Claras Allerleiweltsgedanken


20 Kommentare

Auflösung eurer „Arbeitsaufgabe“

Ich würde irre werden, wenn ich die Kommentare immer erst manuell freischalten müsste – das wäre mir viiiiiiiiiiiel zu strapaziös. Deswegen habe ich sie ganz schnell wieder freigeschaltet.

************

Das Rätsel hat ja echte Wellen geschlagen, in denen ich fast zu ertrinken drohte. Ich sah bei der Fülle der Kommentare kaum noch durch, zumal ich manche veröffentlichen wollte oder konnte – andere aber nicht, da ich ja das richtige Ergebnis nicht vorzeitig bekannt machen wollte.

1. Zeile: (angezeigte Uhrzeit gleich gesuchte Zahl)
9 + 9 + 3 = 21

2. Zeile: (Ziffern bzw. Zahlen in der Taschenrechnerzeile werden einfach addiert)
(1+2+3+4)=10 +10 + 10 = 30

3. Zeile: (es sind alles Glühbirnen mit 5 Strichen, eine Birne besteht also aus 5 Teilwerten, jeder Teilwert ist 3, also insgesamt 15)
15 + 15 – 15 = 15

4. Zeile = Lösungszeile
(die Uhrzeit 9 ist klar)
(der Taschenrechnerwert weicht ab und besteht aus 1 + 2 + 2 + 4 = 9)
(jetzt sind es 3 Glühbirnen, die aber nur 4 Striche haben, also nur aus 4 Teilwerten bestehen, demnach nur 12 wert sind)

Nach der Grundregel der Mathematik: „Punktrechnung geht vor Strichrechnung) heißt die Lösungszeile
9 + (9 x 36) = 333

Die Klammern habe ich zum besseren Verständnis gesetzt.

Ich hätte wirklich nie und nimmer gedacht, dass es so schwierig ist. Danke für alle, die sich bemüht haben, der Lösung nahe zu kommen und sie zum Teil dann auch erreicht haben.  – Wenn nicht – ein wenig Training für die grauen Zellen schadet nie!

Danke sagt Clara