dass ich euch aktuelle FFs = Frühlingsblumen-Fotos aus dem Britzer Garten zeige
Und warum nicht? Ich bin immer noch durch den Wind, die ganze Situation geht mir viel mehr an die Nieren, als ich es je vor zwei Wochen gedacht hätte. Da ja im Grunde genommen die Erkrankungszahlen in Berlin immer noch relativ niedrig sind, hätte ich diese drastischen Maßnahmen, die jetzt getroffen wurden, nie und niemals nicht erwartet.
Und jetzt zu den Fotos, die hier nicht antanzen. Ich war Kopf lüften, Herz an den Frühlingsblühern erfreuen und fast 10.000 Schritte für die Gesundheit im Britzer Garten laufen. Als Eintrittsentgelt habe ich mir wieder eine Jahreskarte gekauft. Wenn ich in den nächsten Wochen schon keine Sozialkontakte haben soll, dann kann ich wenigstens Kontakte zu Bäumen, Sträuchern, Blumen, Eseln, Schafen und Ziegen haben – besser als gar nichts. Ich werde schnell noch Zickisch lernen, da kann ich mich wenigstens mit den Tieren unterhalten.
Die ganze Strecke bis zum Britzer Garten zu Fuß zu gehen, ist mir zu weit. Das Fahrrad ist noch eingemottet und wegen meiner häufigen „Schwindeleien“ nicht günstig, also fuhr ich doch mit dem Bus, obwohl man Verkehrsmittel möglichst meiden soll. In allen Bussen sind die Vordertüren gesperrt und es gibt keinerlei Zugang mehr zum Fahrer, also kann man auch nicht bezahlen. Ich habe eine Jahreskarte, aber die Schwarzfahrerzahlen werden sprunghaft ansteigen und den Erkrankungszahlen Konkurrenz machen. Aber darauf kommt es bei dem ganzen Wirtschaftschaos jetzt auch nicht mehr an.
Ich war kaum drin im Garten, da wurde ich förmlich von Blumenwiesen überschwemmt. Am deutlichsten drängte sich die Gelb-Fraktion in den Vordergrund. Büschelweise gepflanzte und wunderbar in der Sonne blühende Krokusse konkurrierten mit Osterglocken, die sich stolz in die Höhe erhoben und etwas hochnäsig auf die kleinen Krokusse hinabblickten.
Und ich wechselte mich in meinen Fotografenstellungen ab: Gestreckt von oben die ganze Wiese, etwas gebückt eine zusammenhängende Kolonie auf dem Display jongliert und dann knieend oder fast liegend die Soloaufnahmen von besonders schönen Exemplaren. Manchmal hatte ich schon Sorge, ich komme nicht unbeschadet wieder nach oben.
Doch dann sah ich von weitem eine lila Wiese – und da hättet ihr mich mal sehen sollen, wie schnell ich auf und bei der Wiese war. So viele und so viele wundervolle Krokusse – es war eine einzige Augenweide.l Und obwohl ich auf meiner Festplatte bestimmt nicht wenige Krokusfotos habe, konnte ich mich fotografierend nicht zurückhalten.
Im Laufe der ausgedehnten Parkwanderung kamen noch einige sehr schöne Fotos dazu.
Und dann war ich zu Haus. Ich schloss den Fotoapparat an den Computer an und wollte ihn erst ein wenig aufladen. – Doch dann kam vieles nicht so Schönes dazwischen. Unter anderem schrieb ich meine Reisestornierung für die Fahrt nach Italien an das Reiseunternehmen. Ich hoffe, dass ich es genügend gut mit einem Paragraphen aus dem BGB (höhere Gewalt) begründet habe, der eine kostenlose Stornierung erlaubt. Doch 400,00 € haben sie ja schon von mir – das war die Anzahlung, die ich schon voriges Jahr im Mai bezahlt habe. Ich glaube kaum, dass ich davon etwas zurück bekomme.
Die Zeit wurde später und später und ich lud die Fotos nicht mehr auf den Computer. Das allein wäre ja noch nicht schlimm – aber dann löschte ich die Originale auf der Speicherkarte des Fotoapparates. Wahrscheinlich habe ich mit dem Kopf die eine Sache gedacht und mit den Händen die andere (falsche) gemacht.
Jetzt habe ich mir einfach ein paar Fotos aus vergangenen Jahren geholt, denn ganz ohne wollte ich diesen Beitrag nicht schreiben.
Die nächsten Tage werden bestimmt nicht die besten in meinem/deinem/unserem Leben, aber sie gehen vorbei und dann läuft irgendwann alles wieder normal.
17. März 2020 um 00:30
Ich habe es geahnt, ich war zu blöd, die Fotos wieder herzustellen. Ich stelle mich da immer etwas dämlich an – manchmal klappt es, aber dieses Mal eben nicht. Vielleicht lag es daran, dass die Fotos eben doch nicht so wichtig waren.
Gefällt mirGefällt mir
16. März 2020 um 13:08
Das ist mir leider auch schon passiert. Die Bilder aus einer Kirche in Norddeutschland, wo die Sonne durch Oberlichter schien, habe ich einfach gelöscht. Ich war dann sogar noch mal in der Kirche, aber so ein Licht gab es nie wieder.
Ja, es ist jetzt gerade etwas schwer, liebe Clara. Aber, du hast Recht: es geht auch wieder vorbei.
Auf deinen zweiten Versuch freue ich mich schon.
Liebe Durchhaltegrüße sende ich dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 13:39
Weißt du, liebe Gudrun (beinahe hätte ich Clara geschrieben), in diesem Falle ist es mit den Fotos ja nicht so schlimm – Krokusse, Osterglocken, Birken und sonst etwas stehen momentan noch immer dort rum – ich werde jetzt den gleichen Eingan nehmen, den gleichen Weg gehen und die fast gleichen Fotos machen. – Und heute Abend probiere ich die Wiederherstellung – wenn es klappt, bekommt ihr die, klappt es nicht, bekommt ihr die neuen.
Durchhaltegrüße von Betroffener zu Betroffener – wir wuppen das!!!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
16. März 2020 um 14:12
Na klar. Wir sind doch zäh wie Hosenleder. 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 14:20
Ist das die Ost Variante? Sonst heißt es doch immer: zäh wie Kruppstahl
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 14:21
Ich sitze im Bus und bin gleich im Britzer Garten
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 13:07
Liebe Clara, vielleicht klappt es mit dem Storno. Aktuell könntest du gar nicht hin und viele Hotels haben eh geschlossen. Ob die dann aufhaben…ich drück die Daumen.
Raus, da wo keine Menschen sind, ist das beste was du machen kannst. Luft und Sonne…das tut gut und das braucht man gerade 😘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
16. März 2020 um 13:33
Mitzi, nach Sardinien kann man momentan noch fliegen – doch dann nehmen sie alle in eine 14tägige Quarantäne. Das wäre dann gar nicht mehr lustig. Vielleicht dürften wir dann schon nach 8 Tagen zurück, weil unsere Reise dann vorbei ist.
Die 400,00 € Anzahlung kann ich sicherlich in den Wind schreiben – ich glaube kaum, dass sie das Geld zurückzahlen. Dann „verrechne“ ich das mit den 400,00 € von der Austria, was ich für den ausgefallenen Flug bekommen habe.
Dir als Halbitaliano muss doch das Herz weinen. Ich drücke dich virtuell – da ist keine Ansteckungsgefahr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
16. März 2020 um 16:59
Ich drück trotzdem weiter die Daumen. Ach ja, das ist schon schlimm mitanzusehen. Aber wie sie das wuppen, die Italiener und wie sie soweit ich das mitbekommen zusammen stehen – das ist toll!
Virtuell zurück gedrückt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 12:43
Daggi, du hast einen sehr klugen Schriftführer, denn wie ich die Sache so einschätze, kommt dieser Techniktipp von ihm. Ob es sich in diesem Falle lohnt oder ob ich lieber heute neue Fotos vor Ort mache, das werde ich heute Abend entscheiden. Zumindest habe ich die unfreiwillig „leere“ 16 GB-Speicherkarte aus dem Apparat genommen und eine 4er eingelegt. Die reicht auch bei meiner hohen Bildauflösung für viele Besuche bei Blumen, Blättern und Bäumen.
Falls es geklappt hat, wirst du das mitbekommen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
16. März 2020 um 10:05
Viele drehen am Rad, du eher nicht, das ist sehr wohltuend! Ich verlagere meine Aktivitäten zunehmend nach Draußen, das wird auch so bleiben…mach bitte weiter hier mit den ganzen Buntheiten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 13:29
Danke, das tut gut zu lesen. – Ich sage mir immer, egal wie ernst die Sache ist, etwas Humor muss bleiben, und sei er vielleicht auch schwarz. – Aber schon in einem anderen Kommentar habe ich geschrieben: Ohne Telefon, Handy, Fotoapparat, Fernseher, CD-Player und Computer würde ich mich doch sehr isoliert fühlen. – Ich freue mich immer, wenn ich was zu tun habe, da ja momentan nicht nur Doppelkopf wegfällt. Deswegen werde ich mich mal in die Wiederherstellung von Fotos auf Speicherkarten einarbeiten. Dümmer werde ich nicht davon.
Doch jetzt will ich raus in die Sonne – im Schatten sind immerhin schon 15 ° – enorm für diese Jahreszeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 09:56
Moin Clara.
Au ha.
Britzer Garten klingt gut. Hauptsache niemand kommt – wie in Wien (glaube ich) – auf die Idee, solche Parks zur no-go-Area zu erklären, also zu schließen. So wie du deinen Park habe ich meinen Strand. Das ist dann schon immer gut mal raus zu kommen, als nur hier in der Bude zu hocken.
Und bevor du vor dich hin deprimierst oder weiteren Unfug mit deiner Kamera anstellst 😉 schreibe meinetwegen alles Leuten, die du kennst, eine Mail. Dann hast du was zu tun und die was zu lesen. Also auch zu tun. Das lenkt ab in dieses vervirten Zeiten 😉
Bleibe gesund und munter!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 12:34
Da ich das „Moin“ so schön finde, sage auch ich jetzt: Moin Sven, das mit der no-go-Area ist mir auch durch den Kopf gegangen – aber ich hoffe, mir bleibt mein Britzer Garten erhalten. Natürlich wird er jetzt auch an Werktagen viel voller sein als sonst, denn die Elternn mit ihren Kindern, die sonst brav auf Schulbänken sitzen, müssen ja irgendwas außer Haus mit den Kindern machen. – Da ist mal wieder meine Freude über das Alter, dass ich aus dem Alter mit kleinen oder größeren Kindern schon eine Zeit lang raus bin.
Im Ernst, ohne Telefon, Handy und ohne Computer wäre ich ganz schön abgeschnitten von der Welt. So denke ich aber, dass ich es überstehen werde. Von einer Nachbarin habe ich einen ganz großen Stapel mit sehr vielen Hörbüchern ausgeliehen – das beschäftigt auch. – Wenn ich gar nicht mehr weiß, wie ich mir meine „Langeweile“ vertreiben kann, dann putze ich die Wohnung von A – Z – und bis ich damit fertig bin, sind alle Beschränkungen wieder aufgehoben.
Schöne Grüße an dich und natürlich auch an deinen Strand von Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 08:41
Bei uns ist bis jetzt noch nichts geschlossen. Aber das kommt bestimmt noch. Wir hinken immer ca. 14 Tage hinterher. Ich gehe heute zum Chinesen essen und bin gespannt, ob außer uns noch jemand da ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 12:18
Ute, du gehörst doch zu Baden Württemberg, oder? Natürlich sind da ab heute alle Schulen geschlossen – ich bekomme doch das live von meiner Tochter und meinen Enkeln mit. – Vor allem gibt es kein funktionierendes Netzprogramm, damit die Lehrer den Schülern Lehrstoff übermitteln können. Das kostet bestimmt alle Lehrkräfte, die es wirklich ernst und gut mit ihren Schülern meinen, ungeheure Anstrengungen. – In ca. zwei bis vier Wochen werden wir sehen, ob diese rigorosen Maßnahmen wirklich eine drastische Verminderung der Neuansteckungen mit sich bringen. Herr Dr. Drosten, der Charitéarzt für Virologie, hat ja die Voraussage getroffen, dass der Höhepunkt der Neuerkrankungen erst zwischen Juni bis August erfolgen wird und dann die Krankheit langsam abflaut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 12:21
Ich lese gerade im Handy: Baden Württemberg will den Flugverkehr auf dem Stuttgarter Flughafen sperren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 14:56
Die Schulen sind ab morgen geschlossen. Heute war noch Unterricht. Irgendwann werden sicher auch einige Geschäfte geschlossen werden. Hier dauert es halt etwas länger.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 00:21
Ja, hoffentlich. Der Lagerkoller ist aber auch nicht lustig…
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 00:46
Ich habe fast das Gefühl, dass es bei euch etwas zu streng zugeht. Spielplätze zu sperren, die ja an der frischen Luft sind, und Parkanlagen, in denen man sich erholen kann – die sollten schon offen bleiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 10:30
Glaube ich eigentlich nicht. So eine Maßnahme macht nur Sinn, wenn sie konsequent durchgezogen wird und wir Österreicher sind ohnehin ein undiszipliniertes Völkchen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
16. März 2020 um 11:45
Jein – denn im Endeffekt liegt es doch in der Verantwortung der Menschen selbst. Wenn sie sich in ihre Wohnung viele Leute einladen, dann kann das ein viel höheres Risiko sein als durch einen Park zu spazieren. – Ich persönlich wäre sehr betroffen, wenn mein Lieblingspark, der Britzer Garten, der viele Hektar groß ist, plötzlich seine Tore schließen müsste. Die Cafés und Kioske müssen vielleicht ihren Betrieb einstellen, aber nicht der Park allein – hoffe ich jedenfalls.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 13:48
Du hast ja die Spielplätze erwähnt. Da geht es ja nicht um den Ort sondern um den engen Kontakt. Genauso in den Parks. Ich hoffe auch, dass die offen bleiben, dann muss man nicht ins Auto steigen um ins Grüne zu kommen und diejenigen, die ohne Auto in der Stadt leben, kommen dann gar nicht hinaus. Bei uns sind die Maßnahmen so streng geworden, weil sich die Leute an die milderen Maßnahmen nicht gehalten haben. Am WE war schönes Wetter und die Lokale und Parks waren voll. So konnte das keine Wirkung haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2020 um 14:48
Wahrscheinlich ist der Verstand vieler Leute etwas oder sogar stark retardiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person