wieder anzutreffen war. Als ich die Fotos sah, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren und ich bestätigte innerlich den Verdacht, den der Installateur schon geäußert hatte. Ich hatte es für unwahrscheinlich gehalten, dass der Monteur so einen gravierenden Fehler gemacht hat.
Ich zeige euch die beiden Fotos und bin gespannt, ob euch etwas auffällt. Das erste Foto ist aus meiner Wohnung, was Kennerinnen sofort an der Café-Tapete erkennen.
Manchmal empfinde ich es als sehr hilfreich, polytechnischen Unterricht oder einen „Tag in der Produktion“ verbracht zu haben, mindestens einen pro Monat. Dümmer bin ich dadurch nicht geworden.
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Rippenheizkörpern?
**********
Wundert euch nicht – ausnahmsweise moderiere ich die Kommentare.
**********************
Daggi hat einen klugen Schriftführer – denn der hat es erkannt.
Der Heizungsmonteur, der diese Heizung angeschlossen hat, war entweder blau, blind oder unerfahren. Er hat tatsächlich das Zuflussrohr und das Abflussrohr miteinander verwechselt. Das rechte Rohr, wenn man auf das Foto schaut, muss oben an den Zufluss mit dem Thermostat angeschlossen sein. – Jetzt, wie es bei mir ist, bekomme ich nur das „ausgelutschte“ lauwarme Wasser der anderen und muss mich nicht wundern, wenn die Heizung noch nicht mal meine Hände richtig wärmt, geschweige denn meine Küche.
So, das war es schon – doch man kann es wirklich nur erkennen, wenn man die beiden Fotos nebeneinander sieht.