Mit dem U-Bahnhof Alexanderplatz haben wir wohl einen der belebtesten U-Bahnhöfe überhaupt erwischt – nicht nur im Ostteil der Stadt – aber das heißt noch lange nicht, dass der Bahnhof beliebt ist, bei mir jedenfalls nicht. Die Entfernungen zwischen den einzelnen Linien grenzt an einen Kurz-Marathon. Schon allein, dass hier drei Linien verkehren, spricht für sich: Die rote U2, die blaue U8 und die braune U5.
Die U-Bahnlinien haben für die Pläne ihre Farben bekommen, als (vielleicht) an die politische Deutung noch gar nicht zu denken war.
Erst einmal zeige ich euch zwei Fotos von vielen. Diese Tafeln waren vor mehreren Jahren dort an den Wänden aufgehängt. In meinem Archiv sind sie mit 2005 als Datum versehen – also schon echte Nostalgiker.
Wenn die Linie schon rot ist, dürfen es die Fliesen und die Reklame auch sein – nur der Linien-Netzplan-Bär ist weiß mit gelbem Oben und Unten.
So, jetzt verlassen wir das nicht so Schöne Unten und stecken unsere Nase in die frische Luft. – Wundert euch nicht, wenn euch jetzt noch Fotos an Advent und Weihnachten erinnern – ich habe Anfang Dezember fotografiert.
Die Rolltreppen und die Wege zwischen den einzelnen Linien sind recht lang und vielleicht auch nicht für solche Orientierungsdeppen wir mich gut genug gemacht – keine Angst, inzwischen habe ich es gelernt und komme ohne Umwege und Zwischenfälle von einem Bahnsteig zum anderen. – In einem der Gänge sind an den Türen schöne Fotos angebracht. Und manchmal wird man auch bedeutsame Ereignisse erinnert. Die „Verhüllung des Reichstags“ war schon eine gewaltige Kunstaktion.
Für mich ist diese Uhr DAS SYMBOLBILD für den Alex – kaum einer nennt den Platz wirklich Alexanderplatz, dazu sind die Berliner viel zu maulfaul.
Also gleich zu Anfang Weihnachtserinnerung abgehakt. – Die Bauten auf dem Alex sind wahrscheinlich nicht schön zu nennen – und in einem dieser Häuser war 1967 das Standesamt untergebracht. Das wird aber weder schöner noch bedeutsamer, dass die Clara dort am 27.10.67 den Namen „Himmelhoch“ angenommen hat. – Und das letzte Foto in dieser Galerie zeigt ein Stück vom Kaufhaus „Alexa“ – ein Haus, das dem ursprünglich vorhandenen Kaufhaus, jetzt zu Kaufhof gehörend, den Rang abläuft, weil dort sehr viel verschiedene Anbieter und Branchen sind.
Das letzte Foto ist nicht am Alexanderplatz aufgenommen – aber es zeigt mein (lila) Motto: