Claras Allerleiweltsgedanken

22 RBB-Projekt U-Bahnhöfe: Tierpark – Platz 11

32 Kommentare

Wir sind auf der inzwischen gut bekannten Linie U5 und dort bin ich schon mit meinen Kindern ausgestiegen, wenn sie wieder mal in den Tierpark wollten. Der Park ist riesig groß – der Vorteil ist, die Tiere haben auch größere Flächen zur Verfügung als in manchem anderen Zoo.

Schon unter der Erde werden wir an den Wänden mit Kunst überschüttet – nicht alle habe ich fotografiert, nicht alle gefiel mir.

Und dann komme ich nach oben, und da geht es mit der „Kunst“ weiter – alles brav im Tierparkstil.

Es wird doch noch etwa anderes als „Kunst“ geben. Na klar – das sogenannte „Bärenschaufenster“. Dieses Bärengehege ist von der Straße aus zu sehen und der damalige Tierparkdirektor hat sich wohl Werbung davon versprochen, dass die Leute noch mehr Tiere sehen wollen als nur diese Braunbären. – Und das jetzt noch mit Weihnachtsschmuckbeleuchtung.

Das nächste fand ich ziemlich lustig – an einem Baum hingen zwei Seiten. Darauf ist eine Zeitungsannonce mit einer Partnerinnensuche zu sehen.

Ich fand es deshalb besonders lustig: Meine fotografierte Baum-Zettel-Aktion hat auch jemand anderes fotografiert, das könnt ihr hier sehen und lesen. Stutzig macht mich allerdings, dass das Eva in Köpenick entdeckt hat. Der Tierpark ist nicht in Köpenick und der Hintergrund hier im Tierpark ist ein ganz anderer. Wahrscheinlich hat der suchende Mann seine Botschaft ÜBERALL verbreitet.

ER will SIE unbedingt treffen – In Berlin gibt man nicht so leicht auf:

Ein bisschen Häuserumgebung muss ich auch noch zeigen – wieder viele mehrgeschossige Wohnbauten, der 10- oder 11geschossige Typ war neben WBS 70 und Hochhäusern am meisten vertreten. Laut Google hat es die DDR nie geschafft, allen Wohnungssuchenden ihre eigene Wohnung zu verschaffen. U.a. deswegen bin ich jetzt so glücklich und zufrieden, dass ich eine schöne UND große Wohnung ganz allein für mich habe.

Dieses Kindertransportfahrrad fand ich so schön, dass ich es gleich fotografieren musste.

Und jetzt sagt Herr Löwe tschüss zu euch – bis zur nächsten Station.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

32 Kommentare zu “22 RBB-Projekt U-Bahnhöfe: Tierpark – Platz 11

  1. Ich fahre eigentlich sehr wenig U-Bahn, weil meine Frau Doktor meint, zu Fuß gehen wäre für mich gesünder…

    Like

  2. Im Tierpark war ich tatsächlich mehrmals. Hab‘ es immer als reinsten Wandertag gesehen.
    Die Suchanzeige am Baum finde ich schon witzig – wie eine Verkaufsanzeige 😄 Aber eine Annonce in der Zeitung ist ja auch teuer. So eine Baumanzeige hat, so betrachtet, doch ihren Vorteil.
    Die Mosaikkunst habe ich gerade so betrachtet wie der Löwe, der dazu gehört.
    LG von der Silberdistel

    Like

  3. In Hagenbeck konnte man früher auch die Bären von ausserhalb des Zoos sehen. Mein Vater hat öfter mal da gehalten. Schließlich bin ich mal als Birte Bär auf die Welt gekommen 🙂
    Ach, im Zoo war ich auch nie in Berlin….

    Like

  4. Ich war 2001 in Tokio im Zoo. Kleine Kinder mit Lehrer riefen mir „sexy, sexy“ hinterher 😀

    Like

  5. Liebe Clara! „Notes of Berlin“ sind ein guter Tipp, danke. Was meint denn der Gert mit „66, 180, 85“? Seine Körpermaβe? (90 – 60 – 90). Nein, vielleicht Alter, Größe, Gewicht. Obwohl man da auch die Reihenfolge definiert haben sollte.
    Der Tierpark mit langen Wegen zum Spazieren und viel Platz für die Tiere war schön. Ich erinnere mich noch an „Treffpunkt Tierpark“ oder so, die Sendung im Berliner Rundfunk mit Prof. Dr. Dr. Dathe. Kam immer am Wochenende und ich wollte damals Ornithologe werden.😂 Kam dann doch anders.
    Danke für den netten, bunt bebilderten Bericht. Liebe Grüße nach Berlin!

    Like

    • Du, ich habe mich wegen mangelnden Interesses nicht mit Gert in Verbindung gesetzt. Das hier „66, 180, 85“ würde ich als „Alter, Größe Gewicht“ definieren. Denn Alter 85 und 66 kg bei 180 Größe wäre ja schon fast ein Hunger-Pflegefall, den keine Frau haben möchte. 🙂 – Also sind wir uns einig, denn das definierst du auch so.
      Typisch Mann – sparen immer an der falschen Stelle.
      An Prof. Dathe kann ich mich natürlich auch noch erinnern – unsere Kinder konnten nur gucken, wenn sie bei der Oma in Görlitz zu Besuch waren, denn wir hatten keinen Fernseher – 4 Personen in 49 qm war schon eng und laut genug – auch ohne Fernseher.
      Das mit (den) Vögeln habe ich immer anders ausgelegt – also, ich wollte nicht Ornithologin werden. 😉
      Und tschüss – Regnet das bei euch auch kleine Schusterjungen???

      Gefällt 1 Person

  6. Eine feine Reportage mal wieder. Ich träume mich heute mal nicht in den obersten Stock ganz rechts im Plattenbau, gucke stattdessen in einen grauen Blaumeisengarten, und mir fällt ein, dass ich einmal in Berlin im Tiergarten war und einmal im Heidelberger Zoo.
    Wo waren die Kinder vom Bahnhof Zoo beheimatet?

    Like

    • Die Kinder vom Bahnhof Zoo waren wirklich dort zu Hause, also am westlichen Zoo. Unser hieß ja Tierpark zum Unterschied. Und beide hatten ihre verschiedenen Qualitäten. Im Zoo ging alles viel schneller, aber die hatten wohl auch mehr Tiere. ImTierpark musste man weite Wege in Kauf nehmen.
      Jetzt ist ja die Serie bald zu Ende. Für den 20 habe ich einen Bahnhof vorbereitet, zu dem ich bis jetzt immer noch nicht gekommen bin, weil es immer regnet. Notfalls muss ich noch was umrangieren.

      Like

  7. ein bunter und schöner bahnhof, auf dem ich noch nie war. im zoo war ich öfter, aber auch selten, da wir mit den enkeln immer in den heidelberger zoo gingen. in berlin war anderes wichtiger. was habe ich jetzt für ein programm mit bahnhöfen, was ich wahrscheinlich nie mehr abarbeiten kann. die partnersuche- anzeige finde ich lustig, wüsste gerne, ob das etwas bringt, statt tinder und co, so ganz analog. dieser bahnhof ist voller erinnerungen mit deinen kindern, ist schön. lieben gruß, roswitha

    Like

    • Liebe Roswitha, du üüüüüüüüüüüüüüberschätzt mein Gedächtnis maßlos – meine Kinder sind jetzt fast 54 und fast 52 Jahre jung oder alt – da weiß ich nicht mehr so richtig, wie das mit Ihnen im Tierpark war. In ihrer Kindheit gab es ja den Zoo für uns noch nicht – und nach der Wende hatten WIR ALLE erst einmal andere Sachen im Kopf als Zoobesuche. – Ich hatte später mal eine Jahreskarte und dann war ich sehr sehr oft dort.
      Ich fand diese Partner-Such-Anzeige auch lustig, deswegen habe ich sie sofort fotografiert. Noch lustiger fand ich es, dass ein typischer Berlin-Blog davon auch was gezeigt hat.
      Meine Enkel sind in ihren frühen Kindertagen vielleicht auch ab und an im Heidelberger Zoo gewesen, denn sie wohnen ziemlich in der Nähe von Heidelberg – in Bammental gingen oder gehen sie ins Gymnasium.
      Liebe Grüße zu dir

      Like

  8. Heutzutage wird es dort wohl inzwischen einen Fahrstuhl geben?
    Das letzte Mal, als ich dort war, war ich mit Kleinkindern unterwegs und es gab noch keinen. Kinderwagenmitnahme also etwas kompliziert;-)
    Liebe Grüße
    Ines

    Like

  9. Ob der Löwe all die Besucher zum Anbeissen findet und nur darauf wartet, bis einer mal im Gehege landet? 🙂
    Vielleicht hat ja auch eines der Tiere die Partneranzeige aufgegeben, um etwas mehr tierische Vielfalt in den Zoo zu bringen. Jedenfalls scheint eine Menge los zu sein und Du hast die Menschen mal wieder perfekt auf den Fotos zum Verschwinden gebracht. Ich werde jetzt durch den Tierpark schlendern und meine Artgenossen besuchen 🙂
    Liebe Grüße an die Lokführerin 🌸

    Like

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. -

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s