oder: Ein neues Technikwunder ist bei mir eingezogen
Hier seht ihr die Vorher-/Nachher-Situation und euch Füchsen fällt die Veränderung natürlich sofort auf, denn ihr seid nicht solche „Blindschleichen mit Taubohren“ wie ich.
Doch bevor es zu diesen beiden Fotos kommen konnte, musste ich mich richtig anstrengen. Meinen Gut-Herz-Anfall habe ich bitter bereut, als ich mit dem schweren Kaffeevollautomaten (10 kg) vom Mediamarkt mit zwei Bussen und entsprechend langem Fußweg per Sackkarre nach Hause geeiert bin.
Eine Nachbarin – genau die, die ALLES über Werbesender im Fernsehen bestellt und zum Teil am Tag vier = 4 Pakete geliefert bekommt – meinte zu mir, dass man doch die lokalen Geschäfte unterstützen und nicht alles dem großen Versandriesen in den Rachen werfen solle. – Da der Mediamarkt gerade eine Billig-Preiswertwoche (alles ohne Mehrwertsteuer) anbot, kostete die Wunschmaschine auf Heller und Pfennig genau das gleiche wie online. Hoffentlich bezahlt der Mediamarkt dann stattdessen die Steuer, denn sonst wird der Staat geprellt. – Da ich noch einen 10 €-Geburtstagsgutschein bis Mitte November einlösen durfte, habe ich mich für die Paket-Schlepp-Variante entschieden.
Hätte der Verkäufer nicht alles mit einer Dreifachumrundung mit seinem Klebebandroller gesichert, wäre ich nie ohne Schaden nach Hause gekommen, denn das mit dem Band klappte nicht so richtig.
Eine Belohnung bekam ich für die Tatsache, im Handel vor Ort gekauft zu haben – nämlich das Design der Maschine. Im Netz gab es nur die rabenschwarze Ausführung, hier konnte ich noch das freundliche Silber dazu wählen.
Selten habe ich so lange und so intensiv eine Bedienungsanleitung studiert, ehe ich es wagte, eine Taste am Gerät zu drücken. Aber ich muss die Italiener von De’Longhi loben – die Bedienungsanleitung ist in deutsch, sogar in einem recht guten und vor allem verständlichen Deutsch und sie zeigt Bilder und Zeichnungen, die sogar ich verstehe.
Aber leichte Stolpersteine konnten sie sich nicht verkneifen. Etwas irritiert war ich schon, als die Bezeichnung der Maschine auf dem Karton und auf der Bedienungsanleitung nicht unbedingt identisch waren – aber irgendwie hat es dann doch gepasst.
Und als es erst so weit war und ich auf den Kaffee-Auslauf-Knopf drücken konnte, durchflutete mich ein gewisse Freudegefühl. Für den Anfang habe ich nicht so viel für die braunen Bohnen ausgegeben, denn die ersten Tassen sind für den Ausguss und später sicher auch noch einige, bevor ich die richtige Stärke und vor allem die richtige Wassermenge gefunden habe.
Unter der vorderen Klappe verbirgt sich die Zufuhr für EINEN Kaffeelöffel gemahlenen Kaffee. Ich bin mir sicher, dass ich diesen Schacht nicht benutzen werde.
Es gibt vier Schalter: 1 kleine Tasse und 2 kleine Tassen – und auf der anderen Seite 1 große und dann natürlich auch 2 große Tassen. Ich habe das mal alles mit genau abgezirkelten Wassermengen probiert.
1 kleine Tasse = 40 ml 2 kleine Tassen demnach 80 ml
1 große Tasse = 120 ml 2 große Tassen = 240 ml
Bei der vorigen Maschine war beim Schalter „1 kleine Tasse“ die kleine auch wirklich fast voll – jetzt ist gerade mal das untere Drittel mit brauner Brühe braunem Kaffee gefüllt. Mit dem Doppelschalter ist sie dann leidlich voll.
Wie ich die Wassermenge erhöhen kann, ist beschrieben. Ich muss aber erst sicherstellen, dass dann auch die KAFFEEMENGE angepasst wird, nicht dass ich dann Kaffeeplörre = Kaffeewasser trinken muss.
Mal sehen, was ich ihr noch für wunderschöne Cappuccinos und Kaffees entlocke.
31. Oktober 2021 um 08:03
Was, so schwer sind die!? Das war mir nicht bewusst…
Ich hab auch so einen Plattformwagen (nicht Sackkarre) und genau dieselben Bänder wie du – nur in blau. Irgendwie poltert da immer alles runter, außer es ist wirklich groß und wirklich schwer. Ich fühle also mit dir!
LikeLike
31. Oktober 2021 um 17:32
Hihi – „Plattformwagen“ hört sich an wie in der DDR „Winkelement“ für Fähnchen.
Ich hätte die Gummi“strapse“ mitnehmen können, da hätte die die Kiste besser festschnallen können. – Aber der Verkäufer hat es ja mit Klebeband gerichtet.
Danke fürs Mitfühlen
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 19:33
Ich wünsche köstlichen Kaffeegenuss und immer ein wenig Strom in der Steckdose😉😊
LikeLike
27. Oktober 2021 um 19:51
Das ist natürlich sehr weitsichtig gedacht mit dem Strom. Ich hätte ja gesagt, ich will immer ein paar Bohnen in der Tüte haben. Aber was nützen mir die Bohnen, wenn sie nicht gemahlen werden.
LikeLike
28. Oktober 2021 um 02:37
😉
LikeLike
27. Oktober 2021 um 12:40
Liebe Clara, das klingt nach dem Beginn einer wunderbaren Freundschaft. 🙂
Lass ihn dir schmecken.
LikeLike
27. Oktober 2021 um 13:32
Mitzi, die eine hat Freunde und Freundinnen IN Italien und ich habe jetzt eine Freundin AUS Italien – schon allein deswegen würde sie dir gefallen. – Kaffeegruß zu dir!
LikeGefällt 1 Person
28. Oktober 2021 um 17:29
🙂
LikeLike
27. Oktober 2021 um 12:21
Na, dann viel Spass damit 🙂
LikeLike
27. Oktober 2021 um 12:25
Danke, wenn alle anfangs Wehwehchen ausgestanden sind, dann wird der Spaß hoffentlich ungetrübt.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 11:35
Ein großes, schönes Teil. Meines ist kleiner. Hat dafür aber auch nur zwei Knöpfe. Zum Glück. Mit mehr wäre ich überfordert… 😉
LikeLike
27. Oktober 2021 um 11:40
Haha, wären die Knöpfe bei mir nicht so schön mit Bildern ausgestattet, würden sie mich auch überfordern. Ich hoffe sehr, dass ich noch einige Jahre ohne Demenz und Alzheimer leben kann, damit ich diesen Kaffeeautomaten noch bis zum Verschleiß nutzen kann. Wahrscheinlich sterbe ich dann an der Neudiagnose „Kaffeeherz“
LikeGefällt 1 Person
28. Oktober 2021 um 13:15
Na, ich hioffe doch sehr, dass du den Automaten locker überlebst.
Unter uns: bei allen neuen Maschinen, egal um welche es sich handelt, ist eine Sollbruchstelle eingebaut. Zur Zeit liegt sie bei 2,5 Jahren. Danach gehen die Dinger automatisch kaputt.
Das schaffst du locker… 👍👍👍
LikeLike
28. Oktober 2021 um 18:39
Ich kleiner Vorsichtsdussel habe mal wieder die Zusatzgarantie für die Zeit von 5 Jahren abgeschlossen. Das habe ich schon bei vielen Geräten gemacht, die jetzt diese Zeit überschritten haben und nicht ein einziges davon ist nach deiner Sollbruchstelle kaputt gegangen.
Vielleicht haben die im Lager von jeder Sorte zwei Arten stehen: Die mit und die ohne Zusatzgarantie. Meine Geräte gehen dann nach 6,6 Jahren kaputt.
LikeGefällt 1 Person
30. Oktober 2021 um 16:29
Die Geräte sind mit Zeituhren ausgerüstet, die nach Abschluss der Zusatzgarantie aktiviert werden. Es wäre ja blöd für den Hersteller, ginge das Gerät noch innerhalb der Garantie kaputt… 😉
LikeLike
30. Oktober 2021 um 17:11
Ich fürchte fast, du hast recht. Aber bisher habe ich bei den Geräten mit Zusatzgarantie Glück, die sind auch nach Ablauf dieser Garantie noch heil. Aber ich werde mal nicht so laut schreien, sonst gehen sie morgen oder übermorgen doch kaputt.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 09:45
Liebe Clara, die rote Schüssel auf der Mikrowelle ist im ersten Bild mittig platziert und auf dem zweiten steht sie weiter rechts auf der Mikrowelle.
Ha! Ich habe den Unterschied gefunden😎😉
Liebe Grüße
Amélie
P.S. Tolles neues Maschinchen! Ich koche handvermahlene und gezählte Böhnchen mit meiner kleinen Bialettikanne auf dem Herd. Für mich Kaffeeverrückte seit über zehn Jahren das Schlichteste und Beste…😋😎
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 11:20
hahaha, liebe Amélie, du bist die einzige, die das Suchbild ernst genommen hat und den zweiten Unterschied, der MIR NOCH NICHT MAL aufgefallen war, bemerkt hat.
Über die Kaffeezubereitung hatten wir ja vor Jahren schon mal gesprochen – ich habe sogar deine rote Kaffeemühle bei den Fotos in der Mediathek gefunden. Die elektrische Kaffeemühle, die ich mir gekauft hatte, bleibt natürlich bei mir und leistet gute Dienste, wenn ich mal per Aufgusskanne von Bodum oder in der Kaffeemaschine für mehr als zwei Leute Kaffee zubereiten will. So eine 2,5 Zimmer-Wohnung hat eben viel oder vielleicht auch zu viel Platz, um Sachen aufzuheben.
Ich habe ja auch noch so eine Kanne für den Herd – aber dass mir dort der Kaffee nicht schmeckt, liegt sicher an der Kaffeesorte, die sicher schon viel zu alt ist.
Jetzt muss ich mich sputen – morgen gegen acht Uhr stehen die Fensterbauer vor der Tür.
Lieben Gruß zu dir
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 14:46
Sach bloß was lange währte, würde jetzt endlich gut…?
Und jau, meine uralte feuerrote Kaffeemühle mahlt seit hundert Jahren schon brav meine Böhnchen. Für die Zubereitung auf dem Herd ist handgemahlener Kaffee besser geeignet, weil er grobkörniger ist und der feingemahlene zumindest mir, bitterer erscheint.
Und die Sorte spielt klar eine große Rolle.
Meine ist italienisch und heißt treffend dolce…
Sie ist aber leider teuer, den kann ich nur alle paar Monate mal im Angebot kaufen.
Den vertrage ich am allerbesten und brauche auch null Zucker, Milch und so anderen Tünnkram da hinein…nur pur und schön schwatt muss er sein…😎😋
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 18:29
Du meinst die Fenster mit dem lange währen, endlich gut werden. Ich freue mich sehr, dass das Wetter mitspielt – hätte ganz anders kommen können. Regenwahrscheinlichkeit bei 10 % – na gut, die Temperaturen sind so viel höher auch nicht, zumindest früh nicht. Aber die müssen ja erst mal ausladen und zu mir hoch schleppen. In den Fahrstuhl geht ja nicht so viel rein.
Ich kann bei meiner elektrischen den Feinheitsgrad des gemahlenen Kaffees einstellen.
Ich werde mich mal nach dem Kaffee „Dolce“ erkundigen.
Schwarzer Kaffee schmeckt mir partout nicht – aber ich werde es bald mal mit geschäumter Mild wie beim Cappuccino probieren.
Jetzt muss ich noch den letzten Rest für morgen vorbereiten.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 19:55
Jetzt halte ich erst einmal die Daumen für Deine Fensteraktion…✊✊✊
LikeLike
27. Oktober 2021 um 19:58
Ich auch. Mal sehen, mit welchem Zimmer See anfangen. Vielleicht kann ich sie überreden, erst das Arbeitszimmer zu nehmen, dann kann ich wenigstens am Computer sitzen und damit den Krach besser verarbeiten.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 20:08
Du schaffst das schon. Und notfalls becirct Du sie mit köstlichem Kaffee…😋
LikeLike
27. Oktober 2021 um 09:43
Ach, das ist also das schwere Paket, das Du geschleppt hast. Alle Achtung 🙂
Gut, dass ich keinen Kaffee trinke, sonst wäre ich solch einer Maschine möglicherweise auch verfallen. Ich hoffe, alles funktioniert reibungslos und Du kannst Deine Getränke ausgiebig genießen. Prosit 🙂
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 11:14
Genau – aber ich werde dir NICHT wieder Kühlschränke zur Belohnung anbieten, die du dann in Schokolade umwandelst – sonst wirst du noch zu dick und das gefällt dir dann auch nicht.
Über das „reibungslos funktionieren“ kannst du in meiner Antwort an Frau Holle nachlesen – das muss sich alles erst ein wenig einschleifen. Außerdem steht die Maschine jetzt sehr bedienerunfreundlich in der Ecke, weil ja morgen die Küchenfenster (und andere) gewechselt werden.
Die ersten 10 Tassen, die nicht so gut schmecken sollen, sind anscheinend vorbei, denn jetzt habe ich kaum noch was auszusetzen.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 11:22
Da hast Du Dir ja dann wirklich ein tolles Geschenk gemacht 🙂
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 09:30
Lass dir deinen Kaffee gut schmecken, liebe Clara. Respekt habe ich vor deiner Transportlogistik. Da ziehe ich meinen Hut vor dir.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 11:05
Gudrun, meine Sackkarre hat sich bedankt bei mir. In der Phase des Einzuges und auch dann, als ich Einkäufe und andere schwere Sachen vom Parkplatz des Hauses bis zum Hauseingang transportieren musste, lag sie immer griffbereit im Kofferraum.
Und jetzt – schon seit Ewigkeiten – stand sie arbeitslos im Keller rum und langweilte sich. Da sie zusammengeklappt wunderbar zu transportieren ist, habe ich ihr – mit Recht – diese Aufgabe zugetraut. Zum Glück bin ich ja noch recht gut zu Fuß unterwegs.
Und inzwischen schmeckt der Kaffee schon richtig gut – das Rädchen auf etwas mehr Stärke gedreht – und schon ist die Welt in Ordnung.
Heute muss ich noch alles aus- und umräumen, was beim morgigen Fenstereinbau im Weg sein könnte.
Deinen Gravatar schaue ich immer und immer mit Schmunzeln an.
Liebe Grüße
LikeLike
27. Oktober 2021 um 11:40
Meine Sackkarre steht im Garten. Leider, denn sie nützt mir nichts mehr. Auf dem Fridolin kann ich manches noch zwischen die Beine klemmen, aber das ist auch schon grenzwertig. Oft kann ich nur auf meinen netten DHL- Menschen vertrauen.
Ach, Clara, flitze durch die Gegend, wann immer dir so ist. Das ist gut so.
LikeLike
27. Oktober 2021 um 11:46
Genau so ist es – und es lässt sich auch nicht beurteilen, welche „Einschränkungen“ besser oder schlechter zu ertragen sind – nur alle auf einmal dürfen nicht bei einer Person sein: Hören, Sehen, Denken, Erinnern, Laufen und und und – aber das ist ja bei uns nicht so, zum Glück!
Drück dich, liebe Gudrun.
LikeLike
27. Oktober 2021 um 09:25
Dann guten Appetit, äh … Kaffeedurst, liebe Clara.
Ich selbst habe zwar „nur“ eine Aufgießen-und-Sieb-Runterdrücken-Kanne, weiß aber vom Kosten bei einer Freundin, wie lecker so ein SchnickschnackautomatenKaffee sein kann.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 10:53
So eine große runde Glaskanne werde ich für Gelegenheiten aufheben, wenn mehr als zwei Personen mit Kaffee versorgt werden wollen – dann dauert es vielleicht mit dem Automaten zu lange und ich muss ständig in die Küche gehen. – Falls sich das als falsch herausstellt, kann ich sie immer noch verschenken.
Ich fange gerade an, gute Geräte, die ich verschenken will, zusammen zu suchen. Eime Bekannte mit Auto fährt dann mit mir zum Sozialkaufhaus, um es dort abzugeben.
Das Wort „SchnickschnackautomatenKaffee“ gefällt mir riesig, besser kann man es nicht ausdrücken. – Aber im hohen Alter kann ich mir schon mal etwas Schnickschnack gönnen.
Hochbelustigte Grüße zu dir
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 09:24
Viel Spaß mit der „Neuen“. Ich habe immer noch eine Bosch Tassimo (nein zwei, falls eine mal kaputt geht). Die Kapseln sind ziemlich teuer und auch nicht gut für die Umwelt. Aber mein Kaffee schmeckt mir wunderbar und solange nichts kaputt geht werde ich sie auch behalten.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 10:45
Ich habe ja zum Einzug von meiner Schwägerin die Kaffeepadmaschine von Senseo geschenkt bekommen – da ging alles immer ratzfatz und schnell und es war biologisch abbaubarer Kaffeesatz mit dünnem Papier drumrum als Abfallprodukt. Aber nur, wenn ich mir die wirklich sauteure 16-Pad-Packung vom Hersteller oder anderen Kaffeespezialisten kaufte, hat der Kaffee gut geschmeckt – aber mit meinen Netto- oder Aldivarianten hat nicht nur mein Sohn einen Flunsch gezogen. – Ich bin ja gespannt, was er jetzt zu dem Kaffee für ein Urteil abgeben wird.

Meine weiße Kaffeepadmaschine behalte ich natürlich auch. – Auf dem Foto siehst du sie neben dem kleinen Backofen.
LikeLike
27. Oktober 2021 um 08:46
Du bist so mutig!
LikeLike
27. Oktober 2021 um 10:37
Liebe Regine, das bin ich eigentlich nur dann, wenn ich nicht bis zu Ende denke und mir eventuell negative Konsequenzen ausblende. Du hättest mal heute morgen bei mir Mäuschen spielen sollen. Der Kaffeesatzbehälter sollte geleert werden. Ich alles raus gezogen und dann?!?!?! Nicht wieder einschieben können. Nach gefühlten 10 Minuten hat es „klick“ gemacht und er war vor Ort.
Ähnliches mit dem Wasserbehälter. 1,8 Liter sind ja schon eine größere Menge. Ich zog ihn nach vorn und füllte ihn neu, obwohl noch die Hälfte drin war. Damit es schneller geht, habe ich den Deckel abgenommen. – Ich glaube, ich muss vor solchen Schritten immer erst ein Foto machen, denn anschließend wollte ich den Deckel um 180° gedreht aufsetzen, was nicht klappte.
So viel zu „mutig“
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 12:20
Na ja, immerhin suchst Du Dir immer wieder neue Herausforderungen und holst Dir neue Technik ins Haus!🏆 DAS finde ich mutig!😂
LikeLike
27. Oktober 2021 um 12:23
Dieses Jahr war tatsächlich überlastet mit neuer Technik und neuen Anschaffung und neuen Fenstern und neuen Kaffeeautomaten. Ich habe mir tatsächlich mal die Mühe gemacht, im Blog ab Januar alle Beiträge anzusehen und aufzuschreiben. Wow, kam da eine Menge zusammen. Dann hast du vielleicht sogar recht mit dem Mut
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 12:25
Unbedingt!
LikeLike
27. Oktober 2021 um 05:58
So ein ähnliches Gerät haben wir gerade für unser Büro angeschafft. Macht feinen Kaffee. Zuhause haben wir auch einen Kaffeevollautomat, allerdings von Kr*ps. Macht aber auch guten Kaffee. Ich möchte das Ding nicht mehr missen. Jeder kann sich seinen frischen Kaffee zapfen, wann immer ihm danach ist.
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 10:30
Ähnlich wird richtig sein, denn dieses Modell ist schon vor mindestens 5 Jahren bei deLonghi ins Rennen geschickt worden, deswegen auch „bezahlbar“ und nicht so teuer wie viele andere Maschinen. Eine von Krups hatte ich auch ausgesucht – aber die war mir einfach zu hoch, die hätte nicht dort in die Ecke gepasst – und das war dann ausschlaggebend.
Jetzt hat der „Kaffeesatzbehälter“ blinkend angezeigt, dass er gern geleert werden möchte. Ich habe es gemacht, aber es hätten meiner Meinung nach noch viele „Kaffeesatztabletten“ reingepasst – der Kaffeegrund wird zu runden Dingern gepresst – ca. 4 cm im Durchmesser und natürlich unterschiedlich dick – je nach der Kaffeetassenwahl.
Wenn ich mit jedem Wechsel/Austausch noch etwas vertrauter bin, wird das dann flutschen und ich muss mir eine neue Kardiologin suchen, weil ich zu viel Kaffee trinke. 😉
LikeLike
27. Oktober 2021 um 00:17
Glückwunsch! Ein FEINES Gerät!
Ein Kaffeevollautomat ist das zweitwichtigste Gerät eines Haushalts!
(fragen Sie nicht, welches das wichtigste Gerät ist 😉 Das wechselt je nach aktueller Tätigkeit zwischen Herd, Waschmaschine, usw, usw bis hin zum Dosenöffner. 😉
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 00:33
Da kann ich kopfnickend mitgehen, denn ich trinke ja wirklich für mein Leben gern Kaffee. In der Beschreibung steht, dass sich der Automat mit ca. 10 Tassen erst einarbeiten muss, bevor der Kaffee richtig schmeckt – und die habe ich so langsam geschlürft – und ich finde auch, er schmeckt immer besser.
Der Wasserverbrauch ist relativ hoch, da er eine Vorspülung mit heißem Wasser macht, damit der Kaffee schön heiß ist, und eine Nachspülung, dass kein Kaffee in den Düsen zurückbleibt.
Den Milchaufschäumer habe ich noch nicht getestet, weil ich jetzt alles ganz eng zusammenräumen muss, weil doch die Fensterwechsler am Donnerstag kommen.
Im Sommer ist der Kühlschrank am wichtigsten – und an dritter und vierter Stelle kommen Herd und Geschirrspüler oder oder oder
LikeGefällt 1 Person
27. Oktober 2021 um 00:14
Man könnte sich leicht wundern darüber, dass dir mit dem eigenwilligen Transport nicht gleich ein paar sich selbst einladende Kaffeegäste gefolgt sind…drei bis vier nette Herren mit Baskenmütze und Hornbrille sowie acht jubilierende Kaffeetanten, unterwegs noch zarte Buttercremetorte als Ergänzung der Kaffeerunde erstehend…
LikeGefällt 2 Personen
27. Oktober 2021 um 00:24
Ich hätte alle mitgenommen, die sich hätten anschließen wollen – die Kaffeetanten wegen des Kuchens, der aber nicht unbedingt Buttercremetorte hätte sein müssen, und die Männer nur, wenn sie Kaffeevollautomatenerfahrung haben. Mit der Tassenfüllmenge ist das nämlich etwas kompliziert. – Wie man die Wassermenge pro Tasse erhöht, steht in der Bedienungsanleitung. Es steht aber nicht dabei, dass sich dann auch proportional die Kaffeemenge erhöht.
Der Verkäufer im Markt meinte, dass die Kaffeemenge gleich bleibt.
Es wird also noch eines Hochschulstudiums im Fach „Kaffeetrinkologie“ bedürfen.
LikeLike