Claras Allerleiweltsgedanken

Claras Weihnachtsdeko – Erster Advent

36 Kommentare

Keine verfrühte Freude – die U-Bahn-Serie ist nicht beendet, nur unterbrochen.

Doch zum Beginn der Adventszeit Fotos aus meiner verkleideten Wohnung zu zeigen, hat schon Tradition. Und dieses Jahr fange ich ganz langsam an und verteile die dekorierten Räume auf die vier Adventssonntage.

Lasst euch nicht durch Arbeit und Einkäufe zu sehr stressen – bei mir wird alles ganz ruhig. Ich habe die Hoffnung , dass ich die Mini-Op am 1. Dezember schadlos und ohne Nachbesserungen überstehe.

Küche

Diese Deko habe ich einzig und allein meinem guten Medikamentenkonsum in meiner Stammapotheke zu verdanken. Gute Kunden bekommen dann Kalender und Weihnachtsschmuck von „unter-der-Theke“ – vielleicht kennt die Eigentümerin diese Praxis noch aus der DDR. Die weniger guten Kunden bekommen nur die „Rentner-Bravo“

Mal eine andere Frage – da ich ja schon seit Jahren keinen „richtigen“ Adventskranz aufhänge oder hinstelle, so dass das mit den vier Kerzen ins Auge fällt, halte ich das mit der Kerzenanzünderei vollkommen frei Schnauze. Macht ihr es mit der ersten, dann mit zweien, dann drei und am vierten Sonntag alle vier, so wie es Tradition ist?

*************

Meinen ersten Advent habe ich mit Sohn, seiner Freundin und mit dem (uralten) Lenny schon gestern gefeiert, weil ein handwerklicher Kurzeinsatz mit eventueller Geräuscherzeugung hätte nötig werden können.

Ihr kennt doch den Begriff „Pustekuchen“ – und das ist gewissermaßen so etwas. Damit die Pfirsichtorte beim Auftauen keinen Schaden nimmt, habe ich sie in eine aufge“pustete“ Tüte gepackt und im Kühlschrank langsam auftauen lassen.

Für die Gäste mit zwei und vier Beinen war vorbereitet:

Dass Lenny schon sehr alt ist, habe ich bei den Wienerwurststücken gemerkt – früher hat er die immer im Flug geschnappt, jetzt hat er wirklich jedes Stück verpasst und dann vom Fußboden gefressen. Aber ein Stück blieb verschwunden. Erst als er ganz beharrlich vor dem Fernseher kniete und unter das Schrankteil schnupperte, haben wir es begriffen und für ihn rausgeholt.

Aber dieses Getränk habe ich meinen Gästen erspart. Da hat ja der Namenserfinder eine abartige Idee gehabt.

 

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

36 Kommentare zu “Claras Weihnachtsdeko – Erster Advent

  1. Bei mir, liebe Clara, ist es auch ziemlich ruhig geworden. Nachträglich… Frohe und besinnliche Weihnachten 🎅🏻

    Like

  2. Als Name wäre mir was anderes eingefallen in Zusammenhang mit Bienen… man sagte bei uns Lachbröckeli glaube ich. 😉

    Like

  3. zunächst zu deiner frage: ja, ich zünde immer nur kerzen am adventskranz an die passen stellen. ich gestalte gerne selbst die gestecke, in diesem jahr weinrote glasleuchter auf einem silbernen tablett und eibenschnittgut(kl. ästchen liegen unter der leuchtern). dann passende silberne sternchen und einen silbrig-weißen glasvogel aus lauscha. es ist immer anders, da selbstgemacht: kranz, teller, brett… aber daneben gibt es schon auch andere leuchtende kerzen. und unser weihnachtsbaum hatte noch nie elektrokerzen, dafür habe ich seit paar jahren einen spraylöscher. wenn ich keine kerzen am baum haben darf, will ich keinen baum! (wenn du mir eine mailadresse über blog schickst, sende ich dir dekobilder)
    das rot deiner deko gefällt mir, aber ich kann nichts an den türen etc. brauchen, ist bei mir auf einen fensterstern und adventgesteck begrenzt. aber es gibt ja zum glück keine vorschriften. ganz fest drücke ich dir die daumen wg. op – wir warten alle hoffnungsvoll auf ein gutes ergebnis. und nun freue ich mich auf weitere reiseberichte aus dem grossen berlin. schlaf gut, herzlichen gruß, roswitha

    Like

    • Das ist ja am späten Abend noch ein wunderbarer Kommentar, liebe Roswitha. Ich bin mal wieder am Bearbeiten von Fotos. Ich habe heute bei herrlichstem Wetter 5 Bahnhöfe „abgegrast“ und bin mit fetter Fotobeute nach Haus gekommen. Einen der Bahnhöfe habe ich fertig – jetzt ist mir nicht mehr danach, weiter zu machen.
      Ich freue mich sehr, wenn du mir Fotos schickst – Adresse: chh1508@gmx.de
      Deine Deko hört sich ja sehr geschmackvoll an.
      Einen wirklichen Weihnachtsbaum habe ich schon seit Jahren nicht mehr – der letzte stand in der alten Wohnung auf dem Balkon, aber da wurden die Kerzen immer ausgeblasen. – Bei den Familienweihnachten (die „Kinder“ sind jetzt schon beide über 50) gab es auch nur echte Kerzen.
      Lauscha – da haben wir auch viele Glassachen her – aber wir aus der DDR durften nur ein Stück pro Person kaufen.
      Ich glaube, das Ergebnis wird in der Pathologie ganz schnell bestimmt. Wird schon gut gehen.
      In 1:25 h kommt der nächste U-Bahnhof zu dir gerollt 🙂 😉
      Gute Nacht sagt Clara

      Like

  4. Genial, nun habe ich gelernt was ein Pustekuchen ist 🙂

    LG Bernhard

    Like

  5. Wie mir das doch immer noch bekannt vorkommt, das mit dem „unterm Ladentisch“. Oder Gläser in Tüten kaufen 🤭 Aber Spaß beiseite, Deine Apothekenweihnachtsdeko sieht gut aus. Vielleicht sollte ich öfter mal kurz vor Weihnachten in die Apotheke gehen 😉
    Wir halten an der Tradition fest – 1. Advent – eine Kerze, 2. Advent – zwei Kerzen usw. Meine Schwiegermutter hat am 1. Advent schon immer alle Kerzen angezündet. Das hat mich wahnsinnig gestört. Aber wer weiß, vielleicht nur, weil es meine Schwiegermutter war 🤭
    Ach, der betagte Lenny … Hoffentlich habe ich, wenn mir irgendwann mein Häppchen unter den Schrank fällt, auch jemanden, der mir mein Leckerli wieder hervorholt. Ich drücke die Daumen, dass er Dich noch oft besuchen kommt – der alte Herr.
    Und für Deine OP, liebe Clara, alles Gute schon mal!
    Nun noch liebe Adventsgrüße an Dich von der Silberdistel

    Like

    • Hallihallo, Frau Nordfee, ach nein, Frau Silberdistel, – vielleicht habe ich das „mit unter dem Ladentisch“ auch ganz bewusst etwas übertrieben – aber auf jeden Fall führen die mein Konto mit allen Medikamenten. Wenn ich über eine bestimmte Summe komme, könnte ich es bei der Kasse einreichen, weil ich nur 1 % des Jahresbrutto zahlen muss. Aber meist bin ich zu faul dazu.
      Sie haben gemerkt, dass es mir mit meinen roten Engeln und Sternen ernst ist, denn sie boten mir auch anderes an, was hübsch war, aber nicht in die Küche passte.
      Ich habe im ganzen Wohnzimmer 27 Teelichte verteilt, die aber nicht immer alle leuchten. Da zähle ich nie nach. Ich glaube, einen wirklichen Adventskranz mit 4 Kerzen hatte ich schon 100 (!!!) Jahre nicht mehr.
      Ich hoffe doch, dass du dein Essen und deine Leckerlis auf vernünftige Weise kredenzt bekommst und nicht danach schnappen musst.
      Wenn er noch bis zum Frühjahr/Sommer lebt, fahre ich ihn auf dem Grundstück besuchen – aber jetzt sind die mitten im Umbau des Hauses, da brauchen sie „Schwieger-+Mutter“ nicht.
      Leichtes Muffensausen habe ich vor dem Donnerstag doch – bei meinem Ex haben sie am Ohr zweimal nachschneiden müssen, weil sie nicht alles erwischt haben.
      Und tschüss von mir

      Gefällt 1 Person

    • Übrigens, ich habe vorhin die U5 mit allen angegebenen Stationen abgearbeitet – immerhin 5 Bahnhöfe und 190 Fotos.

      Gefällt 2 Personen

  6. Liebe Clara,
    Wenn es draußen schäbig ist, muss es drinnen muckelig werden. Die adventöse Beschmuckung Deines Wolkenkuckucksheims macht meine Augen froh- alle Jahre wieder. Bei mir war es gestern erst ein Auf und Ab fürwider Beschmuckungen – am Ende der Erörterung überwog eine knappe Mehrheit der Argumente pro. Also organisierte ich über Familie und Wald (Handstrauß!) ein paar schöne Braken aus Fichte, Kiefer und Vogelbeeren. Diesen Miniwald pflanzte in einen Plastepott, den ich mit Alu umwickelte. Dann fummelte ich zwei Lichterketten hinein und garnierte alles obendrein mit Feen, Froschkönigen und Glitzervögeln. Als ich heute Nacht aus unruhigen Träumen hochschreckte, war ich zum Glück zwar kein Käfer, wie Kafkas Georg Samsa, doch ich sah ein Wesen. Ein Adventwesen mit abstehenden zotteligen Nadeln, vielen puscheligen Händen und Füßen und mit einer Glitzerfee als Mund. Also konventionell kommst Du jedenfalls nicht rüber. Eher wie ein eigenwilliger und sperriger Wüstewirsch, sagte ich zu dem Wesen. Die alten Krippenfiguren allerdings finden ihren Zauberwald aber höchst gelungen und als Krippenersatz total geeignet. Sagen sie jedenfalls. Aber die haben ja immer schon für alle meine Sperenzchen und Seltsamereien Verständnis. ☺️
    Einen schönen ersten Advent Dir. Ich verbringe ihn heute im KH bei Mam.
    Liebe Grüße
    Amélie

    Like

    • Ich antworte dir zu Hause. Ich bin gerade unterwegs zu Bahnhöfen.

      Like

      • Gegen 17:00 Uhr war ich zu Haus. Liebe Amélie, seitdem habe ich geschindert wie eine korsische Hafen…. – jetzt schreibe ich es nicht richtig, bei Whats App kürzt er das Wort ab, ist ihm zu unanständig.
        Ich überlege gerade – sind die kleinen Geweihtiere nicht sogar von dir???
        Danke für deine WA.
        Wären deine Krippenfiguren NICHT mit dir einverstanden, würde ich sie aussetzen und sie können sich einen neuen „Stall“ suchen, weil ja heutzutage auch alle Zimmer, Plätze und Wohnungen ausgebucht sind.
        Ich muss mich jetzt bald um 190 Fotos kümmern.
        Lieben grünen Gruß

        Like

  7. Jede wurschtelt oder feiert adventlich ein wenig herum. Habe soeben den dicken Frauglitzerengel und einen Stern aus Birkenrinde ans Fenster gehängt, vorerst die einzige zeitgebundene Dekoration.

    Like

  8. Verkleidete Wohnung ist gut😀LGLore✨

    Like

  9. Schöne Deko.
    Und was die Bienenkotze betrifft.
    Ist das Met?
    Dann lebt der Erfinder nur ein bissel den schrägen Humor aus.
    Wenn man weiß, wie Honig entsteht – dann ist der nämlich technisch genau das. Bienenkotze.

    Gut, da spielen noch andere Sachen ne Rolle. Aber zuerst mal saugt die Biene den Nektar auf. Und spuckt ihn daheim in die Wabe.

    Like

    • Ihr bringt mich noch dazu, so eine teure Flasche zu kaufen – ich habe sie ja nur fotografiert. Es war auf jeden Fall ein Getränk. Wenn ich das nächste Mal hingehe und die Flaschen stehen noch, dann sehe ich sie mir wenigstens mal an – VIELLEICHT kaufe ich wirklich eine – schon aus reiner Neugier. – Aber beim Genießen des Getränks darf ich dann nicht an den Namen denken.
      Liebe Grüße zu dir

      Like

  10. Das man Kuchen so auftauen kann, war mir bis gerade eben völlig unbekannt. Unsere Adventsdeko hält sich sehr in Grenzen. Ich habe ein schönes Gesteck mit einer sehr fetten Kerze gekauft, diesmal nicht mal einen richtigen Adventskranz und das war es dann auch fast. Bisschen ärmlich, verglichen mit Deiner Deko 😉

    Like

    • Ich habe Kuchen bisher auch immer ganz normal aufgetaut, aber dieses Mal habe ich ihn über Stunden im Kühlschrank aufgetaut und er hat eine Sahnedekoration als Rand. Ich wollte also nicht, dass er trocken wird und die Deko sollte nicht von der Tüte kaputt gehen.
      Mit Deko ist es so, wie es jedem gefällt. Du sammelst mehr Foto auf deiner Festplatte, ich eben mehr Kugeln, die ich auf die seltsamste Weise geschenkt bekommen habe. UND … ich habe in meiner großen Allein-Lebe-Wohnung viel Platz, auch zum Dekorieren. Und da neige ich ein wenig zur Übertreibung. Aber was wirst du dann erst sagen, wenn du die Wohnzimmerdeko siehst? Küche, mein Schlaf- und Arbeitszimmer sind RELATIV sparsam bestückt, im „Weihnachtszimmer“ kugelt, lichtert und leuchtet es tatsächlich kräftig.
      Einen schönen Sonntag wünsche ich euch – ich gehe Bahnhöfe fotografieren.

      Like

    • Noch einen Nachtrag. Ich habe ja bei mir einige ziemlich dicke Kerzen. Aber was machen die??? Die brennen nur in der Mitte und lassen den Rand stehen, den ich dann immer abgeschnitten habe. Das gefällt mir nicht – also habe ich folgendes gemacht. Das Loch breit und tief genug gemacht, dass ein Teelicht hinein passt und das wird dann angezündet und regelmäßig gewechselt. Deswegen kaufe ich keine dicken Kerzen mehr.

      Gefällt 1 Person

  11. Advent, Advent!
    Der Pustekuchen gefällt mir sehr 🙂 Ob Bäcker davon etwas verkaufen, wenn sie ihre Ware so in die Theke legen würden?
    Praktisch, dass Dich die Apotheke mit Deko eindeckt und Du es zu nutzen weißt. Bei uns wird überall gespart, sodass es mittlerweile nur noch Kalender gibt, wenn man beharrlich danach fragt. Sonst gibts nix.
    Den Tisch für Deine Gäste hast Du wirklich sehr schön drapiert. Logisch, dass ich es auf die Schokoladensachen abgesehen habe. Da wäre ich garantiert auch schneller als Lenny gewesen 🙂
    Hoffentlich schmeckt die Bienenkotze besser als sie heißt. Ich wünsche Dir einen wunderschönen ersten Advent, den ich mal mit einer Kerze, mal mit zwei oder drei genießen werde. Einen Kranz habe ich auch keinen. Teelichter müssen genügen.
    Liebe Grüße ins himmelhohe Dekoreich 🌸

    Like

    • Hallo, bei mir stimmt also der Spruch mit dem „… EIN Lichtlein brennt“ nicht, entweder alle oder keins. An sensiblen Stellen, wo oben drüber brennbares Zeug ist, gibt es elektrische Flackerteelichter, ansonsten natürlich echte, andere Kerzen nur noch in anderer Form verwendet – da musst du auf die Wohnzimmerdeko warten.
      Der „Apothekenschmuck“ ist im Laufe der sieben Jahre, die ich hier wohne, zusammen gesammelt. Es gab auch höchstens zwei Stücke – einen Stern und einen Engel. Da sie aber so konstant waren und viele Jahre die gleichen „Beigaben“ hatten, hat sich das geleppert. – Einen Kalender habe ich auch von dort bekommen und trotz des Reklameaufdrucks aufgehängt – aber ich habe den Aufdruck überklebt 🙂 😉
      Dieses Jahr habe ich mir einen geben lassen, der in der Tagesspalte Platz für einen Termin bietet. Sicherheitshalber schreibe ich die trotz des Handykalenders auf, falls der mal im Handy ausfällt.
      Ich habe die Flasche mit der Bienen…. nur fotografiert, nicht gekauft.
      Meinen Kuchen VERKAUFE ich ja nicht, der wird nur verschenkt.
      LANGSAMER als Lenny kann man gar nicht mehr sein – warte ab, wenn du über 80 bist!
      Heute ist endlich wieder solches Wetter, dass ich Außenbereiche von U-Bahnhöfen fotografieren kann – also muss ich schnell raus, mir fehlen ja noch ca. 10 Bahnhöfe.
      Das himmelhohe Dekoreich nickt gnädigst zurück 🙂

      Gefällt 1 Person

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. -

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s