Claras Allerleiweltsgedanken

Ist Frau Clara jetzt meschugge oder was?

26 Kommentare

… oder nur zerstreut? Oder doch schon dement?

Vornweg sei gesagt, dass ich mir das Wort „meschugge“ von einem Bloger aus Thüringen ausgeliehen habe. Ich kannte es aus meiner Görlitzer und Dresdener Zeit, aber seit 50 Jahren sind Leute aus meiner Umgebung bekloppt, bescheuert, haben einen Vogel oder an der Waffel, sind aber auch zur Abwechslung mal dämlich bis doof. – Natürlich habe ich bei Wiki nachgesehen, was es denn bedeutet. – Als ich las, dass es ursprünglich aus dem Jiddischen kommt, war ich schon mal beruhigt.

Als ich weiter las, musste ich zur Kenntnis nehmen, dass es sich sehr wohl in Berlin durchgesetzt hatte – aber offensichtlich vor meiner Zeit. Dort steht: „Der macht mir janz meschugge mit sein Jequatsche“

***********

So, und ich will euch nicht meschugge machen mit meinem Gequatsche, sondern löse die Titelzeile auf.

Es ist Dienstagabend. Ich sitze im Bus und simse einer Freundin: „Ich fahre jetzt zum Doppelkopf.“ Da sie meinen Kalender besser als ich kennt, kommt drei Minuten später ihre Antwort: „Heute ist doch Dienstag, du fährst doch sonst immer am Donnerstag zum Spielen“ – Ich war ihr sehr dankbar und fuhr von der nächsten Haltestelle sofort wieder nach Haus.

Kann ja mal passieren – nur dürfte so etwas oder ähnliches nicht so oft wie bei mir passieren.

**********

Auch ich muss meinen Senf zu den Hamsterkäufen dazu geben. Das meiste verstehe ich nämlich nicht. Dass man Flüssigseife, feste Seife und Desinfektionsmittel kauft oder klaut, ist ja schon schlimm genug, aber was will eine ganz normale dreiköpfige Familie mit 3 Packungen = 30 Rollen Toilettenpapier? Verwechseln die Leute den Virus??? Denken die, wir stehen vor einer großen Norovirusepedemie, die den Darm befällt.- Ob die Verkaufskräfte das Nutella absichtlich daneben gestellt haben, damit die Leute denken sollen, damit können sie ihrer Diarrhö  entgegen futtern?

Nein, Leute, der momentane Virus befällt die Lunge – und die kann man nicht in Toilettenpapier einwickeln, damit sie wieder gesund wird.  – Aber langsam bin ich der Auffassung, dass die Angst vor Corona das Gehirn befällt.

Also, die am meisten gekauften Sachen sind: Klopapier, Nudeln und Desinfektionslösung. – „Der Postillon“ (satirische Website) war so freundlich, und hat 10 Rezepte mit genau diesen Zutaten ins Netz gestellt. Zwei davon will ich euch aufschreiben:

Nudeln mit Klopapiersoße
Nudeln kochen. Währenddessen Klopapier in Wasser einweichen, bis es eine zähflüssige Masse ergibt und erhitzen. Bei Bedarf abschließend mit Desinfektionsmittel abschmecken und über die Nudeln gießen.

Nudelauflauf mit Klopapiergratin
Nudeln al dente vorkochen. Schichtweise in eine mit Desinfektionsmittel bestrichene Auflaufform geben. Zwischen die Schichten Klopapier auslegen. Oben mit Klopapier-Rollen-Karton garnieren. 30 Minuten bei 150 Grad im vorgeheizten Ofen backen.

Stellt euch mal vor, wie sich die Menge der Leute benehmen würden, wenn tatsächlich eine ernsthafte Gefahr im Anmarsch ist. Krieg, Überschwemmungen oder andere Katastrophen. Ich mag es mir nicht ausmalen.

Wahrscheinlich ist dann Begrenzung oder Rationierung das einzige Mittel, um Sachen gleichmäßig unter die Leute zu bringen. Dann darf man eben keine 3 Packungen Klopapier und 6 Packungen Küchentücher mitnehmen, sondern von jeder Sorte nur eine.

Dass ich so unsanft in DDR-Zeiten zurück versetzt werde, hätte ich auch nicht gedacht.

 

 

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

26 Kommentare zu “Ist Frau Clara jetzt meschugge oder was?

  1. Meschugge passt dann ja zum cplt Beitrag 😉 Was können wir zur Erhaltung eines „kühlen Kopfs“ einkaufen ???

    Like

    • Erst mal einen lieben Gruß hier in meiner Bloghütte.
      Ich kann nichts kaufen, um einen kühlen Kopf zu behalten – viel Schlaf und nicht so schreckliche Probleme um mich herum wie in Griechenland mit den Flüchtlingen. Ich fühle mich so unendlich hilflos und bevorzugt vom Schicksal.

      Gefällt 1 Person

  2. Ich gebe durchaus zu bedenken, dass bei dieser Regierung zu Recht Vorsicht angesagt ist…

    Gefällt 1 Person

  3. Daggi, endlich spricht es eine an – ich habe mich nicht getraut, zu schreiben, dass ich „normal benutztes Toilettenpapier“ (also ohne AfD-Spuren auf dem Papier) immer trockne, bügle und selbstverständlich noch ein zweites Mal benutze 🙂 😉 – Und wenn du das glaubst und weiterverbreitest, bekommst du das Jackstück voll!

    Gefällt 1 Person

  4. Lebensmittel für ca. 14 Tage habe ich immer zu Hause, da brauche ich nicht zu hamstern. Aber auch bei uns fängt das leider jetzt schon an. Auch ich glaube, dass der Virus bei manchen das Gehirn befallen hat. Heute früh musste ich im Cafe mal husten. Die entsetzten Blicke hättest du sehen müssen. Dabei ist es bei mir „nur“ der Gauloise-Virus. 🙂

    Gefällt 2 Personen

    • Über deinen Raucherhusten musste ich lachen, ich habe dich ja erlebt mit Zigarette.
      Ich habe natürlich auch Vorräte zu Hause. Ich denke schon, dass ich da mit 14 Tage überleben würde. Dann ist zwar nicht mehr alles da, besonders frisches Obst und Brotaufstrich würden fehlen, aber dann ist das eben so. Gemüse wird natürlich auch knapp, denn so viele Konserven habe ich nicht zu Hause.

      Like

  5. 😂😂😂😂 wenn es nix mehr zu essen gibt, brauchste auch nicht mehr kacken …😎
    Ich wünsche mir eine Impfung gegen Doofheit und Ignoranz🙏🏼

    Gefällt 2 Personen

  6. Die Rezepte sind „köstlich“ 😊
    Überall das selbe… wobei hier auch Pralinen geplündert wurden 🤔
    Apropos meschugge, kennst du auch :mir wird so bluemerant?
    Liebe Grüße
    Ulli

    Gefällt 2 Personen

  7. Liebe Clara,

    wo bitte hast Du denn zu Ostzeiten „3 Packungen Klopapier und 6 Packungen Küchentücher“ auf einmal mitnehmen dürfen? Obwohl, eine kleine Geschichte dazu gibt es, ich werde sie dann einstellen. Lg. Rainer

    Gefällt 2 Personen

    • Da die DDR ja Plastik gespart hat, gab es keine abgepackten Pakete mit Klopapier oder Küchenrollen. Küchenrollen gab es meiner Meinung nach überhaupt nicht. Wir haben mit dem Lappen gewischt, nicht mit Papier. Und ich weiß nicht genau, wie das mit den Klopapierrollen war. Waren die lose und einzeln? Vielleicht weißt du das besser als ich.

      Gefällt 2 Personen

    • Meine Mutter hatte ein ganzes Regalfach voll Klopapierrollen. Mir sind vor Staunen fast die Augen aus dem Kopf gefallen Punkt immer, wenn es irgendwo Klopapier gab, hat sie gekauft und hat es gehortet. Zum Glück hat sie mir dieses Gen nicht vererbt

      Gefällt 2 Personen

    • Habe sie schon eingestellt, lg. Rainer

      Gefällt 1 Person

      • Artikel von anderen sehe ich nur, wenn ich den Computer an habe. Aber im Moment mache ich alles nur über das Handy. Ich muss also noch ein wenig warten mit dem Lesen

        Like

  8. Dieser komische Krönchen – Virus befällt offenkundig das Gehirn. Aber das limbische System, nicht etwa das Großhirn. Hier höchstens das Sprachzentrum, da jedes zweite Wort irgend etwas mit diesem Nichtmallebewesen zu tun haben muß. Warum unsere Gefühlswelt, warum die entwicklungsgeschichtlich frühen Hirnanteile? Na, weil es parasitär das Verhalten steuert – man siehts an den Börsen, wo der Homo oekonomicus seine rein vernünftigen Entscheidungen fällt, die ganz offensichtlich reine Gefühlssache sind, sonst würden keine solch idiotischen Sprünge entstehen! Börsencrashs und noch mehr die sinnfreien Hypes sind doch rein intuitiv, rein bauch-, ach was, schwanzgesteuert entstanden! Und aus dem gleichen Hirnareal kommen die Hamsterkäufe und Panikreaktionen von Leuten, die vermutlich nicht mal eine Grippeschutzimpfung haben, eventuell rauchen, regelmäßig ein flüssiges Zellgift zu sich nehmen, keine Angst vor dem Straßenverkehr haben… genug davon.
    Aber der Doppelkopftermin? Nein, das muß anderswoher kommen. – Auf dem Weg zur Mensa wurde ein Mathematikprofessor von seinem Studenten etwas gefragt. Nach dem interessanten Gespräch fragte der Professor: Verzeihung, woher bin ich gekommen? Ah, aus dieser Richtung! Dann habe ich noch nicht zu Mittag gegessen. Und ging, dasselbe einzunehmen.
    Bei gelegentlicher Verwirrtheit über offenkundig nicht so bedeutsame Alltagserledigungen sollte mindestens eine Professur honoris causa drinsein meine ich!

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Gerlint, einigen hatte ich ja schon geantwortet, ich kann in mein Handy Texte sprechen – aber dein Kommentar war mir zu umfangreich, das geht nur über den Computer mit richtiger Tastatur.
      Ich kann es dir partout nicht sagen, welche Gehirnbereiche befallen werden – vielleicht wollen sich etwas minderbemittelte Leute auch mal eine Krone auf den Kopf setzen 🙂
      So nach und nach erkennt man, was es für die Wirtschaft für eine störende Bedeutung hat – so en paar störende Viren.
      Danke, dass du mich mit dem Mathematikprofessor vergleichst – das kommt mir ungeheuer bekannt vor, das könnte ich sein.
      Ach weißt du, wenn ich Frau Prof. hc Clara Himmelhoch wäre, würden alle Leute immer hochgeistige Dinge von mir erwarten. – Zum Glück bin ich es nicht und kann einfach so vor mich hinblödeln. 🙂

      Like

      • Das hat sich dieser Typ mit der Geige und der lustigen Frisur aber auch herausgenommen! Ernsthaftigkeit ist so relativ wie alles und nur die Borniertesten halten die ihre für eine feste Größe gleich der Lichtgeschwindigkeit!

        Gefällt 1 Person

  9. Nunja, die Leute glauben halt, es wird eine Quarantäne ausgerufen und sie müssen zwei oder drei Wochen ohne rauszugehen überleben. Da kannste schonmal einiges an Klopapier und Nudeln durchbringen.
    Dennoch ist Panikmache überzogen. Der häufigste Rat ist: Gründlich Hände waschen. Wenn man heimkommt, wenn man in der Arbeit ankommt, etc. Nicht ins Gesicht packen und schon gar nicht mit ungewaschenen Händen essen. Ich würde mir wünschen, dass die Leute das immer beherzigen würden, dann wären einige Türklinken an öffentlichen Orten nicht solche Biotope…
    Was mich tatsächlich sorgt ist, dass Experten sagen, es könnte auch zwei Jahre anhalten. Wollen wir denn zwei Jahre nicht fliegen, nicht Schiff fahren, nicht öffentliche Verkehrsmittel nutzen, zuhause arbeiten und Hamsterkäufe machen? Wird doch schwierig…

    Gefällt 1 Person

    • Ich dachte immer, ich sei immun gegen die Angst – gegen die Hamsterei bin ich auf jeden Fall immun, denn mal FdH zu machen, würde mir sicher gut tun.
      Heute in den Morgenstunden überfiel mich eine Hustenattacke, ganz trockener Husten – etwas komisch wurde mir da schon. Massenveranstaltungen würde ich jetzt meiden wie der Teufel das Weihwasser. Eine Nachfüllpakcung Flüssigseife habe ich gekauft, obwohl in der Flasche noch was drin war. – Früher habe ich nur einen Spritzer genommen, jetzt nehme ich drei.
      Ich möchte gern am 9. Mai nach Italien (Süden) fliegen und dort eine Woche Urlaub machen. Schau’n wir mal.

      Gefällt 1 Person

  10. Dort, wo ich gestern einkaufen war, gab es überall neue Schilder: Wird nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben…
    Es gab kaum leere Regale, und viel wurde gleich wieder aufgefüllt…aber man kann sich schon etwas am Kopfe kratzen…

    Gefällt 2 Personen

    • Da ja hoffentlich nicht alle Leute so einen Hamstertrieb haben, müssten ja deren Bedürfnisse irgendwann gestillt sein, denn jede normale Stadtwohnung hat ja nicht unendlich viel Speicher- oder Lagerplatz. Und wenn sie merken, sie verbrauchen doch nicht so viel Klopapier oder Mehl oder Salz oder Nudeln, vielleicht kommen sie dann wieder zur Vernunft.

      Like