Am 17. Oktober vor einem Jahr gegen 13.00 Uhr hat er sich von mir verabschiedet, mein kleiner Freund. Diesen Artikel habe ich ihm damals gewidmet.
Richtig ernsthaft habe ich ihn im vergangenen Jahr nicht vermisst, nur manchmal ein ganz kleines bisschen. Hier noch ein paar Gedenk-Erinnerungs-Fotos.
So hat er kurz nach meinem schuldhaften Auffahrunfall ausgesehen. Ich hielt das im ersten Moment für relativ harmlos, da es mir nicht mehr auf Schönheit angekommen wäre. – Doch offenbar hatte er schlimmere innere Verletzungen, die einen Wiederherstellungspreis von 2.500,00 € nach sich gezogen hätten.
Diese beiden Fotos zeigen das Nummernschild, das eine Erinnerung an Heiko war: Seine Initialen und sein Todesjahr. – Die Wimpern habe ich nicht fertig gekauft, sondern in „kreativer Selbstschnipselei“ befestigt.
Soooooooooo musste der arme Leon nieeeeeeeeee rumfahren.
Sein vollkommenes Glasdach und die Schiebeluke – die waren ausschlaggebende Gründe für den Kauf. Und Anna hat ihn immer veredelt.
Aber Lenny stand ihm auch nicht schlecht zu den Polstern, zumal beide mit dem gleichen Buchstaben anfangen. Gut, dass es Ledersitze waren, denn Lenny hat immer so gesabbert.
Die Andenkenfotos sollen ja nicht mehr werden als die Jahre des Besitzes, also Schluss damit.
Der Käufer, der ihn für ein Spottgeld erworben hat, teilte mir nach einiger Zeit mit, dass er wieder zugelassen ist. Dr Preis war weniger, als ich zwei Monate zuvor für 4 Ganzjahresräder bezahlt hatte.
23. Oktober 2018 um 19:23
Der Lenny wurde hoffentlich nicht mitverkauft … 😉
LikeGefällt 1 Person
24. Oktober 2018 um 12:58
Um Himmelswillen, was denken Sie, Herr Ösi – nicht eine Sekunde würde jemand daran denken, auf Lenny freiwillig zu verzichten. Er ist „Sohn“ und „Enkel“ gleichzeitig – aber anstrengend ist er manchmal doch 🙂
LikeLike
20. Oktober 2018 um 08:01
Schön die Erinnerung .
Manchmal trennen sich die Wege ungewollt, unliebsam, so ist das Leben in jeder Hinsicht. Liebe Grüße Deine Christine
LikeLike
19. Oktober 2018 um 20:21
Ich hatte nie eines 🙂
LikeLike
19. Oktober 2018 um 20:55
In Berlin kommt man einigermaßen gut ohne aus. Nur mit Kindern oder alten Leuten ist es etwas schwieriger
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 21:43
Ausnahmen gibt’s immer. Ich persönlich bin nur dagegen, dass gesunde Menschen mit dem Auto zur Arbeit fahren, weil sie es bequemer finden, dabei dauert es genauso lange (teilweise sogar weniger lange!) mit den Öffis…
LikeLike
19. Oktober 2018 um 22:03
Ich hatte ja seit 2004 eine Monatskarte bzw Jahreskarte. Die einzige Tageszeit, an der ich gern das Auto benutzt habe, war abends oder nachts. Da war es schon bequemer
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 14:04
Mein erstes Vehikel trug keinen Namen, der zweite hieß Bill. Aber- den Namen wählte das Straßenverkehrsamt und schrub ihn auf das Nummernschild.
Die Kennzeichen weiß ich bis heut auswändig.
Liebe Grüße von der Fee ✨
LikeLike
19. Oktober 2018 um 14:15
Hallo, meine Fleißfee, du meinst, einfach die Stadtabkürzung + 2xL – das war dann der Name.

Der rote Toyota Starlet, mein erstes Westauto, hatte nach dem B ein HA stehen, also nannte ich ihn Hannibal. – Dre vorhergehende Renault Clio war von der Untergruppe her ein Maxx – also war doch der Name auch vorprogrammiert. – Auf dem Foto siehst du es ganz vorn auf der Motorhaube und unterhalb der Türklinke.
Der letzte hieß B-CH 2706, was man gut auf dem Foto ablesen kann. Das erste größere DDR-Auto, ein Wartburg Tourist, da weiß ich noch, der hieß I-BH 338, aber alle anderen sind im Gedächtnisnirwana verschwunden.
Wie viele Autos hattest du? Ich hatte 3 in der DDR und 4 im Westen – zusammen 7, eine meiner zwei Lieblingszahlen.
Lieben Gruß zu dir
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 14:38
Wenn ich Berlinerin wäre und ein Auto hätte, hieße es:
B-UB579
🙃🤗
LikeLike
19. Oktober 2018 um 14:50
Die Buchstabenkombination nach dem B kann man sich einfach aussuchen – aber mit den Zahlen ist es dann nicht mehr so einfach.
Ich hatte dem Verkäufer, der ihn auch angemeldet hat, 10 Zahlenkombinationen vorgegeben, die alles Geburtstage oder so waren. – Und als dann die 1996 vor mir stand, war ich wirklich gerührt – das Schicksal hat mir nachgeholfen.
Deine Nummer erschließt sich nicht so einfach. UB könnten Initialen sein, 5.7. ein Datum oder so ähnlich.
Gruß von mir
LikeLike
19. Oktober 2018 um 15:51
5,7,9 sind einfach Lieblingszahlen. Sie sind entweder schräg oder krumm🙃
LikeLike
19. Oktober 2018 um 16:38
… und die beiden ersten sind Primzahlen
LikeLike
19. Oktober 2018 um 16:42
Jo…;-)
LikeLike
19. Oktober 2018 um 10:51
Mir gefällt alles, außer dem Hundesabber. Da es von einem geliebten Tier kam, wohl für dich kein großes Problem.
Wieso geben nur Frauen ihren Autos Namen?
LikeLike
19. Oktober 2018 um 14:20
Letzte Frage zuerst: Frauen bauen zu ihren Autos eine „Beziehung“ auf – ich habe mit meinen Autos geredet, mich nach einer langen, anstrengenden Fahrt auch bedankt, dass sie durchgehalten haben. Das macht sich doch mit einem Namen entschieden persönlicher als mit der Anrede „Auto“
Ich wüsste gar nicht, ob das Männer nicht auch machen – einfach SUV zu sagen, ist doch auch blöd 🙂
Schlimmer finde ich, dass er auch hier bei Besuch auf den Fußboden sabbert – bei dem dürfte man nie einen Teppich haben. Besonders schlimm, wenn ich die Wurst zu lange über seinen Kopf halte – dann läuft ihm wörtlich die Spucke im Maul zusammen.
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 09:15
Liebe Clara!
Dass Du Deinem Auto chice Wimpern verpasst hast, ist wirklich typisch. Untypisch ist die Farbe. Aber ich weiß, Du willst Deinen Lilatick ja auch nicht zu offensichtlich zur Schau stellen 🙂
Gut ist doch, dass Du schöne Fotos gemacht hast. Und wenn es auch ohne Auto geht, ist das doch prima. Dafür hast Du schließlich noch immer viele andere Gesellen mit lustigen Gesichtern. Wenn ich da nur an den lila Bären denke. Okay, fahren kann er nicht … oder hast Du es schon ausprobiert? 🙂
Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 14:30
Guten Nachmittag, liebe Mallybeau, und schon wieder ist mehr als der halbe Tag weg – und ich habe kaum etwas gemacht. – 11 Uhr hatte ich einen Termin beim Akustiker – eine Stunde hin, eine zurück, da bleibt ja schon nicht mehr viel übrig. Aber der „Kerl“ ist so gut, dem bleibe ich treu.
Die von ihm veränderte Einstellung musste noch ein wenig korrigiert werden, aber besser als vorher ist es auf jeden Fall.
Der kleine Twingo fährt oft mit Klimperwimpern herum, seine Scheinwerfer haben schon eine gewisse Ähnlichkeit mit Augen. Aber, als ich ihn gekauft habe, schlummerte mein Lilatick noch im großen Teich und ward noch nicht einmal geboren.
Bär-Li habe ich bisher mit keinem Verkehrsmittel bekannt gemacht – es sähe in der S-Bahn oder im Bus vielleicht doch etwas zu komisch aus.
Jetzt werde ich mal so tun, als wenn ich arbeite, nicht nur immer Spaß am Computer haben.
Liebe VorWochendgrüße von
Clara
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 08:07
Hallo Clara,
danke dir für´s Erinnerungen teilen. Schöne, heitere Fotos.
Ich hatte als junger Bursche mal ein Ford Capri, so Mitte der 1980er. Den Wagen mochte ich, obwohl ich kein Autonarr bin. Für 800 DM gekauft und ein Jahr später auf´n Schrott gebracht. Der TÜV hat uns geschieden.
Dank.
Herzliche Grüße. Peter
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 09:09
Hallo Peter, das hatte ich mir für Leon auch vorgenommen. Aber leider war es dann nicht der TÜV, der uns auseinander gebracht hat, sondern ein unaufmerksamer Augenblick. Es war im Grunde genommen mein erster richtiger Unfall in vielen Jahrzehnten Autofahren.
Ich wünsche dir einen schönen Wochenendbeginn
LikeGefällt 1 Person
19. Oktober 2018 um 13:12
Hallo Clara, danke für deine Rückmeldung.
Nun, das passiert mal 🙂
Hab mal ein Auto gegen eine Autobahnbrückenpfeiler gesetzt. Glatteis. Ha. War lustig. Passiert halt.
Dir auch ein tolles Wochenende.
Liebe Grüße, Peter
LikeLike
19. Oktober 2018 um 14:33
Glatteis – DAS Stichwort für unseren 1978 ein Jahr alten Wartburg Tourist. Wetterumschwung – innerhalb von Stunden wurde es 20 ° kälter. Wir in Polen zum Jahreswechsel zu Besuch.
Für die Heimfahrt haben wir drei Tage gebraucht und das Auto wirklich kräftig beschädigt, da mehrfach aufgerutscht. Das war wirklich abenteuerlich. Darüber habe ich in meinen Bloganfangsjahren auch mal erzählt.
LikeGefällt 1 Person