Claras Allerleiweltsgedanken

Datenschutz + Impressum

Datenschutzerklärung – private Vorbemerkungen in Clara-Art

Vornweg möchte ich schreiben, dass ich zwar schon 13 Jahre blogge, aber mich mit diesen neuen Anforderungen in meinem fast methusalemischen Alter von 77 Jahren überfordert sehe. Für mich ist mein Blog eine rein private Sache, wo ich weder was verkaufen noch bewerben will, sondern meinen Leserinnen und Lesern lediglich Spaß bereiten möchte. Einzig und allein verhindere ich vielleicht bei ihnen unbedachte Käufe, weil ich manche Sachen privat für mich und ohne Auftrag getestet habe. Der Spaß kann mir bei dem Gesetzesgewirr fast verloren gehen. Die großen Datensammelkraken horten nicht nur unsere Adressen, nein, sie veräußern sie auch noch mit Gewinn. – Ich dagegen habe noch für keine einzige Mail- oder IP-Adresse Geld bekommen – ich habe sie allerdings auch noch nirgendwo angeboten. Geld wegen Sanktionen oder ähnlichem ist bei mir nicht viel zu holen, denn eine kurz über der Mindestrente monatliche Rentenzufuhr lässt keine Gewinne in Millionen- oder gar Milliardenhöhe anwachsen. Und das finde ich noch nicht mal schade – denn Geld macht meist korrupt. Wenn Sie ähnliche Bevölkerungsgruppen wie ich meinen sollten, werden wir das hier nicht öffentlich machen.

Alle Mailadressen, Gravatare und Likes kamen bei mir an und blieben auch bei mir. Wenn WordPress daraus einen Zugriff zu internen Daten gestattet, so tut mir das Leid, ist aber nicht in meiner Verantwortung. Ich kann Kommentare anhand von Gravataren viel besser auseinanderhalten als ohne – denn mit 77 sind die Augen auch nicht mehr die besten. Aber von einer IP-Adresse und deren Speicherung oder Nicht-Speicherung ist dort nichts zu finden. – Eben so habe ich die Likes abgestellt. Doch wenn sie weiterhin über den WP-Reader gesetzt werden können, dann ist das nicht meine Sache – ich habe sie deaktiviert. – Und mit der Werbung, die wohl ab und an eingeblendet wird, verdiene nicht ich Geld, sondern WP, die das wohl dazu brauchen, um ihr Blogangebot kostenlos einstellen zu können.

In der Mediathek bin ich Monat für Monat durchgegangen, um Personenfotos zu löschen, bei denen keine schriftliche Erlaubnis bei mir vorliegt. Sollten einzelne Bilder durchgerutscht sein, weil die Fotoabbildung in der Mediathek relativ klein ist, dann bitte ich um Bescheid – wird sofort gelöscht. – Da hat es doch in weiser Voraussicht Arbeit erspart, dass ich überwiegend selbst als Fotomodell angetreten bin, denn MICH muss ich nicht löschen.

Mir wird empfohlen, die „Speicherung von IP-Adressen“ abzustellen, ich wusste noch nicht mal, dass die gespeichert werden – geschweige denn, wo ich das abstellen kann. Ich brauche die nicht, die können Sie gern alle haben, wenn Sie dazu befugt sind. Ich kann zwar die Kommentarfunktion abstellen, da bekomme ich keine Mailadressen und keine IP-Nummern, dann habe ich aber auch keinen Spaß mehr am bloggen, denn ein Blog lebt von der Diskussion.

Auch weiß ich, dass die Askimet-Antispam-Bekämpfung unerlaubt ist. Doch ich habe keinen bezahlten Blog, sondern eine freie Version. Ich wüsste nicht, wie ich dieses Plugin löschen bzw. gegen ein erlaubtes tauschen kann – das kann nur wordpress selbst erledigen.

Wenn ich jetzt hier aus den unterschiedlichsten Vorlagen und Datenschutz-Generatoren erstellte Passagen einsetze, komme ich mir vor wie früher bei der Beichte: Ich wusste nicht, warum ich überhaupt beichten sollte und bereute das, was ich gebeichtet habe, meistens doch nicht bis ins tiefste Herz hinein. Und hier ist es so: Ich verstehe kaum, was ich abgeschrieben habe, will aber der allgemeinen Anforderung Genüge leisten.

************

Datenschutzerklärung

Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung dieser privat betriebenen Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesem Blog personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Meine Blogseite verwendet möglicher Weise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Schadstoffsoftware. Cookies dienen dazu, das Angebot von WordPress, unter dessen Schirmherschaft dieser kostenlose Blog gehostet wird, nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Server-LogFiles

Der Provider der Seiten, also WP, erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  1. Browsertyp und Browserversion
  2. verwendetes Betriebssystem
  3. Referrer URL
  4. Hostname des zugreifenden Rechners
  5. Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. (Ich kann damit nichts anfangen und könnte mich darum auch nicht kümmern)

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion dieses Blogs speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf dieser Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, könnten diese Daten im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda benötigt werden, um gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an den Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die unter der im Impressum angegebene Adresse wenden.

 

Impressum

Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Privatperson bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Betreiberin des Blogs: Clara Himmelhoch

Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Privatperson jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Mein Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Die von mir erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Berlin, Juli 2022