Was habe ich doch für ein Glück, dass ich drei Zimmer und eine Küche zum Dekorieren habe, da kann ich die vier Adventssonntage lässig damit abdecken. Heute nehme ich euch mit in meinen lila Salon, obwohl hier auf den Fotos nur bei sehr genauem Hinsehen die Farbe lila zu sehen ist. Frau B-Scheuert kann ihrem Löwen guten Tag sagen und Mallybeau ist leicht angeschnitten auch zu erkennen – natürlich nur eine Collage von ihr.
Claras Schlafzimmer – auch „Lila Salon“ genannt
Statt Goldfische „schwimmen“ schon seit Jahren goldene und durchsichtige Kugeln in diesem Behälter. Die vier Leuchter davor sind Erbgut von meiner Mutter – ebenso wie die Tischdecke mit den Dresdner Kurrendesängern. Ich kann gar nicht oft genug erzählen, dass ich die in meiner Dresdenzeit von 1964 – 68 für meine Mutter als Weihnachtsgeschenk SELBST gemalt habe.
Dieses Mal geht es also ganz superschnell – das liegt daran, dass sich Dekoaufwand wenig lohnt, da ich dort nur schlafe – und das meist im ganz Dunklen und mit geschlossenen Augen.
4. Dezember 2022 um 17:14
herrlich, diese Deko!
Zwei kleine Fragen: wer ist Frau B-Scheuert und was sind Kurrendesänger?
LikeLike
4. Dezember 2022 um 17:44
Frau B-Scheuert ist die stark sehbehinderte Bloggerin mit ihrem Hund Thor.
Zu Kurrendesänger habe ich bei „Kopf und Gestalt“ einiges geschrieben. Es sind wohl überwiegend geschnitzte Figuren aus dem Erzgebirge.
Eine Netzanfrage brachte das:
„Bei der Kurrende handelt es sich um eine Gruppe von Sängern, die der Tradition entsprechend durch das Dorf laufen und den Einwohner mit ihren Weihnachtsliedern Freude bereiten. Die originalen Kurrendefiguren aus dem Erzgebirge sind mit viel Liebe zum Detail sorgfältig von Hand gefertigt und mit hochwertigen Lacken und Farben bemalt.“
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 12:20
Die Decke gefällt mir ausgesprochen gut – Du bist ein richtiges Maltalent, wobei … das hast Du uns ja durchaus hier und da im Blog schon mit Deinen Dekorationskünsten vor Augen geführt. Na, und die Kugel ist auch ein richtiger Hingucker. Aber du weißt ja jetzt, dass ich auch ein Kugelfan bin. Da sticht natürlich so ein hübsches Kugel-in-Kugel-Teil sofort ins Auge.
Na, dann, liebe Clara, hab einen schönen 2. Advent in Deinen so hübschen Weihnachtsdekorationen – fehlt nur noch der leckere Kuchen 😉
LikeLike
4. Dezember 2022 um 16:29
Das hatte bei mir nichts mit malen-können zu tun – ich hatte Schablonen und habe die Männlein nur ausgemalt.

Einer in der Familie kann es wirklich – und zwar mein Enkel, der fast alles kann.
Das hier hat er mit ca. 11 Jahren gemalt – aber dieses Talent ruht zugunsten der Musik total.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 16:39
Na, etwas schön ausmalen kann auch nicht jeder 😉 Aber Dein Enkel kann ja wirklich was. Feines Bild 👍
LikeLike
4. Dezember 2022 um 16:42
Er hatte es ursprünglich für seine Uroma gemalt – und bei ihr hing es auch im Zimmer des Altenheims. Danach ist es zu mir gekommen und hat einen Ehrenplatz.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 16:31
Aus Versehen mit dem Bild gleich abgeschickt – dir oder euch auch einen schönen Adventssonntag – iss nicht zu viel Schnapskuchen!!! – haha, der blanke Neid spricht aus mir.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 16:41
Dankeschön! Wir machen uns gleich über den Kuchen her 😉
LikeLike
4. Dezember 2022 um 16:43
„Wir machen uns gleich über den Kuchen her 😉“ – Fallen solche Bemerkungen nicht unter den „Folterparagrafen“ 🙂
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 17:45
🤭
LikeLike
4. Dezember 2022 um 11:25
Diese Glaskugel ist so schön 🥰
LikeLike
4. Dezember 2022 um 11:28
Besonders dann, wenn ich den Staub abgewischt habe, der sich im Laufe des Jahres auf ihr absetzt. Diese Kugeln steht sonst immer oben auf dem Schrank, denn richtig in ein Fach passt sie nicht hinein. Ich liebe sie auch sehr.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 11:29
Hast du meine Mail gelesen?
LikeLike
4. Dezember 2022 um 11:34
Ja und ich habe dir doch auch geantwortet.
LikeLike
4. Dezember 2022 um 11:56
Kam nix an 🤔
LikeLike
4. Dezember 2022 um 11:39
Am 03.12. um 21 Uhr habe ich dir geantwortet
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 11:58
Nix angekommen, habe gerade nochmal geschaut, auch nicht im Spam. Seltsam.
LikeLike
4. Dezember 2022 um 13:57
Wenn der Besuch Weg ist, schicke ich es noch mal ab es ist aber auch nichts gemeldet worden, dass es nicht durchgegangen ist
LikeLike
4. Dezember 2022 um 16:09
Ich habe die Mail an deinen Namen bei web.de geschickt – vielleicht hast du für die „Hut-Sache“ eine Extramailadresse eingerichtet.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 18:09
Ah, verstehe. Danke, da schaue ich morgen. Heute kein Laptop mehr! Danke dir.
LikeLike
4. Dezember 2022 um 10:58
Die Deko auf dem letzten Bild gefällt mir gut!
LikeLike
4. Dezember 2022 um 10:59
Das habe ich bewusst ans Ende gestellt – das Gute kommt immer zum Schluss.
LikeLike
4. Dezember 2022 um 09:27
liebe clara, von diesen sängern hatte ich noch nie gehört. du hast eine schöne tischdecke mit ihnen gestaltet, gefällt mir, obwohl ich alle decken wegen arbeitseinsparung abgeschafft habe. sie sangen wohl weihnachtslieder, diese kurrenden sänger. die kugel mit den kugeln drin gefällt mir besonders auch wegen der spiegelungen. malst du heutzutage auch noch? einen schönen sontag für dich, herzlichen gruß, roswitha
LikeLike
4. Dezember 2022 um 10:27
Liebe Roswitha, bei dir und deiner reichhaltigen DDR-Erfahrung hätte ich noch am ehesten gedacht, dass du diese erzgebirgischen Figuren kennst. Ich war ja von 1964 – 68 in Dresden, erst Ausbildung Physiotherapeutin, dann gearbeitet und gewohnt Oberloschwitz/Weißer Hirsch und deswegen dicht am Erzgebirge. Außerdem gab es ja in Dresden die berühmten Kreuzchorsänger – ob die auch als Kurrendesänger aufgetreten sind, weiß ich nicht.
Von „malen“ konnte ja keine Rede sein, bestenfalls „ausmalen“ – ich hatte wohl zwei Schablonen, habe alles vorgezeichnet und dann ausgemalt.
Heutzutage male ich mir nur noch meine Tage vor den Fensterscheiben an – in letzter Zeit war überwiegend nur noch grau im Angebot 🙂 😉
Mein Kugelglas habe ich schon ganz, ganz lange, weil es mir auch so gefällt. Wahrscheinlich habe ich alle goldenen Kugeln dort hinein verbannt, weil ich ja Gold nicht richtig mag.
Bald kommt mein Frühstücksbesuch – also auch für dich ganz liebe Grüße von
Clara
LikeLike
4. Dezember 2022 um 22:17
die figuren kannte ich, nur den namen nicht, aber macht nix, ich muss nicht alles wissen, darf auch dazulernen. schlaf dich gesund, herzlich, roswitha
LikeLike
5. Dezember 2022 um 11:15
Wusste ich es doch, dass du zumindest 90% davon kennst – und – Namen sind doch eh oft Schall und Rauch!
Hier sind die Fensterscheiben voller Regentropfen – na, wenn es der Natur nützt, dann ist es mir egal.
Lieben Gruß zum Wochenanfang!
LikeLike
4. Dezember 2022 um 08:14
Der lila Salon macht seinem Namen alle Ehre. Wahrlich festlich dekoriert. Toll, dass Du die Decke selbst bemalt hast. Sieht perfekt aus. Waren in dem Glas früher mal Goldfische oder hat es immer anderen Zwecken gedient? Jedenfalls machen sich die leuchtenden Kugel(fische) prima in dem Gefäß.
In diesem festlichen Schmuck wünsche ich Dir einen wunderschönen lila zweiten Advent 🕯️🕯️
LikeLike
4. Dezember 2022 um 10:19
Bis auf die Tischdecke und das „riesige“ Kugelglas werde ich die Teelichtaufbewahrungsgefäße alle ins Wohnzimmer stellen, denn mein Schlafgemach will ich ja weder abfackeln (auch die anderen Räume nicht) noch durch Kerzenlicht erwärmen.
Wenn ich überlege, dass die Decke Ende der 60er Jahre entstanden ist, ist sie wirklich „nachhaltig“ – aber die Farben sind schon sehr verblasst, von schwarz ist nicht viel geblieben, eher dunkelgrau.
Ich weiß gar nicht, ob für wenige Tage oder Wochen mal wirklich ein Fisch darin geschwommen ist.
Danke, ich hoffe, mein Frühstücksbesuch kommt bald. Dir auch einen schönen Sonntag.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 00:23
Von der Liebe zu Kugeln hattest Du ja schon erzählt, aber wieso sind sie nicht lila im großen Gefäß? 😉
Kurrendesänger muss ich nachschlagen: Kur Ende? Kur Rente ? Auch nicht.
Ein Laufchor also. Again what learned 🙂
Gute Nacht! 🙂
LikeLike
4. Dezember 2022 um 00:29
Frau muss auch mal Ausnahmen machen können und nicht immer alles in lila haben. Als ich dieses Gefäß mit Kugeln bestückte, wusste ich noch gar nicht, dass ich Jahre später von meiner Bloggergemeinde zum Lilafan gewählt werde. Und dann habe ich so viele Sachen in lila geschenkt bekommen, dass ich jetzt wirklich echter Fan von dieser Farbe.bin.
Ich antworte dir gerade vom Handy aus und das ist etwas mühsamer als vom Computer. Gute Nacht
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 00:40
Jetzt habe ich was für dich gefunden.
Ich hoffe, dass der Link funktioniert, sonst mache ich es morgen vom Computer
Ich habe den Link sicherheitshalber gelöscht.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 01:05
Alles gut 🙂
Bin noch nicht weg:-)
LikeLike
4. Dezember 2022 um 10:08
Deine Definition „Kur-Ende-Sänger“ ist Spitze, wenn ich mal von dem einen überflüssigen „r“ absehe. Diese Sänger werden eingesetzt, um alle mit ihren Kurschatten auf Abwegen wandelnden Kurgäste auf ihre heimatlichen „Pflichten“ einzustimmen und einzusingen. 🙂 😉 – Wenn es auch noch bei der Kur eine Zusatzrente gäbe, kämen die Krankenkassen aus ihrem Minus gar nicht mehr raus.
Schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 12:02
Wenn man schon kuren muß, dann richtig, denkt sich wohl so manche(r). 😉
LikeLike
4. Dezember 2022 um 16:33
Ich werde das geklaute Kurrende-Männlein-Foto wieder entfernen, nicht dass ich noch Ärger bekomme – hatte ich schon mal gründlich und konnte ihn mit Mühe und Not gerade noch abwenden.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 17:51
Achso. Wenn das schon mal so war. 😦
LikeLike
4. Dezember 2022 um 17:54
Ich hatte in einer Mikrofotografieausstellung mit Erlaubnis und auch mit Genehmigung zum Veröffentlichen fotografiert – aber ich hatte das nicht schriftlich.
Dann habe ich eins oder zwei dieser Fotos für eine Collage benutzt und da gab es wirklich richtig, richtig Ärger. Er wollte schlappe 1000,00 (???) € von mir haben – aber da habe ich ausnahmsweise mal auf alt und arm gemacht, so dass er mit der Lösung zufrieden war.
LikeGefällt 1 Person
4. Dezember 2022 um 18:56
Was es nicht alles gibt!
Wegen dem habe ich in den meisten Museen, wo es Gutes zu sehen gab, um den Zugang zum Pressebereich nachgesucht. Das klappte fast immer, dadurch war ich auf der sicheren Seite.
Nur einmal antwortete mir niemand von Seiten eines Keramikmuseums und da veröffentlichte ich dann auch nichts.
LikeLike