Gemach, gemach – ich weiß sehr wohl, dass dieses Gericht eigentlich „Leipziger Allerlei“ genannt wird – da kochen aber nicht meine große Leidenschaft ist, benenne ich das jetzt einfach um und erzähle auch andere Sachen als über das Kochen.
Wenn ich so meine vielen, vielen Geldausgaben in den letzten 7 Jahren für diese Wohnung betrachte, will ich jetzt behaupten, dass die vielen Euro für die sieben Plissees in den drei Räumen das am besten investierte Geld waren. – Als die neuen Fenstern mit der Dreifachverglasung eingebaut waren, wollte ich eigentlich Plissees nehmen, die von hinten keine Thermobeschichtung haben, weil ich GLAUBTE, dass DREI Scheiben nicht heiß werden. – Halte ich jetzt bei dieser Höllenhitze meine Hand an die sonnenbeschienenen Fenster, ziehe ich sie gleich wieder zurück, da es ordentlich heiß ist. – Da aber alle Plissees eine Thermobeschichtung haben (anders gab es sie in dieser ausgewählten Stoffart nicht), schluckt diese den Löwenanteil der Temperatur. Das beweise ich euch mit dem nächsten Foto – oben auf dem Balkon, wo das Messgerät durch die Markise nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt ist – unten meine Zimmertemperatur. Es sind mehr als 15° Unterschied – da kann Frau doch nicht meckern.
Da ja mein Fell im Laufe der letzten drei Monate schon so gewachsen war, dass ich von biederen Dokomitspielerinnen wegen meiner „anständigen Frisur“ gelobt wurde, musste ich das stehenden Fußes ändern gehen. – Leider war die Friseuse, die das letzte Mal Kahlschlag gemacht hat, gestern nicht anwesend. Die es gemacht hat, hat nur die halbe Zeit gebraucht, dafür aber auch nur die halbe Qualität geliefert. – Aber: Wächst ja wieder. Sollte es mir doch zu kalt am Kopf werden, stehen ja zwei Zweitfrisuren zur Verfügung.
Ein Sprichwort heißt wohl: „Das Geld liegt auf der Straße“ – offensichtlich bin ich da bisher immer die falschen Straßen lang gegangen, denn die wenigen Funde, die ich je gemacht habe, haben mich keineswegs bereichert. Aber als ich das hier fotografierte , musste ich dennoch an das Sprichwort denken – nur leider waren alle so alt, abgeranzt und schlecht, dass ich mit dem Verkauf keinen Cent erwirtschaftet hätte. Das zeigt, wie die Berliner ihre „Umwelt hegen und pflegen“.
Aber ein Kochfoto muss ich doch unterbringen, wenn ich es schon aufgenommen habe. Der Pürierstab hat tatsächlich erst einmal Pause – normal gekochtes Gemüse mit Kartoffeln lässt sich gut essen. – Das neu gekaufte Maniküreset, das kleine Schleifköpfe und anderes nützliches Werkzeug hat, half mir dabei, alle störenden und überflüssigen Stellen vom Zahnersatz abzuschleifen, so dass ich jetzt HALBWEGS zufrieden bin. Eine störende Stelle kann ich nicht zuordnen und muss zur Fachkraft – aber erst wieder bei gangbaren Temperaturen.
Zum Schluss gibt es jetzt noch ein wenig Balkon – im Gegensatz zu den meisten Balkons ist ja meiner kein Pflanzenkindergarten, in dem die Pflänzchen ganz klein eingepflanzt werden, gut gehegt, gepflegt und betreut werden und dann blühen und ganz viel Fliegzeug anlocken. – Das hat in dieser Wohnung auf diesem Balkon nicht geklappt – und ich habe die echten Grünpflanzen alle im Wohnzimmer auf dem Fensterbrett stehen. Damit ist mein Pflanzenbedarf gedeckt.
Auf dem Balkon ist alles – na sagen wir mal, FAST alles – Kunst, also künstlich. Dennoch bin ich so begabt, immer wieder mal einen Topf vom Winde verwehen zu lassen, der dann seinen unguten Inhalt auf dem Teppich ausbreitet. Der letzte Übertopf war mit abgeschnittenen Zweigen bestückt und mit viel Sand beschwert, damit er nicht umkippen kann. – Aber er konnte – und ich musste wieder lange, lange saugen, bis alles aus dem Teppich im Staubsauger war.
Damit mir das mit der großen Blattpflanze nicht wieder passiert, habe ich sie zu einer rot-grünen-Koalition verdonnert, was nichts mit Politik zu tun hat.
Wenn die jetzt noch mal umfallen kann, dann fresse ich einen Besen mit Stiel.
Der Rest vom Balkon sieht so aus:
31. August 2022 um 18:57
Liebe Clara,
das Radio-Controlled-433-Mhz-Multi-Channel Gerät sieht so komplex aus, dass sich bestimmt auch die Außentemperatur einstellen lässt… 😉
Einen Versuch wäre es wert, gerade im Sommer…
LikeLike
31. August 2022 um 19:43
Hallo, lieber Ösi, zuerst musste ich auf den Artikel gehen, um zu wissen, was du meinst.
Es hat doch in der ersten Zeile die Außentemperatur – der Sender steht auf dem Balkon im Schatten zwischen den Blumentöpfen. In der zweiten zeigt er die Innentemperatur und dann Zeit und andere Überflüssigkeiten.
Geht es dir nicht so gut??? Schon längere Zeit nichts mehr von dir gehört!
Dicken Gruß zu dir
LikeLike
23. Juli 2022 um 12:02
Wie schön, der Pürierstab hat also erst einmal Pause. Dann lass es Dir ordentlich schmecken, denn bald folgt die zweite Runde. So war das doch, oder?
Dein Blumenfenster gefällt mir gut, auch die Kunst, mit der Du es noch ein wenig schicker gestaltet hast. Aber auch Dein Kunstblumentischchen auf dem Balkon sieht hübsch aus. Es ostert also schon wieder (oder immer noch) bei Dir 😉 Andererseits … Hasen müssen ja nicht immer Osterhasen sein 🤔
Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende wünscht die Silberdistel, die hier im kühlen Norden schon fast wieder friert …
LikeLike
23. Juli 2022 um 19:31
Liebe Silberdistel, heute habe ich längere Zeit mit einer Mitarbeiterin der Apotheke telefoniert. Diese blöden Wundreste vom eingerissenen Mundwinkel werde früh mit einer Kortisonsalbe und abends mit einer Salbe gegen eine Pilzinfektion beschmiert – und den Tag über soll ich Bepanthen draufschmieren. Ich habe das Gefühl, da kommt NIE Luft ran und deswegen heilt da auch nichts. Die Apothekerin meinte, ich solle ALLE Obstsorten weglassen und tatsächlich auch die Bepanthencreme – vielleicht kommt dann endlich wieder gesunde Haut über diese Stelle.
Ich habe beschlossen, weiße Porzellanhasen und -vögel das gesamte Jahr über auf meinem Balkon hoppeln und fliegen zu lassen, damit ein wenig Bewegung um mich herum ist. – Du sagst es, nicht jeder Hase hat eine österliche Mission.
Liebe Grüße zu dir – ich muss mal wieder auf deinem Privatblog gucken, ob da von mir etwas nicht Beachtetes steht – ich war in letzter Zeit etwas nachlässig
LikeGefällt 1 Person
22. Juli 2022 um 09:33
liebe clara, bei dir ist ja richtig was los im blog, während ich zu matt für alles bin. so bin ich sehr froh, dass du wieder besser beißen kannst. und die schäden auf dem balkon sind auch gering, und gegen die hitze bist du dank vorsorge bestens geschützt, du hast es gewuppt. die grün-rote verbindung finde ich toll, das foto mit den schuhen bemerkenswert. da hätte jemand fragen sollen, ob er nun grundsätlich barfuß gehen will, oder rufen, dass er etwas verloren hat. leider gibt es solche menschen immer und überall, die anderen ihren müll hinterlassen. vielleicht wollte er ja aschenputtel eine grüßere auswahl bringen, damit sie ihren prinzen bekommt… was weiß ich schon, liebe clara, alles gute für dich, roswitha (weggefaehrtin.blogspot.com)
LikeLike
22. Juli 2022 um 17:20
Hallo Roswitha, bei deinem Kommentar musste ich schmunzeln – besonders an der Stelle, an der du das Aschenputtel-Märchen umgedreht hast. Falls das Aschenputtel auf diese Schuhe „angebissen“ hätte, wäre es ein wirklich echtes ASCHENputtel gewesen und nicht eine zukünftige Prinzessin.
Bei uns im Haus ist gestern etwas ähnliches passiert – davon werde ich noch erzählen.
Heute bin ich über schlappe 27° schon richtig glücklich, dass es nicht wärmer ist.
Wenn das diesen Sommer so weiter geht, wird es am Ende kaum noch intakte Wälder geben, keine grünen Wiesen und Gärten und nur Menschen, die darauf warten, dass endlich Herbst oder Winter kommt. Einen Sommer, der derartig übertreibt, kann ich nicht leiden.
Lasse es dir dennoch halbwegs gut gehen und ganz liebe Grüße zu dir von
Clara
LikeLike
23. Juli 2022 um 10:18
liebe clara, ich lebe in einem denkmal, da sind die mauern so dick, dass wlan nur knapp von einem wohnungsteil in den anderen kommt, obwohl es nur 80 qm sind. es ist angenehm kühl, nachts lüften und tagsüber alles zu an den fenstern. und ich gehe gern morgens schwimmen, diese kühle hält auch etwas. wenn man den adel in d hört, dann wären die schuhe für die prinzessin doch nicht verkehrt, die jammern doch wegen geldmangel, teure schlösser. mit den schuhen könnte sie kräftig anpacken…;-)) . ein schönes wochenende wünscht roswitha
LikeLike
23. Juli 2022 um 19:25
Liebe Roswitha, mit solchen dicken Mauern um dein Domizil herum kannst du zumindest mit Bezug auf die Temperaturen glücklich sein. – Na gut, WLAN hat dann so seine Schwierigkeiten, sich durch die Mauern durchzukämpfen – aber dafür gibt es ja Verstärker.
In Deutschland jammern offensichtlich die am meisten, denen es am besten geht – die anderen haben gar keine Zeit dafür.
Und tschüss sagt Clara
LikeLike
21. Juli 2022 um 20:24
Liebe Clara,
Also bei der Idee, mit einem Nagelschleifer Zahnersatzmassenkorrekturen vorzunehmen, verzage ich und würde stracks zum Dentisten rennen, mit Nachbesserungswünschen, kaue zigmal diese schwarzen Papierchen Wider wie eine Kuh und lasse richten. Selbst ist die Clara! sagst hingegen Du Dir und machst selber. Hauptsache, Du verwechselst bei der Zahnersatzmassenkorrektur nicht mal Schleif- mit Pürierstab…
Dein Balkon ist hübsch und ordentlich begrünt, regelrecht adrett und gepflegt, während meiner aussieht als hätte sich der Wilde Teuto das Hochhaus, in dem ich lebe, längst zurück erobert. Allerdings blühen im Teuto keine Petunien und Tomaten, soweit ich es fest stellen konnte, auch (noch) nicht.
Und bitte lass den Besen aus dem Hals.
Wenn Du ihn unbedingt fressen willst( Du weißt ja: Nimm erst den Pürierstab…👀🤗
Weiterhin beste Besserung wünscht
Amélie 🍃❣️
LikeLike
22. Juli 2022 um 12:06
Liebe Amélie, gestern war ich bis kurz vor 22:00 Uhr in Sachen Doppelkopf unterwegs – Frau gönnt sich ja sonst kaum noch eine Freizeitbeschäftigung. Vielleicht kommt aber bald wieder eine neue. Bis vor einiger Zeit habe ich ja als Wunschgroßmutter Kinder „gesittet“, die ich aber immer schlechter verstand. Und das können Kinder ziemlich schlecht ab, wenn sie nicht verstanden werden.
Also versuche ich es jetzt mit Hunden – vielleicht ist das auch eine schöne Freizeitbeschäftigung, bei der ich auch noch nette HundebesitzerInnen kennen lernen kann.
Meine eigenen Zähne würde ich sicherlich auch nicht selbst beschleifen, aber bei Zähnen „in der Hand“ geht das schon mal.
Mir reicht auf dem Balkon auch das künstliche Grün – vor allem kann ich das auch im Winter stehen lassen. – Jetzt habe ich es allerdings doch mit einer sehr großen echten Pflanze aufgepeppt, um diesen leicht hässlichen Blätterbaum, der angekettet ist, ein wenig zu überdecken. – Da ich den Balkon ja zu 90 % als Einzelperson nutze, hat er genügend Platz für alles, was ich dort dekorativ unterbringen möchte.
Den Tipp mit dem pürierten Besen samt Stiel werde ich mir merken – aber ich glaube, ich will doch nicht.
Heute ist das Wetter mit 23° so wunderschön – so könnte es bleiben, und heute Nacht soll es wieder regnen.
Liebe Grüße an die Teuto-Beherrscherin auf ihrem Balkon.
LikeGefällt 1 Person
21. Juli 2022 um 13:32
Schuhfoto und Blumentopfsandfoto sind der Hammer!
Bieder, was redest du von bieder, ach so, du möchtest es nicht sein- sonst würde ich hier gar nicht lesen, weil ich das Biedere an Menschen nicht mag! Vieles mehr mag ich nicht, doch meist das ganze illustre „Berliner Allerlei“ samt Fensterverdunkelungen in Nichtkriegszeiten und so weiter…
LikeLike
21. Juli 2022 um 13:38
Liebe Frau Wildgans, Sie haben mir gerade wieder bestätigt, dass wir einen ähnlichen „perversen“ Geschmack haben, denn auch ich fand das Schuhfoto einsame Spitze und war schon traurig, dass es keinem gefallen hat. – Beim Mülleimerfoto hatte ich mich geärgert, dass ich es nicht in flagranti auf dem Teppich fotografiert habe – aber da war sicher der Ärger zu groß, dass SCHON WIEDER was vom Teppich zu kehren war – und nicht UNTER den Teppich, sondern vom Teppich herunter.
Wenn ich alles mögliche sein mag, aber „Bieder“ trifft auf mich eher nicht zu – ich werde mir noch mal die Google-Erklärung durchlesen.
LikeGefällt 1 Person
21. Juli 2022 um 13:40
Erklärung im Netz:
langweilig und ohne Reiz, hausbacken und unoriginell
„Sie macht einen etwas biederen Eindruck.“
synonyme:
kleinbürgerlich · spießig
veralt.
rechtschaffen, verlässlich
Gegen die veraltete Erklärung von „rechtschaffen und verlässlich“ hätte ich sogar bei mir nichts einzuwenden.
LikeGefällt 1 Person
21. Juli 2022 um 08:06
Na zum Glück hast Du die richtigen Plissees gewählt. Der Temperaturunterschied ist ja enorm. Da wird das Essen gar, ohne dass man den Herd anmachen muss. Deine Kochtöpfe musst Du vielleicht nur noch vors Fenster stellen 🙂
Ob Deine Zahnärztin begeistert wäre, wenn Du einen Besen mit Stil isst? Aber wer weiß, vielleicht hat sie so gut gearbeitet, dass das künftig eine Kleinigkeit ist. Lass es Dir schmecken 🙂
Liebe Allerlei-Grüße in die Hitze
LikeLike
21. Juli 2022 um 13:16
Das mit der Art der Plissees war also vollkommen richtig – aber mit der jetzigen Erfahrung hätte ich im Arbeitszimmer doch gern den dunkleren Stoff gehabt – zumindest in der Zeit, wenn die Sonne voll darauf knallt.
Fürs Schlafzimmer gab es nichts dunkleres und das Wohnzimmer ist ganz genau richtig- genau so, dass ich noch ohne Licht arbeiten kann, so man bei diesen Temperaturen noch an Arbeit denken kann.
Ich drücke meiner Zahnärztin die Daumen, dass meine Seilschaft am Blumentopf hält, damit sie nicht die Reste des Besenstils aus meinen Zähnen herauspolken muss.
Heute ist es zwar immer noch heiß, aber seit zwei Stunden steht am unteren Rand: „Regen beginnt“ oder jetzt sogar „Regnerisch“ – mein Computer muss sich wo anders eingeloggt haben, denn hier ist alles trocken.
Und tschüss
LikeGefällt 1 Person
21. Juli 2022 um 13:42
Hier hat es gestern Abend geregnet. Hoffentlich kommt der Schauer dann auch endlich bei euch an….
LikeLike
21. Juli 2022 um 15:03
Der hat sich verlaufen – aber in der Statuszeile steht immer noch regnerisch. – Ich werde mal einen Schirm zum Doppelkopf mitnehmen.
LikeGefällt 1 Person
21. Juli 2022 um 06:19
Ich staune etwas darüber, dass Du selber an Deinen Zähnen rumfeilst 🙂 Das würde ich persönlich ja doch lieber dem Zahnarzt überlassen.
Mein Thermometer am Roller hat gestern auf dem Heimweg 42 Grad angezeigt… während der Fahrt!
LikeLike
21. Juli 2022 um 12:58
Liebe Frau Momo, das mit den winzigen Korrekturen an meinen Kassen-Zähnen mache ich mit Einverständnis des Zahnarztes schon seit ewigen Zeiten – wahrscheinlich habe ich deswegen auch schon richtig Erfahrung darin. Wenn ich genau merke, es ist eine Winzigkeit, die da stört – und es ist womöglich Wochenende oder gar Kurzurlaubszeit wie jetzt hier, da werde ich doch nicht so lange leiden. Ich habe sogar die Kohlepapierstreifen mitbekommen, denn es sind ja immer nur Winzecken, die abgeschliffen werden. Außerdem mache ich das nur an dem Zahnersatz, der nach der zweiten Op sowieso total neu unterfüttert wird, bevor er dann ganz und gar ersetzt wird.
Ich habe schon gelesen, dass dieses Mal auch HH war, also Hamburger Hitze.
LikeLike
21. Juli 2022 um 02:03
Besen mit Stil fressen wegen einen Blume?
Aber bitte erst, wenn Deine Kauwerkzeuge wieder völlig in Ordnung sind! 😉
Aber mal im Ernst:
Es freut mich wirklich zu lesen, dass Du schon wieder ansatzweise etwas“normales“ essen kannst und die Sache um Deine Mund herum sich auch gebessert hat…
Da gehts also vorn …. und das ist gut!
LikeLike
21. Juli 2022 um 12:54
Wilhelm, der zu fressende Besen betrifft nicht die Pflanze – die ist unkaputtbar, wie man so in neudeutsch sagt. – Aber ich stelle mir vor, wie ich dann wieder ewig auf den Knien auf dem Teppich rumrutsche, um alle Erde aus den Teppichfasern zu saugen, zu bürsten und wegzubekommen. Der kleine Topf von der Pflanze war mir zu popelig – der wäre bei jedem kleinen Luftzug umgefallen. Also habe ich einen viel größeren weißen Übertopf genommen und rundherum um den Topf und oben drauf Erde eingefüllt – war noch welche da und ich wollte nicht schon wieder im Sandkasten mausen gehen. – Und natürlich auch aus Ärger, dass meine „Seilschaft“ nicht hält, was sie verspricht 😉
Also wenn ich das wirklich machen sollte, dann erst Ende 2023 oder so.
Heute ist die Sache mit dem Mundwinkel länger als eine Woche her. Vor paar Stunden war ich bei der Hautärztin, die hat mir jetzt für abends eine Salbe verschrieben, die was mit Pilzbefall zu tun hat, obwohl sie das nur vermutet und der Befund des Abstrichs noch gar nicht da ist. – Dieses Eckchen hat mich jetzt schlappe 17 € gekostet. – Von dem Bepanthen, das ich wirklich GANZ regelmäßig aufgetragen habe, bin ich schon ein wenig enttäuscht – schnelle Heilung sieht für mich anders aus.
LikeLike
21. Juli 2022 um 13:59
Wenn das Bepanthen nichts gebracht hat, könnte die Hautärztin Recht haben mit einer Pilzinfektion. Die ideale Eintrittspforte dafür haben vermutlich dann die kleinen Hautverletzungen für die Zahnbehandlung geschaffen…. erst recht wenn Du deswegen ( was ich jetzt mal vermute) auch noch Antibiotika genommen hast.
——-
Bis Ende 2023 soll das jetzt noch dauern , bis Dein „Esszimmer“ fertig renoviert ist? – was eine lange Zeit!
LikeLike
21. Juli 2022 um 15:03
Was mich bei diesen Medikamenten immer so ärgert. Da sind 20 g drin – ich muss einmal am Abend einen Mundwinkel einschmieren – vielleicht 14 Tage lang. – Aber nach drei Monaten muss man es entsorgen. – Auch wenn man es nicht tut – meist braucht man es ja eh nicht mehr.
Ich brauchte keine Antibiotika, weil alles ohne Entzündung oder so ablief.
Juni 22 – Op rechts – Knochenfüllmasse eingefüllt, muss 9 Monate einheilen
August 22 – Op links – muss auch 9 Monate einheilen – also bis Mai 23
Vielleicht setzt sie die jeweils zwei Implantate auf einmal oder die rechten zwei Monate früher – die müssen wieder 6 Monate einheilen, bis sie belastbar sind – dann ist es November 23.
Und erst dann kommen die 4 Kronen auf die Implantate mit dem dazugehörigen Zeuxxxxxx. Vielleicht kann ich Silvester auf mein ausgegebenes Geld anstoßen – haha
LikeLike
21. Juli 2022 um 15:16
Deinen Ärger über den Preis kann ich gut nachvollziehen, zumal gerade Präparate gegen Hautpilze jedweder Art nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt werden und deshalb schon seit längerem auf einem sehr hohen Preisniveau sind – wie eben auch andere Präparate, bei denen es ähnlich ist, weil die Kassen die Preise nicht mehr drücken und der Rohstoffeinsatz in keinem Verhältnis zum Verkaufspreis steht.
Aber was hilfts, wenn man sie braucht?
Dann muss man halt den Preis dafür zahlen. auch wenn er weh tut.
(Mir gehts übrigens genauso mit dem Vitamin D. was seit Jahren ich täglich gegen die Nebenwirkungen meine Spritzen schlucke. Das ist ebenfalls exorbitant teuer, obwohl die Grundlagen dafür nur Pfennnige kosten. Aber weglassen kann ich es eben auch nicht, weil mir sonst ständig schwindelig und übel wäre)
LikeLike
21. Juli 2022 um 15:24
Wir wollen mal die Kassen nicht schlechter machen als sie eh schon sind – ich musste nur die 5,00 € Zuzahlung leisten, aber das gleiche bei dem Kortisonpräparat für morgens und ca. 6 Öcken für die beiden kleinen Bepanthentuben – die erste ist fast leer.
Die Pharmazie produziert lauter Golddukatenkacker.
LikeLike
21. Juli 2022 um 12:59
Deine Zeit sieht so aus, als wenn dich die Hitze nicht schlafen ließ.
LikeLike
21. Juli 2022 um 13:54
Jepp – und dazu noch das Buch, dass ich unbedingt zu Ende lesen musste…
Dazu mehr morgen in meinem Blog B-)
LikeLike
21. Juli 2022 um 14:57
Schau’n wir mal, ob ich das Buch dann über onleihe ausleihen kann.
LikeLike
21. Juli 2022 um 15:17
Das kannst Du – es war mal ein Spiegel-Bestseller und sollte schon deshalb in der Onleihe vorhanden sein B-)
LikeLike
21. Juli 2022 um 15:27
Wenn er nicht ganz aktuell als Bestseller war – dann haben sie es meist noch nicht digitalisiert. – Oder, es sind nur wenige Exemplare vorhanden und ich muss bis zum St. -Nimmerleins-Tag auf die Ausleihe warten.
LikeLike
21. Juli 2022 um 19:10
Nee, das war schon 2014/15
LikeLike