… und das werde ich auch beweisen.
Von welchem „Fieber “ ist Clara befallen?
- Vom allgemeinen Bastelvirus
- Vom speziellen Eiffelturm-Bastelvirus
- Vom Langeweile-Virus, da das Wetter seit Tagen nicht dazu verlockt, das Haus zu verlassen.
Wahrscheinlich trifft von allem etwas zu. Aber jetzt und hier und heute werde ich mich auf Punkt 2 konzentrieren. – Der von mir eingefärbte Eiffelturm war mir zu pinkig, zu wenig purple-ig, also bat ich Mallybeau, von der diese Türme ja auch ursprünglich im Adventskalender versteckt waren, um eine eindeutige Clara-Farb-Zuweisung nach dem Motto: Auch ein schlechter Ruf verpflichtet 🙂
Und wenn Lila oder Violett oder purple nun sogar Farbe des Jahres geworden ist, kann die Farbe ja nicht sooooooooooooooooooooooo übel sein.
Na gut, inzwischen wurde das Aufenthaltsrecht von Eiffeltürmen im Wohnzimmer streng reglementiert, damit die Besucher nicht von herumwirbelndenstehenden Eiffelltürmen belästigt oder gar erschlagen werden.
Nun wenden wir uns mal der Situation im Clarazimmer zu – da kann es gar nicht besser werden, denn dort ist ja das liebevolle Monster Lila zu Haus.
In das sogenannte lila Souvenir- und Geschenkeregal fügt sich der lila Turm natürlich hervorragend ein. Ob es nun der helle Lilaturm wird oder der gleich noch zu zeigende dunkle Lilaturm wird, das war zu Redaktionsschluss noch nicht entschieden.
Mallybeau hatte eine helle und eine dunkle Variante des Turms ausgedruckt. Gierig, wie ich manchmal sein kann, wollte ich beide aufbauen. Die dunkle hat hohe Anforderungen an meine Brille gestellt – die lila Linien waren auf dem schwarzen Untergrund schlecht zu sehen.
Aber das hier ist die absolute Krönung. Da baumelt doch an dem lila gefärbten Brandenburger Tor einfach so ein Eiffelturm. Da der Platz vor dem Tor „Pariser Platz“ heißt, hat er nach meiner Auffassung sogar eine Daseinsberechtigung.
Leider hat die Konstruktion nicht funktioniert – ingenieurtechnisch muss da eine Fehlplanung vorgelegen haben. – Also habe ich mich damit getröstet – mit einer Handyhülle.