Es ist schon Alarmstufe Rot angesagt, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und ich antworte auf die Frage zum Frühstücksgetränk
Tee oder Kaffee?
mit
Ich hätte gern Tee!
Kommt hoffentlich nicht vor, denn wenn ich mich in „Teeform“ fühle, verreise ich selten.
Wer sich solch eine Tapete an die Küchenwand kleben lässt, so viele Kaffeetassen hat, ein Kaffeetassentablett für den Geschirrtransport nutzt und sogar Platzdeckchen im Kaffeelook verwendet, wird wohl kaum die „Vorsitzende der Teetrinkerinnenunion“ sein.
Und dank Mitzis Post über italienischen Espresso habe ich nachgeforscht, ob es bezahlbare Espressokannen für Induktionsherde gibt. Man hat mich auf die Fährte der Firma „Bialetti“ gesetzt und es hat sich irgendetwas in dieser Richtung getan. – Fahre ich also zu chronischen Teetrinkern zu Besuch, kann ich Kanne und Kaffee dann ganz bequem mitnehmen. 🙂
Die Espressokanne kommt an und ich beäuge misstrauisch den Boden, ob der auf einer Induktionsplatte wirklich seinen Dienst verrichten wird.
Alles wird abgewaschen und dann soll ich DREIMAL Espresso brühen und WEGSCHÜTTEN!!! Die Kanne muss sich erst langsam an ihre Aufgabe gewöhnen. – Espresso hatte ich auch gleich mitbestellt.
Sieht diese rote Kanne in meiner roten Küche mit den vielen roten Accessoires nicht schnuckelig aus?
Was ich allerdings an so einer bekannten Firma bzw. an ihrem Produkt ernsthaft rügen muss: Der Henkel wird so heiß, dass ich die Kanne nur mit Topflappen vom Herd nehmen kann. Da der Griff nicht vom Herd erhitzt wird, sondern nur vom Dampf oder vom Kaffee, finde ich das eine schwache Leistung. Für dieses wirklich nicht unerhebliche Geld keine gute Leistung von Bialetti.
Jetzt kommen auch meine schon immer (lange vor dieser Küche) mit rot gezeichneten Mokkatassen zur Geltung:
Die drei weißen Gesichterschüsseln mussten ihren Platz eine Etage weiter höher einnehmen, damit die Kaffee-Etage besser zur Geltung kommt.
21.6. 17.00 Uhr
Mit der roten Espressokanne sind es jetzt historische Fotos – ich habe sie nämlich gerade für die Rücksendung in den Originalkarton gepackt, nachdem ich mir am Henkel fast die Finger verbrannt habe.
Das große A. hat diese Kanne schon aus dem Angebot herausgenommen – man kann sie nirgends mehr finden – also konnte ich auch keine anderen Bewertungen lesen.
Ich hatte ja gleich zwei verschiedene bestellt, weil ich eine zum Geburtstag verschenken will. Diese habe ich jetzt soeben getestet – da wird kein Henkel heiß und es geht viel eleganter mit der Wasserwanderung von unten nach oben – ist auch eine Bialetti.
************
Und das sind die oben angekündigten drei alten Fotos von Tapete, Platzdeckchen und Tablett.
21. Juni 2019 um 14:27
Bialetti hab ich auch. Allerdings gs nicht Induktion und mein Henkel wird nicht heiß. 😊
Lass ihn dir schmecken. Und er wird besser je mehr Kaffee darin gebrüht wurde. Das stimmt tatsächlich.
LikeLike
21. Juni 2019 um 16:04
Weiß ich doch, liebe Mitzi – und deswegen habe ich dich ja auch am Anfang erwähnt.
Vorhin gerade habe ich mir ein Kännchen voll zubereitet – aber ich warte immer nicht lange genug, bis alles Wasser von unten nach oben gedampft ist – deswegen ist er immer verdammt strong – bekomme ich auch noch raus. – Warum der Henkel heiß wird, weiß ich nicht. Das haben aber auch andere moniert – nur der Hersteller ist nicht darauf eingegangen.
Und tschüss!
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 16:11
Jetzt wollte ich noch einmal unter meinen Bestellungen nachsehen – sie haben dieses Produkt rausgenommen und ich kann mir keine anderen Bewertungen ansehen. – Vielleicht waren doch die heißen Henkel der Grund.
Ich könnte sie noch bis zum 14.07. zurückschicken – aber es gibt keine, die auch nur annähernd so schön ist.
LikeLike
21. Juni 2019 um 17:09
Dennoch habe ich sie für den Rücktransport verpackt. Von Bialetti gab es für Induktion nur welche, die mir von der Fotm her nicht gefielen, also habe ich eine andere im Visier.
LikeLike
21. Juni 2019 um 12:03
Gekonnt in Szene gesetzt. In lila gibt es die feinen Kännchen nicht?
LikeLike
21. Juni 2019 um 12:15
Meine Küche ist aber nunmal rot, wie man unschwer auf den begleitenden Fotos erkennen kann. Was sollte ich da mit einer lila Kanne?
LikeLike
21. Juni 2019 um 11:12
So schick ist mein Espressokocher nicht, dafür aber praktisch und macht auch Kaffee. Kapsel rein, richtigen Knopf drücken, fertig.
Ja, diese Schweizer machen Geräte, die selbst von ungeschickten Männern bedienbar sind … 😉
LikeLike
21. Juni 2019 um 12:18
Aber meine Kanne hat einen Vorteil, sie produziert nur getrocknetes Kaffeepulver. Aber Ihrer produziert jedes Mal Abfall, der ins Meer kommt.
Meine Kanne macht inzwischen hervorragenden Kaffee, aber wenn ich alle drei Tassen austrinke, dann klopft mir mein Herz oben im Kopf.
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 13:55
Wenn um 3 Uhr morgens der Wecker klingelt, manchmal auch Stunden früher, muss es schnell gehen. Okay, das gibt ein bisschen Abfall, aber da muss sie halt durch die Welt, da kann ich ihr nicht helfen. Dass der aktuelle Zeitgeist nach bedingungslosen Öko-Irrsinn schreit, bin ich mir indes durchaus bewusst … 😉
LikeLike
21. Juni 2019 um 17:15
Ich habe natürlich auch noch eine Kaffeemaschine, da ich ja unbedingt auf dieses braune Gesöff stehe. Doch die Kapselmaschine von nespresso mit dem chicen Schauspieler als Werbeträger wollte ich partout nicht. Ich habe eine ganz einfache Padmaschine – da ist um das gebrauchte Kaffeepulver nur eine hauchdünne Schicht – das konnte ich noch mit meinem Umweltgewissen vereinbaren.
Doch ich will ihnen keineswegs den Kaffeegenuss vermiesen. Meine Nachbarn haben eine Maschine, die große Plastiknäpfe für das Kaffeepulver haben. Eine Packung mit 16 Kapseln kostet rund 5 Euro – wäre mir zu teuer.
LikeLike
21. Juni 2019 um 10:37
Also wer voraussetzt und verlangt, drei ganze Kännchen Kaffee wegzuschütten, der gehört geschlagen 😀
Du hättest zumindest den Kaffeesatz wahlweise als Blumendünger oder (wie ich das mache) als Peeling für den Körper verwenden können. Versetzt mit Olivenöl. Denn Käffchen völlig ungenutzt verkommen zu lassen, fällt für mich unter Straftat 😉
LikeLike
21. Juni 2019 um 11:05
Das Innenleben der Kanne sieht jetzt nach den drei Probe Aufgüssen wirklich besser aus.
Den nächsten Kaffeesatz bekommen die Blumen, versprochen.
Aber das mit dem Peeling lasse ich lieber, sonst sind alle meine Abflussleitungen verstopft. Und ich hatte gerade genug Klempner Ärger. Außerdem wären dann alle Leute geblendet über so viel Schönheit von mir hahaha
LikeLike
21. Juni 2019 um 09:33
Liebe Clara!
Na dann Prosit! Wie schön, dass Du Dir solch ein chices Kännchen zugelegt hast. Dass der Griff so heiß wird, ist sicherlich dem Design geschuldet, das man nicht weiter verändern wollte, um dem klassischen Original nahe zu bleiben. Könnte ich mir zumindest denken. Aber ist wirklich mehr als blöd, wenn man den Griff kaum anfassen kann. Das hätte man anders machen können. Oder vielleicht ändert sich etwas, wenn man die Kanne anders platziert? Keine Ahnung. Du weißt ja, dass Du es mit einer Teetrinkerin zu tun hast, die nix mit Kaffee anfangen kann. Aber wie ich Dich kenne, wirst Du so lange probieren, bis Du die perfekte Lösung gefunden hast. 🙂
So wünsche ich Dir einen einen guten Start in ein Kaffee trinkendes und Kännchen testendes Wochenende 🙂
Liebe Grüße

Mallybeau
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 11:14
Liebe Mallybeau, momentan muss ich den EspressoKonsum auf Null fahren, Werte über 150 gefallen mir nicht.
Bei Induktion kann sich nicht der Griff erhitzen.
Schreiben auf dem Handy ist mir jetzt zu mühsam, du bekommst den Rest der Antwort von zu Hause. Liebe Grüße von Clara
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 11:38
Nur die Ruhe! Eine Kuh ist geduldig 🙂
LikeLike
21. Juni 2019 um 12:23
Jetzt habe ich Zeit. Ich bin in der Verbraucherzentrale und muss mindestens noch eine Stunde auf meinen Termin warten. Ich will mich nämlich erkundigen, ob ein Protest gegen die vollkommen überhöhte Rechnung des Klempners Sinn macht. Und zwar der Klempner, der den Durchlauferhitzer eingebaut hat und die Mischbatterie gewechselt. Von allein ist der nicht bereit, so und so viel Geld nachzulassen. Und deswegen will ich jetzt hier hören, ob mein Sohn und ich eine Chance habe.
Ganz liebe Grüße von mir
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 13:21
Super, dass Du da so hinterher bist. Ich drück Dir die Daumen, dass Du Erfolg hast 🙂
LikeLike
21. Juni 2019 um 17:19
Jetzt am Computer sehe ich das GIF erst richtig – warum „betet“ die denn, wenn ihr der Kaffee in den Mund hinein und aus dem Mund wieder hinaus läuft? Die bittet um Vergebung für diese „Sünde“.
Für die 15,00 €, die ich in der Verbraucherzentrale löhnen musste, hätte ich lieber drei fette Eisbecher essen sollen. Ich habe keine Chance. Ich werde darüber berichten, aber erst, wenn ich mich wieder beruhigt habe.
Lieben Gruß zu dir von Clara
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 17:21
Oh je, muss man da auch noch zahlen. Dann erstmal abkühlen und mit einem fetten Marzipanriegel belohnen 🙂
LikeLike
21. Juni 2019 um 17:28
Das mit der Bezahlung ist schon ziemlich lange so. Sie sind eine reine Dienstleistungs Institution geworden, für deren Inanspruchnahme man eben 15 € bezahlen muss. Und die Beratung dauert manchmal gerade man so fünf Minuten.
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 08:44
Daggi, wenn de zu wenich Zeit hast, dann musste einfach nur „diagonesen“, nicht lesen, das dauert zu lange!
LikeLike
21. Juni 2019 um 12:14
Da eine ganze Kanne für mich zuviel ist, bringe ich dir welchen vorbei.
LikeLike
21. Juni 2019 um 08:37
Kannchen 🙄
LikeLike
21. Juni 2019 um 08:47
Heißt das bei euch wirklich „Kannchen“ – ohne Umlaut? Hier heißen sie ja Kännchen, das andere klingt so ostpreußisch in meinen Ohren. Aber wie immer irre ich mich bestimmt bei der Zuordnung.
LikeLike
21. Juni 2019 um 08:36
Sehr schick das Kaninchen!
LikeLike
21. Juni 2019 um 08:46
Bei „Kaninchen“ wäre ich auch mehr als verwirrt gewesen.
LikeGefällt 1 Person
21. Juni 2019 um 13:21
Haha, nein, das ist auf dem Smartphone geschrieben und die blöde Autokorrektur hat sich für Kaninchen entschlossen. „Kännchen“ war mangels Umlauten und konstruktiven Vorschlägen leider nicht möglich
LikeLike