Claras Allerleiweltsgedanken


19 Kommentare

11 Schnell und zügig mit der M10 fahren …

… und die Sportwelt von Staasi & Co besichtigen

Wer war Friedrich-Ludwig-Jahn, der hier 1952 seinen Namen für das Stadion (jetzt Sportpark)  hergeben musste. Es war die Trainingsstätte für den BfC, einen Staatssicherheitssportclub, dessen Leute sicher Honig ums Maul geschmiert bekamen.

Der gute Mann wurde oft einfach als „Turnvater Jahn“ bezeichnet und ihm gehören noch weitere zwei Vornamen, nämlich Johann und Christoph. Von Hause aus war er im 18./19. Jahrhundert Pädagoge, der die Sportbewegung angekurbelt hat, um die Jugend für den Befreiungskrieg von Napoleon fit zu machen.

Weiterlesen


23 Kommentare

Gegen das Vergessen …

… trage ich dieses Portemonnaie mit mir herum. Die Kinder wachsen, wachsen, wachsen … man kommt ja gar nicht so schnell hinterher. Manchmal gelingt es den Müttern nicht so richtig, mit dem Wachstum ihrer Kinder mitzuhalten – für sie bleiben sie immer die Kleinen.

1102 Portemonnaie Annafotos

Sollte ich mich mal nicht an MICH oder meinen Namen erinnern, dann schaue ich entweder auf mein Telefon-Display oder auf meine Krankenkassenkarte – da steht alles geschrieben.

1102 Telefondisplay

1102 GesundheitskarteDoch wer mich kennt, weiß, dass ich eigentlich auf etwas anderes hinaus möchte. Es geht mir um Vergessen im traurigen Sinne, um Demenz. Da hilft kein Fotokalender, kein Fotoalbum – die Betrachterin weiß nicht mehr, was sie da für Bilder anschaut, wer da lächelt oder Klavier spielt oder eine Superfigur auf einem Spielgerät abgibt. Die Familie wird trotz Fotos vergessen. Die Enkelkinder werden schon vom Grauschleier des Vergessens gestreift – die nächste Generation bin dann ich. – Der Gedanke ist schrecklich, dass sie mich bei einem Besuch für ??? oder ??? hält.

Oder es kommt Post. Da steht was wie: „Gut, dass es dir im neuen Heim so gut gefällt …“ – Darauf der Kommentar: „Stimmt ja gar nicht!“ Irritierte Nachfrage von mir, und dann „Ich bin doch gar nicht in einem neuen Heim.“ -Das kann gut sein oder schlecht – auf jeden Fall hatten die Pfleger im „alten Altenheim“ Unrecht, wenn sie meinten, sie hätte sich in den 5 Jahren nur an dieses eine Heim gewöhnt.

Immer wieder frage ich mich: Ist Demenz Gnade oder „Strafe“ – letzteres wahrscheinlich mehr für die Angehörigen als für die Betroffenen.

Die Behörden jedenfalls „vergessen“ meine Mutter nicht. Vor ein paar Tagen wurde extra ein Termin anberaumt, in dem eine Amtsrichterin festlegen musste, ob nachts die Bettgitter gegen aus-dem-Bett-fallen hochgestellt werden dürfen oder nicht. Ich finde in diesem Fall die amtliche Sorge übertrieben – das Pflegepersonal hält diese Maßnahme für angebracht, die Ärztin befürwortet das, ich als Vorsorgeberechtigte möchte es, da sie schon mehrfach aus dem Bett gefallen ist, u.a. 2007 im Krankenhaus mit schwerwiegenden Folgen für ihren rechten Arm – aber das allein reicht nicht, das Amtsgericht meint, in 10 Minuten die richtige Entscheidung zu treffen. Es geht in Amtssprache um Freiheitsentzug – ich sehe es so, dass ein unten gelassenes Bettgitter das Recht auf Stürze vor dem Bett oder aus dem Bett heraus erhöht. – Ein im Rollstuhl angelegter Sicherheitsgurt würde ähnlich bewertet. Der Gesetzgeber schreibt den Autofahrern einen Sicherheitsgurt vor – aber hier darf er nicht sein. Manchmal verstehe ich nicht alles. –  Zum Glück war Frau P. sehr verständnisvoll und hat die hochgestellten Bettgitter befürwortet. Jetzt ist sie also während des Schlafs gut behütet. (was man sich in etwas anderer Form im Fotoblog ansehen kann.)

Doch unter welche Form des Vergessens fällt denn dieses Foto? Schweinerei? Schlamperei? Umweltsauerei? – moni hat Schuhe gezeigt, Berlin kann größer, schlimmer, schrecklicher!

1102 Reifenentsorgung36


31 Kommentare

Alles neu, macht der (Mai) …

macht die Seele frisch und frei.

Umzug geschafft, alles in Ordnung – und der Gedanke wird immer stärker, dass es eine gute Idee war, nicht allein wegen der eingesparten Finanzen. Alles macht einen menschlicheren Eindruck. – Ich war ja vor einigen Tagen sehr unglücklich, als ich bemerkte, dass meine Mom nicht mal mehr die Uhrzeit erkennt. Doch meine Tochter tröstete mich und meinte vollkommen richtig: „Die Oma wird darüber bestimmt nicht unglücklich sein, also musst du es auch nicht sein.“ – Ich denke, sie hat recht.

Ich zeige euch ein paar Fotos, damit ihr euch ein wenig mit mir freuen könnt. Ich nenne sie einfach „Zimmer mit Herz und Apfel


30 Kommentare

Liegt hier eine Verwechslung vor?

Habt ihr schon einmal gehört, dass bei einem Bäcker die Brötchen, bei einem Fleischer die Wurst oder bei einem Gemüsehändler die Tomaten teurer werden, weil der betreffende Meister einen Lehrling eingestellt hat. Also mehr oder weniger zur Finanzierung des Lehrlingsgehaltes? – Das meine ich jetzt ernst :-), diese Frage.

Die Heimleitung des Seniorenheimes meiner Mutter teilte mir folgendes mit:

Refinanzierung der Ausbildungsvergütung – Änderung der Heimentgelte zum 01.09.2012
… das Heim bildet wieder Altenpflegefachkräfte aus. Mit täglich 0,88 € darf oder muss jeder Bewohner das Lehrlingsgeld dieser jungen Leute bezahlen. Somit erhöht sich der Monatsbetrag um fast 30,00 € – da bekommen die Auszubildenden bei diesem großen Heim ja fast mehr als die angestellten Fachkräfte.

Oder bleibt von dem Geld noch wo anders etwas hängen?

Da bräuchte ich wirklich bald so einen Esel aus dem Märchen: „Tischlein, deck dich …“ – aber das werden Träume aus Sand bleiben.