… habe ich ausge“paust“ und ausgeschlafen
… gerade rechtzeitig genug, um euch schöne Pfingstfeiertage zu wünschen. Blogbetreiber in m/w sind ja mit mehr Wissen ausgestattet als der Durchschnitt der Leute, die um mich herum leben. Ihr wisst sicherlich, was die christliche Bedeutung dieses kirchlichen Festes ist. – Ich staune immer nur darüber, wie die Kirche als Institution es schafft, die drei zweiten Feiertage an Weihnachten, Ostern und Pfingsten aufrecht zu erhalten, wo doch die Zahl der Kirchenmitglieder so konstant nach unten geht. – Mir sind Feiertage relativ gleichgültig – doch allen, die noch durch die Arbeit ausgelaugt und angestrengt werden, wünsche ich eine erholsame Zeit.
Ab morgen geht es wieder richtig los!


Offensichtlich hatte ich diese kleine Pause nötig, damit mir nicht so schnell wieder so eine „lustige Panne“ wie beim letzten Wochenendeinkauf passiert. Ich stecke meine Girokarte und einen 50,00 €-Schein ein – je nach Höhe des Betrages will ich entweder bar oder mit Karte bezahlen.
Was sich da so alles für den wunderschönen Betrag von 66,66 € im Korb angesammelt hat, sieht gar nicht so viel aus – da ist das also mit den Preiserhöhungen traurige Realität. – Also Kartenzahlung. Ich lege sie auf, sie funktioniert nicht … ich stecke sie in den Schlitz – sie funktioniert immer noch nicht. Da endlich gucke ich genau hin. Im Schlitz steckt mein Bibliotheksausweis – der hat zwar eine ÄHNLICHE Farbe wie meine Kontokarte, aber er soll mir meine Onleihen bezahlen, nicht meine Wochenendeinkäufe. Warum eigentlich nicht??? 😉 🙂 – Ich ließ den vollen Wagen an der Kasse stehen, lief die wenigen Meter nach Haus und löste dann mit der richtigen Karte meinen Wagen mit Waren aus.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …