Dass ich mich Mitte August aus Berlin aus gegebenem Anlass verfatzen will, habe ich schon mehrfach angedeutet. Und ich habe recherchiert wie eine Irre und einiges gefunden, was mir zusagt und was mir sehr zusagt. Ich habe nur die beiden Reiseanbieter Humboldtreisen und ALDI-Reisen befragt, weil ich ja irgendwann mal zu einer Entscheidung kommen will. HR ist die Gesellschaft, mit der ich schon öfter unterwegs war, die aber ziemlich teuer ist und vor allem sind die Mitreisenden nicht nur alt bis sehr alt, nein, sie sind zu einem Teil so behindert, dass sie den Gruppenablauf bei Besichtigungen und ähnlichen Unternehmungen stark beeinträchtigen.
Bei A-R erwarte ich mehr Jungvolk – da gehöre ich dann sicher zu den ältesten. Wenn ich aber bis August noch so laufen kann wie jetzt, mache ich mir da nichts draus.
Ich liste jetzt mal die infrage kommenden Reisen in alphabetischer Reihenfolge auf – mit Dauer, Verkehrsmittel, Highlights und jetzt schon erkennbare Nachteile. – Am meisten mache ich das für mich, um mal eine Zusammenfassung zu haben.
Für eine Empfehlung von euch bin ich dankbar.
Georgien 10 Tage – Flug von Hamburg und Busrundfahrt im Land; Halbpension
Tiflis; Seilbahnfahrt; Geländewagenfahrt zu einer 2000 m hohen Kirche; tolles Kulinarikpaket als Zusatzleistung; Klosteranlage Gelati; die Höhlenstadt Uplisziche; Weinprobe im Chateau Mukhrani; Botanischer Garten in Batumi; 2 Tage Badeaufenthalt am Schwarzen Meer in Batumi
Nur ein Hotelwechsel, so dass ich nicht aus dem Koffer leben muss; Tiflis 4-Sterne-Hotel; Batumi 5-Sterne-Hotel
Abflugzeit ist leider noch nicht bekannt – bei ALDI stehen die immer schon dabei. Wenn die z.B. am ersten Tag erst abends fliegen und am letzten in den frühen Morgenstunden starten, sind zwei Tage total im A…. Eimer. So passierte es ja auf der Armenienreise – und dann fiel die Zubringermaschine nach Wien noch aus, so dass wir mehr oder weniger 2 Tage verpassten.
Auf der Armenienreise wurde Georgien von einigen sehr gelobt.
**************
Grönland und Island sind bei ALDI in diesem Zeitraum für 11 Nächte auch verfügbar und kosten nur schlapp über 4.000,0 €. Jetzt fiele es mir schwer, rotzfrech zu sagen: „Frau gönnt sich ja sonst nichts“
***********
Irland – 9 Tage – Flug und Bus – Abflug von Frankfurt so zeitig, dass ich mir die Nacht zuvor mit Zuganfahrt und Warten um die Ohren schlagen müsste
Hier ist der Tagespreis 110,00 € billiger als Georgien und 76,00 € billiger als Skandinavien bei HR, denn es ist eine ALDI-Reise
Der Bus kurvt mehr oder weniger über die ganze Insel und fährt auch nach Nordirland. Eine Halbpension würde ich auch mit buchen.
**********
Island – 8 Nächte, Flug ab Hamburg; Flugzeug startet am ersten Tag erst 22.30 Uhr und am letzten schon 00.50 Uhr, so dass es quasi nur eine 6-Tagereise wäre – das schreckt mich ab, auch wenn die Fotos sehr vielversprechend sind; es ist nur Frühstück im Angebot;
es ist mehr oder weniger eine Standortreise, weil die Unterkunft die ganze Zeit im gleichen Hotel ist; man müsste fast alles, was man unternehmen will, als Zusatzleistung buchen
**********
Norwegen & Schweden 12 Tage + 2 Zusatztage mit Übernachtung in Hamburg, weil ich es sonst nicht zur Busabfahrt zeitlich schaffen würde – Halbpension
schweinisch teuer bei HR, vor allem die Einzelzimmerbelegung; eine Nacht auf einer umweltfreundlich fahrenden Kreuzfahrtfähre; 6 verschiedene Hotels; reine Busreise;
Programm: Malmö, Öresundbrücke; Oslo, Lillehammer, Roros, weiße Altstadt von Stavanger; Fischmarkt in Bergen; Nidarosdom in Trondheim, Stabkirche und vieles andere, was sich interessant anhört: Schiffsfahrten auf den Fjorden inbegriffen;
**********
Südskandinavien mit ALDI; 8 Nächte + Vorübernachtung in Hamburg; kommen wir am letzten Tag sehr spät wieder in HH an, dann sitze ich womöglich mit müden Augen auf dem Bahnhof, bis der erste Zug fährt;
das Programm liest sich nicht schlecht, benötigt aber einige Zusatzbuchungen, um meinem Geschmack zu entsprechen – z.B. Halbpension und Erlebnispaket
Jetzt bin ich gespannt, welche Vorlieben ihr so hättet.
21. Januar 2020 um 19:36
Klingt alles irgendwie zu kalt für die Jahreszeit …
LikeLike
21. Januar 2020 um 20:04
Vielleicht eher das Gegenteil? Es soll ja im August sein und da sind in Georgien im Durchschnitt über 30 Grad am Tag. Das ist mir zu warm. Da fahre ich doch lieber in den kühleren Norden
LikeGefällt 1 Person
18. Januar 2020 um 01:51
Hallo, Clara’s Allerleiweltsgedanke, ja, die Auswahl fiele mir auch schwer. Mich persönlich würde Georgien würde sehr interessieren. Na, ich bin mal gespannt auf Deine Entscheidung. Gruß, Luise
LikeLike
17. Januar 2020 um 22:56
Liebe CC,
Das ist eine schwierige Entscheidung für Dich. Am besten schipperst du nach Georgien und nimmst bei dieser Gelegenheit auch gleich noch Island, Grönland, Norwegen und Schweden mit. Den Rest der sieben Wochen mindestens, die Du dafür benoetigst, verbringst Du im schönen Irland😍
Dann könntest Du über Schottland und England gleich rüber nach Frankreich. Puh, sieben Wochen sind zu kurz, seh ich schon. Bis jetzt bin ich ca. bei lächerlichen 20000 Euro für eine Reise von sekündlich einem Tag pro Land mehr und schwelge in wilden Reisephantasien. Mist…ich finde das superschwer. Bin grad eine miese Hilfe🙈
Wünsche Dir die richtige Entscheidung und höre jetzt mal lieber auf, so albernen Quatsch mit Dir zu machen. (ist nur Spaß,)
Gutnacht sagt Amélie
LikeLike
17. Januar 2020 um 23:02
Haha, was habe ich gelacht über deinen Vorschlag. Du wirst es nicht glauben, irgendwo habe ich wohl eine Kreuzfahrt (was ich als allerallerletztes machen würde) als weltreiseähnliches Ereignis gefunden. Ich weiß leider die näheren Koordinaten nicht mehr – es waren wohl ca. 3 Monate und schlappe 30000 in einer DOPPELkabine. Mir bricht ja immer das Einzelzimmer oder die Einzelkabine das Geld aus dem Portemonnaie, besonders, wenn ein oder zwei Tage auf einem Schiff dabei sind, da überschlagen sich die Preise. Für 14 Tage Norden wollen sie ca. 800,00 € Einzelzimmerzuschlag haben. Das ist der Preis, wenn ich partout alleine schnarchen will.
Ich werd‘ das Kind schon schaukeln!
Liebe Grüße zu dir und fast Gutenacht!
LikeGefällt 1 Person
18. Januar 2020 um 00:17
…❣️…
LikeLike
17. Januar 2020 um 21:28
Ich war noch nie im Norden Europas. Deshalb würde ich mich dahin gerne mal auf den Weg machen. Noch dazu, weil mir mein Vater erzählt hatte, dass Vorfahren von uns von da stammen. Deshalb habe ich auch den Vonnamen, den ich habe. Es gibt so viele Gründe, dass ich nie dahin komme, aber man sollte bekanntlich nicht „nie“ sagen.
Mein Vater hat es übrigens immer sehr bedauert, dass die Vorfahren hier kleben geblieben sind. Bis Italien, da wo es immer schön warm ist, hätten sie ruhig latschen können.
Liebe Grüße, du Reise-Clara.
LikeLike
17. Januar 2020 um 21:35
Hallo Gudrun, meine Reisebegeisterung war ja schon mal ganz abgeflaut – da hatte ich geschrieben: Nie wieder eine Busreise – und jetzt mache ich laufende Meter nichts anderes. – Irgendwie habe ich Angst, dass ich plötzlich von heute auf morgen nicht mehr reisen kann und meine, jetzt muss ich noch ein wenig „Vorrat“ anlegen.
Wenn ich zum Ende des Jahres meine neuen Hörgeräte bekomme (der Fielmann-Akustiker war allererste Sahne, den könnte ich knutschen), ist eine ganz, ganz große Sorge weg – dann kann ich die jetzigen immer als Reserve einpacken und stehe dann nicht plötzlich da und verstehe gar nichts.
Ich glaube, ich bin auch eher ein Nordmensch als ein Südmensch.
Reise-Clara grüßt vergnügt schmunzelnd
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 16:46
Georgien käme auf keinen Fall in Frage, die Sicherheitslage würde mir nicht gefallen. Und die Hitze auch nicht.
Irland wäre ein Favorit, denn ich war noch nie da und es soll dort landschaftlich super sein.
Island würde mir auch gefallen. Eine Woche am selben Ort finde ich persönlich nicht schlimm, eher entspannend. Aber du willst was sehen … von daher eher nicht so deins… ?
Grönland/Island zu wenig Infos, außer dem stolzen Preis. Ich weiß auch nicht, ob man unbeding nach Grönland muss.
Norwegen und Schweden wären prima. Auch ein Favorit. Hamburg würde ich dann gleich einen Tag länger buchen und da noch ein bissel rumschlenzen. 🙂
Südskandinavien … schlecht umrissen, wohin genau. Generell interessant. Für Hamburg würde das selbe gelten, wie bei der Schwedenfahrt, einen Tag dranhängen.
Was das Hören betrifft… das bleibt auch schlecht, wenn du zu Hause bleibst 😉 Besorg dir im Vorfeld über die Orte, die du ansehen willst, Infomaterial. Fast alle Orte haben Websites Netz. Damit du schon vorab einiges an Infos hast. Dann ist es nicht ganz so schlimm, wenn du den Reiseleiter nicht verstehst.
Grüßli 😉
LikeLike
17. Januar 2020 um 21:42
Stinkt es politisch in der Gegend von Georgien? Ich habe nichts davon gehört. – Weißt du, ich bin zwar nicht richtig gläubig, aber an eine Sache glaube ich: Mein Ende ist in der Art und in der Zeit festgelegt. Wenn es Schluss sein soll, dann ist auch Schluss, deswegen habe ich nicht allzu viel Angst.
Im morgigen Artikel bringe ich Verlaufsskizzen der einzelnen Touren.
Ich war von 1993 – 96 fast jedes zweite Wochenende in Hamburg bei meinem Lieblingsmenschen – deswegen reicht mir jetzt ein Tag vor und einer nach der Reise – sonst könnte ich nicht mit dem Bus von und nach Berlin gefahren werden.
Gestern war ich beim Akustiker – Fielmann hat da ein supergutes und teures Gerät, was die Hördremmel genau nach Bedarf einstellen kann. – Ich hätte den Kerl knutschen können, so viel besser scheint es zu sein. Wir werden sehen.
SNG = SuperNetteGrüßli
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 23:59
Ja, in einigen Gegenden scheint es nicht koscher zu sein. Das Auswärtige Amt gibt Sicherheitswarnungen heraus. Aber nicht für ganz Georgien https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/georgien-node/georgiensicherheit/201918
Ist ja nicht falsch, das zu wissen. 😉
Das wäre ja toll 😀 , wenn Fielmann ein Gerät hat, das dein Hören stark verbessert.
Bin gespannt, für welche Reise du dich entscheidest.
Liebe Grüßlis
LikeLike
18. Januar 2020 um 00:06
Als er mich an dieses Gerät anschloss, habe ich natürlich sofort gefragt, da ich ja eine lange Akustikerkarriere hinter mir habe – seit 2004. Das Gerät ist relativ neu, kostet um die 10.000 Euro, so dass sich das ein kleiner Akustiker nicht leisten kann.
Ich werde definitiv zu F.mann wechseln, denn auch mein Optiker in diesem Laden ist ein Sahneschnittchen. Bei meinem hat mich immer gestört, dass der Eigentümer nur Büroarbeit richtig versteht, obwohl er auch Meister ist. Der eigentliche Meister ist also allein. Wenn der krank oder im Urlaub ist, passiert nichts – und das war schon paar mal blöd.
Mal sehen, wie ich morgen beim Doppelkopfturnier hören kann.
Über eine Einstellung der Geräte war er mittelschwer entsetzt und meinte, das wäre ein richtiger Fehler. Und ich habe wirklich das Gefühl, dass es viel besser ist.
Jetzt in diesem Moment erscheint mein Post mit der Bekanntgabe, wohin ich reise.
Gute Nacht!
LikeGefällt 1 Person
18. Januar 2020 um 00:14
Du schläfst auch nie … 😀
LikeLike
18. Januar 2020 um 00:16
Doch doch, so ca. ab 1.00 Uhr oder später, dafür bis ca. 9.00 Uhr. Erst im Rentenalter konnte ich meiner biologischen Uhr folgen. Das ist familienbedingt – Mutter und Tochter sind genau so, und bei den Enkeln zeichnet es sich auch schon ab.
LikeGefällt 1 Person
18. Januar 2020 um 00:13
Humboldtreisen ist da sehr verantwortungsbewusst – die würden die Reiseroute ändern oder die Reise ausfallen lassen. – Als ich vor 2, 3 oder 4 Jahren in Jordanien war, fand ich das auch nicht so lustig – überall auf den Straßen Soldaten mit Maschinenpistolen. – Die Welt ist eben nicht die friedlichsste.
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 21:45
Ich sehe gerade, ich habe ja nur den halben Kommentar von dir beantwortet.
Standortreise heißt nicht, dass wir dann immer am Ort sind – wir wechseln nur nicht das Hotel und fahren sternförmig von dort aus in die Umgebung.
Endlich hat mal eine für Norwegen/Schweden gestimmt.
In ca. 3 Stunden erscheint mein neuer Post mit der „Aufklärung“: „Wie sage ich es meinen Mitbloggern?“
LikeGefällt 1 Person
18. Januar 2020 um 00:02
Das habe ich schon verstanden mit der Standortreise. Ich mag es, wenn man nicht ständig das Hotel wechselt. Das ist entspannter, finde ich. 🙂
LikeLike
18. Januar 2020 um 00:08
Richtig, das finde ich auch. Einen Wechsel kann ich gut verkraften, aber nur aus dem Koffer zu leben, ist stressig. Ich freue mich dann schon, wenn es ab und an 2 Übernachtungen im gleichen Haus sind.
LikeLike
16. Januar 2020 um 22:37
Aus dieser Auswahl würde mich Georgien interessieren, kulturell und landschaftlich. Kennst du eigentlich den Veranstalter Berge & Meer? Ich habe da sehr gute Erfahrung gemacht. Bin gespannt auf deine Entscheidung… Liebe Grüßle aus Nürnberg 🤗
LikeLike
17. Januar 2020 um 00:29
Hallo, lieber Grüßlesender aus Nürnberg. Ich kenne den Anbieter Berge & Meer bisher noch nicht, aber alle sogenannten ALDI-Reisen gehen über dieses Reisebüro. Hier bei mir ist das Irland, Island und Grönland. Die haben zwar auch eine Südskandinavienfahrt, aber die ist mir zu kurz.
Wo warst du mit denen?
Übermorgen kommt die „Veröffentlichung“!!! Haha
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 09:17
Im ZickZack durch die Türkei. Kuba kommt noch…
LikeLike
17. Januar 2020 um 09:30
Für Kuba wäre ich nicht mehr Strapazen tauglich genug. Das wäre mir inzwischen zu weit. Ich habe mir vorgenommen, alle weiteren Reisen nur in Europa zu unternehmen. Und irgendwann werde ich sogar nur in Deutschland noch verreisen. Und dann gar nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 09:56
Das stimmt eigentlich, in der Nähe sind so interessante Dinge und Städte zu entdecken und zu erleben 🤔
LikeLike
17. Januar 2020 um 21:50
Ich habe „beschlossen“, die Nähe mache ich, wenn ich alt bin. 🙂 😉 ich meine, so richtig alt. Wenn ich dann gramgebeugt mit ’nem Stock durch die Gegend tappele usw. usf.
LikeLike
16. Januar 2020 um 16:53
Soooo, also: wenn ICH die Reise täte, dann führe ich eindeutig nach Georgien, Dir aber rate ich ab – und zwar auch den Gründen, die Du selbst in Deiner Argumentation in den Kommentaren anführst: im August zu heiß!
Irland klingt so, als ob es Dir gefallen würde (ich selbst war leider auch noch nie dort). Und Irland hat ja ohnehin die meisten Reisebefürwortungen unter Deinen LeserInnen 🙂
Viel Erfolg bei der Qual der Wahl und liebe Grüße
Ines
LikeLike
17. Januar 2020 um 00:26
HahaHihiHoho – stimmt nicht – Irland hat nicht die meisten Befürworter – es ist tatsächlich Georgien. Für Irland haben nur vier gestimmt, für Georgien fünf und für Skandinavien keiner. Myriade hat Island mit Grönland favorisiert – aber das kommt nach näherer Betrachtung für mich doch nicht in Frage – aus unterschiedlichsten Gründen.
Übermorgen kommt die Auflösung
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 09:44
na, das ist ein perfektes Beispiel zum Thema „subjektive Wahrnehmung“, da ichh ohnehin der Meinung war, die Mehrheit wäre für Irland, habe ich das auch so wahrgenommen 🙂
Georgien im August halte ich trotzdem für – äh – nicht die beste Idee 😉
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
17. Januar 2020 um 09:59
Du liegst intuitiv vollkommen richtig. Aber du kannst mir glauben, ich dachte auch, dass die Mehrheit für Irland ist. Aber es ist auch nur eine Stimme Unterschied zwischen Georgien und Irland. Mit solchen kleinen Mengen an Teilnehmern dürfte sowieso keine statistische Erhebung stattfinden.
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 10:06
🙂
LikeLike
16. Januar 2020 um 15:13
Hallo Irlandfan moni – Fan Nummer 3097!
Ich sehe schon, ich mache am Ende noch beide Reisen – meine bevorzugte und im Oktober (4.10.) ab Frankfurt nach Dublin.
Wie ich mich kenne – ich bekomme das fertig!
Grüblerische Grüße von Clara
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 13:55
Mein Vorschlag: Brandenburg zum Entspannen, Fahrradfahren, Wandern und Angeln.
LikeLike
16. Januar 2020 um 14:11
Außer Angeln mache ich doch schon alles in meinem normalen Alltag – der ist ja ruhig genug, da darf ruhig im Urlaub mal was los sein.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 17:53
Nun ja, das verstehe ich. Dann wünsche ich Dir ein glückliches Händchen, mein persönlicher Favorit wäre Georgien, nicht zuletzt weil ich dort in meiner Jugend eine Freundin hatte. Nur, die Eltern wollten keinen Deutschen …😥😂
LikeLike
17. Januar 2020 um 00:17
Ich habe mich jetzt zu einem Entschluss der Rangfolge der Reisen durchgerungen und berichte übermorgen davon. – Eine Freundin in Georgien – das hat schon was.
Meine Tochter hat kurz vor der Wende ein Jahr an der Lomonossowuniversität studiert – sie wäre am liebsten dort geblieben, weil sie die Menschen so viel „menschlicher“, herzlicher und solidarischer empfand.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 12:08
Mich darfst du nicht fragen, mich zieht es im Sommer in den Norden. Georgien ist sicher ein faszinierendes Land, aber dir waren ja die Kirchen und Klöster in Armenien zu viel, die sind auch in Georgien die Hauptattraktion und im August ist es dort sehr heiß.
Irland ist natürlich auch wunderschön, da war ich schon öfter und habe es nie bereut. Allerdings ist Galway heuer europäische Kulturstadt und da wird mörderisch viel los sein.
Ich würde ganz eindeutig nach Island und Grönland fahren. Das ist sauteuer, aber kühl und wunderschön, wenn man klare Landschaften mag und in Island sieht man der Erde bei ihren Aktivitäten zu von der Plattentektonik bis zu Vulkanen und Geysiren.
Bin schon sehr gespannt wofür du dich entscheiden wirst.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 14:10
Danke erst einmal, dass du so ausführlich kommentiert hast.
Ausnahmsweise beantworte ich den letzten Kommentar als ersten.
Ich habe mich jetzt noch einmal ausführlich mit Island/Grönland beschäftigt – und diese Reise wird definitiv NICHT gemacht, aus verschiedensten Gründen.
Der Grundpreis ist für Alleinreisende 4.800,00 € – und das bei überwiegend nur Frühstück. Wenn man die Schönheiten der Länder richtig genießen will, kämen noch einmal für ca. 800,00 € Zusatzbuchungen, z.B. Walbeobachtungen und ähnliches.
Außerdem ist in Grönland nur englische Reiseleiterbetreuung. Ich verstehe ja schon Deutsch kaum, aber nicht noch eine Fremdsprache.
Jetzt gucke ich noch mal nach einer reinen Islandreise. – Die besteht aus 8 Nächten und fast alle interessanten Sachen sind Zusatzleistungen, so dass für diese relativ kurze Zeit locker 2000,00 zusammen kommen.
Mit Georgien hast du Recht – da sind zu der Zeit so ca. 31° – also zu heiß. – Das mit der Menge der Kirchen und Klöster geht eigentlich.
Warum hast du die Skandinavienreise mit Schweden und Norwegen ganz ausgeblendet – ich schwanke zwischen der und Irland.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 15:28
Naja auch aus einem persönlichen Grund. Ich liebe Norwegen, vor allem die Fjorde. Das ist für mich totale Entspannung und Seele baumeln und Landschaft schlürfen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen eine stressige Busreise dort zu machen. Aber andererseits habe ich die Dinge, die du aufzählst alle gesehen und sehr genossen.
Zu Irland möchte ich noch sagen, dass es schon sehr interessant ist in Belfast die Mauern zu sehen, die noch stehen, die politischen Graffitis…. Für eine Berlinerin, die die DDR-Zeit erlebt hat, stelle ich mir das sehr interessant vor, als Vergleich, wie Mauern mitten durch ein Land anderswo aussehen und welche Stimmung da herrscht. Und ja, in Irland ist Freundlichkeit ein gesellschaftlicher Wert, der hochgehalten wird.
LikeLike
17. Januar 2020 um 00:15
Myriade, ich war ja schon einmal in Irland – damals hat mein Sohn länger als ein Jahr dort studiert und gearbeitet. Ich bin mit meiner Mutter nach Dublin gefahren. Er hatte mein altes Auto bekommen und ist dann mit uns herumgefahren.
An Belfast kann ich mich noch ein wenig erinnern – irgendwie fand ich das alles sehr bedrückend.
Vielleicht sehe ich das dieses Jahr noch einmal.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 09:56
Mich würde es eindeutig zur Georgienreise ziehen, da wollte ich schon immer mal hin, nun geht es nicht mehr, bzw. wäre mir zu strapaziös. Aber was ich weiß: Es muss ein wunderbares Land sein!
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 15:08
Du bist ja eine der wenigen Befürworter für diese Reise – und das Land hat sicher was für sich – aber nicht im August. Diesen Wetter-Fehler habe ich in Marokko gemacht. Hier sind im Durchschnitt 31° am Tag – IM SCHATTEN!!!!
Da müsste ich im April hin – nächstes Jahr ist ja auch noch ein Jahr.
Du kannst aber aus anderen Gründen als dem Alter nicht mehr – denn sonst müsste ich ja schon hinter der Ofenbank sitzen bleiben.
Wenn ich ab Berlin fliegen kann, geht ja alles noch so einigermaßen. Aber erst mit dem Zug zum Flug – das kann heftig werden.
LikeGefällt 1 Person
17. Januar 2020 um 11:33
Nun ja, fliegen mag ich nicht mehr – und Bahnreisen, da geht es mir beim Umsteigen usw. mitunter zu hektisch zu, außerdem bin ich doch sehr konstant gern hier daheim, mache dies und das, fahre mitunter zu meinen Freundinnen oder die kommen zu mir. Momentan zieht es mich nirgendwo hin…Ich könnte, aber ich will nicht, verstehste!
LikeLike
17. Januar 2020 um 11:48
Das kann ich alles sehr sehr gut verstehen. Aber mir ist es zu Hause manchmal doch etwas einsam. Manche Verhältnisse kennst du ja von mir und da ich ja in den 40 Jahren Osten nicht so viel rum gereist bin und dann nach der Wende eigentlich auch nicht, kommt bei mir wahrscheinlich jetzt so ein gewisser Nachholbedarf. Aber der wird sich auch wieder legen.
Bahnreisen sind mir ja vorigen Sommer in Tübingen vereitelt worden. Aber wenn ich eine durchgehende Verbindung irgendwohin habe, dann finde ich Bahnfahren gut. Fliegen ist auch nicht meine oberste Priorität.
LikeLike
16. Januar 2020 um 09:32
Bis auf Irland sind das alles Länder, die ich nicht bereisen würde, sind mir alle zu kalt :-). Bei Georgien kenne ich das Klima nicht, es zieht mirch dort aber auf keinen Fall hin. Irland hat mir sehr gut gefallen, nicht nur die Landschaft, auch die Menschen dort. Aber das ist meine rein persönliche Einstellung, da lässt sich schlecht raten, liebe Clara.
LikeLike
16. Januar 2020 um 15:05
Hallo Ute, in Georgien sind zu der Jahreszeit fast Backofentemperaturen, so täglich um 31° – das hatte ich in Jordanien und Marokko – muss ich nicht wieder haben. – Ansonsten ist es aber eben mal was ganz anderes von der Kultur her wie hier bei uns in Deutschland oder Europa. Reizt mich schon – aber sauteuer.
Schweden Norwegen und Dänemark sind doch bestimmt nicht kälter als Irland.
Vielleicht mache ich Wahnsinnsbatzen auch zwei Reisen, weil ich mich nicht entscheiden kann. Die schlappen 8 oder 9 Tage in Irland könnte ich gut vom 4. Oktober an bereisen – da ist es gerade noch hell und warm genug. Gegen Kälte kann man ja was anziehen- gegen Hitze bin ich wehrlos.
So teuer sie auch sein mag, mich reizt am meisten die Skandinavienreise von Humboldts – da weiß ich, dass fast alles stimmt. Nur fürchte ich, dass da noch mehr viel zu alte Leute mitfahren, weil nur die das Geld haben. Alt könnten sie ja sein, aber sie müssen sich noch halbwegs bewegen können – und das machen sie zum Teil nicht mehr. In Armenien war es ganz schlimm – da war ein Mann schwerstbehindert beim Laufen. Geholfen hat ihm nicht etwa seine Fau – nein, der Reiseleiter, der Busfahrer und andere Männer aus der Gruppe – seine Frau war immer mit bei den ersten, die weg waren.
LikeLike
16. Januar 2020 um 08:50
Hallo Clara, ich empfehle Georgien. Ich war da zwar nur in Tiflis, aber ich finde die Kultur dort interessant. Allerdings sind alle von Dir genannten Reiseziele sicher eine Reise wert. Ich kann so etwas leider nicht mehr mitmachen.
LikeLike
16. Januar 2020 um 14:53
Hallo Heidi – wie ich sehe, bin ich bis auf meine Ohren offenbar doch noch gut beieinander, denn ich packe solche Reisen noch – wenn auch ein wenig aufgeregt bis superaufgeregt.
Georgien kommt sicher ins Erinnerungskästchen – aber im August sind dort schlappe 31° – und das fast durchgängig. Das ist mir definitiv zu heiß. Dort würde ich z.B. im Mai hinfahren oder so ähnlich.
Die Ratschläge der Leserinnen tendieren ja eindeutig zu Irland hin. Mir kommt so beim Recherchieren die wahnsinnige Idee, nach Irland im Oktober zu fliegen und im August die Skandinavienreise mit dem Bus zu machen. – Die sagt mir schon deswegen zu, weil ich einen Tag vor Antritt der Reise schon in Hamburg bin und dann mal wieder zum Friedhof zu meinem allergrößten Schatz gehen könnte.
Lieben Gruß zu dir – und grüße deinen Mann, den ich ja nur vom Telefon „kenne“
LikeLike
16. Januar 2020 um 06:38
Ich würde auch Irland wählen, meine Herzensinsel 💕
LikeLike
16. Januar 2020 um 07:58
Na mal sehen, ob das hier so eindeutig weitergeht. Ich war vor vielen Jahren, als mein Sohn ein Jahr in Irland gelebt hat und studiert hat. Für ein paar Tage dort. Hat mir gut gefallen. Aber ich bräuchte einen sprachkundige und vor allem verstehenden Mitreisenden, dann hätte ich gar keine Probleme.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 11:19
Verstehe. Ich bin davon ausgegangen, dass dort eine deutschsprachige Reiseleitung dabei ist
LikeLike
16. Januar 2020 um 14:26
Du kannst kaum erahnen, wie schlecht meine Ohren sind – ich verstehe ja kaum richtig deutsch im Bus – und wenn die Reiseleiter deutsch mit Akzent oder so sprechen, beschränke ich mich auf ca. 50 % Verstehen. – Und die Einheimischen, die ich ja vielleicht mal nach dem Weg fragen muss, wenn ich mich wegen schlechten Orientierungssinn verlaufen habe, verstehe ich dann gar nicht.
Alles Wohlstandsprobleme – ich könnte ja zu Haus bleiben oder in Brandenburg, wie der eine Leser sagt.
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 06:20
Es wird Dich sicher nicht erstaunen, dass ich ganz klar auf Seiten der Irland-Reise stehe. 😉
Liebe Grüße,
Werner 🙂
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 07:24
Genau, lieber Werner, das war mir klar. Aber vielleicht bist du ein wenig befangen. Kennst du denn die anderen Länder auch?
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 09:47
Öhm – Schweden war auch sehr schön. In Irland sind halt die Menschen ausgesprochen freundlich, manchmal sogar etwas zu redselig. 🙂 In Nordirland wäre der Giants Causeway eine der ganz großen Sehenswürdigkeiten!
Liebe Grüße,
Werner
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 09:49
Das mit den Links muss ich noch dringend üben…
https://www.ireland.com/de-de/aktivitaeten/landschaften-und-naturwunder/artikel/giants-causeway-legende/
LikeLike
16. Januar 2020 um 14:21
Werner, es hat doch wunderbar mit dem Link geklappt!
LikeGefällt 1 Person
16. Januar 2020 um 14:20
Wenn sie zu redselig sind, stört mich das ja nicht, weil ich sie nicht verstehe – und dann hören sie sicher leider schon auf zu reden.
Dein Highlight in Nordirland gehört mit dazu.
Mein Hirn qualmt!!!!! Danke für deine ausführliche Antwort!
LikeGefällt 1 Person