Ausge-trickst
Offensichtlich habe ich auch in anderen Jahren versucht, mein Gewicht nach der Weihnachtszeit wieder zu reduzieren. – Dieses Jahr habe ich alle Reste in den Keller geschafft. Von dort werde ich sie einzeln herauf holen und nachmittags stückweise verzehren. – Diese obige Methode war nicht günstig – es blieben zu viele Klebstoffreste auf den Büchsen.
Fotoblog: Oktober 2019
26. Februar 2020 um 16:16
Wir kaufen nach Möglichkeit nichts ein. Und wenn wir auf der Suche nach Süßem abends durch die Wohnung streifen, essen wir notgedrungen Nüsse oder einen Apfel. Aber sobald sich Besuch ansagt … wird eingekauft 😉
Als die Kinder noch Kinder waren, wohnten wir gegenüber einer Tankstelle. Wenn die Kiddis Geld hatten, wurde das gleich gegenüber in Schoki umgesetzt. Weil ich die Preise zu hoch fand, habe ich Vorräte vom Supermarkt angelegt und die Kinder konnten mir etwas abkaufen. Aber oft war nach ein paar Tagen nichts mehr da, weil ein großer, männlicher Naschbär alles weggefuttert hatte. Da habe ich diese Idee wieder aufgegeben. 😉
LikeLike
26. Februar 2020 um 16:19
Ich hatte für Weihnachten leider zu viel eingekauft, weil ich etwas mit vielen Leuten geplant hatte, was dann aber doch nicht stattfand.
Da ich „marzipansüchtig“ bin, war ein wenig auch der Gedanke dabei, dass es diese speziellen Sachen nach Weihnachten nicht mehr gibt.
Meine Waage und ich – wir werden es überleben.
LikeGefällt 1 Person
26. Februar 2020 um 16:45
Marzipan wird bei uns nicht so alt, das es zum Beginn der Fastenzeit noch da wäre 😉 Egal, welche Menge. Waage? Fliegt raus …
LikeLike
26. Februar 2020 um 16:53
Bei den in den Keller beiseite geräumten Sachen ist garantiert kein Marzipan mehr dabei, das ist alles versenkt und von Magensäure zersetzt worden . 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
26. Februar 2020 um 17:00
😉
LikeLike
26. Februar 2020 um 11:31
Das nenne ich eine leicht verschrobene Eigenbehandlungsweise…;-)
LikeLike
26. Februar 2020 um 12:07
Einverstanden, sie ist ja auch schon 2 Jahre her. Jetzt habe ich die Sachen einfach in den Keller gebracht oder verschenkt. Und dieses Jahr kaufe ich einfach nicht mehr so viel
LikeLike
26. Februar 2020 um 09:58
Liebe Clara, in der Regel ist nicht „das“ das Problem, was sowieso schon da ist, sondern das, was man holt. Lg. R.
LikeGefällt 1 Person
26. Februar 2020 um 16:07
Ja ja ja – aber manchmal bin ich gierig nach süßen Sachen, weil man von denen ja nicht so viel essen soll.
Mit Gruß von der GsD noch nicht zu gewichtigen Clara
LikeLike
26. Februar 2020 um 06:46
Eigentlich erschien es mir immer am Klügsten, so eine Packung schlicht leerzufuttern. Dann kann sie nichts mehr anrichten!
LikeGefällt 2 Personen
26. Februar 2020 um 08:34
Ich hatte dummerweise wie ein Hamster zu viele Vorräte angelegt. Zu viele Süßigkeiten müssen nicht sein.
LikeLike
26. Februar 2020 um 09:59
Was kann man dazu sagen?😂
LikeLike
26. Februar 2020 um 10:09
Nichts.
LikeGefällt 1 Person
26. Februar 2020 um 16:09
Vielleicht habe ich schon im letzten November geahnt, dass ich große Vorräte anlegen sollte, falls die Einkaufsstätten wegen Corona gesperrt werden und ich mich 14 Tage ohne Nachschub ernähren muss.
LikeLike