Claras Allerleiweltsgedanken


28 Kommentare

Frau Kunterbunts Rätselblatt XXI

Alex, das letzte Mal waren es die Karten, jetzt biete ich dir den Würfel zum Spielen an. Sicherheitshalber hat er keine Glücks- oder Pechzahlen, aber er hat Hoffnungsgrün für dich auf allen 6 Seite drauf. Ich wünsche dir, dass es hilft!

Vorschläge für Lösungen: Lasst euch nicht irritieren, dass es ein Würfel ist.

  1. Frau Himmelhoch hat ein Bilderrätsel für euch, dass ihr dieses Mal besser lösen dürft als beim Rosenblatt. *grins*
    Ich weiß, dass auch dieses hier für euch Ratefüchse unheimlich leicht ist, aber ich bekomme schwere Rätsel immer nicht gelöst – da will ich euch diese unschöne Erfahrung ebenfalls ersparen.
  2. Aber bitte seid so lieb und ratet erst, bevor ihr bei dem vor euch stehenden Kommentar abschreibt, bitttttttttte!
  3. Und kommt mir jetzt nicht mit solchen idiotischen Lösungen wie „Claraschachtel“ oder „Schachtelclara“, dann gibt’s Mecker!

(Bloß gut, dass die Aktion für mich bald zu Ende ist, das mit den römischen Ziffern wird ja langsam undurchschaubar.)



17 Kommentare

Frau Kunterbunt verspielt ihr Glück

Doppelkopfspieler unter euch werden mir zustimmen. Mit diesen Karten kann man noch nicht ein mal ein schwules Solo (Könige und Buben sind Trumpf) spielen. Das ist jetzt keine Erfindung von mir, bei uns wird das wirklich gespielt. Als Gegenstück gibt es die Soli, wo nur die Damen, nur die Buben oder die Damen und die Buben Trumpf sind.

Die Karten sind etwas besonderes, darauf sind nämlich Berliner zu sehen wie:

  • Helga Hahnemann (Henne) (Fernsehulknudel)
  • Heinrich Zille (Zeichner und Dichter)
  • Paul Lincke (Komponist und Theaterkapellmeister)
  • Johann Gottfried Schadow (Baumeister und Bildhauer)
  • Claire Waldorf (Sängerin, Künstlerin)
  • Latschenpaule, Strohhut-Emil, Wilhelm Voigt, Nante (Berliner Originale, Drehorgelspieler, Hauptmann von Köpenick, Eckensteher)
  • Erich Schmitt (Zeichner, Karikaturist)
  • Adolph v. Menzel (Maler)

Und diese Karten sind fast zu schade, um damit ein schlechtes Doppelkopfspiel zu spielen, also nehme ich meist die anderen, gewöhnlichen.

Doch hier sind die Hinterlassenschaften der Elefanten Trumpf, etwas anderes kann man damit nicht spielen. Und diese Schmach kann der wunderschöne frische Spinat auch nicht verdecken.


18 Kommentare

Frau Kunterbunt schickt ihr Blatt in die Technik

Na, jetzt habe ich so unendlich viel Unfug mit Blättern gemacht, da muss ich doch auch mal was Ernsthaftes zeigen, was technisches. Alle, die ein wenig von Technik verstehen, können mir jetzt sagen, wozu Blattfedern gut sind (aber nicht das von Wiki schreiben, das habe ich selbst gelesen!)

Und  damit die Technik nicht so langweilig ist, habe ich ihr mal ein bisschen Farbe und einen leichten 3-D-Effekt verpasst – ihr seid also nicht betrunken!


23 Kommentare

Nachhall von Silvester – Frau Kunterbunt und der Blattschuss

Die Knallerei war in diesem Jahr zum Glück ein wenig gedämpfter als sonst – erstens war ich auf dem Dorf und nicht in der knallwütigen Stadt Berlin und zweitens hat der Schnee sehr viel Knallerei geschluckt – dem Himmel sei Dank.

Dennoch hat es mich zu der Variante Blattschuss animiert, die ich euch hiermit anbiete. Bei Blogspot gibt es noch eine Zweitvariante.


27 Kommentare

Blatt XVII für Frau Kunterbunt

Na, alles gut überstanden mit den Feiertagen? – Langsam wird mir das mit den römischen Ziffern hier etwas plümerant, die gehören ja nun wirklich nicht zum normalen Umgang mit Zahlen. – Zu den Feiertagen oder jetzt zwischen den Jahren bleibt vielleicht hier und da etwas Zeit für ein schönes Kartenspielchen. Mein Lieblingsspiel ist Doppelkopf – nichts geht drüber. – Wenn ich hier zu diesen Karten eine anständige starke Partnerin bekomme, dann kann es vielleicht klappen. – Das Blatt ist hier für dieses Gewinnerblatt richtig in den Hintergrund getreten.