… was auf Claradeutsch heißt: „FensterBeschlagsWissenschaft“
Doch zuvor möchte ich mich zu meinem Computer äußern. Diesen Artikel schreibe ich echt und ehrlich mit der Tastatur vor dem großen neuen Bildschirm und mein Tower zeigt mir unter der herausgezogenen Arbeitsplatte mit einem blauen Ring, dass er für mich arbeitet.
Was ist passiert. Per Fernzugriff hat der Computermensch das von mir angelegte Konto gelöscht – obwohl ich das noch nicht ganz glaube. Wenn ich den Computer hochfahre, erscheint ein Bildschirm von Bing und oben ist mein Konterfei in ganz klein zu sehen, das ich für dieses Konto gewählt hatte.
Egal, es läuft und ich bin echt und ehrlich im „Netzwerk Internet“. Meine einzige Aktivität bestand darin, das LAN-Kabel an der Fritzbox in einen anderen der vier Anschlüsse zu stecken – das war eine meiner leichtesten Übungen.
Und jetzt kann ich nur abwarten, Tee Kaffee trinken und mir selbst am meisten die Daumen drücken.
**********************
Doch jetzt zu der Überschrift.
Es ist schon ein seltsames Gefühl, wenn ich morgens in mein Wohnzimmer komme und sehe, dass das Fenster ein wenig beschlagen ist. Ich dachte natürlich – wie bei den alten Fenstern – an ein Beschlagen von der Innenseite her, musste aber feststellen, dass es auf der Außenseite ist.
Gut, ich habe es schnell weggewischt und nicht mehr daran gedacht. – Aber es trat erneut auf und der Bereich war größer und ich wurde unruhiger. Es war nur an dem Einzelfenster – Balkontür und großes Fenster blieben beschlagsfrei. – Ich rief den freundlichen Chef von der Fenstereinbaufirma an und er erzählte mir ganz viel von „Taupunkt“ und „Zeichen für eine sehr gute Qualität“.
Zu Christuszeiten hätte ich dem ungläubigen Thomas Konkurrenz gemacht, denn was ich nicht selbst gelesen und verstanden habe, kann ich auch nicht akzeptieren. Also habe ich gekullert:
Und ich finde einen Artikel „Fenster von außen beschlagen – ein Zeichen von Qualität“ – ich schwöre, da waren kein Smiley oder ein Fragezeichen dahinter. Ursache sind ein Neueinbau und neue, bessere Wärmeschutzverglasung – früher hatte ich Zweifachverglasung, jetzt halten 3 Scheiben mit exzellenten Dämmwerten Kälte und Lärm besser ab als vorher.
Und jetzt wird in dem Artikel der Taupunkt erwähnt, der eine wichtige Rolle spielt. (Ich hoffe, Herr Taupunkt will nicht bei mir einziehen!) Es ist die Temperatur, bei der das Wasser aus der Luft kondensiert. – (Wenn die ganze Scheibe beschlagen ist und ich das am Morgen wegwische, wird dieses Fenster überproportional oft geputzt – also muss ich es von selbst trocknen lassen 🙂 😉
Eine Maßnahme dagegen ist häufiges Stoßlüften mit weit aufgerissenen Fenstern.
Jetzt zeige ich euch, dass auch meine Pusteblumen gut bewässert werden. – doch leider ist das ein Irrtum. Die Pflanzen sind innen und das Wasser ist außen und wie die zwei Königskinder können sie nicht zueinander kommen.
Das war noch vor dem Fenstertausch. Da hatte ich sehr oft das Problem, dass ich die Feuchtigkeit von innen auf dem Fensterrahmen wegwischen musste. Das war auch nicht besser.