Claras Allerleiweltsgedanken


20 Kommentare

13 RBB-Projekt U-Bahnhöfe: Olympiastadion – Platz 19

Gerade haben wir die Fußballweltmeisterschaft der Herren hinter uns gebracht, und ich habe nichts dagegen, dass Messi mit seinen für den Fußball uralten 35 Jahren mit dem Weltmeistertitel mit Argentinien belohnt wurde. Die letzten paar Minuten des Finales mit dem Elfmeterschießen habe ich mehr oder weniger zufällig gesehen, sonst nur das,  was mir in den Nachrichten ungewollt aufgedrängelt wurde. Über all die politischen Querelen möchte ich hier nicht schreiben, ich will nur sagen, dass mich bei der Station Olympiastadion mehr als einmal ungute Gedanken überfielen. Nicht nur das Stadion selbst, sondern besonders in dem angegliederten Park erinnert viel zu viel an die Zeit von 1936 – denn für diese Olympiade mit den „ruhmreichen DEUTSCHEN SPORTLERN“ wurde diese Arena gebaut – und es „riecht“ noch immer nach dieser Zeit.

Auf dem Foto sieht man es nicht richtig – aber wieder mal wird gebaut und als Ersatz fahren Busse – aber ich kam an mein Ziel. Also kann ich euch keine Bahnsteigfotos bieten.

Die Station wird von der U2 angefahren (wenn sie fährt) und liegt im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Westend. Und jetzt warne ich vor einer Fotoflut.

Als ich auf dem Platz stand, überfiel mich gleich und sofort die Ahnung, dass hier und heute (12.11.) etwas passiert. Und zwar trat heute im Rahmen der Bundesliga Hertha BSC – die Stammspieler in diesem Stadion – gegen den 1. FC Köln an. Ahnungslos wie ich bei Fußball bin, ließ ich mich von jungen Fans aufklären, die hier noch ganz siegesbewusst waren. Später habe ich aber erfahren, dass Hertha gesiegt hat.
Die hatten offenbar schon so viel Bier intus, dass sie ganz glücklich waren, dass ich sie fotografiert habe. Sie hatten auch nichts dagegen, dass ihr sie hier sehen könnt. – Je länger ich mich aufhielt, desto voller wurde es – auch auf dem Parkplatz.

 

Weiterlesen