Claras Allerleiweltsgedanken

„Pferderennen“ – bzw. Fotoapparaterennen

12 Kommentare

Blödes Wort – typisch Clara.

Aber ich schicke wirklich zwei Fotoapparate auf die Piste. Nachdem mich der Prinz Lumix II. so enttäuscht hat, habe ich mir eine Sony DSC-HX 80 geholt. Sie war geringfügig teurer, hat aber dafür ein Klappdisplay – komischerweise nach oben. Wahrscheinlich ist die Selfiesucht inzwischen so groß, dass auch die Fotoapparate darauf eingehen.

Das ist es nicht, was mich an der Sony begeistert, sondern die kleinere Ausführung, der ausklappbare Sucher und die ebenfalls 30fache Zoommöglichkeit. Wo ich mich doch schon so daran „gewöhnt“ hatte, fremde Vögel auf weit entfernten Balkons zu fotografieren.

Auch das Überspielen der Fotos in den Computer ist komfortabler, „weltmännischer“ oder durchdachter. – Dann habe ich wieder das Fotospiel betrieben – und bin so klug als wie zuvor *grins* – Beispiele kommen am 24.

Für die Lumix würde sprechen, dass ich ein Ladegerät und zwei Reserveakkus auf Halde liegen habe und sie 65,00 € billiger ist.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

12 Kommentare zu “„Pferderennen“ – bzw. Fotoapparaterennen

  1. Liebe Clara!

    Na dann bin ich mal gespannt, wer das Rennen machen wird. ich setzte lieber auf kein Pferd, bevor ich noch der Spielsucht verfalle, wenn ich wider Erwarten gewinne 🙂 Wenngleich der Gewinn ja doch weniger monetär ausfallen dürfte.
    Ich denke, das Wichtigste ist, dass Du mit dem Prinzen unkompliziert hantieren kannst und Dich nicht immer an Kleinigkeiten aufhalten musst. Lass Dir Zeit beim testen. Bin gespannt auf die Vergleichsreihe 🙂

    Liebe Grüße ins Versuchslabor
    Mallybeau

    Like

    • Hallo, liebe Mallybeau, sollte meine Wahl auf die Sony fallen, dann wird das natürlich kein Prinz – sondern ein „Sonyboy“ = Sunnyboy, bisschen Stil muss sein.
      Deine 5 Foto“opfer“ wären perfekt für mich zum Testen von schnellen Bewegungen.
      Jetzt muss ich erst einmal die Fotos vom Britzer Garten seinspielen.
      Es grüßt die Chefin vom Versuchslabor!

      Gefällt 1 Person

  2. Da bin ich mal gespannt, für welche du dich entscheidest.

    Like

    • Ich auch – ich weiß es wirklich nicht.
      Als ich den alten Kassenschein von 2018 ansah, als ich die verloren gegangene Lumix gekauft habe, hatte ich vorher die genau gleiche Sony getestet, aber zurück gegeben. Beide haben Vor- und Nachteile.
      Im Britzer Garten habe ich vor 2 Stunden viele Fotos mit zwei Apparaten gemacht – auch kleine Filmchen gedreht.
      Ich weiß es wirklich noch nicht.

      Like

  3. Moin. Tja. Meine Freundin hatte sich unlängst für die Sony interessiert, aber das Vorgängermodell, auch weil günstiger als die aktuelle 80er. Nach allem was sie mir erzählt ich zu der Kamera gelesen habe, klingt das nicht schlecht. Und in Test hat sie – für diese Preisklasse – auch ganz ordentlich abgeschnitten.
    Zur Lumix kann ich nichts sagen, weil ich den Typ nicht erkennen kann.
    Ich habe mir Anfang letzten Jahres die DC-TZ91EG-K als Travelkamera auf meinen Amazon-Wunschzettel abgelegt, dort „liegt“ sie noch immer. Damals war sie mir zu teuer, mittlerweile gibt es Angebote für rund 300 €, aber seit dem Frühjahr gibt es das Nachfolgemodell – für über 400€ – und meine alte Canon tut es noch als Reisekamera.
    Entscheide dich am besten nach deinem Gefühl, passt dann schon 😉

    Like

    • Hallo Sven, die Lumix ist eine TZ 71 – in den Tags hättest du es lesen können.
      Sie hat kein GPS, was ich aber auch nicht für dringend erforderlich halte.
      Wenn Hersteller dafür werben, dass ihre Automatik mit allem Schnullifix ausgestattet ist, dann „glaube“ ich das, und bin dann bis ins Innerste erschüttert, wenn die ungeliebten Handyfotos besser sind.
      Ich weiß immer noch nicht genau, was ich mache. Mit Kundenkarte habe ich 4 Wochen Zeit bis zur Rückgabe. Ich könnte also vom Prinzip her mit der Sony vom 1.-9.Sept. verreisen, sehen, wie sie sich macht, und dann erst die Lumix zurückgeben.
      Wenn sie sich aber nicht bewährt, werden die Fotos runtergeladen bzw. muss ja nich einmal, denn die Speicherkarte gehört nicht zur Grundausstattung.
      Meine Lumix TZ71 hat jetzt nur 229,– € gekostet – eigentlich 259,–, aber 30 % Rabatt von Panasonic und 10,00 € Geburtstagsgutschein.
      Für die Sony wollen wie 289,00 €.
      Was ist denn das spezielle einer Reisekamera? Ob die hier oder da fotografiert, ist ihr doch egal.
      Mein Gefühl schwankt momentan ziemlich!

      Gefällt 1 Person

      • Moin Clara.
        TZ71, ich hab’s schlichtweg übersehen. Zu „Travel- oder Reisekameras“: Ich kenne diese kleinen Kompakten unter den Begriffen, weil sie eben gut mit auf Reisen zu nehmen und handlicher sind als eine DSLR/M.
        Ein Tipp, den ich gestern vergaß zu schreiben: Wenn bei uns i. S. Kameras eine Entscheidung ansteht, sehe ich auf
        https://www.digitalkamera.de/
        nach und berücksichtige deren Ergebnisse. Die TZ71 wurde bereits 2015 getestet
        https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DMC-TZ71/9492.aspx
        und zu der HX80 gibt es zwar keinen Test, aber ein Datenblatt
        https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-HX80.aspx
        und eine Meldung aus dem Jahr 2016
        https://www.digitalkamera.de/Meldung/Die_Sony_Cyber-shot_DSC-HX80_als_ein_kleines_Schwestermodell_der_HX90/9862.aspx
        Vielleicht helfen dir diese Seiten weiter.
        Grüße von der Ostsee!

        Like

        • Danke danke danke, lieber Sven. Ich habe auch schon einiges gelesen und mehr oder weniger festgestellt, dass beide ihre guten Seiten haben, aber leider auch ihre weniger guten.
          Wie dolle und verrückt habe ich Vergleichsfotos gemacht. Zum Glück habe ich so viel Zeit, da muss ich mich nicht mit meinem Schlüsseldrama oder dem Geschirrspüler beschäftigen, da kann ich diese Zeit mit den Kameras verbringen.
          Man liest sich!
          Danke sagt Clara

          Gefällt 1 Person

        • So, jetzt bin ich durch alle Links durch – und wieder mal muss ich sagen: „Ich bin so klug als wie zuvor“
          Ich habe ein wenig das Gefühl, die Lumix ist in ihrer Bedienung irgendwie einfacher – schon allein der Löschvorgang ist übersichtlicher. – Bei der Sony werden Fotos nach Kalendertag abgespeichert – und für mich war das Löschen etwas sperrig. – Am meisten nervt mich das Ausklappen des Suchers.
          Außerdem braucht sie nach jeder Aufnahme (3:2 Modus mit 12T MP) ca. 1 bis 2 Sekunden zur Verarbeitung – und ich dachte schon, ich hätte eine schnelle Speicherkarte mit 16 GB gekauft.

          Gefällt 1 Person

          • Ohh schade, ich hoffte, dich ein wenig entwirren zu können 😉
            Zur Speicherung: Bei meiner kleinen Canon kann ich die Art der Speicherung – Monat oder Tag – einstellen und die Speicherdauer muss nicht zwangsläufig mit der Speicherkarte zusammen hängen, sondern kann auch an einer langsamen Software der Kamera liegen.

            Like

            • Da ich zum Glück nicht „Clara, die rasende Reporterin“ bin, kann ich mit dieser Speicherzeit gut leben.
              Ich hätte vielleicht mal in dem reichlichen Jahr, die ich die Lumix hatte, das gekaufte Fachbuch lesen sollen 🙂 – nicht nur lagern.
              Morgen zeige ich aus Spaß an der Freude noch ein paar Vergleichsfotos.

              Gefällt 1 Person