… und eröffnet mir weite Mediathekwelten
Entweder war die Anmeldung etwas kompliziert oder ich habe mich zu un-technisch angestellt. Die Fritzbox-Seite fragte nach einem Modeminstallationscode, den ich von Vf bekommen habe. Jetzt in der e-Mail war nichts dabei. – Also versuchte ich einen anderen Weg einzuschlagen: „Die gleichen Einstellungen wie das Modem zuvor!“ – Ja, aber wo waren diese Einstellungen hinterlegt – eine Fahndung danach brachte keine Ergebnisse.
Also doch wieder das mit dem Modem-Installationscode. Ich probierte den von 2018 – und die Modemwelten taten sich auf. Anmeldung von Telefon, Smartphone und Tablet war relativ einfach, da ich einen QR-Code scannen konnte. Klug wäre allerdings gewesen, den 20stelligen WLAN-Netzwerkschlüssel nicht erst bei allen Geräten einzugeben, um ihn anschließend auf einen gut zu merkenden Namen+Geburtstag+Geburtsjahr = 13 Stellen zu verändern. Aber das ist oder war Pillepalle.
Dann habe ich mit voller Absicht einen elektrotechnischen Fauxpas begangen. Ich weiß, dass man Steckdosenleisten nicht in Reihe schalten soll – aber wenn es nur eine Steckdose in der Wand gibt und ich das Modem und das Telefon nicht an die große Leiste unter dem Arbeitsplatz anschließen will, da ich diese sofort nach getaner Arbeit abschalte, blieb mir nichts anderes übrig, denn Modem und Telefon bleiben angeschlossen. Das Modem steht jetzt dicht am Computer und ist mit einem ca. 1,80 m kurzen LAN-Kabel verbunden. Auf diesem kurzen Weg kann doch hoffentlich nichts verloren gehen. – Wenn die Couch nach dem Fensterwechsel wieder gedreht wird, dann bekommen die beiden Geräte einen schöneren Platz.
Den Haupttest hatte ich mir für abends aufgehoben – ein wenig Angst vor Enttäuschung hatte ich schon. Ich stellte den Fernseher ein, wartete, bis er sich mit meiner Mailadresse verbunden hatte und drückte auf den roten Startknopf für die Mediathek. Natürlich kam nichts, denn er war ja noch mit dem alten Modem verbunden. – Aber brav, wie er war, fand er sogleich die neue Fritzbox und wollte dann von mir das WLAN-Passwort haben. Ich war froh, dass ich nur 13 Zeichen eingeben musste – und??????????????????
Es klappte und ich konnte in aller Ruhe und Gemütlichkeit das Filmchen vom Donnerstag Abend ansehen.
Jetzt teste ich das noch ein wenig, ob alles so gut bleibt und dann schicke ich die alte Box zurück.
Hier noch ein paar Fotos, die ich am 3. Oktober gemacht habe. – Vornehm geht die Welt zugrunde.
Vorwärts, die Rosse traben …
Für hübsche Lampen oder Kandelaber habe ich immer etwas übrig.
15. Oktober 2021 um 18:42
Ich dachte schon, mit schnellem Blick auf das Festnetztelefon, es wäre 5 vor 12.
Jedoch… ganz so spät ist es nicht… 😉
LikeLike
15. Oktober 2021 um 18:52
Ösi, 5 vor 12 würde doch für mich passen – viel länger wird es doch nicht mehr, zumindest nicht mit Lust und Freude und laufen können und bei Verstand sein und computern können. Wenn das alles zum Leben dazu gehören soll, dann bin ich mal gespannt, wie lange das noch so klappt.
Und für das Klima und die Welt ist es ja offensichtlich schon später – also bleibe ich bei meinen kleinen Problemchen mit der Technik.
LikeGefällt 1 Person
18. Oktober 2021 um 07:55
Ja, wie lange ich noch halbwegs bei Verstand bin, das frage ich mich auf. Fürs Klima und für die Welt sollen sich andere kümmern…
LikeLike
11. Oktober 2021 um 08:41
Meistens verstehe ich überhaupt nicht, wovon Du so schreibst, wenn es um die Technik geht. Aber dass diese jetzt funktioniert, das habe ich verstanden und übersende hiermit die herzlichsten Glückwünsche!💝😆
LikeLike
11. Oktober 2021 um 08:50
, Liebe Regine, auch wenn ich so tue, als wenn ich alles verstehe, verstehe ich aber meistens auch nur die Hälfte. Deswegen klappt das ja so oft nicht. Aber dieses Mal habe ich mich durchgebissen und es funktioniert. Mein Sohn hat auch nicht die ganz große Computer Ahnung, aber vor allem hat er keine Zeit. Und bei mir in der Umgebung wohnen keine Leute, die ich fragen könnte. Also muss ich die do-it-yourself Methode anwenden Punkt liebe Grüße zu dir Punkt hier ist es früh schon richtig saukalt.
LikeGefällt 1 Person
11. Oktober 2021 um 09:28
Ja, geht mir auch so! Und ich möchte es gerne alleine hinkriegen, bevor ich meinen Sohn in Berlin frage und er sich mit dem TeamViewer in mein System schaltet. Aktuell schlage ich mich mit dem neuen Drucker herum, der mal druckt und mal nicht. Ich bin dann so stolz, wenn ich die Technik „beherrsche“ und ich sogar ein Lob von den jungen Leuten einheimsen kann. Neues Lernen ist ja auch für Alte ganz schön. Allerdings weiß ich oft nicht, wie ich was und warum angeklickt habe und muss es darum immer wieder neu „lernen“.
Ja, hier ist es auch kalt. Gestern gab es sogar schon den ersten Nachtfrost. Gut, dass meine Tulpenzwiebeln gesetzt sind….Punkt. Liebe Grüße nach Berlin🍂💝! Regine
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 11:06
na, wenn nicht vom Fensterwechsler, dann wenigstes gute Nachrichten von Deiner Fritzbox 🙂
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
10. Oktober 2021 um 11:10
Eine oder einer muss ich ja anständig benehmen im Hause himmelhoch. Und jetzt hat diese Rolle eben die Fritzbox übernommen
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 10:49
Liebe Clara,
Yeaaah, die Flimmerkiste läuft, Hurra! Ein neuer Fritz kümmert sich um den Technikfriemel und draußen hat der goldene Oktober auch die große Scheine angeworfen, da will ich heute unbedingt raus und ein paar hübsche Motive jagen.
Viel Spaß mit den Filmchen wünscht
Amélie 🍂🍁🌾🌻☀️
LikeLike
10. Oktober 2021 um 10:55
Du sagst, es liebe Amélie, der goldene Oktober zieht alle Register. Warum gehe ich nur so ungern in die Natur hinaus – ich bin – wie meine Mutter es war – eine absolute Stubenhockerin. Ich finde aber auch immer etwas, was ich hier zu hause richten, ändern oder aufbessern muss – und dann zusätzlich meine Bücher auf dem Tolino und in echt und mein geliebtes Doko auf dem Tablet – nicht dran zu denken, dass ich jetzt auch noch Mediathek gucken kann – der Tag ist einfach zu kurz – das stellt
Clara mit lieben Grüßen fest
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 10:23
Dann ist ja jetzt alles gut, zumindest im Technikbereich. Das mit den Fenstern wird auch noch.
LikeLike
10. Oktober 2021 um 10:34
Zwei „Damen“ – ein Gedanke. Das sehe ich genau so und warte jetzt relativ entspannt auf den Wechsel. Das Thermometer zeigt in den frühen Morgenstunden Werte von 5° – aber zum Glück immer noch im Plusbereich. Aber die Räume werden sich danach schon wieder erwärmen.
LikeLike
10. Oktober 2021 um 09:54
https://www.com-magazin.de/tipps-tricks/sicherheit/fritzbox-nachts-abschalten-213199.html
LikeLike
10. Oktober 2021 um 10:44
Du weißt doch, dass ich nicht so eine große Sicherheitsfanatikerin bin. Wenn ich schon meine Wohnungstür ganz, ganz selten abschließe, dann schalte ich doch meine Fritzbox nicht aus. Wie oft fällt mir nachts oder in den frühen Morgenstunden ein, auf dem Tablet (das hat keine SIM-Karte und funktioniert NUR über WLAN) eine Runde Doko zu spielen, dann müsste ich das Modem immer erst starten. Als ich die Box eingerichtet habe, wurde mir diese Möglichkeit angeboten. Vor langen Jahren hatte ich das – und dann war auch kein Telefonat möglich – oder nur mit besonderem Code. Will ich alles nicht.
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 11:30
…. und im Übrigen macht das auch heute – acht Jahre nach Erscheinen des Artikels – aus aus zwei Gründen keinen Sinn mehr:
Zum Einen laufen die vom Provider angstossenen automatischen Updates der Fritzboxen in den Nachtstunden (das ist heute überall so üblich) und würden dann in die „aktiven“ Stunden der Box verschoben( und damit beim Surfen eher hinderlich sein)
Und zum anderen verbrauchen aktuelle Fritzboxen mit Nachtabschaltung auch nicht weniger Strom, als wenn sie im normalen Standby bleiben, in den sie immer verfallen, wenn gerade keine Netzaktivität im Heimnetz stattfindet.
Im Gegenteil, beim erneuten Hochfahren nach einer Nachtabschaltung wird sogar mehr Strom verbraucht, weil alle WLan-Verbindungen neu initialisiert werden müssen, die beim normalen Standby erhalten bleiben – und weil auch die angeschlossenen Geräte die Verbindungen erneut initialsieren müssen und dazu teilweise ebenfalls hochfahren.
Das war seinerzeit noch anders, als WLan die Ausnahme und nicht die Regel war und Netzwerke hauptsächlich aus permanenten Verbindungen per Kabel bestanden……
Zugegeben, dabei handelt es sich jeweils nur um ein paar Watt, die aber je nach Anzahl der angeschlossenen Geräte im Lauf des Jahres durchaus soviel ausmachen können, wie der Verbrauch eines Kühlschrankes im Dauerbetrieb….
LikeLike
10. Oktober 2021 um 17:49
Hab mich verlesen, ich dachte, du WILLST die Fritzbox ausschalten. Na dann nicht 😀
LikeLike
10. Oktober 2021 um 18:55
Genau, dann nicht. Aber danke für deine Aufmerksamkeit, auch wenn sie das „Nicht“ überlesen hat.
LikeLike
10. Oktober 2021 um 08:07
Hihi, im ersten Moment dachte ich, die schwarze Karosse wäre Deine alte Fritz!Box 🙂
Prima, dass Du alles gemeistert hast. Endlich warten prall gefüllte Mediatheken auf Dich. Das wird ein gemütlicher Filmsonntag 🙂
Liebe Grüße und eine Streicheleinheit für die Rosse
LikeLike
10. Oktober 2021 um 10:51
Du nun wieder, liebe Mallybeau! Wie soll ich mich auf das Brandenburger Tor hinauf bewegen, um die Rosse zu streicheln?!?! Das machste bitte schön allein und selber!!!
Wenn die alte Fritzbox so schön wie diese schwarze Karosse wäre, hätte ich vielleicht über einen Kauf nachgedacht, um meine Deko aufzupeppen. Aber ich denke, das hat sie nicht nötig – und ich schicke sie bald an Vf zurück.
Mensch, es ist bereits fast 11:00 Uhr und ich habe noch nicht eine einzige Runde Doko gespielt – das muss sich ändern.
Also liebe Grüße an dich und deine ganze Alm mit allen Tieren und Fantasiegebilden
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 11:26
Viel Glück beim Doko 🙂
LikeLike
10. Oktober 2021 um 11:30
Auf dem Tablet mit der fingierten Familie habe ich fast noch schlechtere Karten als im echten Leben. Ich weiß nicht, wie viele sogenannte Listen ich schon gespielt habe. Und davon habe ich eine oder höchstens zwei gewonnen. Das ist ein ganz erbärmliches Ergebnis
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 11:38
Jetzt hast Du ja Zeit zum üben. Dann wirst Du den fiesen Computer eines Tages schlagen 🙂
LikeLike
10. Oktober 2021 um 11:42
Ich glaube, das ist nicht möglich. Denn der Computer verteilt die Karten und anhand der Karten kann man nur mitspielen oder einen Sieg erringen. Und bis jetzt hat er mir fast immer nur Karten zum Mitspielen gegeben.
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 12:00
Der wird sich noch wundern über Deine Hartnäckigkeit 🙂
LikeLike
10. Oktober 2021 um 12:13
Der wird sich freuen über meine Hartnäckigkeit im verlieren.
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 12:28
Hihihi 🙂
LikeLike
10. Oktober 2021 um 08:07
Das erste Foto knallt rein. Mit diesem vornehmen alten Fahrzeug und der auffällig gefärbten Modejacke. Die anderen Fotos sind sehr berlinclaramäßig, hätte ich auch so von dir erwartet. Wünsche einen guten Sonntag mit Zurücklehnen nach all der PC- und Medienmurkserei! Letztendlich alles gut hingekriegt, also…
LikeLike
10. Oktober 2021 um 10:40
Watt’n Glück, dass ICH nicht diese Jacke trug (ich habe aber noch zwei in dieser Farbe im Schrank), sonst könnte man denken, ich bin dem lila untreu geworden. Dabei habe ich nicht eine einzige Jacke in lila.
Ich nehme das „Kompliment für die berlinclaramäßigen Fotos“ gern entgegen, obwohl ich nicht ganz genau weiß, was genau du damit meinst. Ich habe sie vielleicht nur anders beschnitten, wie es andere Leute machen würden.
Jetzt kann ich mich endlich in Ruhe mit Windows 10 beschäftigen – denn dafür war bisher noch nie Zeit – ich musste ja immer Doppelkopf mit meiner family auf dem Tablet spielen.
LikeGefällt 1 Person
10. Oktober 2021 um 01:19
Na Prima 🙂
Meinen herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Rückkehr in die weiten Welten der Mediatheken. – und ich freue mich wirklich, dass jetzt offenbar alles gut funktioniert ….
LikeLike
10. Oktober 2021 um 10:32
Danke, lieber Wilhelm. Du bekommst von mir die „Ehrenpatenonkelschaft ohne jegliche Verpflichtungen“ verliehen, denn DU warst es, der das neue Modem in meinem Blog zum ersten Mal erwähnt hat.
Jetzt muss ich noch einen Außenkarton für das alte 7430 auftreiben, denn diese Schachtel ist um einiges größer als die vom neuen. Doch das ist Pillepalle – ich habe ja noch ein paar Tage Zeit. Wichtiger erscheint mir, Vf auf den Aufdruck „5 Jahre Garantie auf Hardware gemäß den Garantiebestimmungen“ hinzuweisen. Wenn die neue jetzt einwandfrei funktioniert und die alte trotz Update nicht, dann kann es nur an der Box gelegen haben.
Schau’n wir mal – und wenn das nicht klappt, dann sind 50,00 € fünf eingesparte Kinoeintritte.
Hat Hamburg auch so schön sonniges, arschkaltes Wetter wie Berlin?
Lieben Gruß von Clara
LikeLike
10. Oktober 2021 um 11:32
Zuvilel der Ehre, Clara …
Aber es freut ich, dass ich helfen konnte …
LikeGefällt 1 Person