Immer wieder nehme ich mir vor, nichts mehr zu kaufen, was saisonbedingt (Adventszeit) in der Wohnung rumliegt, rumsteht, ständig-und-rum-im-Wege-ist.
Aber ihr kennt mich, ihr wisst – immer wieder werde ich schwach, weil ich eben eine dicke fette Elster bin, die in manchen Situationen das Glänzen so mag. Fällt seit Jahren das Glänzen in Kinderaugen weg, so habe ich das durch Kugelglänzen ersetzt. Adventszeit ist schon seit eh und je bei mir Kugelzeit.
Hier ein paar Beispiele aus den letzten Jahren – aber alle schon in der „neuen“ Wohnung. 2015 war das erste Weihnachten, das ich unter „fremden“ Menschen erlebte. Mit fremd meine ich, dass ich viele in meiner alten Wohnumgebung kannte – hier aber bereits am 2. Weihnachtstag am Nachmittag so unsanft zusammengerüffelt wurde, weil ich es gewagt hatte, eine Mutter mit zwei Jungen (unter 10 Jahren) einzuladen, die sich sehr gesittet benommen haben. Da war ich erst einmal bedient.
Jetzt von 2016 – warum ich keine Kugelfotos finde, weiß ich auch nicht – aber ich habe ein Kugelfoto geschenkt bekommen: Und ihr werdet sehen, so ein ähnlicher Kranz taucht bei mir in echt im jetzigen Jahr auf – aber nicht in lila, sondern in rein silber und mit silber-grün. – Was für ein Glück, dass es diese Kränze nicht in lila gegeben hat – vielleicht wäre ich schwach geworden, vielleicht wäre ich stark geblieben und hätte nicht gekauft.
Und zum Schluss der Archivbilder 2017
So, und jetzt kann ich mich also der Gegenwart widmen. Hier sind sie, die beiden Kränze. Mein Glitzer-Sucht-Effekt ist restlos befriedigt.
Und der Weihnachtskaktus gibt sich Mühe, die Sache noch aufzuhübschen.
Das mit den vier Adventskerzen mache ich schon lange nicht – auf dem silbernen Kugelteller sind zwar vier Kerzen, aber die werden IMMER ALLE angezündet. Vergesslich wie ich bin, sähen die drei ersten so aus und die vierte hätte ich verpennt.
Dezent mit 10 kleinen Leuchtdioden strahlt dieser Holzschmuck.
Motiv mit Krippe, Maria und Josef plus Kind, 3 Königen, Hirten, Schafen, Kuh und Esel finde ich nicht passend – da muss man auch wirklich gläubig sein, nicht nur Weihnachten.
Weil ich wusste, dass ich zwei Vasen mit Perücken rumstehen habe, konnte ich einfach nicht widerstehen:
Tische werden auch ein wenig geschmückt – schließlich habe ich 5 davon in der Wohnung – der im Besucherzimmer und der in der Küche kommen ungeschoren ungeschmückt davon. Die mit ca. 20 Jahren gemalte Decke mit den Kurrendesängern hat sich wirklich amortisiert, denn sie wird nach ca. 50 Jahren immer noch aufgelegt.
Dass ich einen KK = Kugelknall habe, würde ich nie und nimmer abstreiten.
Und zum Schluss noch ein wenig allgemeine Raumdeko – und schon ist alles für den Advent fertig verkleidet.
Und das war es dann.