Claras Allerleiweltsgedanken


33 Kommentare

Fotobuch“expertin“ Clara plaudert über das fünfte Buch …

… in zwei Jahren.

Es ist wie eine Sucht über mich gekommen. Als ich den neuen Fotoapparat = Prinz Lumix hatte, gefielen mir die Fotos in voller Größe (ca. 5 MB) sehr gut – damit ließen sich wunderbar seitenfüllende Gestaltung in Fotobüchern ausführen.

Um der Chronologie gerecht zu werden, mussten erst noch die Jahre 2016 und 2017 verarbeitet werden. Ich hatte die Fotos meist nur klein abgespeichert, so dass es im Buch auch nur „murkelige“ Bilder gibt. Der Vorteil – das Buch wird nicht so schnell voll, weil mehr auf eine Seite passen.

Ich habe ein Buch in A4 Hochformat und vier im A4 – Querformat bestückt.

Ein Quer- und das Hochformatbuch war mit der seitenübergreifenden Bindung ausgesucht. Da sind die Seiten sehr dick, damit das Buch stabil ist. Man kann Fotos bedenkenlos über die Mitte ziehen – es gibt keinen Verlust durch den Falz in der Mitte des Buches. – Natürlich sind sie höher im Preis als die normalen.

Die A4-Querformate tanzen im Bücherregal ein wenig aus der Reihe.

Das zuletzt fertiggestellte habe ich im Hochglanzformat ausgesucht. Dass die Fotos – wie beschrieben – nun sooooooooooooo viel besser wirken oder aussehen, kann ich nicht bestätigen. Andere sahen das anders – und so werde ich noch eins in Hochglanz produzieren.

Die, die immer hier schauen, werden alle Fotos kennen, denn sie sind die letzten aus 2018. – Die Umschlagseiten sind mit nicht-eigenen Fotos gestaltetet.

Und jetzt ohne Zwischenkommentare noch einige Doppelseiten.

Liegt es an den Augen, dass ich nicht mehr so gut gucken kann wie früher – aber ich LIEBE ganzseitige Fotos. Manchmal dürfen noch ein paar kleine dazu gestellt werden.

************

Und zum Abschluss noch ein Zitat von Carlo Levi

Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht.

Mit Claraworten: Probiert es doch selbst aus – es macht Spaß und ist auch bezahlbar. – Ich zeige euch mal die Umschlagseiten von dem neuen Buch: