Claras Allerleiweltsgedanken


16 Kommentare

Im Dreisprung von Nord nach Süd (10/28) Bornholmer Straße

Für mich ist diese Gegend „doppelt belastet“ – lange Zeit hat dort mein vorheriger Zahnarzt praktiziert, der einiges „Unheil“ angerichtet hat, was dann der jetzige wieder gerade biegen musste.

Außerdem war das eine markante Stelle der Teilung Berlins – denn über diese Brücke durften wir Ostler nicht mehr, da begann das „gelobte Land“ – haben wir damals zumindest noch geglaubt.

Und so sieht das gelobte Land heute aus: Fahrräder werden mit 3 Schlössern gesichert, damit am Abend nicht „zwei von ihnen“ dastehen. Also mal ehrlich, auf die Kriminalitätsrate hat sich die Vereinigung nicht unbedingt positiv ausgewirkt.

Die Schmierereien gab es nicht – einfach deswegen nicht, weil es keine Spraydosen gab, es gab ja noch nicht mal vernünftige Farbe für die Häuser. Also hat alles seine zwei Seiten. Einmal die überall besprayten Fassaden und anderes:

Zum anderen die gut anzuschauende Farbigkeit der Häuser, die mein Auge und meinen Fotoapparat immer wieder erfreuen.

Und hier der Link zum Lampenfoto.

**************

Bei Blogspot gibt es ein Blattfoto, das außer Konkurrenz zur Freude für Frau Kunterbunt läuft. Salat soll ja gesund sein, besonders für solche Fitnessbestrebten.