Farbe pur …. oder auch:
Wann MUSS Clara vor die Tür?
Keine Angst, es wird hier keinen Biologieunterricht geben, auch keine Sexualaufklärung. Aber im letzten Beitrag wurde mir immer wieder ans Herz gelegt, doch öfter mal vor die Tür zu gehen.
Ich bin erst einmal IN MICH GEGANGEN und habe erkannt, dass es ganz WICHTIGE Dinge gibt, bei denen ich mein Haus verlassen will und muss.
Da kam mir der Kalenderspruch
„Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein“
zur Hilfe und da bin ich einfach losgelaufen. Die Situationen waren folgende:
Es wird irgendwo Doppelkopf gespielt (na Ulli, habe ich mit der Farbe übertrieben?)
Dem Kühlschrank fehlen lebenswichtige Inhalte
Ich werde irgendwo zum Essen mit ganz besonderem Nachtisch eingeladen. (Hier habe ich ein wenig geschummelt, denn das fand bei mir zu Haus statt – aber es hat Ola zubereitet, meine damalige Mitbewohnerin)
Ein Geschäft in meiner Nähe oder auch nicht in der Nähe bemüht sich, meinem Farbknall entgegen zu kommen, was da ist:
Grüne Filzplatzdeckchen für das Wohnzimmer
Rote Kisten für die Küche, die dann nach HERZENslust von mir verunziert werden (aber da ist der Bedarf gedeckt, die locken mich also nicht mehr vor die Tür)
Nicht ungeduldig werden – ihr bekommt schon noch euer lila!
Weiße oder beigefarbene Badgarnituren
Und jetzt ruft mich das große „A“ in meiner Nähe auf, meine Lilabestände aufzufrischen
Lila Kissenbezüge (ganz neu)
Lila Tagescreme für die reife und ganz reife Haut (hier denke ich besonders an Mallybeau und Anke – ich habe zwar was von plastikfrei gefaselt, und sehe doch, dass die Behältnisse eben doch aus Plastik sind – ich hoffe, dass wenigstens nichts davon im Inhalt ist, den ich mir ins Gesicht schmiere)
Also, wenn ihr mich bald auf Fotos nicht mehr erkennt, dann habe ich diese faltenreduzierende Tages- und Nachtcreme zu großzügig verwendet. Spätestens, wenn ich aussehe wie die Schwester meiner Tochter höre ich auf, mir weiter weiße Creme ins Gesicht zu schmieren. 🙂
Dass ich natürlich auch aus dem Haus gehe, wenn jemand Hilfe braucht, ist eine Selbstverständlichkeit – und über Selbstverständlichkeiten spricht oder schreibt man nicht.
Aber sonst ist mir kein wichtiger Grund mehr eingefallen – ich bin für Vorschläge offen.
30. Januar 2019 um 19:14
Also fast wären meine Möhrchen angekokelt, während ich mich hierher zum Ende Deiner zichtausend Kommentare scrollte.
Jetzt brodelt der Eintopf im heißgeliebten Schnellkochtopf und ich gebe auch noch meinen Senf zu Deinem Beitrag (nachher erst in die Suppe):
Alles total triftige Gründe das Haus zu verlassen. Ich könnte mir vorstellen, dass Prinz Lumix auch manchmal ruft und quengelt und schick ausgeführt werden will und irgendwann will ich Dich auch nach draußen locken – im Botanischen Garten sind so tolle Gewächshäuser, das wäre doch auch was für den Winter. Nur sind bei mir die Umstände gerade etwas schwierig und ich am zeitlichen Limit dessen, was ich mir noch so an Terminen zusätzlich gebe. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, wie Du weißt 🙂
Der Topf pfeift, mein Magen knurrt. Ich löffle dann jetzt mal meinen Eintopf und sende Dir lila Grüße
Agnes
LikeLike
30. Januar 2019 um 21:39
Agnes, besser als Kommentare zu lesen, ist es, so einen tollen Kommentar zu schreiben. – Wie mache ich das bei anderen? Langsam kenne ich ja die Leute, die gute und witzige Kommentare schreiben – und anhand der Gravatare kann ich sie schnell rausfiltern. Deswegen möchte ich diese Bildchen aus nicht missen. Und ich mag es auch nicht, wenn Leute ständig ihren Gravatar wechseln – ich mache das nur zwangsweise.
Die Gewächshäuser im Botanischen Garten sind natürlich extrafein – aber sind sie nicht für dich ziemlich weit weg? Zu wärmeren Zeiten bin ich ja ein Fan von den Gärten der Welt in Marzahn – während der Gartenschau war ich ja fast Dauerkundin – schließlich musste die Karte genutzt werden.
Keine Hast – wir schaffen das. Die Mutter dieses Spruchs hat zwar damit ein wenig Schiffbruch erlitten – aber bei uns ist das anders.
Beste Grüße von mir
LikeGefällt 1 Person
30. Januar 2019 um 22:03
Der Botanische Garten ist schon nicht ganz nah, aber mit der S1 könnte ich immerhin durchfahren. In Marzahn war ich schon ganz lange nicht mehr, habe es nichtmal zu den Gärten der Welt geschafft – hatte damals aber auch noch keine Monatskarte und der Eintritt war mir dann auch zu saftig (damals schwebte ja noch mein Rentenverfahren und ich hatte Null Einkommen, puh, da erinnere ich mich nicht gerne dran zurück). Bei meinem Gravatar habe ich übrigens vor ein Weile zu bleiben, das Vögelchen finde ich selbst ziemlich hübsch – und hier stinkt das Eigenlob nicht 🙂
Ich lasse Dich wissen, wenn es bei mir etwas ruhiger wird.
Liebe Grüße und gute Nacht
LikeLike
30. Januar 2019 um 22:20
Nach meinem Wissen ist der Eintritt im Botanischen Garten teurer als in den Gärten der Welt – und letztere sind schöner, denke ich jedenfalls, vor allem vielseitiger. Gut mit der U5 zu erreichen. – Aber hatte ich nicht gehofft, dass du zu mir kommst – eventuell Kuchen ange“droht“, notfalls gekauften, falls kein Backflash über mich kommt.
Der Vogel hat einen guten Wiedererkennungswert – und die anderen verbergen sich nicht hinter einem Vogel.
LikeGefällt 1 Person
30. Januar 2019 um 22:53
Für den Botanischen habe ich mir eine Jahreskarte gegönnt, und ich meinte damals die IGA-Eintrittspreise. Aber wenn Du das so anpreist, will ich um so dringender mal nach Marzahn.
Zu Dir nach Hause komme ich ohnehin mal auf einen Kuchen – ich habe doch noch das Stühlchen als Pfand (-;
LikeLike
30. Januar 2019 um 22:56
DUUUUUUUUUU dürftest auch ohne Pfand, würklich!!!
Die IGA-Preise waren wirklich abartig – deswegen habe ich mir auch die Dauerkarte gekauft. Wegen der Jahreskarte vom Botanischen habe ich 40,oo € Ermäßigung bekommen – und dann war sie so teuer wie zwei Eintrittskarten.
Die Gärten der Welt sind wirklich einen Besuch wert, WIRKLICH!!!
LikeGefällt 1 Person
30. Januar 2019 um 18:41
Wenn draußen etwas Abenteuerliches passiert. Ich würd gern mal ins Planetarium gehen. Indoor-Minigolf gibt’s auch und ich liebe Minigolf. Schwimmen (Halle)?
Für das meiste fehlt mir die Zeit…
LikeLike
30. Januar 2019 um 21:33
Da muss frau nun über 50 Kommentare abwarten, um vernünftige Vorschläge zu bekommen, um die Hütte zu verlassen.

Ich war zwar schon in Planetarien, aber noch nie in Berlin. Gibt es da nicht zwei davon? Eins im Prenzlauer Berg und eines hier im Süden? – Dafür würde ich glattweg das Haus verlassen 🙂
Ich bin förmlich Fan von Minigolf.
Meine Enkel habe ich ebenfalls infiziert und besonders die Lütte ist sehr ehrgeizig und gut – ich habe langsam Schwierigkeiten, die Runden zu gewinnen, klappt nicht mehr immer.
Als Indoor-Minigolf habe ich noch nie erlebt, ich kenne es nur als Freizeitvergnügen.
Aber genau so begeistert bin ich von einer richtigen Tischtennisplatte oder von Badminton – da war ich mal recht gut, ist aber schon einige Zeit her.
Schwimmen ist nicht so mein Ding.
Du siehst, ich habe bei deinen Vorschlägen mit den Augen geklimpert. Und??? Was hilft mir das?
LikeGefällt 1 Person
30. Januar 2019 um 23:16
Laut Google Maps sogar drei: Zwei Planetarien und eine Sternwarte.
Indoor-Minigolf ist bei dem Wetter ideal: Warm, trocken 🙂
Manchmal mag man eben nicht aus dem Haus. Das Wetter ist ja nun auch nicht sehr einladend. Solange du zuhause genügend Beschäftigung hast, wen stört es? 😉
LikeLike
31. Januar 2019 um 12:37
Eins davon ist im oder am Plänterwald – der Osten war bildungsaktiv, denn Prenzlauer Berg ist das Planetarium.
LikeGefällt 1 Person
31. Januar 2019 um 12:43
Für heute Nachmittag habe ich einen UNBEDINGTEN Vor-die-Tür-geh-Grund. In meiner Bibliothek ist eine Weiterbildung zu eBookReader – vielleicht kann ich dort alle meine Fragen über das neueste technische Gerät klären.
LikeGefällt 1 Person
31. Januar 2019 um 16:45
Schreib einen Artikel drüber, mit eBook-Readern kenne ich mich auch nicht aus. Soviel Funktionen haben die aber gar nicht, oder?
LikeLike
31. Januar 2019 um 17:46
Der Artikel kommt, aber es dauert noch eine Weile. Ich muss ihn erst richtig testen, seine Vorteile und vor allem auch seine Nachteile.
LikeGefällt 1 Person
1. Februar 2019 um 18:49
Wollte nur kurz hier sagen, dass MEIN Fb offenbar bei so vielen Kommentaren versagt – plötzlich zeigte es gar nichts mehr an.
Nimm doch deinen Gravatar vom Blog auch bei Fb – dann kannst du schon mal ahnen, dass Anfragen von Blogleuten kommen.
Wenn sie dir nicht passen, kannst du doch Freundschaften ganz schnell beenden oder sogar blockieren.
LikeGefällt 1 Person
1. Februar 2019 um 19:02
Naja, Facebook ist ja schon halb privat und eine zeitlang hatte ich das Gravatar auch.
Wusste ja nicht, dass das nun so eine Runde macht, nur weil ich mein Foto mal wechsele….
LikeLike
1. Februar 2019 um 19:41
Freu dich doch darüber, da wirst du wenigstens von deiner Schnupfennase abgelenkt.
Gute Besserung!
LikeGefällt 1 Person
1. Februar 2019 um 21:43
Ich glaub, ich bin wegen meiner Schnupfennase eher besonders sensibel 😉
LikeLike
1. Februar 2019 um 21:47
Kurier dich aus!
LikeGefällt 1 Person
30. Januar 2019 um 11:01
Das ist doch irre: in Zeiten, in denen das Kommentaraufkommen mehr und mehr absinkt, steigt es hier bei dir in die Höhe!
Wie geht das?
LikeLike
30. Januar 2019 um 11:10
Liebe Sonja, manchmal frage ich mich das auch – aber zu einem großen Teil liegt es sicher auch daran, dass ich ziemlich schnell und vor allem auch ziemlich ausführlich antworte – deswegen bekomme ich auch selten Zwei- oder Dreiwortkommentare, sondern fast immer richtige Sätze oder gar Storys. – Und bei manchen Leuten entspinnt sich dann eine positive oder auch negative Diskussion – letztere ganz am Anfang dieses Artikels.
Wenn jemand die dritte oder sogar vierte Antwort gibt, kann es schon mal nur ein Smiley sein.
Wahrscheinlich merken viele, dass für mich Kommentieren das Telefonieren ersetzt. – Beim letzten Artikel war ich fast „schockiert“ als die Kommentaranzahl mein Alter übertraf. Aber du darfst ja nicht vergessen, die Hälfte davon ist von mir – und das sind nicht wenige Worte, wie du hier bewiesen bekommst.
Ganz liebe Grüße an dich
Jetzt frage ich doch hier, weil ich mich nicht zu einer Mail aufraffe: Die Sache mit deinem Enkel verstehe ich nicht.
LikeGefällt 1 Person
30. Januar 2019 um 13:54
Ach ja, so ist das. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Für mich wäre das nichts, hätte zuviel „online“-Sein zur Folge.
Zu deiner Frage: siehe Mail.
LikeLike
30. Januar 2019 um 14:26
Du hast vollkommen recht – der Preis dafür ist das lange vor dem Computer sitzen.
LikeLike
30. Januar 2019 um 11:14
Ich habe gerade gezählt: Die 51 oder jetzt 52 Kommentare sind von 9 Usern. Wenn sie von 26 + 26 von mir wären, dann wäre das wirklich ein Grund zum Staunen.
LikeLike
29. Januar 2019 um 17:33
Leider kann ich mir die Kommentare nicht durchlesen – für den Fall, das Mally schon was zu gesagt hat, oder aber ich was doppelt anmerke.
Und zwar deswegen nicht, weil mein wp heute bei dir ständig abstürzt. 🙀
LikeLike
29. Januar 2019 um 17:36
Was hast du bloß für ein wackelndes abstürzendes WordPress. Das passiert bei mir zum Glück nie, weder auf dem Rechner bzw Computer noch auf dem Handy. Jetzt spreche ich meinen Kommentar an Dich auf dem Handy.
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 17:38
Hammer! So zuverlässiges kenn ich gar nicht!
Bestimmt weil ihr Hauptstädten seid 💡🦉
Bei mir hier an Wald wird noch getrommelt 🌲💩
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 17:39
PlanMonster aus der Hauptstadt und aus der DDR, die kann man selten überbieten.
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 18:26
Genau, ich stamme auch aus der DDR und bin die Zuverlässigkeit in Person! Besonders für meine behinderte Hausaufgabenschülerin, für die ich 3x wöchentlich koche…
LikeLike
29. Januar 2019 um 18:32
Das finde ich ganz, ganz toll mit deiner Hausaufgabenschülerin.
Ich sage immer, ich muss nachträglich beweisen, dass Planwirtschaft auch klappen kann .-)
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 17:32
Mit deinem Kühlschrank Inhalt kommst aber nicht weit! 🙀
Und lila Creme schmier ich nirgendwo hin, sonst meinen die hier bei mir, ich mach schon Fasching! 😆
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 17:34
Gerade, weil der Kühlschrank so leer ist, muss ich ja ab und an an die frische Luft.
Die Creme ist weiß, nur der Deckel der Schachtel ist lila. Du kannst also ganz beruhigt sein
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 17:36
Na gut, dann ist gut. Bin ich beruhigt wegen essen und cremen 🙋🏽♀️
LikeLike
29. Januar 2019 um 17:37
Gott sei Dank bin ich bisher noch Frau meiner Sinne. Es klappt schon noch alles recht gut, keine Hungerkuren und keine lila Creme im Gesicht
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 17:38
😂👌🏼
LikeLike
29. Januar 2019 um 16:45
Nein, liebe Clara, du hast nicht übertrieben 🙂 Fein dein Farbenrausch und dein Text lässt mich schmunzeln. Nur bei den Cemetöpfchen verzieht sich mein Näschen,aber ich bin eben so eine Bio-Tante der ersten Stunde.
herzlichst, Ulli
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 18:22
Da freue ich mich, liebe Ulli, dass ich mit den Farben nicht übertrieben habe.
Ich bin durchaus bereit, auf Plastik und sonstigen Müll zu verzichten, so weit es möglich ist, aber für Bio kann ich mich nicht begeistern. Ich sage immer, wir aus der DDR sind da abgehärtet und können auch ein gerüttelt Maß an Schadstoffen verkraften. Bio ist mir größtenteils zu teuer. Aber ich will jetzt um nichts in der Welt mit dir diskutieren – es ist sicher gut, aber eben nicht meins.
Diskussionen hatte ich hier bei diesem Artikel schon genug.
Liebe Abendgrüße von
Clara
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 18:33
Kann ich mir vorstellen, dass du in diesem Feld schon viel diskutieren musstest, bei mir springen auch sofort die Motoren an. Ich atme aus und lasse dir deins und bleibe bei meinem 🙂
LikeLike
29. Januar 2019 um 18:35
So sollte es bei unterschiedlichen Auffassungen sein – aber wenn ich mehr oder weniger angegriffen werde, dann schalte ich auf stur oder sogar auf Gegenangriff. So sind die bipolaren Löwen eben.
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 19:04
So, liebe Clara, sind nicht nur bipolare Löwinnen, so reagiert was jeder Mensch, wenn sie/er angegriffen wird, das hat ja dann auch nix mehr mit einer sachlichen Diskussion zu tun. Und ich glaub ich ahne mit wem du es einst zu tun bekommen hast. Schade, eigentlich!
LikeLike
29. Januar 2019 um 19:32
Ulli, es geht nicht um einst, es geht ganz konkret um diesen Artikel hier.
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 19:44
Öhm … fühlst du dich jetzt angegriffen, weil ich sage, dass solche Cremes bei mir nicht gehen? Dann tut mir das leid. Es ist einfach meins.
LikeLike
29. Januar 2019 um 19:49
nein nein nein ganz gar nicht und überhaupt nicht
mit dir hat meine Aussage überhaupt nichts zu tun – aber lassen wir es, es ist auch nicht so wichtig, ich sollte eben nicht immer anspringen, wenn mir was nicht passt.
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 20:10
oookay, liebe (((Clara)))
LikeLike
29. Januar 2019 um 15:14
Extra für dich kopiert – und das von einer Seite, die mit Frauenspielen NICHTS zu tun hat.
Regelvariationen im Überblick
Ohne Neunen: Hier geht fast kein Fehlstich durch – bei Doko ohne die nichts zählenden Neuner ist weniger das Hauen, aber sehr das Stechen an der Tagesordnung!
Sonderpunkt für Herzstich: Geht mit dem Spiel ohne Neunen Hand in Hand – wenn die vier noch verbleibenden Herzkarten im Spiel einmal artig verteilt sind, kann das einen Extrapunkt wert sein.
Zweite Dulle sticht die erste: Ausgerechnet mit dem höchsten Trumpf kann man nicht einfach in den Stich grätschen! Diese Regel erfordert größere Vorsicht und mehr Mitdenken, beliebt bei Taktikern. Auch möglich: Im letzten Stich doch wieder alles umzudrehen und die erste die zweite stechen zu lassen…
Schweine: Beide Karo-Asse („Füchse“) auf einer Hand? Was sonst heikel „nach Hause zu bringen“ ist, wird dank der Schweineregelung zu den höchsten Trümpfen. Ob man die Schweine noch vor dem Spiel oder erst beim Ausspielen des ersten Asses deklariert, ist ebenfalls Vereinbarungssache.
Superschweine: Im Gefolge der „Schweine“ kann man noch weiter gehen und die beiden Karoneuner, sofern sie zusammen auf einer Hand gelandet sind und nach Erklären der Schweine noch intakt sind, zu noch höheren Trümpfen werden lassen.
Feigheit: Die grundsätzliche Idee, Spieler mit guten Karten, die zu wenig Ansagen machen, auflaufen zu lassen. Macht eine Partei beispielsweise mehr als 180 Augen und hat nicht einmal „Re“ gesagt, geht der ganze Reibach an die „Verliererseite“. Bringt taktische 180°-Kehrtwenden mit sich, die dem Spiel deutlich mehr Dramatik verleihen.
Superfeigheit: Man ist im Spiel schwarz geblieben und der Gegner hat maximal „keine neun“ gesagt? Hervorragend – mehr fürs eigene Pluskonto!
Tuck: Eine anonyme Ansage, hier wird nur der Spielwert erhöht, nicht aber der Besitz der Kreuzdame offenbart! Perfekt für Hobbydetektive …
Genschern: Beide Karokönige auf der Hand? Das kann heißen, dass man mitten im Spiel den Partner wechseln kann. Viele Varianten sind verbreitet, Genaueres bitte die FDP fragen.
Armut/Abgabe: Wer nur drei Trümpfe oder noch weniger bekommen hat, kann sich auf die Suche nach einem starken Partner begeben und mit ihm drei Karten austauschen. Sticht der eine und buttert der andere, stehen die Chancen für die eigene Seite gut!
… und vieles, vieles mehr, von Wertungen über Ausspiele bis hin zu Königsolo und allem, woran Kartenspieler so Gefallen finden. Vollständigkeit kann hier nicht erreicht werden, Doppelkopf lebt und entwickelt sich zum Glück ständig weiter!
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 14:10
Haha, was ist mit frischer Luft ?
LikeLike
29. Januar 2019 um 14:54
Wie??? NUR frische Luft alleine?
Da mache ich das Fenster im Wohnzimmer und bei mir auf – da habe ich die schönste Querlüftung und im Nu ist alles voller frischer Luft – und ich muss gerade mal 10 Schritte laufen!
LikeLike
29. Januar 2019 um 15:39
Nein, nein, nein, das ist nicht dasselbe wie die frische Luft im Freien 🙂
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 11:14
Es git mittlerweile Cremes für und sehr reife Haut? Was kommt danach um das zu toppen? Ultrareif? Von meinem jetzigen Alter ausgegangen haben die Gesichtscreme-herstellende Industrie und deren Marketingabteilung noch ca 10 Jahre Zeit, um sich da für mich und meine Generation was einfallen zu lassen. Aber danke schonmal für den Einblick 🙂
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 12:05
Deine Frage: „Was kommt danach um das zu toppen? Ultrareif? “ – vielleicht scheintote Haut 🙂
Die Herren der Schöpfung sind wohl nicht das Hauptziel der Kosmetikindustrie – obwohl, in den Kosmetiksalons sind Herren inzwischen stärker vertreten als noch vor ca. 20 Jahren oder früher.
Gern geschehen mit dem Einblick!
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 12:37
Stimmt natürlich. Auch wenn ich mich selbst da er auf Bartpflegeprodukte beschränke. Und das überfordert mich teilweise schon etwas 🙂
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 10:10
Liebe Clara!
Das Foto vom DOKO-Turnier sieht klasse aus. Da gings ja ganz schön feurig zu.

Im Kühlschrank fehlt natürlich eindeutig der Käse. Dafür würde ich auf jeden Fall außer Haus gehen.
Bei der Faltencreme bin ich gespannt, ob Du bald der lächelnden Dame unseres Traumfrauen-Sticks ähnlich wirst. Es soll ja mittlerweile Salben geben, die sogar Wellblech glätten 🙂
Als Produkttesterin wärst Du in jedem Falle die Idealbesetzung. Egal worum es sich handelt. Stiftung-Clara-Test sozusagen.
Beim Anblick des Nachtisches bekomme ich jetzt Hunger. Zeit nach draußen, also aus meinem Zimmer zu gehen … Richtung Küche …
Liebe Grüße
Mallybeau 🙂
LikeGefällt 4 Personen
29. Januar 2019 um 10:24
Liebes GIF- oder sonstiges Wunder Mallybeau,
falls ich eines Tages keinen Grund mehr finden sollte, um zu bloggen, werde ich mich hoffentlich noch an deine Kommentare erinnern. Mit diesen beiden Sätzen hast du wieder mal eine ganze Schar von Vögeln virtuell abgeschossen:
„Es soll ja mittlerweile Salben geben, die sogar Wellblech glätten 🙂
Als Produkttesterin wärst Du in jedem Falle die Idealbesetzung. Egal worum es sich handelt. Stiftung-Clara-Test sozusagen.“
Was gefällt mir besser? Das mit dem Wellblech oder das mit dem Warentest???
Du wirst es nicht glauben, die Salbe benutze ich jetzt den dritten Tag – ich merke wirklich schon was. Ich kann mit dem Popo tatsächlich schon besser über das Wellblech rutschen *grins*
Das Dokofoto ist wirklich von mir, aber ich könnte es nicht mehr nachvollziehen, wie ich es gemacht habe. Aber frau kann sich auch an Zufallsprodukten erfreuen.
Das Nachtischfoto darf ich mir auch nicht genauer ansehen, zumal es Erdbeeren in so vollkommen untypischer Zeit zeigt. Ich bemühe mich oft, saisongerecht einzukaufen. Und dieses Foto entstand im April. Erdbeerzeit??? Noch ein wenig hin!
Ganz lieblustige Grüße zu dir von Clara
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 10:43
Na das muss ja eine wahre Wundersalbe sein, wenn Du jetzt bereits Besserung spürst. Am besten gleich mit der Firma in Verbindung setzten und für einen positiven Produkttest ordentlich abkassieren 🙂
LikeLike
29. Januar 2019 um 10:47
Das mit der Wirkung ist nicht allzu schwer. Ich habe es wirklich wochenlang fertig gebracht, mir keinerlei Creme ins Gesicht zu schmaddern – und das hat die reife Haut mit 60+ dann doch übel genommen.
LikeGefällt 2 Personen
29. Januar 2019 um 18:51
@Mallybeau: meep meep….😉💫
LikeLike
29. Januar 2019 um 18:53
Hihi …. 🙂

LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 09:56
Guten Morgen, lieber Lu,
auch ich bin schon aufgestanden, habe mir schon eine große Kanne Tee gekocht und Kaffeebohnen gemahlen, in eine Drücker(kolonnen)kanne gefüllt, gedrückt und jetzt eingegossen und nun kann ich mich meinen Kommentaren widmen – im Moment noch eine übersichtliche Zahl, da ich gut bis zwei zählen kann.
Beim letzten Artikel wurde sogar mein Alter übertroffen, was ich doch schon sehr erfreulich-bedenklich fand.
Aber über Doko hatten wir ja schon mal „diskutiert“ – DARAN kann ich mich erinnern. Hier bräuchtest du nicht in die Spur zu gehen, da ich nur mit Frauen spiele – hat sich zufällig so ergeben, keine reine Absicht.
Nachdem ich aber festgestellt habe, dass diese Sorte Mensch auch oft Recht behalten will oder das letzte Wort, muss ich mal meinen Teilnehmerkreis überdenken.
Aber wir haben ja so viel andere Regeln als du, die du nicht gut findest – und umgekehrt. Mit 9en würden wir nieeeeeeeee spielen.
Also werden wir wohl doch nie im (Blogger-)Leben miteinander Doko spielen.
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 10:14
Das weiß ich doch – das wäre uns Frauen zu streng, starr und strunzlangweilig – gerade die Sonderregeln machen es ja so spannend und abwechslungsreich.
LikeLike
29. Januar 2019 um 10:26
Nur zur Beruhigung – auch Männer sind in der Lage, Sonderregeln zu erlernen und danach gut zu spielen. Es ist einfach abwechslungsreicher und spannender, weil man viel mehr bangen muss, ob ein roter Herzstich oder einer der schwarzen Stiche bei 6 Karten noch durchgeht oder gestochen wird.
Flexibel sein und bleiben, das ist gefragt!
LikeLike
29. Januar 2019 um 10:45
Wenn du es nicht kennst und nie gespielt hast – warum soll dann nur deine Meinung gelten? Ich hingegen habe irgendwo lange nach den reinen Turnierregeln gespielt und kenne beide Seiten.
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 11:56
„… die einzige Art und Weise ordentlich Doko zu spielen. Euer „Frauendoko“ hat damit noch kaum was zu tun … “
Dein von dir und deiner Art, Doko zu spielen, überzeugte Art ist wirklich nicht mehr zu toppen, deswegen klinke ich mich aus dieser Diskussion aus – und du solltest es auch tun.
LikeLike
29. Januar 2019 um 06:50
Guten Morgen, liebe CC,
Sieht alles schön bunt bei Dir aus.
Im Teuto löst eine Wolkenwasserwand die nächste ab. Ohne Schwimmflossen und Schnorchel geh ich nicht mehr raus.
Geh ich raus…???
Muss ich das?
In dieses Dauer-Depriwetter?
Nur wenn ich muss, so wie heute.
Weder tut mir das irgendwie gut draußen zu sein noch macht es mir bessere Laune.
Im Gegenteil…hinterher ist sie noch viel mieser als vorher.
Tu was Du willst,
Liebe Grüße von Amélie 💫
LikeGefällt 3 Personen
29. Januar 2019 um 10:12
Meine liebe Fee (Amélie hat zwei Tastenanschläge weniger als Christine, wird aber am frühen Morgen hahaha 😉 von mir noch nicht favorisiert),
das hört sich ja mit dem kleinen B-Wetter wirklich sehr nass und unfriedlich an. Über das Wetter kann ich hier eigentlich gar nicht richtig klagen – es muss einen anderen Grund geben, warum ich so gern zu Haus bin.
Die Kissen in meinem Bett haben ja schon die verschiedensten Farben gehabt – doch so sommerlich orange wie hier wäre mir im Moment zu bunt.
https://chh150845.wordpress.com/2017/12/29/ins-csaz-durfte-eine-andere-farbe-einziehen/2912-cz-bett-2/
Früher MUSSTE ich raus, um zur Arbeit zu gehen. Geld verdienen? Ist das notwendig – ab und an schon, wenn z.B. der Kühlschrank leer ist oder die Kinder dringend neue Sachen brauchten.
Also lasse dich nicht zu sehr vom Wetter verdrießen, der nächste (heiße?) Sommer kommt gewiss.
Umarmungen fliegen jetzt zu dir von CC
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 18:48
Liebe CC,
Nenn mich immer grad so wie es Dir einfällt, ich höre auf Fee und auf Amélie. Nur auf den dritten Namen höre ich schlecht bis überhaupt gar nicht. Verhonepipelt man ihn zum Tennisprofiwundersynonym; neige ich zur spontanen Selbstentzündung.
Nein, hier ist das Wetter zur Zeit gar garstig. Sogar für Frischluftfreifanatikerinnen wie mich….
Der heiße Sommer war meinem Teuto auch zu heiß. Und wenn meinem Wald zu heiß ist, wird mir automatisch auch zu heiß. Aus Solidarität triefe ich vor Vergnügen und verbiete mir auf den Regen zu schimpfen. Sollst mal Bäume eine Tropfensinfonie jubeln hören …
Und ich?
Jubel als Fee selbstredend mit, wenn auch etwas mickerig und mit Zähnen, die gar nicht so schnell klappern können wie ich friere.
Bei Dir fühle ich mich mit meinen zeitweise ultralangen Kommis erwünscht….
Du bist eine Ausnahme💫✨
Ein Meer Mögesternchen für Dich
LikeGefällt 1 Person
29. Januar 2019 um 19:41
Lieblingsfee, ich kann es mir gerade so richtig vorstellen, wenn du zur spontanen Selbstendzündung neigst. Bitte bitte nicht, das tut fürchterlich weh und hinterlässt ganz hässliche Wunden, vor allem auf der Haut. Und du willst doch dein hübsches Gesicht nicht durch Brandnarben verunzieren.
Die meisten Sachen sind – richtig bei Licht gesehen – gar keine Aufregung wert – bloß bei mir gehlt leider oft auch das Licht aus, so dass ich mich hochspule.
Ich kenne mich mit Natur nicht so richtig aus – aber ich hörte, dass die Wasserreserven im Boden nach diesem Sommer noch nicht wieder aufgefüllt wurden.
Ich friere ganz leicht im Bett – eigentlich sehr verwunderlich, denn ich schlafe ja mehr oder weniger geheizt. Nun gut, ab ca. 22 Uhr wird die Heizung sehr stark runtergefahren – und ich gehe ja erst 4 Stunden später schlafen, da ist die Heizung kalt.
Beim nächsten Betten beziehen klicke ich das Winterbett mit dem Sommerbett zusammewn – dann wird es ausreichen. Aber es dürfte ruhig größer sein.
Jetzt muss ich mir schnell was zu essen machen, denn neuerdings gucke ich immer Tagesschau, um wenigstens etwas informiert zu sein.
Lachende Grüße zu dir von mir
LikeGefällt 1 Person