Über sehr lange Zeit war ich ja beim Berliner Großelterndienst als „Wunschgroßmutter“ tätig. In diesen vielen Jahren hatte ich die unterschiedlichsten Kinder zu betreuen, zu beschäftigen und in gewisser Weise auch zu fördern. Über Jahre hinweg habe ich euch ja von Anna erzählt, die jetzt schon längere Zeit volljährig ist. Sie war die einzige, die nicht über den Großelterndienst kam, sondern über das Jugendamt. Ihre Mutter war alleinlebend und im Schichtdienst beschäftigt. Dadurch stand ihr eine Betreuung für die Zeiten zu, die nicht durch die Kindertagesstätte abgedeckt werden konnte.
Ein Thema über die lange Zeit waren Autos – und ihre Erkennung allein am Logo. Manche Hersteller schreiben ja den Namen ihres Autos direkt dazu – diese waren nicht so spannend, denn die meisten Kinder konnten schon lesen. – Meine eigenen Enkelkinder fanden das nie spannend – sie hatten im Gegensatz zu ihrer Oma stärkere künstlerische Ambitionen. Außerdem denke ich, dass in ihrer ländlichen Umgebung mit betuchten Bewohnern überwiegend die Autos mit dem Stern, mit den 5 Ringen und andere übliche Marken fuhren und auch jetzt noch fahren.
Lange Rede – wenig Sinn – ich will jetzt sehen, welche Autohersteller Tiere in ihren Logos verarbeitet haben.
Wer weiß – OHNE ZU GOOGELN – auf Anhieb, was das für ein Auto ist? Ich wusste es nicht und habe in diesem Zusammenhang eine Aufstellung gesehen, wo man noch überall Tiere im Zusammenhang mit Autos findet. – Spannend ist, dass ich den Autonamen schon wieder vergessen habe und erneut googeln musste.
Und welche Tiere finden wir als Logo am Kühlergrill, auf der Motorhaube oder auf der Kofferklappe – streng alphabetisch sortiert? Manchmal zeige ich auch – natürlich von Netzplattformen geborgte Fotos meiner „Traumautos“ – aber wirklich echt und ehrlich, nicht eines davon möchte ich wirklich haben oder gehabt haben. – Ausführliche Informationen über die Autos werde ich nicht „abkupfern“ – da ginge für mich der „Spaß an der Sache“ verloren.
Aufklärung zu dem Foto: Ich verrate es euch – es ist ein Ford Mustang
- Den Falken – Bizzarini Livorno
- Den Greif – Saab
- Den Jaguar – Jaguar
- Den Löwen – Peugeot
- Das Pferd – Ferrari
************* - Den Skorpion – Fiat Abarth
- Den Stier – Lamborghini
- Den Storch – Hispano Suiza
- Den Widder – Dodge
- Das Wildpferd – Ford Mustang
In der ersten Hälfte der verwendeten Tiere ist nur der Löwe ein Sternzeichen. – Weiter hinten „streiten“ sich Skorpion, Stier und Widder um gute Plätze – in unserer Familie ist der Skorpion gleich vielfach vorhanden, der Löwe und der Stier teilen sich einen Einzelplatz. Am heutigen Tag wird ein Stier in weiblich 16 Jahre jung.
Ich werde jetzt einfach – unter Angabe der Fotografen – bei Google ein paar Fotos mausen, um euch die entsprechenden Logos vorzuführen.
Der Falke – Bizzarini Livorno
Wahrscheinlich haben nur diejenigen diese Autos fahren sehen, die häufig bei Oldtimer-Veranstaltungen anzutreffen sind. Auch die Autos aus meinen Jugendjahren tragen ja jetzt schon ein H-Kennzeichen. – Und da das für Menschen indirekt auch gilt, habe ich Himmelhoch als Kennzeichen gewählt.
Der Greif – Saab
Diese Autos findet man nicht nur im Straßenbild, sondern auch in unserer Hausgarage – aber sie zählen schon zu den selteneren Exemplaren auf der Straße.