Claras Allerleiweltsgedanken


16 Kommentare

Meine tolle BB-Reise – Teil 4: Das Stickwunder

Bis jetzt war ja hier oft vom Hausherrn die Rede, der sich als geisteswissenschaftlicher Koch hervortat. Doch jetzt wird es Zeit, dass ich auch mal die Vorzüge der Dame des Hauses erwähne.

Für den Hausherrn gibt es hier nur noch zwei Fotos. Diese Schachfiguren hat er vor Jahren in mühevoller Kleinstarbeit bemalt und dann mit Klarlack versiegelt. Das ist wirklich eine tolle Arbeit!

 

Im Gegensatz zu „Hausherr“ macht „Hausfrau“ für mich immer so einen leicht abwertenden Eindruck, und das passt auf Reine so 100%ig gar nicht. Wenn man allerdings Hausherr durch „Hausmann“ und Hausfrau durch „Hausdame“ ersetzt, hat man die umgekehrte Wirkung.  Viele von ihren Vorzügen kann und will ich hier nicht erwähnen. Als ich überall im Haus wunderschöne, gestickte Bilder hängen sah, fragte ich neugierig, wer die alle gestickt hat. Als sie einfach sagte „Ich“, war ich so etwas von erstaunt – ich hätte dieser quirligen Frau alles zugetraut, aber nicht stundenlanges Stillsitzen und eine Nadel mit einem Stickfaden durch das Gewebe zu ziehen.

Stickereien rund um das Alphabet

Stickereien rund um die Schönheit

Liebe Reine, falls ich einen Titel oder einen Orden vergeben dürfte, dann wärst du die Meisterstickerin aus „DeutschFranklandreich“ Ich weiß, dass es dieses Land nicht gibt, und deswegen gibt es meinen Orden auch nur virtuell.

Aber das gab es, wir beide vor dem Lokal und Gerard, der uns fotografiert hat.


27 Kommentare

Meine tolle BB-Reise – Teil 3: Bonnbesichtigung

Es sind sehr, sehr viele Fotos, die ich unter dieser Rubrik abgespeichert habe. Damit ein wenig Ordnung in die Sache kommt, werde ich sie in verschiedene Galerien ordnen. Text gibt es nur sparsam. – Bildtexte gibt es zu einzelnen Fotos, wenn ihr mit der Mouse über das Foto gleitet.

Wasser, Brunnen und der Rhein

Kunst, Künstler und Besonderheiten

Na, was hat denn Bonn noch zu bieten. Eine Sache hatte ich noch nie gesehen, nämlich eine

Radfahrerzählanlage

An einer der wichtigsten Brücken ist eine Fahrradzählanlage angebracht, auf jeder Brückenseite eine. Ich hoffe nicht, dass am Anfang und am Ende gemessen wird, so dass dann doppelt hohe Zahlen rauskämen. Aber die Bonner werden das schon machen. Es waren unwahrscheinlich hohe Zahlen, aber Bonn ist ja auch eine Studentenstadt.

Auch in Bonn kommen Heimatgefühle auf – ich muss mein Gerüst nicht vermissen

Und jetzt noch ein Kurzbesuch in einer/m Kirche / Kloster

Der Kreuzgang war wunderschön und die schwarzweißen Kirchenfenster waren für mich so ungewöhnlich, dass ich ihnen zwei Fotos widme. Im Normalfall sind Kirchenfenster bunt.

Als ich mit dem Beitrag schon fertig war, habe ich auf dem Handy noch zwei Fotos entdeckt. Wenn das kein „Glück“ bedeutet, in dem lustigen „Pützchen“ zu wohnen. Muss man dort öfter oder weniger putzen? Bei öfter wäre es dann aber kein Glück für mich.


15 Kommentare

Meine tolle BB-Reise – Teil 2 – Der Chefkoch

Ich war noch gar nicht richtig in Bonn angekommen, da kam ein appetitliches Essen auf den Tisch. Crepes, auf Vorrat gebacken und elegant warm gehalten, mit unterschiedlichen Füllungen genossen. – Nach ganz kurzer Zeit merkte ich, dass der philosophisch-geschichtliche Gérard nicht nur gut handwerkeln kann, sondern noch besser kocht.

Die anderen Mahlzeiten habe ich alle nicht mehr fotografiert. Doch glaubt mir, es war immer lecker, es war immer schmackhaft, es war immer vitaminreich.

Doch als ich sah, was zum Kochen für ein Equipment vorhanden war, habe ich dann doch von einer Nachahmung abgesehen. Ich müsste ja in eine größere Wohnung ziehen, um all die Gewürze, Töpfe, Pfannen, Spezialbräter, Schnellkochtöpfe und Wunderkochtöpfe unterzubringen.

Erst, als ich Reine erzählte, dass ich einen Blogbeitrag darüber schreiben will, hat sie mir noch weitere Fächer mit Kochutensilien gezeigt. – Gut, ich muss das alles nicht haben – meine 5 Kochtöpfe und 3 Pfannen reichen meist.

Und nun will ich euch Gerard, den Chefkoch natürlich nicht vorenthalten. Witziger Weise hat er sehr große Ähnlichkeit mit dem lachenden, freundlichen Koch von L*indt. Was für ein Zufall 🙂

Das Schöne an dem großen Kochwunder ist, dass er noch weitaus mehr Bücher hat als Kochtöpfe – und die liest er auch, die kennt er und daraus kann er stundenlang erzählen – manchmal etwas zu lange und zu intensiv, denn er ist dann im nichtunterbrechbaren Zustand.


20 Kommentare

Meine tolle BB-Reise – Teil 1 Bonn allgemein

Das erste B war bei mir Bonn, obwohl im Alphabet Bochum zuerst kommt. Ich habe mich jedoch an der Geografie und der Deutschen Bahn orientiert.

Pfingstsonntag war die Reise auch ohne Platzkarte möglich, so dass ich sitzend und unbehelligt bis Köln fuhr und dort vom schönen ICE in einen Regionalzug wechselte. Meine Gastgeber holten mich ab und bei der Fahrt zu ihrem wunder-, wunderschönen Haus wurde ein wenig Sightseeing gemacht.

Vor längerer Zeit wohnten vier Personen in dem Haus und hatten immer noch ausreichend Platz – doch jetzt wohnen die Söhne in anderen Bonner Wohnungen, so dass für mich genug Platz war – dennoch war es mir peinlich, dass ich das Schlafzimmer bekam und das Paar nach unten gezogen ist.

Auf einer hellen, sonnigen Terrasse tranken wir Kaffee und dann schaute ich mich im Garten um – nicht zu groß und nicht zu klein und sehr liebevoll gepflegt. Da es ein Reihenhaus ist, gibt es rechts, links und hinten Nachbarn – die Bonner scheinen leiser und friedlicher als die Berliner zu sein 🙂

Ich mag ja Steine – und hier gab es ausreichend davon. Dem Schmetterling scheint die Natursteinwand auch zu gefallen. Leider habe ich den Fußboden mit den schieferähnlichen Steinen nicht fotografiert.
All diese Arbeiten hat der mehrfach begabte Hausherr gemacht. – Nein, stimmt nicht, bevor meine Freundin hier lautstark protestiert. Die Struktur an der Wand hat sie in mühevoller Handarbeit geschaffen. Ich hoffe, dass man es bei der Vergrößerung in der Galerie sieht.

Der Garten hat alles, was der Mensch zur Erholung braucht: Blumen, Sträucher, Obststräucher oder -bäume, Schattenplatz, Polsterliege und Wasser, was bei sehr heißen Tagen gefragt ist, nicht nur von den Pflanzen.

Ich hoffe nicht, dass Reine die lila Pflanzen extra wegen mir in die Erde gebracht hat. – Glaube ich aber nicht, denn ich habe auch im Haus vieles entdeckt, das meine Farbe hat. Da wir beide am gleichen Tag nur in anderen Jahren geboren sind, kann ja diese Lilaliebe durchaus Löwentypisch sein.

Für heute ist es genug – ich will die Erinnerung an die Fahrt noch einige Zeit genießen.