Claras Allerleiweltsgedanken

Tägliche Spielerei 18 – ausgetrunken

14 Kommentare

Ausge-trunken (noch nicht, aber gleich)

Gesungen:
C a f f e e  trink nicht so viel Caffee, nicht für Kinder ist der Türkentrank, schwächt die Nerven, macht dich blass und krank. Sei doch kein Muselmann, der ihn nicht lassen kann.

Das widme ich jetzt besonders Helma Ziggenheimer.

***********

Fotoblog: Februar 2019

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

14 Kommentare zu “Tägliche Spielerei 18 – ausgetrunken

  1. Vom Kaffee bin ich zwar nicht besessen
    aber einen Morgen ohne … und ich kann den Tag vergessen

    Like

  2. Liebe Clara,
    C-A-F-F-E, trink nicht so viel Kaffee…war das erste Lied, das ich mit dem Schulchor am Tag meiner Einschulung in die Realschule sang….die Aula der Schule war dunkel gehalten, mit einer Bühne, auf die wir uns zum Singen stellten. An der gegenüber liegenden Wand befand sich eine Uhr. Jede Sekunde gab sie ein mir überlaut erscheinendes Ticken von sich. Diese Uhr lernte ich in den kommenden Schuljahren ausgiebig zu hassen. Wir schrieben Klassenarbeiten in der Aula und unbarmherzig erinnerte das laute Ticken daran, dass wieder zu wenig Zeit bis zur Abgabe der Arbeit blieb.
    Das Tässchen Cappuccino lockte mich so an und das Lied setzte die Erinnerung frei. Höre es uns Schüler immer noch singen, während ich vom warmen Sommertag draußen träumte.
    Mich hat die Grippe mit tüchtig Fieber erwischt.
    Herzliche Grüße,
    Amélie

    Like

    • Liebe Amelie, alles, was du zuerst über das Kaffee-Lied schriebst und auch das mit der Uhr fand ich superschön. – Dass du allerdings krank bist, findet nicht meine Begeisterung. Ich hoffe, du hast das Schlimmste schon hinter dir.
      Ich glaube, ich habe insgesamt EINE Stunde meines gesamten Lebens damit zugebracht, eine Uhr ticken zu HÖREN. Offensichtlich war das schon immer eine Schwachstelle.
      Ich habe gerade ein kleines Tässchen vor mir stehen – leider schon halb leer – aber große Tassen trinke ich nicht mehr – mein RR-Druck springt immer noch viel zu sehr nach oben.
      Gute Besserung wünscht dir CC

      Like

  3. Ich kenne das Lied auch von früher. Das wurde in der Schule im Chor gesungen, als Kanon.
    Was soll da denn jetzt rassistisch daran sein? Quatsch 😉

    Like

    • Es kann sich nur um das Wort „Muselmann = Muslime“ handeln. – Ich bin ja auf diesem Gebiet ziemlich sensibilisiert und würde nicht mehr N*e*g*e*r schreiben oder andere Begriffe, die die entsprechenden Volksgruppen als Verunglimpfung empfinden. Ich sage immer: Nicht WIR legen fest, was als Beleidigung empfunden wird, sondern die Betroffenen.
      Ich sehe das ja mit meinem Vornamen. Bis zum 30. Lebensjahr habe ich es mir gefallen lassen, mit Christel angesprochen zu werden – dann habe ich es mir ernsthaft verbeten. Aber es gibt Leute, die nicht aus Vergesslichkeit immer noch Christel sagen, sondern ganz bewusst, um mich zu ärgern. Und da werde ich sauer.
      Und tschüss!

      Gefällt 1 Person

  4. Liebe Clara, es wäre doch gelacht, wenn sich nicht diese/dieser oder jene/jener Hypermoralische findet, die/der dahinter nicht den puren Rassismus entdeckt. Ich jedenfalls danke Dir für die gute Tasse Cafè. Lg. R.

    Like

    • Hallo Rainer, ehrlich und offen gesagt, habe ich mir gar keine ernsthaften Gedanken gemacht, als ich den Text von dem C-a-f-f-e-e-Lied abgeschrieben habe. Ich habe das Wort Muselmann, wie auch Wiki schreibt, als veraltete Form für Muslim gesehen.
      Der Kaffee war wirklich gut, aber ich muss ihn nicht unbedingt in einem Krankenhauscafé trinken, in dem meine Nase zum dritten Mal operiert wurde.
      MGC = Mit Gruß Clara

      Gefällt 1 Person

  5. Ich hab jetzt echt sooooo herrlich gelacht!!!! Lieben Dank dafür 😀 Ein Blassschnabel bin ich tatsächlich, aber das war ich schon, bevor ich das herrliche Gebräu für mich entdeckte 🙂 Dass er meine Nerven schwächt, halte ich für ein Gerücht, denn im Allgemeinen bin in die Geduld in Person. Es sei den.. aber Ausnahmen gibts ja immer 😉 Wusstest Du eigentlich, dass Kaffee gut fürs Herz und auch vorbeugend gegen ein paar Krebsarten sein soll? Ein Grund mehr, dieser Leidenschaft zu frönen, allerdings hätte ich das auch ohne irgendwelche Studienergebnisse weiter so gehandhabt 🙂

    Like

    • Das ist ja süß, dass du es unmittelbar nach Erscheinen schon gelesen hast. – Das Muselmanenlied habe aber nicht ich erfunden – aber das weißt du sicherlich. Wir haben das sogar im Schulchor schon gesungen.
      Dass Kaffee gut fürs Herz sein soll, höre oder lese ich zum ersten Mal – alle Hypertoniker sollen ihn doch wirklich nur in Maßen und nicht in Massen genießen.
      Ab heute fange ich mit einem erstmal auf vier Wochen begrenzten Sportprogramm gegen inneres Bauchfett an, das u.a. an Bluthochdruck Schuld sein soll. Schau’n wir mal, ob sich nach 4 Wochen ein wenig was getan hat.
      Gute Nacht und jetzt ohne Kaffee

      Like

      • Das mit dem Herzen habe ich auch schon gehört :-), wie bei allem bestimmt eine Frage der Dosis. Viel Erfolg und gutes Durchhalten beim Sporteln. Das Muselman-Lied ist aus gewissen nachvollziehbaren Gründen heutzutage außer Mode gekommen, ich kenne es aber auch noch aus der Kindheit.
        Liebe Grüße
        Ines

        Like

        • Hallo Ines, heute habe ich also die erste richtige Sportstunde hinter mir. Es war rappelvoll, was mich sehr gestört hat. Es sind 10 Geräte und 10 Zwischenstationen, an denen man bestimmte Übungen macht. – Alles dauert immer eine Minute lang – dann wechselt man schon das Gerät. Ehe der vorhergehende runter ist, seine Karte gezogen hat und ich meine hineingeschoben habe, sind mindestens schon 10 Sekunden vorbei.
          Diese 10 Geräte soll man in 2 Runden benutzen. Danach ist eine Tafel aufgestellt, auf der 10 Dehnübungen aufgezeichnet sind. Wenn mehr als 2 Frauen gleichzeitig diese Dehnübungen machen wollen, wird es schon eng.
          Aber die Preise sind deftig.
          Wenn ich anschließend weiter machen will, kann ich mich für 6 Monate, 12 Monate oder 24 Monate vertraglich binden. Bei 6 Monaten kostet JEDER Monat 60,00 €, bei 12 NUR 50,00 und bei 24 Monaten 40,00 €. Ich würde nie und nimmer mich für 2 Jahre binden wollen – das hinge mir zum Hals raus. Wenn ich bei dieser langen Vertragslaufzeit nur einmal pro Woche ginge, wären das mehr oder weniger 10,00 € pro Besuch.
          Ich werde sie mal fragen, ob ich jetzt schon bekannte Urlaubszeiten (fast 4 Wochen) bei einer halbjährlichen Buchungszeit verlängert bekäme.
          Ich werde jetzt erst einmal jeden zweiten Tag sporteln gehen und gucken, ob es was bringt. Ich werde mich früh ganz zeitig aus dem Bett quälen und gleich bei der Öffnung da sein – vielleicht ist es da noch nicht so voll.
          Also thüss mit lieben Grüßen

          Gefällt 1 Person

          • Oh je! Ich fürchte, diese Preise liegen noch relativ im unteren Durchschnitt, habe da auch schon happigeres gehört. Hoffentlich haben sie dabei aber ausreichend und gut ausgebildete Fachkräfte, die Dir helfen, die Übungen richtig auszuführen und Dich im Falle des Falles korrigieren, damit Du Dir nicht aus Versehen noch Schaden zufügst und hoffentlich findest Du wirklich eine Uhrzeit, zu der es nicht zu voll ist … sonst ist die Motivation ganz schnell im Eimer. Toi toi toi!!!

            Like

            • Es sind immer nur 2 Leute insgesamt da, wovon eine vorn am Tresen sitzt und die andere im Raum ist. – Ich glaube, an den Geräten KANN man gar nichts falsch machen.
              McFit ist zwar ein Riesenstall, hat aber ganz humane Preise, dafür allerdings weniger Betreuung.

              Gefällt 1 Person