Ich würde irre werden, wenn ich die Kommentare immer erst manuell freischalten müsste – das wäre mir viiiiiiiiiiiel zu strapaziös. Deswegen habe ich sie ganz schnell wieder freigeschaltet.
************
Das Rätsel hat ja echte Wellen geschlagen, in denen ich fast zu ertrinken drohte. Ich sah bei der Fülle der Kommentare kaum noch durch, zumal ich manche veröffentlichen wollte oder konnte – andere aber nicht, da ich ja das richtige Ergebnis nicht vorzeitig bekannt machen wollte.
1. Zeile: (angezeigte Uhrzeit gleich gesuchte Zahl)
9 + 9 + 3 = 21
2. Zeile: (Ziffern bzw. Zahlen in der Taschenrechnerzeile werden einfach addiert)
(1+2+3+4)=10 +10 + 10 = 30
3. Zeile: (es sind alles Glühbirnen mit 5 Strichen, eine Birne besteht also aus 5 Teilwerten, jeder Teilwert ist 3, also insgesamt 15)
15 + 15 – 15 = 15
4. Zeile = Lösungszeile
(die Uhrzeit 9 ist klar)
(der Taschenrechnerwert weicht ab und besteht aus 1 + 2 + 2 + 4 = 9)
(jetzt sind es 3 Glühbirnen, die aber nur 4 Striche haben, also nur aus 4 Teilwerten bestehen, demnach nur 12 wert sind)
Nach der Grundregel der Mathematik: „Punktrechnung geht vor Strichrechnung) heißt die Lösungszeile
9 + (9 x 36) = 333
Die Klammern habe ich zum besseren Verständnis gesetzt.
Ich hätte wirklich nie und nimmer gedacht, dass es so schwierig ist. Danke für alle, die sich bemüht haben, der Lösung nahe zu kommen und sie zum Teil dann auch erreicht haben. – Wenn nicht – ein wenig Training für die grauen Zellen schadet nie!
Danke sagt Clara
31. Juli 2020 um 13:59
Menschenskind, diese Aufgabe hat ja mächtig was ausgelöst!
LikeLike
31. Juli 2020 um 17:48
Da siehst du mal, wie viele Leute scharf sind, zu einer Lösung beizutragen.
LikeGefällt 1 Person
31. Juli 2020 um 08:36
Jetzt bin ich aus dem Schneider. Auf das Ergebnis wäre in 100 Jahren nicht gekommen. Mathematik ist nicht mein Ding. Rechnen übrigens auch nicht… 😉
LikeLike
31. Juli 2020 um 08:41
Rechnen kann ich gerade noch, wenn auch oft mit Fingern und sehr langsam. Aber Mathematik ist auch nicht mein Ding
LikeGefällt 1 Person
31. Juli 2020 um 19:34
Ich finde, solche Rätsel haben nicht viel mit Rechnen oder gar Mathematik zu tun. Wer den „Wert“ der Symbole ermitteln kann, hat wohl kaum Probleme es auszurechnen.

Wie z.B. bei solchen Aufgaben
Da ist Logik gefragt und die Rätsel sind schon schwer genug.
Was bei Claras Rätsel noch dazu kommt, ist das Erkennen von winzigen Details, die man schnell übersieht, weil das Auge sich schnell täuschen lässt, 2 Symbole als gleiche Symbole einzuordnen, die sich nur in einem winzgen Detail unterscheiden. Und diese „Täuschung“ ist gewollt und macht den Reiz und die Schwierigkeit aus.
LikeLike
31. Juli 2020 um 22:20
Lieber Heinrich, die noch vorhandenen Zähne würde ich nie und nimmer für dieses Symbolchaos aufs Spiel setzen und sie mir ausbeißen. Das könnte ich höchstens bei sehr viel Wartezeit in der Vorhölle oder im Vorhimmel lösen, wo ich Zeit im Überfluss habe.
Mit anderen Worten; DAS ist mir wirklich und wahrhaftig zu kompliziert. Ich habe mal die verwendeten Symbole gezählt, die genau 0 bis 9 darstellen werden.
Liebe geisterfreie Grüße von Clara
LikeLike
31. Juli 2020 um 22:56
Ich weiß auch nicht, ob ich das lösen könnte, oder überhaupt den Ehrgeiz hätte, es zu versuchen. War ja nur ein Beispiel für „Logik“ statt Mathe. 😉
Na, dann für Sie und die Rätselfans, die hier lesen 2 Rätsel, die einfacher sind. So etwas schaffe ich auch noch. 😉 Das rote Dreieck geht fix, das Auto auch, aber für die Gleichung musste ich schon etwas grübeln.
https://heinrich11.de/?page_id=122
LikeLike
31. Juli 2020 um 23:13
Lieber Heinrich, ich glaube, ich tauche sicherheitshalber ganz tief ab, bevor aus meinem gängigen CC noch ein RC = RätselClara wird. Mein erster Blick auf die Seite sagt mir: „Will ich ein Auto? Brauche ich ein Auto? 😉 🙂
Mal sehen, ob mir danach ist. Gut, dass keine Lösungen dabei stehen. Danke!
LikeLike
31. Juli 2020 um 23:18
Stimmt – das rote Dreieck ist gelöst und nach meiner Meinung sogar richtig. – Und jetzt hole ich mir ein Alsterwasser!
LikeLike
31. Juli 2020 um 23:28
Ist das Auto eine Automarke?
LikeLike
1. August 2020 um 14:07
Das Auto überfordert mich und bei der letzten Frage habe ich eine Vermutung, weiß aber nicht, ob es richtig ist. Ich warte jetzt einfach mal auf den Montag
LikeLike
1. August 2020 um 01:27
Keine Automarke. Mo. schreibe ich auf die selbe Seite die Lösungen.
LikeLike
1. August 2020 um 16:04
Liebe Clara, da müssen wir nicht bis Mo. warten. Wir sind ja nicht auf der Flucht. 😉 Wer die Lösung noch nicht sehen will, klickt einfach nicht
https://heinrich11.de/?page_id=122&page=2
LikeLike
1. August 2020 um 16:25
Ich bin ja Frauen Neugier und Frau Ungeduld in einer Person. Da wäre ich nie und nimmer draufgekommen. Aber ich versuche jetzt gar nicht erst, jemand anderes damit zu locken. Das mit dem Auto ist einfach genial. Ich war auf IVA aus, ein ehemaliges DDR Auto. Und mit der vier das habe ich auch falsch gemacht
Dicken Knutscher. Auch wenn nicht gelöst, habe ich mich trotzdem sehr gefreut.
LikeGefällt 1 Person
1. August 2020 um 16:26
Also Intelligenztest zur Aufnahme in den Club für kluge Leute nicht bestanden. Ich habe nicht bestanden
LikeGefällt 1 Person
1. August 2020 um 16:29
Das mit der 550 ist eigentlich so leicht und ich hätte wirklich drauf kommen müssen. Ich könnte mich in den Popo beißen
LikeGefällt 1 Person
1. August 2020 um 17:30
Liebe Clara,
auf Popo beißen gehe ich jetzt mal nicht ein (ist ja noch keine 22:00Uhr!) 😉
Aber das Gefühl kenne ich sehr gut. Sind die Gedanken erst einmal in die falsche Richtung gewandert, fällt es uns sehr schwer, neue Wege zu denken. Bei solchen Aufgaben falle ich immer drauf rein, wenn ich ähnliche kenne, die aber ganz anders zu lösen sind.
Das Leben gibt uns immer wieder Rätsel auf. Die meisten können wir nicht lösen. 😉
Gruß Heinrich
LikeLike
3. August 2020 um 10:03
Ein Neffe von mir hat auf meine „Fragen“ folgendes geantwortet
oder auch
https://www.wunderweib.de/raetsel-video-drei-striche-ergeben-ein-auto-75115.html
Wenn ich jetzt weiß, dass die Leute alle schummeln können und sich internet“t“ beraten lassen können, werde ich nichts mehr fragen.
Sie sehen, es hat mich beschäftigt und abgelenkt.
LikeLike
31. Juli 2020 um 02:59
Wirklich knifflig. Die ersten beiden Reihen gehen ja noch, aber bei den Glühlampen wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass die Striche entscheidend sind.
Na ja, ich und Rechnen bzw. Mathe, das war eh nie die große Liebe. 😉 Mir ist aber bewusst, dass es wichtig ist. Nur den Sinn von Mengenlehre habe ich bis heute nicht richtig verstanden. Egal, mit dieser Wissenslücke kann ich gut leben.
Liebe Grüße aus HH
Katrin
LikeLike
31. Juli 2020 um 07:48
Hallo Katrin, ab und an kann ich doch die Gnade der frühen Geburt entdecken – zum Beispiel bei deiner angeführten Mengenlehre. Ich würde stur behaupten, das hatte ich nicht im Mathematikunterricht – bestenfalls im nicht gegebenen Ernährungsunterricht, wenn ich immer wieder auf der Waage feststellen musste, dass Kuchen, Schokolade und Marzipan offenbar dicker machen als Obst und Gemüse 🙂
Wenn mich HH grüßt, dann grüßt B mit CC zurück!
LikeGefällt 1 Person