Zum Trost für den letzten Bahnhof mit den „potthässlichen gelben Fliesen“ (kommt aus dem Kommentar von Wildgans) gibt es heute einen viel schöneren. Ich bin froh, dass ich beim Fotografieren nicht die jetzigen Temperaturen von -8° hatte, da hätte ich nicht so viel Ausdauer bewiesen. Beweis ist ein Foto von meinem Fenster
**************
Der Viktoria-Luise-Platz liegt im Bayerischen Viertel im Ortsteil Schöneberg des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg und ist mit der U4, der kürzesten Linie, zu erreichen.
Vornweg mal ein Foto, was nicht zum entsprechenden Bahnhof gehört, was ich aber leider sehr oft fotografieren könnte
Männer nehmen sehr oft ganz selbstverständlich so viel Platz ein, dass kaum noch jemand an ihnen vorbei kommt. ICH saß ihm gegenüber und musste meine Beine einziehen. Wohlweislich habe ich NICHTS gesagt, denn ich wollte nicht schon wieder was aufs Maul bekommen.
************
Das fotografierte Stationsschild zeigt mir auf dem Fotoapparat, falls ich mehrere Bahnhöfe an einem Tag „abgearbeitet“ habe, dass jetzt ein neuer Bahnhof beginnt. Von außen sind die Fotos interessanter als von innen.
Im November sind alle Brunnen schon trockengelegt, egal, wie warm es wirklich noch ist, deswegen ist dieser Brunnen sehr unattraktiv.
Um so schöner und interessanter ist das Drumherum.
In der Politik wurde immer nur vom „Runden Tisch“ gesprochen, hier gibt es die „Runde Bank“
Wirklich interessant und bedeutend ist folgendes, das ich bei Wiki abschrieb:
Also mache ich mich mal auf die Füße. Für mich hat er deswegen noch eine besondere Bedeutung, weil eine langjährige Freundin, die ich 1971 in der Erwachsenenqualifizierung zur Sekretärin kennengelernt hatte, kurz nach der Vereinigung dort als Sekretärin gearbeitet hat. Diese Ausbildung habe ich gemacht, weil es aus politischen Gründen mit dem Medizinpädagogikstudium nicht geklappt hat.
Die vielen Fotos zeige ich einfach als Galerie.
Ihr seht, bei „Lettes“ ist der Brunnen noch nicht abgestellt.
Brauchte ich irgendwelche Auskünfte, waren die jungen Studenten immer sehr hilfsbereit, einer alten Dame ihre Lette-Verein-Kenntnisse aufzubessern.
Viel Informationen machen müde und hungrig. Dem ersten Gefühl konnte ich nicht nachgeben, aber wenigstens dem zweiten.
Und damit verabschiede ich mich am 15. Dezember und sehe euch – hoffentlich – am 17. wieder hier bei „gleiche Welle, gleiche Stelle“.
27. Dezember 2022 um 20:36
Ach, welch feine Überraschung… Das Portal zum Lette-Verein. Da bin ich allmorgendlich hindurchgegangen und dann hinaufgestiegen bis unters Dach. Dort oben waren die Studios und Dunkelkammern für die angehenden Photographen ~~~~
Vielen Dank für diese Erinnerung und schöne Grüsse noch dazu von
Robert
LikeLike
27. Dezember 2022 um 22:12
Na, das freut doch mein Bahnhofsbeschreibeherz!!! Bisher war es ja immer nur Roswitha, die als Nicht-Berlinerin hier vieles kannte, weil sie so oft in Berlin Urlaub gemacht hat und immer wieder an anderen Stellen gewohnt hat.
Doch jetzt bin ich wirklich erfreut, dass der Wildgans-„Appell“ jemand hierher geführt hat, der bei Lettes studiert hat – wirklich Freude pur – auch bei mir.
Heute habe ich den vorletzten Bahnhof fotografiert – und zwar den, der vom RBB auf Platz 1 gesetzt wurde – ICH SCHWEIGE WIE EIN GRAB, welcher das ist.
Und tschüss sagt Clara
LikeGefällt 1 Person
27. Dezember 2022 um 22:49
Na, da bin ich mal gespannt…
Ich habe vorhin die Sendung aus der Mediathek heruntergeladen…
Schöne Grüsse
Robert
LikeLike
27. Dezember 2022 um 22:52
Ist die echt immer noch dort vorhanden. – Wenn du dir diese 90 Minuten anschaust, dann weißt du ja, was auf Platz eins gesetzt wurde. – Ich werde keine „eigene Platzierung“ vornehmen – nur bei manchen Bahnhöfen habe ich mein deutliches Verwundern für die Auswahl geäußert oder ein Bekannter von mir hat vermutet, die Kneipenwirte rund um den Bahnhof haben den RBB gesponsert, der durch seine unehrliche Vorstandsfrau in Misskredit gekommen ist.
LikeGefällt 1 Person
27. Dezember 2022 um 22:53
Die heutige Sendung über Friedrichshain, wo ich von 85 – 2000 gewohnt habe, will ich mir auch noch mal ansehen.
LikeGefällt 1 Person
16. Dezember 2022 um 22:55
liebe clara, nun habe ich an der falschen stelle kommentiert, egal. in der günzelstrasse hatten wir auch schon eine fewo, war schön zentral und ruhig. herzlichen gruß und danke für den schönen bericht! gruß roswitha
LikeLike
16. Dezember 2022 um 23:38
Gern gemacht, liebe Roswitha. Mein Körper kann sich im Moment nicht entscheiden ob er eine Erkältung hat oder eine Blasenentzündung oder etwa gar Corona. Ich werde mich nicht testen lassen, sondern bleibe lieber freiwillig sechs Tage zu Hause. So richtig gut geht es mir gerade nicht, da ich ständig von zwei Heizkissen gewärmt werde. Eines für die Blase und eines für den Rücken.
Ganz liebe Grüße zu dir
Da ich ja meine Kommentare zum großen Teil ins Handy hinein spreche, stört der Husten und das ständige Niesen dabei doch empfindlich.
LikeLike
17. Dezember 2022 um 21:20
Meine liebe, liebe Roswitha, soeben habe ich deine Überraschungskarte gefunden und gelesen. Das ist so nett und lieb von dir, aber um meine Bedürfnisse muss ich mich hier schon alleine kümmern. aber essen ist kein großes Bedürfnis und Trinken mache ich den ganzen Tag ganz viel. Na gut, ein bisschen Husten darf bleiben, aber ansonsten will ich wieder ganz gesund werden, das steht mir zu. Wundere dich nicht über die etwas eigenartige Schreibweise, ich diktiere meinen Kommentar hier in mein Handy hinein.
Das war ja mal eine wirklich gelungene Überraschung. ich wollte dort nicht mit einer Karte antworten, das war mir am Handy zu unübersichtlich. Gute Nacht für dich von Clara
LikeLike
16. Dezember 2022 um 10:18
Liebe Clara,
Hier sind es minus elf Grad. Meine Zähne können gar nicht so schnell klappern wie sie frieren und es pfeift durch alle Türen…
Tatsächlich sitze ich auch manchmal so da – mein Buch lässt sich mit dem quer gelegten Knie besser balancieren. Nun ist so ein Buch schwer. Vor allen Dingen ein gebundenes wie zum Beispiel das zauberhafte „Herzfaden“ von Thomas Hettche, das ich letztes Weihnachten geschenkt bekam und das mir sehr diese Zeit erleuchtete. Solange niemand neben mir seinen Po parkt, ist diese, zugegeben, etwas sperrige Sitzhaltung für mich akzeptabel. Kommt wer mit SucheeinenSitzplatz-Augen, Klappe ich mich und mein Buch sofort automatisch ökonomisch und Platz sparend zusammen und offeriere höflich den freien Platz. Es gibt solche Typen, die ich heimlich als Spreizspacken bezeichne. Diese fläzen sich am liebsten breitbeinig auf einen Sitz und wenn sie schon völlig hoffnungslos verstumpft sind, legen sie dann noch ihre dreckigen Schuhe auf den Gegenübersitz. Das sind dann auch meistens die, denen voll cool die Maske unter der Nase hängt als bräuchten sie einen Tropfenfänger dafür…
Jetzt muss ich los und hab noch nix zu den Feudalbaufotos gesagt. Sehr hübsch, protzplotz! und vor allem prächtig. 🙂
Liebe schnelle Grüße
Amélie
LikeLike
16. Dezember 2022 um 11:39
Hallo, meine liebe Amélie,

bei mir pfeift es nur durch eine Tür, und zwar die Balkontür. Ich habe jetzt vollkommen unprofessionell was hingeklebt, aber ich muss mich an die Firma wenden, so kann es ja nicht sein und bleiben.
Zuerst dachte ich, dass du zu Hause so dasitzt, bis ich begriff, dass du es im Verkehrsmittel meintest. Da du aber wohlerzogen bist, berücksichtigst du auch die anderen Menschen, wie es eigentlich jeder machen sollte.
Sei froh, dass du nicht im Iran oder in anderen solchen unmöglichen Länder lebst, wo die Frauen kaum Rechte haben – schon gar nicht, SOOOOOOOOOOOOOOOOO in Verkehrsmitteln zu sitzen. Ich sitze auch nicht (immer) damenhaft da, deswegen kann ich dich verstehen.
Das ist so süß geschrieben: „Kommt wer mit SucheeinenSitzplatz-Augen, …“
Du musst nichts mehr zu Feudalbauten sagen, das hier war erbaulich genug.
Liebe langsame Grüße zu dir
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 16:12
Du hast nicht zu viel versprochen, liebe Clara. Rundum alles sehenswert. Sehr interessant finde ich auch die Angaben zum Lette-Verein.
Ich dachte zunächst beim Männerbeinfoto, es ginge um das Handy, an dem ständig alle in jeder Lebenslage herumspielen. Aber das ist andererseits auch wieder nicht nur typisch Mann.
Ich hoffe, Deine verkühlte Blase hat sich inzwischen wieder beruhigt. Auf jeden Fall gute Besserung und liebe Grüße von der Silberdistel
P.S.: Dein Fensterfoto finde ich schick.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 16:57
Liebe Silberdistel, ich habe jetzt bei mir ein wenig Chaos geschaffen. Ich wollte zwei Beträge mit einander tauschen und auch die Einträge in der Mediathek anfassen. – Als alles verwuselt war, habe ich es gelassen, wie es war – nur die Beiträge getauscht.
Heute geht es mir nicht ganz so gut, aber das wird hoffentlich bald weg sein. Heute Abend bade ich bei ca. 42° – da wird alles verjagt.
Lieben Gruß von der Clara
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 19:32
Ich drücke die Daumen, dass das mit dem Verjagen klappt. Gute Besserung!
LikeLike
16. Dezember 2022 um 11:25
Gut, dass ich zwei Heizkissen haben, die wirken bei mir Wunder. Das eine für die Rückenprobleme, das andere für die Blase. Jetzt ist es schon sehr viel besser. An den Füßen habe ich meine neuen Winterstiefel, ich muss sie ein wenig einlaufen.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 10:59
Diese Selbstverständlichkeit, mit welcher sich Männer Raum nehmen…
Und über die tollen Bahnhofsberichte werde ich keinesfalls mehr Fliesenfarbenklage führen…Alles ist gut!
LikeLike
15. Dezember 2022 um 11:01
Du kannst jederzeit und gern über irgendetwas klagen – das regt doch die Diskussion an.
Dicken lieben Gruß zu direkte
LikeLike
15. Dezember 2022 um 11:02
Die 7 und die 13 sind doch meine LIeblingszahlen – Heikos Geburtstag am 13.07. – und deswegen muss an der 13 ein anständiger Bahnhof stehen – war aber Zufall.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 09:04
Hihi, und ich dachte, Du spielst bei dem Mann darauf an, dass er blau karierte Socken zu den braunen Schuhen trägt, was jetzt auch nicht unbedingt übermäßig ästhetisch aussieht. 🙂
Die runde Bank sieht tatsächlich sehr gemütlich aus. Und einmal mehr sind kaum Menschen auf Deinen Fotos zu sehen.Perfekt inszeniert für Deine Zugfahrt. Gut, dass wir jetzt auch etwas über den Lette-Verein wissen und uns diesbezüglich nicht weiterbilden müssen. Solch eine intelligente Zugreise ist wahrlich praktisch. Ich mache es jetzt wie Du und genehmige mir etwas Warmes.
Kuh dankt für die lehrreiche Fahrt und sendet verschneite Grüße
☃️
LikeLike
15. Dezember 2022 um 10:12
Liebe Mallybeau, du glaubst doch nicht, dass ich mich bei SOLCHEN EGOISTEN, die 2/3 des Platzes für sich beanspruchen, über die Farbei ihrer Socken diskutiere. Dem hätte man einfach „aus Versehen“ richtig KRÄFTIG auf den unten stehenden Fuß treten sollen.
Ich kann auch schon mal den Mund aufmachen und darum bitten, die Wunschfotostelle kurzzeitig mal frei zu machen – klappt eigentlich immer.
Hier ist ja kaum Schnee – nur Spurenelemente – aber kalt ist es richtig, nicht nur an den Haltestellen. Gestern habe ich mir ja aus Verzweiflung neue Schuhe gekauft – mal sehen, ob ich da OHNE Eisfüße beim Doppelkopf ankomme. Ist aber sehr riskant – denn von gestern habe ich eine Mini-Blasenentzündung über Nacht zu spüren bekommen, ich war aller zwei Stunden auf der Toilette.
Kalte Grüße zurück an dich
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 10:30
Dass der Herr so viel Platz beansprucht, sieht man auf dem Foto nicht wirklich, da die Umgebung abgeschnitten ist und das Augenmerk auf seine Schuhe und Socken fällt. Daher der Gedanke mit der Farbwahl der Socken 🙂
Ich drück die Daumen beim Doppelkopf und glatteisfreie Straßen 🥶
LikeLike
15. Dezember 2022 um 10:33
Vor dem Glatteis fürchte ich mich nicht, da ich wenig laufen muss – und überall ist gestreut. Aber vor der Kälte in den Schuhen.
Ich hatte es doch angedeutet, dass ICH meine Füße richtig einziehen musste, um mit ihm nicht zu kollidieren.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 08:12
Ich habe es tatsächlich nicht für möglich gehalten, dass man so viel über einen U-Bahnhof schreiben und mit Bildern ausschmücken kann !
Du hast mich eines Besseren belehrt, Respekt !
Schmunzeln musste ich über die übergeschlagene Männerbeine 🙂
♥lich grüßt Jutta
Bei uns herrscht derzeit tiefster Winter, herrlich.
https://kreativ-im-rentnerdasein.blogspot.com/2022/12/spaziergang-im-verschneitem.html
LikeLike
15. Dezember 2022 um 10:00
Ich bin sicherlich ein kleines Plaudertäschchen, denn hier im Haus und auch in der Famile habe ich da leider keine geeigneten Objekte. Im Haus bin ich die Außenseiterin, denn ich bin offensichtlich die Einzige, die sich darüber aufregt, dass viele Leute auch bei -10° ihre Küchen- und Badfenster geklappt lassen – ich glaube nicht, dass sie ihre Heizungen dabei auf Null drehen – die große Gemeinschaft zahlt ja – einfach nach Quadratmetern. – Und in der Familie sind alle randvoll mit Arbeit und Problemen beschäftigt.
Deinen Link habe ich schon aufgerufen.
Also lieben Gruß zu dir, liebe Jutta
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 07:11
An den Platz kann ich mich erinnern. Da war ich auch mal (weil ich dort in einen Second Hand Laden wollte). Der ist wirklich schön. Ich bin ja selten U-Bahn gefahren, aber zu Fuß war ich mal dort. Der ist ja nicht weit von meinem damaligen Wohnort.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 09:56
Mir ist so, als wenn DU und dein ROLLER und dein weitaus besseres Orientierungssystem in Berlin so viel gesehen hast, dass ich die doppelte Zeit dafür brauche. – Ist aber auch nicht weiter schlimm, da habe ich wenigstens ein wenig was zu tun.
Liebe Grüße zu dir und an deinen kranken Gatten.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 09:58
Ich bin tatsächlich viel und kreuz und quer durch Berlin gerollert. Aber ich war ja auch neu in der Stadt und wollte sie kennenlernen. Ich habe aber vieles auch nicht geschafft. Ich bin ja auch von Hamburg nach Berlin gerollert und über den Weg war ich dann auch in einigen Randbezirken.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 10:02
Aber ich hoffe für meine Orientierungsidiotie, dass du wenigstens mit NAVI gerollert bist. Mich drehst du einmal – und ich weiß nicht, wo ich hergekommen bins.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 10:21
Manchmal schon, aber nicht immer. Ich habe einen extrem guten Orientierungssinn. Wo ich einmal gewesen bin, finde ich mich auch Jahre späte wieder zurecht
LikeLike
15. Dezember 2022 um 10:23
ALLE in meiner ursprünglichen Familie haben den auch – mein Sohn hat in Prag den Zeltplatz gefunden, auf dem wir einmal gewesen sind. Ich hätte ihn nicht gefunden, wenn ich schon 5x dort gewesen wäre.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 00:55
Feinst!
Da ist viel drin, Clara.
Konnte nicht alles fassen.
Nur soviel: So einen trockenen Brunnen suchte ich mal umständlich in Barcelona auf, wurde dabei fastens überfallen (mich rettete mein Instinkt).
Müde darf man nicht sein in unserem Alter! Es sollte immer noch zu einem feinen Stück Kuchen reichen!
politischen Gründe? Welche und warum?
Der mit den Füssen war ich !!!
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 09:49
Wenn du der mit den in den Weg gestellten Füßen gewesen wärst, hätte ich vielleicht versehentlich draufgetreten.
In „unserem Alter“ – haha, bin ich nicht fast 10 Jahre älter als du???
Zur Politik: Im offiziellen Abizeugnis stand: Clara muss sich ernsthaft um einen guten politischen Standpunkt zu unserem Arbeiter- und Bauernstatt bemühen.
Und in DER Beurteilung, die nur für die Personalchefs war, stand noch viel Schlimmeres – damit konnte man weder Lehrerin noch Medizinpädagogin werden.
Hier https://chh150845.wordpress.com/2022/11/20/ueber-den-film-in-einem-land/ hatte ich ja ein wenig davon erzählt.
Einen schönen (kalten) Tag wünsche ich dir – hier sind -10°
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 14:04
Sind 10 Jahre in unserem Alter erwähnenswert ?! 🙂
Kalt isses, aber nur 3 Grad Minus. Hab gekehrt, alles getan, jetzt gehe ich mal für 20 Min laufen. Danach lese ich dein „politisches Vermächtnis“, 😉
LikeLike
15. Dezember 2022 um 14:06
hier sind glatte -10° – ich vergesse immer, das minus davor zu setzen.
Du hast doch bei dem politischen Vermächtnis sogar kommentiert.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 14:09
Waaas? So vergesslich bin ich?! Halt schon alt.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 14:10
Ich kann das noch besser, ich vergesse fast alles.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 14:23
Mich hat woghl ein Detzail deines Posts besonderes angesprochen gehabt.
Ich war immer zu ängstlich…deshalb biss man mich gelegentlich besonders, etwa bei der Bundeswehr.
Die Folgen deiner Aufmüpfigkeit tun mir leid. Da kann man schon verzweifeln.
Hast Du aber nicht gemacht, finde ich stark. 🙂
LikeLike
15. Dezember 2022 um 14:46
Wenn ich wirklich in meiner Arbeitslosenzeit gelitten hätte, sähe es bestimmt anders aus. Aber meine Mutter hatte ja eine ganz prächtige Rente, von der ich bis 2013 immer was abbekam.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 15:46
Das ist schön. So wurde die Unbill abgemildert.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 00:26
„Tschuldigung, sie haben so schöne Schuhsohlen, gibt’s die auch am Boden?“ …LG😉
LikeGefällt 3 Personen
15. Dezember 2022 um 00:56
Zu kompliziert
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 11:03
Die Schuhsohlen sehen doch sehr intellektuell aus😜
LikeGefällt 1 Person
16. Dezember 2022 um 22:52
liebe clara, gefällt mir sehr, dein beitrag. die herrenfüsse finde ich lästig und lustig, graf koks von der gasanstalt verhält sich so, hätte tante gesagt.
LikeLike
16. Dezember 2022 um 23:34
Das muss vor Jahren ein geflügeltes Wort gewesen sein mit dem Graf, denn heutzutage hört man das kaum noch.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 09:31
Ich möchte Gerhard zustimmen – der Mann mir gegenüber hätte mich angesehen wie ein Auto und gesagt, dass er doch ein Bein auf dem Boden hat.
LikeGefällt 1 Person
15. Dezember 2022 um 11:04
Probieren geht über ärgern😉…
LikeLike
15. Dezember 2022 um 11:07
Nachdem ich einmal von einem jungen Übeltäter so gegen die gegenüberliegende Tür geschubst wurde, ist mir ein wenig der Mut vergangen. Ich habe ihn als „Unbekannt“ angezeigt, aber natürlich ist nichts rausgekommen. Es ist leider wirklich so: Meist gibt der oder die Klügere nach.
LikeLike
15. Dezember 2022 um 11:12
Ist schon ok. Kenne diese Geschichte und verstehe Dich vollkommen✨Ich bin da anders und greife an …
LikeLike
15. Dezember 2022 um 11:13
Ich BIS ZU DIESER ERFAHRUNG auch, und da hatte ich auch keine Angst.
LikeGefällt 1 Person