… manchmal auch zu billigeren Preisen.
Wie oft haben wir diese Binsenweisheit in unserer Kindheit von unseren Altvorderen vorge“betet“ bekommen – wie oft haben wir sie schon weiter gegeben?
„Mein“ Technikmarkt hatte Geburtstag. Und wie sich das für ein anständiges Geburtstagskind schickt, verteilt es Geschenke, damit auch viele, viele Gäste kommen. Diese Rechnung muss aufgegangen sein, denn es war ziemliches Gewusel im Haus zu bemerken.
Da ich mir schon längere Zeit einen Akku-Fensterreiniger kaufen wollte, da meine Arme bei solchen ausladenden Bewegungen immer protestieren, wollte ich eine 15%-Schenkung nutzen.
Gesucht, geschaut, verglichen, A*E*G gegen K*ärcher ins Rennen geschickt – und dann letztendlich für K*ärcher entschieden.
Plötzlich stutze ich, denn es stehen zwei Preisaufsteller da – für genau das gleiche Produkt mit allen gleichen Bezeichnungen. Auf dem einen steht 44,00 € und auf dem anderen 62,90 €. Ich schnappe mir beide Aufsteller und gehe zur Kasse. Mir wird gesagt, dass die ca. 63,00 € der aktuelle Preis sind.
Nachdem ich mich bis zur Chefverkäuferin oder so durch“gemotzt“ hatte mit der Begründung, dass verkauft werden muss wie ausgezeichnet, bekomme ich den Fensterputzer natürlich für 44,00 € minus 15 %. Für das gesparte Geld kann ich mir dann ein Eis leisten 🙂
Ich kann technische Anleitungen recht gut lesen und verstehen – nur diese dämlichen Piktogramme und Zeichnungen – die bereiten mir Probleme. Aber selten eine Sache so schnell und so komplikationslos zusammen gebaut wie dieses Ding.
Beim ersten Einsatz ploppte ein kleines Plastikteil durchs Zimmer – es war die Abdeckung für die Spritzdüse. Offenbar habe ich alles richtig zusammen gebaut und es funktioniert mittelprächtig gut – Fenster putzen ist eben immer anstrengend, auch mit der besten Technik noch. An den unteren Ränder der Scheiben oder der Balkontür gibt es Platzprobleme, aber meist kann man ja die Scheiben öffnen und kann dann den Wischsauger gut ansetzen.
**********
Wenn es weiter so viel regnet, muss ich alles nur von innen putzen – sehr vereinfachend.
Der beste Einsatz ist auf den Fliesen nach dem Duschen – deswegen habe ich das Saugewischgerät auch im Bad platziert.
28. Oktober 2018 um 09:48
Nun ja, liebe Clara, bislang waren Ihre Fotos immer ziemlich ansprechend, Blümchen, Röschen, Sträucher, Wiesen, Bäume, Marokko und so weiter, aber das hier riecht verdammt nach harter Arbeit … 😉
LikeLike
28. Oktober 2018 um 11:13
Ach, Herr Ösi, Sie ahnen ja überhaupt nicht, wie sie mich jetzt nach dem harten Uhr-Umstellungs-Marathon mit Ihrem Kommentar glücklich machen.
Nie im Leben hätte ich gedacht, dass sich ein Mann soooooooooo in meine Seele hineindenken kann – ein Mann, besser ein Herr, den ich noch nicht einmal persönlich kenne (schade), der meine Muttersprache ein wenig österreichisch eingefärbt spricht, und genau dieser bemerkt auf den ersten Blick, dass ich mir hiermit NUR Ärger aufgehalst habe, aber Ärger, der eben schneller vorbei ist als der Ärger mit den Lappen zum Trockenwischen.
Ich würde jetzt glattweg einen Sekt mit Ihnen trinken!
Noch mal zu den Fotos: SOLCHE soll ICH gezeigt haben??? Blümchen??? Röschen??? Bei den anderen gehe ich konform mit Ihnen. 🙂 Ich bin doch eine strikte Verfechterin, das Diminutiv nur im allerschlimmsten Fall anzuwenden, wie z.B. bei „Herrchen“ 🙂
LikeGefällt 1 Person
26. Oktober 2018 um 17:29
Was für eine hübsche Haushaltshilfe, der Saugwischer. Was soll ich sagen, gegen Dich lebe ich im finstren Mittelalter und hantiere in schweren Streifenfällen mit Zeitungspapier und Spirituswasser. Rückständig ohne Ende. Aber einen Abzieher habe ich. Von Muttern. Die meinte, eine moderne Fee wie ich käme nicht ohne Abzieher zurecht. Am schlimmsten ist die Räumerei vorher, den Klüngel von den Fensterbänken räumen usw.
Herzlich, die Fee🧚♀️✨
LikeLike
25. Oktober 2018 um 19:57
Glückwunsch! Lass dir das Eis schmecken 😉
LikeLike
25. Oktober 2018 um 23:39
Danke schön, liebe Mitzi. Da ich so viel Eis nicht essen konnte, habe ich beschlossen, einen kleinen blauen Elefanten zu adoptieren, für den ich natürlich eine geringe Ablösesumme bezahlen musste.
LikeGefällt 2 Personen
27. Oktober 2018 um 16:42
Liebe Clara – das ist noch viiiiiiieeeeeeeeel besser als Eis. Alleine schon, weil er nicht schmilzt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:20
Das Ding habe ich irgendwann mal im Test im Fernsehen gesehen. Fazit war: Nicht schlecht, aber Zeitaufwand genau so lange wie bei „normalem“ Putzen. Ehrlich gesagt, mich hat es nicht überzeugt.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 14:51
Ute, ich will um nichts in der Welt Werbung machen dafür, aber ich glaube, es vereinfacht die Sache doch. Wenn ich mit dem viereckigen Tuch den Schaum zur Reinigung verteile, bin ich nicht schneller als auf herkömmlichem Wege. – Doch sonst musste ich mit mehreren Lappen (im Laufe der Zeit) oder gar mit Zeitungspapier die Scheiben trocken wischen – und das geht tatsächlich hier mit dem Saugwischer entschieden schneller und ist weniger anstrengend.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 15:25
Ich putze mit Hara schon seit Jahren, da geht Schaum verteilen und Abwischen auf einmal, nur die Ecken muss ich mit einem Tuch nachwischen. Der Rest ist gleich trocken. Aber auch da muss man den Trick erst einmal raushaben. Hauptache – wir machen es uns so leicht wie möglich, liebe Clara.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 15:41
Jetzt MUSS ich natürlich wissen, wer oder was ist Hara? Ein Wundermittel?
LikeLike
25. Oktober 2018 um 18:38
Ich hoffe, der link funktioniert. Genau so geht es. Du kannst mit einmal nass gemachtem Schwamm mehrere Fenster putzen. Wenn der link nicht geht, dann schau mal bei google unter „Fenster reinigen mit hara“.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 23:48
Ich habe es mir hier bei dir und wo anders angesehen – auch nicht gerade preiswert. Der Aufwand scheint ein ähnlicher zu sein, nur muss man dort noch die Feuchtigkeit unten am Fensterrand aufwischen – das muss ich nicht machen. Trotzdem werde ich nicht wie eine Irre putzen.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 10:44
Das Gerät habe ich auch und es war am Montag den ganzen Vormittag im Einsatz, Fenster putzen vor dem Winter ! Mein Mann hatte es gekauft, als ich noch in Berlin war und ich war am Anfang sehr skeptisch. Aber nach und nach habe ich mich damit angefreundet und es wird immer besser. Übung mach den Meister !
LikeLike
25. Oktober 2018 um 10:54
Hallihallo, liebe Reine – dann sind wir ja hier in diesem Kreis schon drei, die es haben.
Zu Begeisterungsstürmen kann ich mich noch nicht hinreißen lassen, aber besser ist es schon, als die nasse Scheibe mit der Hand oder dem Arm trocken zu reiben.
Ich muss jetzt bald zur Physiotherapie und ich hoffe, dass ich auf dem Fahrrad nicht so nass werde wie beim letzten Mal. Ich finde 10 Minuten (im Regen) fahren besser als 20 Minuten zu laufen.
Meine Außenscheiben sind jetzt tatsächlich alle sauber, aber innen muss ich noch ein wenig, damit die Wintersonne meine Höhle findet.
Und tschüss!
LikeLike
25. Oktober 2018 um 10:12
Liebe Clara!
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es einen Akku-Fensterreiniger gibt. Naja, im Grunde gibt es ja irgendwie alles. Dennoch hätte ich nach sowas wohl als Letztes geschaut 🙂 Und dass mit den Preisen reklamieren wäre mir wahrscheinlich auch zu blöd gewesen, mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht wusste, so wie Du es beschrieben hast. Ich bin einfach zu naiv 🙂 Aber Deine Mühen wurden ja dann mit einem Eis belohnt. Das habe ich momentan ganz ohne Rabatt, draußen auf der Wiese … brrr.
Wenn ich jetzt Fenster putzen würde, wären vermutlich sofort Eiskristalle an den Scheiben. Da lass ich lieber alles dreckig und schau Dir beim putzen zu 🙂
Liebe Grüße an die fleißige lila Biene nach Bärlin
Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 10:49
Liebe „wenig technik-affine“ Mallybeau,
ich habe in der Schule gelernt: „Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen“ und das habe ich irgendwann umgedreht und die ruhmreiche UdSSR gegen CLARA getauscht, weil beide 5 Buchstaben haben 🙂
Weißt du, in meinem Alter kommt frau schon eher mal auf die Idee, sich Geräte anzuschaffen, die ihr unliebsame Arbeiten abnimmt. Ohne Geschirrspüler, Staubsauger oder Waschmaschine ist ja heutzutage kaum noch ein Haushalt – obwohl ich kenne welche, die ihren Partner als Geschirrspülmaschine benutzen – den müsste ich dann aber womöglich mit mehr als Salz, Pulver und Klarspüler „füttern“ – und das wäre dann auch keine Arbeitseinsparung 🙂
Zu Mauerzeiten war die Frau meines inzwischen verstorbenen Bruders oft bei uns zu Besuch und ich nach Maueröffnung bei ihnen. Und die war mit allen Wassern gewaschen – manchmal auch mit nicht ganz „sauberem Wasser“. Von der weiß ich das, dass verkauft werden muss wie ausgepreist. Bei 19,00 € ist es nur ein kleiner Sieg, sie hat da ganz andere „Dinge, die sie zum Teil gar nicht unbedingt brauchte“, nach Hause gebracht.
Nach deinen Kommentaren wird es hier bald einen „Clarazoo“ gebe – Biene im Bärenland.
Herzlichst Clara
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 11:01
Den Sieg des Fensterreinigers hast Du wirklich bravourös eingefahren. Jetzt bist Du in Deinem Zoo auch noch der Elefant mit dem langen Rüssel, der die Scheibe nassspritzt und trocken wischt 🙂

LikeLike
25. Oktober 2018 um 11:14
Wie süß ist das denn? Wie die Elefantenmama oder -oma das kleine Großohrelefantenkind im Zuber einseift. –
Da kann ich mir wirklich ein Beispiel daran nehmen. Und ich habe in meinem Wohnungszoo tatsächlich nicht EINEN Elefanten.
Ich habe, 2 Schweine, 1 Frosch, 2 Nilpferde, 2 Löwen, 10 Bären, 1 Krokodil, viele Fische, Seesterne und Muscheln, Rehe oder Hirsche, 3 Vögel (außer meinem) und 3 Osterhasen. Damit gewinne ich auf jeden Fall den Vielseitigkeitspreis.
Danke für den kleinen Elefanten!
Herzlich lachende Grüße von Clara
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 11:21
Wow, so viele Tiere. Da wäre ein Elefant doch ein erstrebenswertes Weihnachtsgeschenk, um den Zoo zu komplettieren. Wie wärs mit dem lieben Elefanten von der Sendung mit der Maus? https://www.amazon.de/Schmidt-Spiele-42602-Elefant-12cm/dp/B0002HZMN6/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1540459222&sr=8-8&keywords=Plüsch+elefant
LikeLike
25. Oktober 2018 um 11:40
Du bist eine „elendige“ Versucherin, der Bär-Li geht ja auch einzig und allein auf dein Konto – habe es aber nicht bereut!!!!
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 11:52
Guck mal da:

🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 11:58
Ich muss jetzt zur Physio und habe den Rechner schon aus. Aber ich habe doch einen Elefanten gefunden und der könnte unbedingt einen spiele Kumpel gebrauchen. Bis nachher
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 13:40
Und da ist der noch so preiswert, wenn ihn hier „unser Alexasnder“ präsentiert. – Ich habe doch einen bei mir, den fotografiere ich jetzt (extra) für dich und stelle ihn dann ein.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 13:44
Aber der hat doch keinen Raumanzug an, der Elefant, der extra geschneidert wurde. Oder durfte er ihn im Raumschiff ausziehen?
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 13:51
Er hat ihn nicht immer an, glaube ich. Im Internet gibt es jedenfalls einige Bilder mit Anzug 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 14:01
Gucke mal, hier ist mein Elefant:

LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:02
Hihi, cool. Mit Goldglitter. Jetzt musst Du gleich Deinen Staubsauger holen und alles wegsaugen … oder macht er das selber? Wäre ja praktisch 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 14:05
Genau deswegen, weil er es nicht ständig selber machen wollte, habe ich ihn in einen Bilderrahmen gesteckt – da kann er ruhig rumsauen.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:49
Super! Eine prima Idee. Sicher Panzerglas 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:05
Ich habe noch mal geguckt – das ist doch mehr Konfetti, saut aber auch!
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:49
Ein Faschingselefant. Vielleicht steckt da in Wirklichkeit eine Maus in einem Elefantenkostüm drin 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:13
Der blaue Elefant ist für ca. 10,00 € geordert. Er wird dann genau zwischen den beiden Bilderrahmen stehen, eine Karte mit Schmetterlingen, eine mit Geburtstagselefant. Passt gut dorthin.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 14:50
Echt? Cool. Ich habe die passende orange farbene Maus dazu. Als Lampe 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 14:54
Der Lütte ist so klein, der könnte echt zum Reiseelefant mutieren. Und wenn ich dann zufällig auf der Alm spazieren gehe, treffe ich eine Frau Mauswohn und frage nach ihrer Maus 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 15:06
Hihi, die Maus ist jedenfalls größer als der Elefant 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 15:10
Dann gibt es bei der Paarung nicht die üblichen Schwierigkeiten 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 11:42
Ist der süß! Und vor allem nicht in grau – und so preiswert!!!! Ich muss mal gucken, wo ich den unterbringen könnte. – Ich bin ganz schön bescheuert!!!
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 11:50
Ja der ist echt genial. Und ein echter Klassiker. Sein blauer Kollege befindet sich ja gerade in der Raumstation bei Alexander Gerst in einem eigens geschneiderten Elefanten-Raumanzug 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 11:44
Da könnte ich doch gleich das beim Fenstersauger eingesparte Geld sinnvoll einsetzen. Bei so viel Eis verderbe ich mir nur den Magen.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 11:50
Hey stimmt, geniale Idee. 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 09:55
Der Akku ist in dem Absauggerät und der schlürft das Wasser von der Scheibe über einen Schlitz in der Wischlippenbefestigung. Und das sammelt sich in dem Auffangbehältnis. Dadurch tropft es dann nicht auf das Fensterbrett. Ist gar nicht so übel.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 11:15
… und er hat gleichzeitig Fitness dabei, denn er muss sich ja schnell tief bücken. Bei Fenstern geht es ja noch, aber bei Balkontüren muss er dann schon eine Sondereinlage zeigen.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 08:40
Schön geschrieben, das mit dem Spreißel hätte ich such so gemacht. Ich hab das Gerät auch und liebe es.
LikeLike
25. Oktober 2018 um 09:59
Liebe Gewinn Biene, ich heiße dich hier herzlich willkommen bei mir. Aber noch schöner wäre es, wenn du mir sagst, was ein „Spreißel “ ist.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 10:00
😂😂😂preis sollte es heißen
LikeLike
25. Oktober 2018 um 10:00
Mit der Antwort kann ich was anfangen, danke
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 10:24
Noch eine Ergänzung: Zum vollen Preis hätte ich das Ding nie und nimmer gekauft – noch nicht mal für den kleineren OHNE die 15 % – denn so sehr bin ich doch nicht ins Fensterputzen verliebt.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 00:11
Ich muss lachen, wenn ich mir überlege, was da herauskommen könnte, wenn ich es nach einer Gebrauchsanweisung zusammenbauen würde 🙂 Na vielleicht übertreibe ich eine Spur 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 01:23
Das glaube ich aber hundertpro, dass du übertreibst. Vielleicht könntest du es sogar besser ohne Gebrauchsanleitung als manchmal ich mit Anleitung. Besonders dämlich stelle ich mich bei den Zeichnungen an. Mit Sätzen verstehe ich, was die meinen, aber oft nicht, wenn sie das aufzeichnen.
Wer sich so schön planmäßig mit Ölfarbe beschmaddern kann, der kann auch Geräte zusammenbauen. 😀😁😂
PS: Nachts ist das Handy offenbar noch müder als ich und nimmt teilweise „Schwachsinn“ auf.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 16:58
Hihi, also mit Zeichnungen kann ich sowas eindeutig besser als mit Gebrauchsanweisungen. Interessant, dass das bei dir andersherum ist. Am liebstern aber vermeide ich diese Art von Herausforderungen ….
LikeLike
25. Oktober 2018 um 17:05
Wir hatten als Unterrichtsfach technisches Zeichnen und das verlangte gutes räumliches Sehen. Und das konnte ich damals schon nicht.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 10:07
Liebe Myriade!
Noch rasch am Thema vorbei. Ich versuche immer wieder, bei Dir auf dem Blog zu kommentieren. Leider landen meine Kommentare vermutlich alle im Spam-Ordner. Dieses Problem haben scheinbar momentan viele Blogger. Wäre nett, wenn man mich aus dem Papierkorb fischen könnte. Lieben Dank 🙂
Herzliche Grüße
Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 10:31
Hallo Mallybeau, daraufhin habe ich gleich mal geguckt, was so in meinem Spamordner hockt. Tatsächlich habe ich schon längere Zeit nicht mehr hingesehen und 16 Hanselchen und Hanselinen entdeckt. – 15 Idioten und eine Reklame für einen Wunderheiler – habe ich auch nicht zugelassen.
Ich bin zwar nicht Myriade, aber grüße dich auch über diesen Strang ganz lieb.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 10:38
Ja zum Glück landen die meisten Idioten immer im Spam-Ordner. Leider neuerdings auch wir „Normalos“. Das ist dann natürlich ärgerlich, wenn man immer kommentiert und gleich wieder gelöscht wird. Hoffen wir mal, dass das Problem bald behoben ist … 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 10:40
Zum Glück bei mir nicht ein einziger „Normalo“. Und wenn du an einem Artikeltag nicht hier wärst, würde ich meinen ganzen Rechner auf den Kopf stellen mit der Suche nach dir. – Doch jetzt muss ich erst mal deinen Kommentar für mich „würdigend“ beantworten.
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 17:02
Oje, liebe Mallybeau, nein, im spam habe ich dich nicht gefunden. Ich fürchte die Kommentare sind direkt im Nirvana gelandet. Das tut mir leid, weil ich deine Kommentare sehr mag. Ich hatte so ein Problem auch einmal, es hat sich mit der Zeit von selbst gelöst. Vielleicht ist das in diesem Fall auch so
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 17:35
Na dann hoffen wir das Beste. Ich versuchs einfach immer wieder. Ansonsten melde ich mich eben über Umwege bei Clara und Co 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 17:43
Wer bitte ist Co?
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 17:44
Andere Blogs, wo die liebe Myriade auch vertreten ist 🙂
LikeLike
25. Oktober 2018 um 23:04
Ja bitte, gib nicht auf. Erfahrungsgemäß ändert sich das wieder …. herzliche Grüße in deine Richtung
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 23:19
Gerade wieder probiert. Leider nix geworden. Naja … 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Oktober 2018 um 23:27
Hm, vielleicht hilft das Äquivalent von einem Regentanz oder so was. Ihr seid ja auf der Alm sehr erfindungsreich 🙂
LikeGefällt 1 Person