Claras Allerleiweltsgedanken


18 Kommentare

Nach Ostern = Nachostern

Ein bisschen Güte von Mensch zu Mensch
ist mehr wert als alle Liebe zur Menschheit.
Richard Dehmel, Dichter

Da ja das Osterfest bei mir in JEDER Beziehung gruß- und kontaktlos verlief, habe ich mich natürlich sehr gefreut, dass mir von einer Blogfreundin ein Nach-Ostergruß angekündigt wurde. Obwohl schon am Samstag aufgegeben, war er dennoch erst am Mittwoch bei mir – das macht üüüüüüüüüüüüüüüüberhaupt nichts, hat höchstens die Vorfreude gesteigert.

Bevor ich euch jetzt die Fotos zeige, kommt noch ein Witz, über den ich sehr gelacht habe.

Trump fährt mit einem Beraterstab für mehrere Tage nach Israel. Plötzlich stirbt er und alle seine amerikanischen Berater sind sehr erschrocken.
Die Israelis bieten ihnen an, Trump für 50 Dollar hier im Land zu beerdigen, wenn sie ihn jedoch mit nach Amerika nehmen wollen, kostet es 5000 Dollar. – Die Gruppe zieht sich zur Beratung zurück.
Am nächsten Tag kommen sie und wollen die 5000 Dollar bezahlen. Die Israelis sind mehr als erstaunt und fragen nach dem Grund.
„Ach wissen Sie, wir haben gehört, hier bei Ihnen ist vor langer Zeit auch schon mal jemand gestorben – aber der ist dann nach drei Tagen wieder auferstanden. Und das wollen wir nicht riskieren!“

*************

Doch jetzt zu meiner Nach-Ostern-Freude-Geschichte.

Es klingelt und der Postmann kommt aus dem Fahrstuhl. Er will die 2 m Abstand einhalten und mir das Päckchen zuwerfen. Ich schreie nur: „Nein, da ist Glas drin“.

Ich habe mal den Adressaufkleber entfernt, denn ich will ja nicht, dass ihr euch alle bei diesem Osterhasen anstellt und auch was geschickt bekommen wollt. – (Mit diesem „Herz“paket könnte ich bei dem Dauerprojekt mitmachen.)

Das Mäntelchen, das die Flasche für unterwegs angezogen bekam, war wirklich dick und stark genug – jedenfalls ist alles heil geblieben.

Aber es war nicht nur die angekündigte Flaschen“leckerei“ enthalten, sondern auch noch eine Grußkarte mit einem lieben Text. Da flatterte doch gleich mein Herz und bekam positiven Bluthochdruck.

Da Herr (oder Frau?) Baileys neu in meiner Wohnung ist, habe ich ihm so ein bisschen was gezeigt. Bei meinen Fotobüchern wollte er (oder sie, die Flasche) erst einmal stehen bleiben und neugierig in die Bücher gucken.

Ich denke so bei mir, wenn irgendwer irgendwem ein schönes Geschenk gemacht hat, dann darf man das auch ruhig erwähnen und seine Freude zeigen – das ist jedenfalls mein Motto.

Lange Zeit habe ich für das St. Josefs-Kinderprojekt gespendet und von dort viele Karten und Absenderadressaufkleber bekommen. Da ich nicht die Schreibeifrigste vor dem Herrn bin, wollen und wollen die nicht zu Ende gehen. Aber eine Karte habe ich heute beschrieben. – Dann wollte ich die Adresse auf den Umschlag schreiben und stellte fest, dass ich den schon in den Papierkorb entsorgt hatte – ließ sich aber finden.

Und dann wurde die Flasche in den Kühlschrank geräumt, die Eiswürfelschale mit Wasser befüllt und schon mal das Baileysglas gesucht. Am Abend sollte die Flasche einiges an Füllung verlieren.

Und so sah es dann am Abend aus: