Ohne nähere Erklärung schickte mir mein Computermensch folgende Fotos über WhatsApp, die ich trotz Vergrößerung auf dem Handy kaum erkennen konnte.

Jetzt ist Mozilla bei der Version 92. Ich weiß nicht, bei welcher Version ich beim Wechsel des Computers war – aber auf jeden Fall auf einer viel höheren als die angeführte von 2018. Von daher verstand ich diese Nachricht erst einmal schon gar nicht. – Wahrscheinlich ist es ein Unterschied zwischen integrierten Feedreadern und welchen, die über AddOns hinzugefügt werden.


Dann schickte ich ihm eine Sprachnachricht, dass ich nicht wüsste, was ich mit diesen ominösen Fotos anfangen soll. Ich hätte gern eine Erklärung.




Da steh‘ ich nun, ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor.
Bloß gut, in diesem meinen Leben wird es keinen neuen Computer mehr geben – ich sage es doch schon immer,dass es nicht nur Nachteile hat, wenn man schon alt ist.
Mit den Fenstern ist es nicht ganz so kompliziert – da freuen sich die Handwerker, wenn ich Kaffee und Getränke hinstellen, alles andere machen sie allein. Das Geld habe ich sofort überwiesen, aber dennoch wird es bis nach dem 4. Oktober dauern, bis die alten Fenster durch die neuen ersetzt werden.
Und zum Schluss jetzt noch ein schönes Herbstanfangsfoto von meinem Balkon.

24. September 2021 um 09:44
Ach Mensch, das Technikzeugs verstehe ich nicht. Will auch nicht, habe ja anbei zwei Computerspezialisten sitzen.
Manchmel lernt man da aber auch aus Versehen was, durch Versuch und Irrtum und Knalleffekt.
LikeLike
24. September 2021 um 15:17
Manchmal möchte ich auch zwei (oder wenigstens einen) klugen Computermenschen in meiner Nähe haben. Vor langer, langer Zeit habe ich ab und an meinen Sohn gefragt und der hat dann IMMER gesagt: „Das kannst du ganz allein!“ Und deswegen kann ich jetzt wirklich schon manches, was aber manchmal dennoch nicht reicht.
In meiner ersten Westarbeitsstelle war das anders. Wenn der Techniker kommen musste, um was zu machen, wollte er das schnell schnell erledigen – aber ich „zwang“ ihn, das so zu machen, dass ich es begriffen habe – beim selben Fehler musste er dann nicht noch einmal kommen – (oder doch, weil es nicht klappte)
LikeLike
23. September 2021 um 18:17
Ich verstehe nur Bahnhof. Als Feedreader habe ich den WordPress-Reader und Firefox updatet sich immer automatisch. Mehr weiß ich nicht, ich armer Tor.
LikeLike
24. September 2021 um 15:18
Im Schweiße meines Angesichtes habe ich mir jetzt gerade ca. Blogs in den WP-Reader geholt. Nur mit Kommentarabos klappt es noch nicht, aber das bekomme ich auch noch hin.
LikeGefällt 1 Person
23. September 2021 um 15:13
Hallo Clara.
Dass der Feed-Reader auf Deinem alten Rechner noch lief (obschon nicht mehr Teil der seinerzeit aktuellen Firefox-Version) liegt vermutlich daran, dass Mozilla (der Produzent von Firefox) da mit einen Abwärts-Kompatibilität agiert.
Was schon als Teil des Firefox auf dem Rechner ist, läuft in der Regel auch nach einem Versions-Update weiter, wie auch nicht mehr Aktuelle Plugins oder Add-Ons.
Ich hab hier noch eine alte Kiste stehen, auf der ich das eben mal reproduziert habe. Der Rechner hatte noch Firefox Version 74 drauf (inclusive einiger uralter Addons) und eben auch den Firefox-Feed-Reader, den ich mal auf die Schnelle mit ein paar Feeds gefüttert habe.
Dann habe ich auf ihn in mehreren Schritten auf die aktuelle Version up-gedatet.
Tatsächlich lief der Feed-Reader danach immer noch, während zwei andere Add-Ons ( u.a.auch die Rechtschreibprüfung) rumgemeckert haben….
Allerdings würde ich den Feed-Reader trotzdem nicht mehr benutzen wollen, weil dem inzwischen etliche Sicherheitspatches fehlen und zumindest der Spamschutz dadurch hoch bedenklich ist…..
Bleibt also wirklich nur noch die Lösung über ein anderes Add-on – oder (als Online-Variante) das Nutzen des WordPress-Readers.
Den kann man ohne grosse Probleme so einstellen, dass er jedes mal eine Mail schickt, wenn sich in einer der abonnierten Seiten was ändert. (aber auch so, dass er nur einmal am Tag benachrichtigt oder jede Stunde)
Und (das ist der Grund, warum ich den inzwischen ausschlisslich nutze):
Der funktioniert tatsächlich nicht nur mit WordPress oder anderen Blogs, sondern mit jeder Seite, die einen RSS- oder Atom-Feed ausgibt – also z.B. auch mit Tageszeitungen und sogar der Tagesschau u.Ä…
Ausserdem ist er völlig Browser-Unabhängig und nicht an ein bestimmtes Gerät gebunden. Will sagen, man kann den Reader z.B. auch vom Handy oder sogar aus einem Internet-Cafe heraus abrufen, falls das mal nötig ist.
LikeLike
23. September 2021 um 15:29
Wilhelm mit den grünen Augen – halte dich jetzt ganz fest, denn ich nehme Anlauf und umarme dich mit Schwung.
Erst das aus der Mail: Mein Sohn hat ein langes LAN-Kabel rumliegen, mit dem ich es ausprobieren werde, ob die Mediathek dann stabil läuft. Ansonsten wird mir Vf ein neues Modem = neuen Routr = neue Fritzbox spendieren müssen, aber das muss ich über den Kundendienst erledigen. – Erst mal zur Seite geschoben.
Jetzt zu dem Feedreader. Ich habe oder hatte schon beschlossen, den Brief nicht mehr zu verwenden, weil er schon viel zu veraltet ist – und es reicht, wenn ich alt bin, der Feed muss es nicht auch noch sein.
Ich wollte den am meisten genutzten von Firefox nehmen = Feedbro – doch dann hat Mallybeau so für den WP-Reader geworben und mich überzeugt. Vor allem könnte ich dann unterwegs – da ich ja KEIN Laptop mit mir herumtrage – über Tablet oder Handy stets die Neuigkeiten abfragen.
Ich werde mich jetzt also am WE näher damit befassen, alles, was ich haben möchte, darüber zu abonnieren.
Rechtschreibprüfung und Last Pass sind neu herunter geladen.
Langsam sehe ich wieder Land und denke, dass ich es hinbekommen werde. Ganz, ganz lieben Dank noch einmal. – Über die Mediathek vom Fernseher sage ich dir Bescheid, wenn es allein mit dem Kabel schon klappen sollte. Der Vf-Mitarbeiter in einer Verkaufsstelle meinte, das könnte klappen.
Mit Gruß von Clara
LikeLike
23. September 2021 um 14:31
Ob Feeds habe ich gar keine Ahnung. Aber das alles klingt wahnsinnig nervig. 😳
LikeLike
23. September 2021 um 14:33
Mir würde es sicherlich auch besser gehen, wenn ich nicht soviel Halbwissen hätte.
LikeGefällt 1 Person
23. September 2021 um 12:19
Liebe Clara,
Von dem Computerchinesisch verstehe ich zwar nur Computer, doch der Rest klingt, wie immer, in Bewegung. Da kam Dein hübsches Herbstanfangsstilleben wie ein Wattwurm im Auge des Meeres…☺️
Sei lieb gegrüßt
von Amélie 🍂🍁🌾
LikeLike
23. September 2021 um 12:44
Hallihallo, liebe Amélie,
ich verstehe ja von dem ganzen Computerchinesisch im Endeffekt auch weniger, als ich hoffe.
Ich werde das schon hinbekommen – zumindest habe ich mir schon zwei wichtige Sachen in diese Version von Mozilla geholt – so nach und nach kommt alles, was ich haben will.
Die schönen Blumen stehen heute ausnahmsweise im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett, weil hier starker Wind angekündigt ist.
Liebe Clara-Grüße zu dir
LikeGefällt 1 Person
23. September 2021 um 11:36
Liebe Clara,
mein Firefox hat auch die Version 92. Ich werkel unter Linux. Ich weiß aber nicht, was ein Feed Reader ist. Bei der Übersetzung kommt Futtermittel-Leser raus. Ein Feed Reader für die Vögelchen im kalten Winter? Keine Ahnung. Abonniere ich einen Blog, gebe ich meine E-Mail-Adresse ein oder drücke auf Folgen… glaube ich jedenfalls.
Den Computermenschen würde ich auf den Mond schießen. Ohne Rückflugticket, verstehst sich… 😉
Gruß
Ösi
LikeLike
23. September 2021 um 12:41
Ösi, du großer Spaßbold. Zuerst dachte ich, ich hätte Feedreader falsch geschrieben und es müsste in der Mitte ein „t“ stehen. – Ist aber nicht so.
Hättest du statt im Übersetzungsprogramm bei der schlauen Wiki geschaut, wäre das für dich erschienen:
„Ein Feedreader (englisch etwa „Einspeisungsleser“ oder „Eingabeleser“) oder Aggregator (englisch etwa „Sammler“) ist ein Computerprogramm zum Lesen von Web-Feeds, die meist in den Formaten RSS oder Atom angeboten werden.
Web-Feeds werden meist von den Betreibern von Nachrichtenseiten, Blogs und Foren angeboten, um über neue Artikel und Beiträge auf dieser Website zu informieren. So kann der Besucher, auch ohne die Website explizit aufzusuchen, erkennen, ob für ihn interessante Beiträge vorliegen.“
Aber bei einer Sache bist du schlauer – du benutzt Linux und nicht Windows – aber Frau kann eben nicht alles richtig machen.
Lieben Gruß zu dir
LikeGefällt 1 Person
23. September 2021 um 11:25
fachliche Kompetenz spreche ich Deinen Computermenschen nicht ab; aber die Sachlage richtig gut erklären können sie wohl nicht … Ich hoffe, die PC-Arbeit läuft bei Dir bald genauso gut wie die Fenster.
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
23. September 2021 um 11:27
Na gut, die Fenster lobe ich erst, wenn sie wirklich drin sind. Aber ansonsten wünsche ich mir das auch. Liebe Grüße auch zu dir
LikeGefällt 1 Person
23. September 2021 um 09:55
Ich würde den Computermenschen tauschen 🥴
LikeGefällt 2 Personen
23. September 2021 um 10:00
Da ich in der nächsten Zeit nichts mehr vorhabe, hat das Zeit. Wenn aber etwas anliegt, dann weiß ich 1000%ig, was ich machen werde.
Einige Sachen habe ich jetzt schon zu Mozilla hinzugefügt – den Rest schaffe ich auch noch. Wie sagt man: Lerning bei doing.
Die soeben installierte Rechtschreibprüfung funktioniert schon mal.
LikeLike
23. September 2021 um 19:58
Seh ich ehrlich gesagt auch so… Von RSS-Feeds hab ich keine Ahnung, ich nutze Favoriten.
Aber Leute, die ihr Fachchinesisch ohne Erklärung verteilen, hab ich als Supporter ja gefressen 😀
LikeGefällt 1 Person
24. September 2021 um 15:42
Aber bekommst du bei Favoriten auch angezeigt oder gemeldet, wenn da in den Blogs ein neuer Artikel erschienen ist? Oder gehst du deine Favoriten einfach routinemäßig durch?
Jetzt habe ich erst einmal den WP-Reader gefüttert, weil ich den auch über das Handy und das Tablet abfragen kann.
LikeLike
24. September 2021 um 18:42
Nö, aber das macht’s doch spannender 😀
Hab ich gesehen, wurde nochmal abonniert von dir 😉
LikeLike
24. September 2021 um 19:25
Da staune ich aber, dass der WordPress Reader das jetzt als neues Abonnement anzeigt. Ich hatte ihn doch vorher schon mit einigen Blogs gefüttert
LikeLike
24. September 2021 um 19:39
Hat mich auch gewundert, aber da warst du? Mhhh…
LikeLike
24. September 2021 um 19:46
Vielleicht liegt es daran, weil ich jetzt noch das Tablet dazu genommen habe.
LikeGefällt 1 Person
23. September 2021 um 09:09
Moin Clara,
zu deinem Computermenschen schreibe ich besser nichts. Gesprochen würde man ständig „PIEPSe“ darüber legen müssen.
Wie geht das denn jetzt weiter mit deinem PC?
Dafür klappt es jetzt ja wohl mit deinen Fenstern und deine Balkonecke ist schön. Das sind doch alles „echte“ Blümchen, oder? Die Kunstblumen sehen heutzutage ja so echt aus, dass man fragen muss.
Alles Liebe und bloß nicht verzweifeln
Maksi
LikeLike
23. September 2021 um 09:18
Hello, dear Maksi – in der oberen Etage der Blumenablage sind alle echt – aber die Blüten werden sich wohl nicht mehr lange halten, da es jetzt nachts doch schon empfindlich kalt ist. Heute morgen war das entsprechende Fenster fast bis oben hin von außen beschlagen.
Die untere Etage ist unecht, denn dort käme zu wenig Licht heran.
Lustig fände ich es, wenn die Fenster am 7.10. eingebaut werden – über 40 Jahre hatte ich an diesem Tag Feiertag. – Die Vorbereitung auf den Um- und Einbau ist etwas aufwändiger, da ich vier Räumen.
Ansonsten wird es so weitergehen, dass ich mir nach und nach in meinen Browser die Sachen hole, die ich unbedingt brauche, z.B. Last Pass und Rechtschreibkorrektur während des Schreibens.
Und dann natürlich einen neuen vernünftigen Feedreader. Wahrscheinlich nehme ich nicht wieder „Brief“, ich werde mich auf einen anderen orientieren.
Hier kommt die Sonne raus, da werde ich die Inhäusigkeit gegen eine Aushäusigkeit tauschen.
Gruß von Clara
LikeLike