Claras Allerleiweltsgedanken


31 Kommentare

Fotosplitter-chen

Monatsende – da müssen die bisher nicht untergebrachten Fotos noch schnell unter die Leute gebracht werden 🙂 😉

„Lila“ kam ja hier schon öfter mal zur Sprache – ich verstehe gar nicht, warum. 🙂 Mit dem nächsten Foto zeige ich euch, dass ich nicht allein in meinem Stadtteil bin – und da war noch mehr lila an diesem Haus.

Um das jetzt zu neutralisieren, bringe ich euch jetzt auf rote Gedanken. Das Fensterbrett ist inzwischen so gut wie leer geräumt, da ich in Zukunft richtig lüften will – nicht nur das Fenster ankippen.

 

Ich singe: „Rot, rot, rot ist vieles in der Küche … weil die Clara nicht nur lila liebt!“

Noch mal Amaryllis. Ich hatte ja noch das prächtige Exemplar mit den 8 Blüten, das im Wohnzimmer stand. Aber auch diese gingen den Weg aller Blumen – sie verblühten.

Die Schenkerin beriet mich, wie ich damit vorzugehen habe. Ich löste die „Verankerung“ am Fenstergriff,

schnitt die beiden langen Stiele kurz über der Zwiebel ab und gab ihr dann auf den Weg, sich gut bis zum Sommer zu halten. Dann soll sie in den kühleren Keller – und dann sehen wir weiter. Neue Blätter hat sie ja schon getrieben.

 

Ich hatte euch doch bei der Technik mal den Bluetooth-Kopfhörer gezeigt, den ich dann aber wieder zurück gegeben habe. Die Variante, die ich mit dem Akustiker eingestellt habe, ist viel besser für mich. Ich kann jetzt alles vom Handy (Sprachnachrichten, Telefonate, Videos) UND vom Festnetztelefon IN MEINEN HÖRGERÄTEN direkt hören. Zum Glück hat das Festnetztelefon auch Bluetooth, so dass ich alles mit dem Compilot (das Ding in der Mitte, das ich mir mit dem Antennenkabel um den Hals hänge) koppeln kann.

Hat ein paar Anläufe gebraucht, aber jetzt sind sie miteinander verbunden, bis dass die Technik sie versehentlich voneinander trennt.

 


45 Kommentare

Clara und ihre neue Technik … und Blumen

Eigentlich könnte ich dieses „Unternehmen Blog“ gleich wieder eine Zeit lang schließen oder zumindest ruhen lassen.
Grund: Technische Überforderung. Das neue Handy, das ich mir vor kurzem gekauft habe, fordert(e) mich ganz schön. Es sind zwar zum Teil die gleichen Apps wie vorher drauf, nur haben sich diese in den vier Jahren wesentlich verändert und funktionieren anders, als Clara das in ihrem Technikhirn abgespeichert hatte. – Der Kalender hätte graue Haare wachsen lassen, wenn sie nicht schon alle weiß wären.

Ich bin vom S4 auf das S7 gesprungen – Gründe gab es einige, aber eigentlich keinen wirklich zwingenden – das gestehe ich, bevor mich jemand deswegen angreift. Für mich ist das Ding ein Tor zur Außenwelt. Da ich alle meine schriftlichen Sachen in das Phone hineinspreche, kann ich wunderbar kommunizieren.

Die „grobe Arbeit“ – also alle Daten vom S4 auf das S7 zu übertragen, habe ich mir sogar machen lassen. Zu Haus habe ich dann versucht, die Start- und Sperrbildschirme ähnlich wie beim alten einzurichten. – Natürlich musste eine neue Hülle her, denn es soll ja ein wenig (wasser- und fall-)geschützt sein, wenn ich es mal im Bad oder WC versenke 🙂 Zufälliger Weise gab es diese nur in lila und weiß 🙂 😉

Ab nächsten Monat bin ich dann endlich meinen sauteuren Mobilfunkanbieter Mobilcom Debitel los. Ich muss gleich zu Beginn des neuen Vertrages nicht vergessen, zu kündigen, sonst erlebe ich eine ähnliche Pleite wie mit dem jetzigen.

Und damit ich nicht vergesse, wem das Dingens gehört, lasse ich ein Auge von mir über das ganze wachen. Vielleicht wird ein ehrlicher Finder dadurch auch motiviert, mich anzurufen und es mir zurück zu geben.

Und dann habe ich mich auf einen eBook-Reader vorbereitet. In der Bibliothek konnte ich mir einen Tolino ausleihen und ein Buch ausleihen. – Als alles geschafft war, erschien es mir einfach. – Dann kann ich mir ja einen kaufen oder schenken lassen.

Der kürzlich gezeigte Leuchter ist eine wunderbare Stütze für den kleinen „Grinskopp“. Im Bett konnte ich vorher nicht lesen, weil die Lampe bei aufgestelltem Kopfteil das Buch im Finsteren ließ. – Wenn aber das „Buch“ leuchtet, geht das wunderbar.

Bei mir heißt es sehr oft: Aller guten Dinge sind drei. Mit diesen Bluetooth,Kopfhörern, die ich aus dem Süden geschickt und geschenkt bekommen habe, soll meine Schlechthörigkeit am Handy überwunden werden, so dass ich auch mal ein Video anhören kann – und später Hörbücher oder oder oder.

Geladen, über Bluetooth mit dem Handy verbunden und ausprobiert. Was allerdings nicht geht, ist telefonieren. Und zwar nicht wegen des fehlenden Kabels mit Mikrofon, sondern, weil sich meine Stimme durch die aufgesetzten Kopfhörer so eigenartig anhört, wenn ich in das Handy spreche, dass mich das vollkommen nervös macht.

Dann habe ich meinen Akustiker konsultiert und gemeinsam haben wir die Verbindung über Bluetooth zwischen Handy und Hörgeräten direkt hergestellt. Ich muss nur das Antennenteil um den Hals hängen haben. Dieses hat auch ein Mikrofon, so dass ich beim Handytelefonat gut hören kann und auch gut sprechen kann – das Handy kann in der Tasche bleiben. – Unter diesem Aspekt habe ich mich dann doch gegen die Kopfhörer entschieden.

************

Damit es nicht nur Technik gibt, zeige ich euch noch, was so aus meinen Prachtamaryllis geworden ist. Meine rote in der Küche, die tatsächlich aus dieser kleinen Wachsknolle gewachsen ist, ziert mein Fensterbrett und ist sogar von unten aus gut zu erkennen.

Und jetzt die 8 weißen Blüten, die eine Kooperation mit der Orchidee eingegangen ist.

Ich bin sogar „todesmutig“ auf den Tisch gestiegen, um die Pracht von oben fotografieren zu können. Sollten mir solche abartigen Gedanken öfter kommen, lohnte sich doch tatsächlich eine Fotodrohne, die das dann übernimmt.

 

 

 

 


33 Kommentare

Altes zu Ende bringen und Neues freudig erregt anfangen

Vornweg ein bei mir beobachtetes Phänomen:

Ich kann mich „stundenlang“ mit mir, meinem Computer, meinen Problemen, meinen Aufgaben und anderem beschäftigen, ohne dass mir langweilig wird. Und dabei ist dann noch nicht einmal Saubermachen dabei.

Motto: Wenn man immer nur tut, was sich gehört, verpasst man den ganzen Spaß!

***********

Meine Leidenschaft für Schnapszahlen ist ja wohl hinreichend bekannt – dabei mag ich gar keinen Schnaps. Ich freue mich immer wie ein Kind, wenn ich auf irgendeiner Digitaluhr (Herd, Mikrowelle, Computer, Handy, Uhr im Flur) eine Zahl doppelt oder sogar dreifach hintereinander sehe.

Wenn ich meine Medikamente für 14 Tage in die zwei Boxen fülle, freue ich mich genau so, wenn ich die benötigte Menge GENAU aus der Packung in die Hand geschüttet habe – bei Curcuma z.B. 28 Stück, bei Hyaluron und Magnesium 14 Stück. – Ist das etwas Gutes, wenn ich mich von kindlicher Freude so wenig weg oder wieder so stark angenähert habe? – Echte Medizin ist nur die, die ich eingekreist habe. Und dann konnte ich es nicht lassen, mir ein NIkolausClaraHaus zu „bauen“. Sonnenklar, nur das zweite ist echt – bei dem anderen hat jemand versucht, meinen Stil zu kopieren 🙂

Mit solchen Spielereien kann frau natürlich auch ihre Zeit vertrödeln.

Wenn ich mein ganz privates Nikolaushaus mit vielen „Energie-Einfangplatten“ ausstatten würde, könnte ich vielleicht sogar Strom verkaufen und „reich“ werden. – Pfui, Clara, solche Gedanken hat man doch nicht zu Jahresbeginn – und wenn, dann äußert man sie nicht laut.

***************

Mit der Überschrift habe ich ein wenig gerungen.

Was meine ich mit „Altes zu Ende bringen“? Kann man Weihnachten zu Ende bringen? Nein – aber die Deko kann man wegräumen. Da ich ja damit nicht gespart hatte, entartete es fast in Arbeit. Bis zum Fest der Heiligen drei Könige am 6. Januar (eine katholische Vorbildung ist manchmal nicht übel) blieb fast alles unberührt – nur die Kugeln wurden schon im Keller verstaut.

Ein siebenarmiger Leuchter spendet den ganzen Winter warmes Licht vor sich hin – ich habe ihn im zarten Alter von unter 20 Jahren von dem Mann bekommen, der als erster mein Herz erobert und dann gebrochen hat.

An der beleuchteten Dekoration wurden vor dem Wegräumen erst noch alle Batterien aufgebraucht. In der nächste Adventszeit werden Akkus eingesetzt, um die Umweltsauerei nicht noch zu fördern.

 

 

Am Ende kamen mir dann noch so einige Gedanken über Familie und das, was ich mir so darunter vorstelle. Meine zwei Blumentöpfe mit den Dickblattgewächsen animierten mich zu einigen Gedanken.

Als erstes die Mutter, die sich so liebevoll um alle ihre Kinder Ableger kümmert, so dass alle groß und stark werden können.

Und was macht der Vater, Vati oder Papa? Er geht seiner Wege und seinen Hobbys nach und überlässt die Brutpflege seiner Frau.

Mir gefallen beide Töpfe sehr gut, auch wenn ich gar keinen konkreten Grund dafür nennen könnte.

Die große Amaryllispflanze in der Küche entwickelte sich so vor sich hin – aber die kleine in ihrem Wachsmäntelchen explodiert gerade (geschrieben und fotografiert am 9.1.) – hätte ich kaum geglaubt, dass ohne Wasser und sonstige Pflege so eine Pflanze entstehen kann. Das Wasser, was sie nicht braucht, fällt ungenutzt vom Himmel.

Eine einzige Tischdecke für den quadratischen Tisch ist zu wenig – aber ich habe noch keine einfarbige bekommen, die mir gefiel. Da bin ich mal kurz auf Filz ausgewichen – kann eine Zeit lang so bleiben.

Und von dem in der Überschrift angedeuteten neuen Sachen berichte ich übermorgen.

Und der Artikel hat 555 Wörter.


46 Kommentare

Ich will 2019 keine Streberin sein

Lasse ich es einfach so stehen oder erkläre ich, was ich meine? ? ?

Wollte ich eine Streberin sein oder werden, hätte ich natürlich sofort am 1. Januar RICHTIG gebloggt, und nicht nur so eine Neujahrsgrußbotschaft gesendet. Klar hat es mir schon ein wenig gefehlt der Austausch meiner Gedanken mit den eurigen – andersherum konnte ich in aller Ruhe meine Problemchen pflegen, ohne dass ihnen der Computer dazwischen kam.

Bevor ich hier dumm oder weniger dumm einherlabere, möchte ich euch und uns allen ein gutes neues Jahr wünschen. Es soll nicht so heiß werden wie 2018, nicht so umweltverdreckend wie die letzten Jahre und mit meiner größten Hoffnung verbunden ist, dass es friedlicher als die letzten Jahrzehnte weltweit werden möge. Es wäre so traumhaft schön, wenn Hunger und Krieg wegfallen aus dem Leben aller Menschen – das wäre die Erfüllung meines schönsten Traums.

**********

Alle, die bei Fb sind und dort meine Jammerkommentare gelesen haben, wissen, dass ich ca. zwei Wochen nach der Cataract-Operation immer noch ziemlich große Beschwerden hatte. Gefühlt hatte ich eine Wimper, ein Haar und drei Sandkörner im Auge. Je mehr es brannte, je mehr tropfte ich – und um so schlimmer war ich. Ich ging zu der Op-Praxis, aber die wies mich ab und schickte mich in die Überweisungspraxis. – Die Ärztin, die der Praxis den Namen gibt, kenne ich nur von der Webseite, dafür jede Menge Vertretungsärzte – jedes Mal eine oder ein anderer. Dieses Mal gelangte ich an ein sehr rabiates männliches Exemplar. Ich hätte ihm gern vorgeschlagen, eine „Fremdkörpersuchaktion“ erst einmal bei seiner Freundin zu üben, die ihm jedes Mal eine scheuern darf, wenn er so grob ist. – Er verordnete anstelle der augenbefeuchtenden Tropfen ein Gel – und wieder wurde es unangenehmer. – Es wurde so schlimm, dass ich mir am Wochenende insgesamt 4 Stunden in der Notaufnahme ans Bein band und von der jungen Ärztin Linderung erhoffte. – Und wieder gab es eine andere Flasche mit Tropfen – die aber auch nicht halfen.

Genau zwei Wochen nach der Op hatte ich die Schnauze Nase Augen gestrichen voll. Der Operateur hatte seinen Patienten seine Handynummer mitgeteilt. Bei Fb schrieb ich: „Ich mache mich gerade auf den Weg zu der Operationspraxis. Ich habe den Arzt gestern Abend angerufen und er hat vielleicht den gordischen Knoten zerschlagen. Ich musste ihm alle Tropfen und Salben aufzählen, die ich verwende. Dann hat er nach der Abpackungsart gefragt. Und dann meinte er ganz prompt, dass ich das darin enthaltene Konservierungsmittel nicht vertrage. Und wenn ich so überlege, kann er durchaus recht haben. Ich muss also jetzt alles in die Tonne werfen, was ich teuer bezahlt habe, und habe jetzt Einmalampullen verordnet bekommen.  “

Und seitdem ging es mir – zumindest augenmäßig – wirklich besser. Und das bedeutete, meine Karriere als PC =  „Piratenclara“ war stark in Gefahr. Ich trug zwar außer am ersten Tag keinen Verband oder eine Klappe, da sich der Lidschlag vom anderen Auge überträgt und es auch mit Klappe keine Erleichterung gibt. – Das Gerstenkorn, das man hier deutlich am rechten Auge sieht, hat sich wohl auch am OP-Auge entwickelt und für zusätzlichen Ärger gesorgt.

 

Bei Fb debattierte ich kurz, ob ein schlechtes Gedächtnis oder schlecht guckende Augen schlimmer sind. Ich schrieb: „Suchen und Finden oder was ist schlimmer: Gedächtnis oder Auge?
Ich muss gleich weg und habe alle Augenmedikamente in einen kleinen Beutel gepackt. Und diesen gut weggesteckt. Danach folgte ca 30 Minuten eine Suchaktion nach diesem Beutel. Nichts nichts nichts in allen Räumen nichts. Und dann fiel es mir plötzlich wie Schuppen aus den Haaren: diesen Beutel hatte ich in die Flaschentasche vom Rucksack gesteckt. Ob er dorthin gehörte, das mag ich jetzt nicht zu entscheiden. Aber Fläschchen waren einige drin.“

Ein ca. zweistündiges Gespräch mit dem Arzt in der Gedächtnissprechstunde der Charité brachte mir keine große Erleuchtung – allerdings Demenz oder gar Alzheimer sollen es nicht sein. Er will noch ein MRT vom Kopf sehen und legt sich danach auf eine Diagnose fest.

Beim Arm hat der Orthopäde ein Impingementsyndrom = auch Frozen Shoulder genannt – diagnostiziert. Die sehr gute Physiotherapeutin, bei der ich schon 12 Sitzungen absolviert habe, meinte nur, dass ihr diese Diagnose „spanisch“ vorkomme. Heute habe ich beim Orthopäden einen Termin. Mal sehen, was sich ergibt.

**********

Doch nun soll ja der erste Beitrag nicht nur zum jammern und barmen benutzt werden, zumal es – zumindest augenmäßig – schon wieder sehr gut aussieht. Dafür hat sich mit dem Arm absolut keine Besserung gezeigt – woher aber auch – denn ich hatte keinen Nerv, mich darum zu kümmern.

Am 9. Dezember fand bei mir ein großes Doppelkopfturnier statt. Ich bekam eine wunderschöne Amaryllis und einen schönen Strauß mit Rosen darin. Die rote Vierblütenpflanze hat entschieden länger durchgehalten und mit meiner wieder blühenden Orchidee um die Schönheit gewetteifert.

 

***********

Bevor ich sagen kann:  „Und das war es auch schon von meinem Wiedereinstieg. Weihnachten und anderes kommen später“, muss ich euch noch etwas zeigen, was ich zum Neujahrstag von Mallybeau geschenkt bekam. Ich habe mich wie dolle und verrückt gefreut und es für einige Tage als Bildschirmhintergrund eingerichtet.

Ich bin ihr unheimlich dankbar, dass sie nicht mein Schlafanzugoutfit gewählt hat. Schweinchenrosa und Claralila vertragen sich schlecht miteinander. – Ich schrieb als Kommentar: „Clara mit Ganzkörperkondomheiligenschein – wer kann das überbieten?“

Habe ich mir (etwa) was zum neuen Jahr vorgenommen? Ja, habe ich. Gilt gleich noch für die darauf folgenden Jahre.

Wenn etwas kaputt geht, wird es nur ersetzt, wenn es unbedingt notwendig ist – das heißt, eine neue WC-Brille käme, wenn die andere unbrauchbar ist. Aber von meinen vielen Schnullifixsachen wie LED-Fensterstern oder Lichterkette, die sich ja beide verabschiedet haben, wird NICHTS ersetzt. – Ob ich das im Dezember, wenn der Verkauf dieser Sachen beginnt, noch weiß?

Bei dem starken Wind in der gestrigen Nacht ist der Blumentopf auf dem Balkon herab gestürzt – aber nur auf meinen Boden. Aus dem schönen grünen Übertopf ist ein Stück ausgebrochen. Das werde ich wieder einkleben – für den Balkon ist das ausreichend.

Und ich will wieder mehr in Deutschland mit der Bahn reisen, denn meine Bahncard soll sich ja rentieren.