Momentan hat sich mal wieder erwiesen, dass mein „Vorsorgebloggen“ gut ist, denn im Moment bin ich gehandicapt. Da ich aber schon Tage, nein Wochen oder gar Monate gesund bin 🙂 😉 , nehme ich das jetzt mit vollkommener Gelassenheit mit erstaunter Überraschung hin. Ich hatte es ja schon in der Kommentarbearbeitung vorgestern erwähnt und bekam zur Antwort: „Hört das denn niemals auf?“ – Ich habe Tropfen (Antibiotika + Cortison) bekommen und wegen meines immer noch hohen Blutdrucks schlug er mir eine Untersuchung des Sehnervs vor. Die wird nicht von der Kasse getragen. Hauptsächlich geht es in dieser Untersuchung um eine Glaukomprophylaxe – der Sehnerv ist ein Abfallprodukt dabei. – Interessant fand ich nur den Kostenvergleich. Im Netz sind 20,00 € bis 40,00 € angegeben, diese Praxis will jedoch 100,00 € haben. Sie soll für die Augen ein wenig riskant sein. Erklärt hat er mir nichts weiter – ich denke, ich werde den vereinbarten Termin für März wieder absagen.
Doch jetzt zum eigentlich für heute vorgesehenen Artikel zurück.
**********
Auf meinen für diese Wohnung angeschafften Wasserkocher war ich ziemlich stolz – erstens, weil er weiß war und zweitens, weil er mir die Temperatur anzeigte.
Im Laufe der Zeit legte sich die Begeisterung ein wenig, weil ich nicht sah, wie viel Wasser ich einfüllte – und deswegen grundsätzlich zu viel Wasser erhitzte. Muss ja nicht, wo die Energiepreise nächstes Jahr schon wieder steigen.
Meine LiebingsJungfreundin nahm ihn mir sehr, sehr gern ab, weil ihrer das Zeitliche gesegnet hatte. Mein A-Discounter hatte welche aus Glas mit Farbanzeige im Angebot. Diese Farbanzeige kommt einer Temperaturanzeige sehr nahe.
Und jetzt habe ich – extra für mich und euch – ein Minifilmchen aufgenommen. –
5. Dezember 2019 um 13:45
Ich finde es schlimm, wie viele Wasserkocher ich schon zerschlissen habe – und auf welche Art. Einer ist mir quasi explodiert, bei einem fing der Anschalter plötzlich an zu rauchen.
Aktuell habe ich einen aus Edelstahl mit innenliegender „Wasserstandsanzeige“, bin sehr zufrieden. Mal gugge, wie lange der es macht…
Meine Idee, auf einen Wasserkessel umzusteigen, wurde vom Ceranfeld vernichtet: Wasserkocher braucht für 1,5l knapp 6min. Der Wasserkessel fast 20min. Unglaublich!
LikeLike
5. Dezember 2019 um 13:50
Mein Hausmeister, der zu Haus auch einen Induktionsherd hat, hat seinen Wasserkocher verschenkt und sich einen „Teekessel“ gekauft. Er meint, dort ginge es schneller.
Ich habe es ausprobiert und kaum einen Unterschied feststellen können.
Und kaputt gewirtschaftet habe ich noch keinen – ich hoffe nicht, dass dieser hier den Anfang macht. Der rote Farbkreis am Ende ist schon verschwunden.
LikeGefällt 1 Person
5. Dezember 2019 um 14:23
Gasherd soll wohl am besten sein, weil es super-schnell geht (weil sehr heiß) und Gas billiger ist als Strom.
Ich habe bei meinem Ceranfeld den Eindruck, dass es bei bestimmter Temperatur immer wieder abschaltet. Es ist aber auch kein besonders gutes Herdfeld…
LikeLike
5. Dezember 2019 um 14:39
Ich habe mindestens 15 Jahre lang mit Gas gekocht und ich vermisse es nicht mehr. Natürlich kann man schnell runterschalten oder ausmachen, aber das kann man beim Induktionsherd auch. Und in der Küche mit Gasherd war überall oben auf den Schränken alles schmierig und dreckig. Ich gebe meinen Induktionsherd nicht mehr für Geld oder gute Worte her. Einen Gasherd kann man sicher nicht wünschen, wenn im Haus kein Gasanschluss vorhanden ist.
LikeGefällt 1 Person
5. Dezember 2019 um 15:21
Ich empfand den Gasanschluss in der alten Wohnung einfach als gefährlich, weil man nie weiß, ob etwas explodiert. Sicherlich kommt es nicht oft vor, aber in meinem Bekanntenkreis ist es im Haus einer Person zu einer Gasexplosion gekommen und die Person war infolge quasi drei Monate obdachlos. Das fand ich schon sehr verstörend!
LikeLike
6. Dezember 2019 um 00:22
Und genauso empfand ich das am Ende auch, ich wollte auch kein Gas mehr haben.
LikeGefällt 1 Person
5. Dezember 2019 um 10:27
Den ersten , weissen Wasserkocher hab ich in meiner Lieblingsfarbe türkis , was ich an ihm doof finde , er stellt sich nicht selbstständig aus wenn das Wasser kocht . Der nächste Wasserkocher wird auch ein gläserner sein. Gute Besserung. l.g.Anja und Thor
LikeLike
5. Dezember 2019 um 11:00
Hallo Thor, wirst du jetzt auch noch Küchenprofi, wo du doch schon das Supermodel bist.
Mich hat an ihm mehr gestört, dass keine Füllanzeige da war – so habe ich regelmäßig immer zu viel Wasser heiß gemacht. – Ausgestellt hat er sich wohl von allein.
Das Auge juckt nur noch gemäßigt.
Ganz liebe Grüße zu euch!
LikeLike
4. Dezember 2019 um 09:59
In der Mikrowelle mache ich nur tassenportionen von Wasser warm. Wenn ich anderthalb Liter erhitzen will, hätte ich gar kein Gefäß für die Mikrowelle, weil da ja kein Metall hinein darf.
LikeLike
4. Dezember 2019 um 09:47
Ah, zum Ende hin klärt sich’s mir: ganz wenig Wasser 😂👌🏼
LikeLike
4. Dezember 2019 um 09:57
Im Normalfall erhitze ich 1,2 Liter. Genau das geht in meine Teekanne hinein.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2019 um 09:46
Ey, hast du dat Wasser vergessen?? 🙀
LikeLike
4. Dezember 2019 um 09:57
Da würde er gar nicht anfangen zu heizen.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2019 um 09:44
Und lila macht der auch noch! 🤩
LikeLike
4. Dezember 2019 um 09:56
Lila macht er gleich am Anfang, dann wird er blau dann wird er grün dann wird er gelb und dann wird er rot. Aber das Rot spart er jetzt schon meistens ein
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2019 um 09:11
Ist ja irre. Habe ich noch nie gesehen, einen Wasserkocher, der die Farbe wechselt.
LikeLike
4. Dezember 2019 um 09:17
Und da ich ja so ein absoluter Pfad Mensch bin und der Preis sehr erträglich war, habe ich den alten eben gegen diesen ausgetauscht. Ich benutze ihn überwiegend zum Erhitzen meines Tee Wassers, also mehr als einen Liter. Und das geht sehr schnell
LikeLike
4. Dezember 2019 um 11:16
Manchmal macht meine Sprachfunktion am Handy eben aus Farbe Pfade. Wenn ich erst wieder den Computer an mache, dann glotze ich viel zu viel hinein und das ist im Moment nicht gut für mein Auge.
LikeGefällt 1 Person