Claras Allerleiweltsgedanken


23 Kommentare

5 Jahre mittelprächtige Höhenluft

Warum nur mittelprächtig?

Wenn frau schon mal in der 16. Etage gewohnt hat und jetzt nur in der siebenten, von manchen auch als achte Etage bezeichnet, ist das EIN Grund für die mittelprächtige Bewertung.
Der Straßenlärm spricht sogar eher für wenigprächtig, aber das wird dann durch Fahrstuhl, Wohnungsgröße und -schnitt, Einkaufslage und Balkon wieder aufgewertet.

Richtig, ich spreche von meiner Wohnung. Genau am 23. September 2015 waren alle Kisten und Möbel vom Umzugsunternehmen nach oben geschleppt und zum größten Teil auch aufgebaut worden. Alle Renovierungsarbeiten an Wänden und Fußböden waren abgeschlossen, alle neu gekauften Möbel geliefert und aufgebaut – nur mein Traum-Bett war noch nicht da.

Mein Gott, wie schnell sind diese 5 Jahre vergangen. Jetzt gibt es aus jedem Jahr ein Foto, einmal sogar zwei.

Wer diesen (schlechten) Grundriss lesen kann, kennt sich gleich in meiner Wohnung aus.

2015

2016

Das Auge der Wohnungsgöttin wacht auf einem der nach und nach angeschafften Glasbilder. Die Aktion mit den IFOHA-Folien zur Beseitigung der Spiegelung ging ja total daneben.

Doch irgendwann ist ja auch das schärfste Auge müde und muss schlafen – bei diesem großen Bett hat es ausreichend Platz dafür.

2017

Als so nach und nach die absolut nötigen (in meinen Augen, in anderer Augen wäre es sicher mehr gewesen) Dinge erledigt waren, habe ich an allen Türen die Klinken vereinheitlicht, denn das sah schon abenteuerlich aus. Ich habe wirklich mit mir gerungen, ob ich das auch mit den Türen mache, denn an jeder der vier Türen (Küche, mein Zimmer, Besucherzimmer, Wohnzimmer) sind die Glaseinsätze anders. Das kann der Nachbesitzer ändern, wenn es ihn stört.

2018

Das Foto entstand einen Tag vor dem Austausch des Backherdes. Es war ein Cerankochfeld – aber jetzt mit dem Induktionsherd und dem selbstreinigenden Backofen macht das Kochen wirklich viel mehr Spaß. – Eine geraume Zeit später wurde dann auch noch die Spülmaschine ausgewechselt – frau gönnt sich ja sonst nichts, hahahaha

2019

Der Höhepunkt der Überraschung war der Tag im August, als ich früh auf den Balkon trat und meine Markise mit gebrochenem Gelenkarm über der Brüstung hing. Mit Hilfe von zwei kräftigen Männern haben wir sie auf den Balkon geholt und dann abgeschnitten, bis der Kasten von Fachleuten abmontiert und eine neue montiert wurde. Die ist besser und schöner und überhaupt! 😉 🙂

2020

Wenn man Gäste hat, soll man die ja auch bewirten. Und da ihr heute zur Erinnerung an meinen Umzug meine (Lese-)Gäste seid, gibt es ein frisch gebackenes Brot, denn diese Leidenschaft habe ich erst in diesem Jahr entdeckt. – Für „oben drauf“ gibt es auch noch was.

Und das war jetzt die unangebrachte Unterbrechung zur Reiseberichterstattung.