Claras Allerleiweltsgedanken

DeutschWörterSpäßchen

49 Kommentare

Da ich partout nichts Berichtenswertes erlebe, schreibe ich euch mal ein paar deutsche Wörter auf, bei denen das Verstehen eine Sekunde länger dauert als bei anderen. Die Nummer 4 habe ich erst begriffen, nachdem ich den Begriff in die Suchmaschine eingegeben habe. Ich habe es doch schon immer geahnt – kochen und backen bildet.

1. ALTBAUCHARME

2. BAUMENTASTER

3. HOFFENSTERCHEN

4. POLENTATALER

5. MASSATELIER

6. ZWERGELSTERN

7. ROTZEDER

Was mache ich jetzt??? Früh wollte KleinDrakula ein wenig Blut von mir, deswegen musste ich so ungewöhnlich zeitig aufstehen und dann ist Mittagsschlaf fällig. Ohne Wecker dauert er plusminus 60 Minuten und die habe ich jetzt abgeschlafen.

Lesen macht nicht so den richtigen Spaß. Aus Augengründen lese ich fast nur elektronisch – aber mein Tolino Epos spinnt schon längere Zeit. Da ich den Schriftgrad gegenüber der Verlagsoriginalschrift ein wenig vergrößern muss, straft mich das System, indem es ab und an eine Seite auslässt. Manchmal kann ich diese fehlende Seite mit Trick 17 herbeizaubern, aber oft ist die Seitenzahl in der richtigen Reihenfolge, nur der Inhalt nicht. Und wenn der Tolino von Seite 16 auf Seite 6 „springt“, möchte ich ihm ein paar hinter die Ohren geben – aber er hat keine.

Tolin

Da muss ich mir jetzt einen anderen Zeitvertreib suchen. Also viel Spaß mit den AltBauchArmen 🙂 😉

*****************

Und diesen „Zeitvertreib“ fand ich unmittelbar, nachdem der Artikel erschienen war. Ich wollte ihn zu Fb verlinken und bemerkte, dass ich kein Netz hatte. Zweimal schaltete ich die Fritzbox aus, was ja manchmal hilft. Bei mir half aber nur, nachdem der Powerknopf ununterbrochen blinkte, den Kundendienst anzurufen. Nachts kommt man da meist ohne jegliche Warteminute zum Ziel. Sie sagten mir, ich solle eine halbe Stunde warten und nichts machen und dann??? … Und dann war alles wieder in Ordnung. Ich ohne Netz bin wie ein Fisch im Trockenen.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

49 Kommentare zu “DeutschWörterSpäßchen

  1. Ich leg mich mal hin, schlaf eine Runde… und versuche die Wörter später noch mal… äh… vielleicht… 😉

    Like

  2. Irgendwo an der A 14, braunes ? Schild.
    WELTERBESTADT
    Ich hab eine Weile gebraucht.

    Like

  3. Immer wieder wunderbar diese Worte. Ich hab auch noch eines…die Blumento Pferde oder eben die Blumentopferde.

    Like

  4. Zu den Wörtern sag ich jetzt mal nix… weil mir dazu nicht mehr einfällt. als hier ohnehin schon geschrieben wurde.

    —————

    Zum Tolino:
    Wie alt ist denn Dein Epos?
    Eventuell könnte man dem mit einem Firmwaredowngrade auf die Ursprungsversion etwas auf die Sprünge helfen, wenn es anfangs störungsfrei fünktioniert hat.
    Wie das geht, kannst Du hier nachlesen: a href=“https://papierlos-lesen.de/faq/tolino-auf-initialfirmware-zuruecksetzen/“>Papierlos lesen
    (anschliessend sollte man allerdings die automatischen Updates unterdrücken.)

    Und noch eins:

    Falls Du irgendwann mal einen neuen Reader kaufst, sollte Tolino vielleicht die erste Wahl sein (und eine Kindle natürlich es auch nicht, wenn Du die Onleihe benutzt), nachdem Tolino keine eigenen Geräte mehr produziert, sondern als Tochterfirma von Kobo deren Reader lediglich mit eigener, mit heisser Nadel gestrickter Firmware aufpeppt.
    Deshalb besser gleich ein originaler Kobo oder einen Pocketbook, denn der ist ein echter Allesfresser und kann je nach Modell auch mit Amazon -Formaten umgehen….

    Gefällt 1 Person

    • Oups…
      Kein HTML in Deinem Blog?

      Dann den Link zu „papierlos lesen“ noch mal einzeln und ohne die verschlückten Tags:

      https://papierlos-lesen.de/faq/tolino-auf-initialfirmware-zuruecksetzen/

      Gefällt 1 Person

    • Wilhelm, du bist so klug und hast dir genau den richtigen Teil meines Artikels rausgesucht. – Ich habe erst mal die beiden Links in zwei Extrafenstern geöffnet , damit beschäftige ich mich danach.
      Da ich ihn bei A…. gekauft hatte, konnte ich ihn bei meinen Bestellungen finden: 21. Jan. 2019 – also schon so einige Zeit raus der Garantie raus.
      Ich weiß, dass ich ihn nach kurzer Zeit reklamiert habe und sie mir wohl einen neuen geschickt haben – aber ich weiß nicht mehr den Grund. Ich weiß nur, dass ich so ganz richtig glücklich damit nie gewesen bin, obwohl er echten vergilbten Büchern mit zu kleiner Schrift deutliche Vorteile hat. – Ein Update hat er immer wieder mal angezeigt und das habe ich dann auch gemacht.
      Hier bei dir „sollte Tolino vielleicht die erste Wahl sein“ fehlt sinngemäß ein „nicht“ – ich habe auch schon nach anderen geguckt – vom Preis her sind sie so ziemlich auf einem Niveau.
      Jetzt werde ich mal ganz gezielt nach Kobo-Readern schauen. Von deinem „Allesfresser“ habe ich, nach meiner Meinung, noch nichts gehört, kommt auch in die Suche.
      DANKE Danke danke – Grünäuglein, du bist ein Schatz
      Clara freut sich, denn anders als elektronisch werde ich nie mehr lesen.

      Like

      • Korrekt: da fehlte ein „nicht“ –

        Tolino-Reader ware anfangs mal ganz gut, als die Hardware noch von einer Telekomtochter kam – mit einem Konzept, dass eine wirkliche Alternative zum Kindle darstellte, zumal es ursprünglich auch so angelagt war, dass es auch mit anderen Formaten als Epub und PDF umgehen können sollte.
        Dazu ist es aber (wohl auch aus Linzensgründen) leider nicht mehr gekommen, als die Telekom als Hardware-Entwickler eine Allianz mit eingen grossen Buchhandelsketten eingegangen ist, die auch die die abschliessende Entwicklung der Geräte mit finanziert haben.
        Doch das wurde den Händlern auf Dauer zu teuer, weshalb die Telekom diese Sparte an Kobo verkauft hat, wobei auf Wunsch der Händlerallianz der eingeführte Markenname erhalten blieb, und auch die zugehörige Firmware weiter benutzt werden sollte, lediglich notdürftig angepasst an die nun verwendete Kobo-Hardware. (insofern sind die meissten Geräte von Tolino und Koboc technisch herweitgehend identisch, weisen aber relativ grosse unterschiede in der Software auf, die bei der Tolino-Version im Ursprung immer noch auf der ersten Version für die Telekomgeräte beruht, lediglich aufgemotzt durch ein paar Versatzstücke, die Kobo beigesteuert hat. Das erklärt auch, warum bei neueren Tolinos öfter mal was nicht so funtioniert, wie es eigentlich sollte, während die „echten Kobos“ diesbezüglich deutlich weniger Macken aufweisen und ähnlich unauffällig laufen, wie es die Kindles auch tun…

        Like

  5. Sauwitzig. Ich lach mich weg.

    Like

    • Der Ehrlichkeit halber möchte ich erwähnen, dass diese Wortmonster nicht mir eingefallen sind – ich habe sie in einer Statusmeldung bei WA gesehen, sofort einen Screenshot gemacht und dann hier reingeschrieben. – Es freut mich, dass ihr euch – so wie ich – auch darüber freuen könnt.
      Immer wieder finde ich, dass dein Gravatar zu deiner Lieblingsfotografierart herrlich passt!

      Gefällt 1 Person

  6. Liebe Clara,
    Gut ist auch, wenn es mal nix zu berichten gibt. In der Welt um uns herum passiert jede Menge, meistens nix Gutes und darüber wird dann berichtet ohne Ende. Mit so einem Topodings liest mein Vater auch. Ist im Bett entspannter, da leichter und gut lesbar. Noch sind mir Bücher lieber, weil ich sie blättern kann, sie machen beim Lesen dieses behagliche Ruheraschelramenter, das ich so mag, ich kann drin rumkrickeln, blöde Kommis an den Seitenrand, Versfussnoten untendrunter, Langeweileblümchen zwischenzeilig, ach ja, Bücher…und ihr Duft nach Papier und Buchleim…
    Na ja, aber ich verstehe Dich und Dein Leseleichtgewicht…
    Booster und Noro habe ich durch, Kondition ist noch beim Kuckuck und ich hörte Meisennachwuchs auf dem Heckenweg. Im Februar…?
    Weia…
    Liebe Grüße
    Amélie

    Like

    • P.S. Das hier habe ich für Dich textgebastelt:

      Was für ein Domorgel ist das wieder hier am stets unzufriedenen Alpenostrand? die Ohrengel und der Rotzeder bringen einen Kreischorverband für die arme Künzelsau. Zuletzt gab sie nur noch Torflaute von sich, wie eine vom Zwergelstern schrie sie: Urinstinkt!
      🙈

      Gefällt 1 Person

      • Amélie, das ist ja schon nicht nur „Höhere Schule-Niveau“, das ist ja schon Studentenwissenschaft, jetzt muss ich mich mal da richtig reinbeißen – dabei sollte ich jetzt endlich mal in mein TagesErstessen beißen, weil ich Hunger habe.
        Der Alpen-ost-rand und entweder das Ohren-gel oder die Ohr-engel und die Rot-zeder kann ich problemlos nachvollziehen. Hättest du „eine“ Dom-orgel geschrieben, hätte ich es kapiert – aber dein „Dom-orgel“ ist ja männlich oder sächlich.
        Den Kreis-chorverband habe ich hoffentlich richtig aufgelöst, aber ob die Künzels-au richtig ist, bin ich mir nich sicher.
        Tor-flaute könnte für viele Sportreporter von Bedeutung sein. Urin-stinkt ist viel schöner als Ur-instikt.
        Uff!!!!

        Gefällt 1 Person

        • Das waren alles so komische Wörter, die mich beim Erstlesen verwirrt haben. Bei Domorgel dachte ich an Genörgel oder irgendeinen Krach, den Ohrengel fand ich einfach nur süß und einen grammatikalisch etwas eigenwilligen Kreischorverband braucht jeder Mensch nach Zuviel Getöse ab und zu. ☺️

          Gefällt 1 Person

    • Hallöchen, liebe Amélie, hast du deine HalswehGrippeKrankheits-Erreger in die Flucht geschlagen, so dass es dir jetzt wieder einigermaßen gut geht. Setze ich jetzt mal voraus und freue mich darüber.
      Ich hätte ja schon längst wieder zu meinen Doppelkopfspielabenden gehen können, aber irgendwie habe ich bei den Wahnsinnszahlen in Berlin mehr Schiss als Vaterlands- nein Doppelkopfliebe. Doch so geht es nicht weiter, außer Schlafen, essen und vor dem Computer sitzen mache ich ja schon kaum noch etwas. Am Samstag gehe ich auf jeden Fall zum Turnier.
      Ich habe mir mal einige Bücher bei mir angesehen – na gut, da sind die Seiten schon teilweise sehr vergilbt – aber bei fast allen Taschenbüchern ist aus Platzspargründen die Schrift so klein, dass ich damit – außer bei richtig hellem Licht – große Schwierigkeiten habe mit dem Lesen. – Wenn der Tolino technisch in Ordnung wäre, könnte ich damit glücklich und zufrieden sein. Das Seitenrascheln brauche ich nicht, aber das problemlose Zurückblättern fehlt mir, wenn ich mal was nachgucken will. Ich kann hier auch Notizen machen, aber diese Möglichkeit nutze ich viel zu wenig.
      Mit dem „kaum was los“ scheine ja nicht nur ich zu kämpfen. Bestimmte Leute hier im Haus finden mein Doppelkopfspielen mit 4 Frauen am 15. Januar immer noch so erzählenswert, dass sie es allen berichten – ob die das hören wollen oder nicht. Dabei haben wir alle überwiegend am Tisch gesessen und gespielt – nur bei der Essenszubereitung haben wir uns – unverschämter Weise – gehend über das Parkett bewegt.
      Ich lese jetzt gerade nochmal deinen Kommentar genauer – also richte dem Kuckuck einen schönen Gruß aus, der soll dir deine Kondition wieder zurück bringen, er kann gar nichts damit anfangen, aber du.
      Liebe Grüße von mir

      Gefällt 1 Person

  7. Nun ja, hier zeigt sich wieder dein hochentwickeltes, spielerisches Talent! Assoziationsreichtum sei dir ebenfalls geschenkt. Außerdem eine große Bloggerfindigkeit!

    Like

    • Meine allerliebste Sonja Wildgans, mein lustiger Geburtstag ist doch erst reichlich 6 Monaten und du beschenkst mich schon jetzt mit so ausgefallenen Lobesworten.
      Ich überlege ernsthaft, was du mit einer „großen Bloggerfindigkeit“ meinen könntest. Meinst du die vielen Abonennten, die mich finden und abonnieren, obwohl ich sie zum allergrößten Teil noch nicht einmal kenne? – Nein, das kann nicht gemeint sein. – Ich grüble nach dem Essen weiter, jetzt habe ich erst einmal Hunger.

      Like

  8. Und ich dachte, bei Dir kommt am 2.2. 2022 auf jeden Fall ein Artikel über Schnapszahlen 🙂
    Bei Altbaucharme musste ich tatsächlich etwas grübeln. Sehr amüsante Worte. Heute grüße ich Dich aus dem Bett mit Nachwirkungen der Boosterimpfung.
    Machs Dir mit Löwe und Tolino gemütlich 🙂

    Like

    • Natürlich haben mich die vielen Zweien an diesem Tag angelacht – am 22. wäre es ja noch eine mehr – aber ich glaube, auch da fällt mir nichts ein.
      Irgendwie ist mein Kopf leerer als sonst – wenn es nicht so frevelhaft wäre, würde ich sagen, ich mache Corona auf eine ganz spezielle Art durch. Ein gravierendes Symptom davon ist ja ständige Müdigkeit – und von der bin ich derart befallen, dass es schon nicht mehr lustig ist. Gestern hatte ich ja am Nachmittag eine Stunde geschlafen, was völlig ok ist. Dann bin ich aber gegen 22.00 Uhr im Sessel eingeschlafen und kurz nach Mitternacht wieder aufgewacht. Dann habe das kurze Intermezzo mit dem DSL-Kundendienst gehabt, so dass ich gegen 2.30 Uhr wieder tief und fest schlafen konnte. – Mit einer Unterbrechung gegen 8.00 Uhr bin ich dann 10.30 Uhr endlich aufgestanden. – Bloß gut, dass niemand und kein Hund oder so von mir abhängig ist, die würden verhungern.
      Gute Besserung nach der Impfung – die Nachwirkungen sind ja bei jüngeren Leuten oft sehr viel stärker als bei immunschwächeren alten Weibern.
      Lieben Gruß zu dir! Gute Besserung!

      Gefällt 1 Person

  9. Die Wörter sind herrlich. Bei manchen musste ich wirklich zweimal hingucken.
    Ich lese auch nur noch elektronisch. Auch aus Augengründen und inzwischen finde ich das Ding auch sehr praktisch. Ein Gerät, das man mitschleppt mit einer ganzen Bibliothek drauf

    Like

    • Dein Gatte hat ja mit der Bearbeitung von Dateien zum Lesbarmachen weniger Probleme als ich – ich lese ja NUR Sachen über onleihe, also Bibliotheksbücher.
      Aber ich glaube nicht, dass es an den Dateien liegt, dass der immer und immer wieder eine Seite auslässt. So bin ich zwar schneller fertig mit dem Buch, aber zwischendurch fehlen immer mal Informationen.
      Den Amazonleser will ich nicht – und ob ein anderes Gerät, die ja nicht ganz billig sind, diese Macken wie der Tolino nicht hätten, weiß ich nicht. Ich habe ja meinen gleich am Anfang eingeschickt. Jetzt ist die Garantie vorbei – und ich werde mich noch weiter mit ihm rumärgern, obwohl er wirklich viele Vorteile hat.
      Das mit der ganzen Biliothek darauf stimmt ja bei mir nur bedingt, denn die Leihfrist beträgt maximal 21 Tage und dann wird die Datei gelöscht. Wenn das Buch nicht Vormerkungen hat, kann ich es gleich erneut ausleihen, aber das klappt nicht immer – deswegen versuche ich immer, bis ans Ende zu lesen, bevor die 21 Tage vorbei sind.

      Like

  10. Bei Nummer 4 hilft es auch ungemein, in der Lombardei zu leben. 😉

    Like

    • Da gebe ich dir bedingungslos Recht. Ich habe jetzt noch mal bei Wiki ein paar Wörter geklaut: „… ist ein meist aus Maisgrieß hergestellter fester Brei, der im Norden Italiens, in der Provence, Spanien und Teilen der Schweiz, Österreichs, Rumäniens und Moldaus sowie des Balkans zur regionalen Kochtradition gehört“
      Jetzt müsste ich noch rausbekommen, ob die Lombardei im Norden Italiens ist, aber das ist mir egal – ich glaube, ich bin bisher mit Polenta nicht in Berührung gekommen, wenn, dann unbewusst. Und bei den Kochrezepten haben sie die Polenta-Taler sicherheitshalber mit Bindestrich geschrieben.
      Gruß zu dir

      Gefällt 1 Person

  11. Die Wörter sind nichts für gerade wach gewordene ohne Kaffe 🙈😂👍🏼

    Like

    • Das kann ich bestätigen, das „mit ohne“ Kaffee – da läuft bei mir auch nichts – das ist die erste Amtshandlung in der Küche, wenn ich aufgestanden bin.
      Es freut mich, dass ich dich für ein paar Minuten von deinen Sorgen ablenken konnte, Ich wünsche dir ganz ganz sehr, dass du in einiger Zeit viel hoffnungsfroher in die Zukunft sehen kannst und ALLES, wirklich ALLES mit deinem Mann wieder in Ordnung kommt. Ich habe im großen und ganzen viel Vertrauen in die Medizin, also toi toi toi.

      Gefällt 1 Person

      • Danke das ist wirklich sehr lieb ❤ 🙂

        Like

        • Ich möchte nicht 3 Tage lang in so einer Situation wie du sein. – Ich habe 1996 ähnliches, aber eben nur ähnliches erlebt, weil es von vornherein aussichtslos war. Aber das ist zum Glück bei euch anders. – Bin ich fest überzeugt. Manchmal bin sogar ich Pessimist optimistisch – wenn es nötig ist.

          Gefällt 1 Person

          • Ja ganz ehrlich möchte ich auch nicht in dieser Situation sein aber ich bin nicht gefragt worden also bleibt mir ja nichts anderes übrig als damit irgendwie zurecht zu kommen.

            Gefällt 1 Person